A6 mit 2L 170PS Motor
hallo,
hat jemand was gehört ob/wann der A6 mit 170PS 2Liter Motor kommt?
Mfg
37 Antworten
also ich finde, dass gerade die kleineren motoren in solche großen autos sehr gut verkauft werden... weil er billig ist und für viele ausreichend.... 200 km/h schafft er.... und um die 10 sek von 0 auf 100... ich würde es auch ausreichend finden für diesen preis
Zitat:
Original geschrieben von TDInasta
also ich finde, dass gerade die kleineren motoren in solche großen autos sehr gut verkauft werden... weil er billig ist und für viele ausreichend.... 200 km/h schafft er.... und um die 10 sek von 0 auf 100... ich würde es auch ausreichend finden für diesen preis
Es geht mir auch nicht um die Leistung, sondern um den Charakter des Motors.
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dirk7
Ganz grnau! Und genau deswegen bin ich der Meinung, dass der 2.0 TDI nicht in einen A6 gehört.
Mit den 140 KW des 2.0 TDI wäre ich ausgekommen, aber die Laufkultur des 2.0 TDI ist im Gegensatz um 2,7 TDI "erschreckend"
Wenn ich mir eine komfortbetonte solch eine "Reiselimo" zulege, gehört da meiner Meinung nach kein "Raubein" als Motor hinein, das passt einfachn nicht.
Muss halt jeder selber wissen.
Gruß
Dirk
Also wenn er 140KW bekommt, denke ich vielleicht auch nochma über einen 4-Zylinder nach 😉
Zitat:
Original geschrieben von TDInasta
also ich finde, dass gerade die kleineren motoren in solche großen autos sehr gut verkauft werden... weil er billig ist und für viele ausreichend.... 200 km/h schafft er.... und um die 10 sek von 0 auf 100... ich würde es auch ausreichend finden für diesen preis
Ja klar, denn mehr Leute können sich einen 2.0 TDI als einen S6 leisten! Deswegen war das früher so, dass Leute, die ein großes Auto wollten auf Leistung verzichtet haben um Größe zu nehmen. Um mehr zu verkaufen, leisten sich Audi, MB, BMW und viele andere aber fast schon einen PS-Kampf um die Masse mit Leistung zu verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von dirk7
Es geht mir auch nicht um die Leistung, sondern um den Charakter des Motors.
Gruß
Dirk
V. a. ist Hubraum nur bedingt zur ersetzen 😉
Ich gebe dir zwar in einer Sache recht:
Der 2.7 TDI ist ein sehr guter Motor mit sehr guter Laufkultur. Nichtsdestotrotz, der 2.0 TDI hat zumindest so wie ich ihn aus einem A4 kenne keine schlechtere Laufkultur als ein 2.5 TDI!!! Und außerdem sprechen Nachrage und Verkaufszahlen für sich. Nur sehe ich jetzt schon kommen, der kommt an V6 ran und dann wird es immer schlimmer mit den 2.0L Fahrern, die glauben, sie seien schnell und sturr links bleiben 😉
also wenn es dir um die laufkultur und sound geht dann würd ich mir gleich einen benziner kaufen 😉
Ähnliche Themen
Dirk
Hallo Dirk,
Auch wenn DU Elberfelder bist, Deine HP finde ich für einen Anfänger gut gelungen. Das Eingangsfoto ist klasse. Dat sagt Dir ein Barmer. Hoffentlich schauen da viele mal rein.
Gruß aus 'Tal
Jürgen
PS: Kasse meck ens seien, ab wann wir nur noch W-taler sind?
Also ich fand den 2,0 TDI im aktuellen Passat gut gedämmt. Wenn das im A6 noch besser sein sollte, dann ist das schon o.k. Außerdem soll der 170 PS ja noch etwas laufruhiger als der 140 PS 8V sein, den ich in einem Firmenpassat habe.
Letztlich ist es auch richtig: an einen Benziner kommt im Stadtverkehr kein Diesel ran. Bei gleichmäßiger Autbahnfahrt sieht es anders aus und da kann auch der R4-Diesel richtig gut aussehen.
Kurz und gut: ich als Kunde würde gerne selbst entscheiden.... Der Vergleich mit dem TFSI und dem 2,4 trifft es sehr gut. Jeder soll das nehmen, was ihm besser gefällt. Außerdem kommt ja bald die Umstellung auf CR und dann bin ich mal neugierig. Die Zukunft gehört ohnehin Konzepten wie dem TSI von VW.
Das eigentliche Problem ist doch die schlechte Leistungsabstufung beim A6:
Diesel: 140, 180, 233 PS. Mit dem 170 PS 2,0 TDI könnte das draus werden: 2,0 TDI 140 und 170 PS und die V6 mit 200 und 233 PS (der kleine V6 müßte also angehoben werden...)
Benziner: TFSI 170 PS, 2,4 177(?) PS, dann 255 und 350 PS.
Hier fehlt so eine Art V6 2,8 mit rund 210 PS und ein kleiner V8 oder aufgeladener V6 mit rund 300 PS. Da kleiner V8 und 2,8 aus produktionstechnischen Gründen unwahrscheinlich sind, bleibt nur Hochdrehkonzept oder Aufladung um die Lücken zu schließen. Wäre dann als 2,0 TFSI; 2,4; 2,4 TFSI (220 PS); 3,2FSI, 3,2 TFSI mit rund 300 PS und V8
Ich bewerbe michmal bei Audi... 😛
Zitat:
Original geschrieben von veah1122
Das eigentliche Problem ist doch die schlechte Leistungsabstufung beim A6:
Diesel: 140, 180, 233 PS. Mit dem 170 PS 2,0 TDI könnte das draus werden: 2,0 TDI 140 und 170 PS und die V6 mit 200 und 233 PS (der kleine V6 müßte also angehoben werden...)
Also ich finde das nicht als besonders schlecht abgestuft.
140 zu 180 = + 40
180 zu 233 = +53
Ist in Ordnung so.
Wenn es 4 Stufen gäbe, wäre es natürlich besser für manche. Aber letztlich ist das keine Frage der PS-Abstufung, es ist eine Frage des Preises !
Ein 4-Zylinder ist normalerweise günstiger und wenn ich eine Leistung um die 170 PS will und muss auf den Anschaffungspreis achten, dann wünschte ich mir auch einen 170 PS 2.0 TDI.
Aber wer 'nur ca. 170 PS' will, der kann ja den 2.7 nehmen.
Also nicht die Leistungsabstufung ist blöd, sondern daß man für wenig geld nicht viel Leistung bekommt ;-)
Von der Leistungsabstufung her fehlt aber noch ein TDI mit ca. 250-270 PS. Auch wenn der 3.0 TDI läuft wie ne Sau und auf unseren Straßen, die meist voll mit alle 1 km nach links ausscherenden LKW's sind, überflüssig wären....es gibt scheinbar welche, die Wert auf die 50 Mehr-PS legen ... und statt dessen zum 535D greifen...oder zum E400 CDI.
Aber so wie ich es mal vernommen habe, verkauft sich der A6 4F im Moment eh wie heiße Semmeln. Audi hat es nicht nötig, einen 170 PS 2.0 anzubieten, denn die x-tausend Fahrzeuge, die dann mehr bestellt würden, können die gar nicht produzieren (Vermutung meinerseits). Ebenso gilt das wohl nen stärkeren Diesel - obwohl da vielleicht die Margen höher wären und es sich eher lohnen würde, die Produktion schwächer motorisierter A6 zu drosseln und dafür noch ein paar Boliden rein zu nehmen...
Ich denke, daß es in 1 oder 2 Jahren den 170 PS 2.0 TDI geben wird - gar keine Frage.
Ach ja....WENN ich mir jetzt nen A6 kaufen müsste und aufs Geld achten müssten, dann würde ich mir natürlich auch die 170 PS Version wünschen.... :-D
Zitat:
Original geschrieben von TDInasta
also wenn es dir um die laufkultur und sound geht dann würd ich mir gleich einen benziner kaufen 😉
Ich bin aber der Meinung, das zumindest der 2.7 TDI in punkto Laufkultur mit einem 6 Zylinder Benziner so gut wie mithalten kann.
Ein Beziner kommt für mich nicht in Frage. Dafür ist mit das Benzin einfach zu teuer. Die Preisspanne von jetzt schon 21 Cent wirnd in den nächsten Monaten bestimmt noch weiter ausgedehnt.
Zitat:
Hallo Dirk,
Auch wenn DU Elberfelder bist, Deine HP finde ich für einen Anfänger gut gelungen. Das Eingangsfoto ist klasse. Dat sagt Dir ein Barmer. Hoffentlich schauen da viele mal rein.
Gruß aus 'Tal
JürgenPS: Kasse meck ens seien, ab wann wir nur noch W-taler sind?
Hallo Jürgen, schön dass Dir meine Anfänge gefallen.
Auch Barmer scheinen ja Geschmack zu haben ;-))))
Sobald ich wieder Zeit habe wird auch daran weiter gearbeitet. Im Moment bin ich gerade auf Pinguinjagt :-))
Wenn Du Ideen für gute Motive hast, immer raus damit.!
Gruß
Dirk
Dirk7,
ich finde Dein Argumentation ziemlich schwach und wiederspruechlich.
Du hattest einen A6 1.9 TDI, der war fuer Dich o.k. Der 2.0TDI im A6 ist mit Sicherheit nicht schlechter oder unkultivierter.
Offensichtlich bist Du den Motor nur im Passat gefahren. Das ist nicht vergleichbar, da anderes Auto und anderer Motor.
Das mindeste waere das Du weisst worueber Du sprichst.
Mag sein das der 2.7 TDI fuer Dich der beste Kompromiss aus Laufkultur und Preis ist, aber trotzdem hat der 2.0TDI sehr wohl etwas im A6 zu suchen.
Genau wie Du wegen hoeherer Benzinkosten nicht bereit bist einen Benziner mit mehr Laufkultur zu kaufen, verzichten aus dem gleichen Grund auf die bessere Charkteristik des 2.7
gruss
Von Grundsatfragen mal abgesehen soll es ja auch Leute geben, denen ihr Arbeitgeber nur einen Vierzylinder gestattet, dann sind 170 statt 140 PS natürlich schon interessant.
Zitat:
Original geschrieben von rockhopper
Dirk7,
ich finde Dein Argumentation ziemlich schwach und wiederspruechlich.
Du hattest einen A6 1.9 TDI, der war fuer Dich o.k. Der 2.0TDI im A6 ist mit Sicherheit nicht schlechter oder unkultivierter.
Offensichtlich bist Du den Motor nur im Passat gefahren. Das ist nicht vergleichbar, da anderes Auto und anderer Motor.
Das mindeste waere das Du weisst worueber Du sprichst.
Der 4B mit der 1.9 Liter Maschine hat mir auch gereicht. Es fehlt zwar manchmal etwas Power wenn wir mit 4 Personen und 4 Fahrrädern unterwegs waren, aber hat hat gereicht.
Mir persönlich ist es halt viel wichtiger einen kultivierten laufruhigen Motor zu fahren. So hat halt jeder seine Vorlieben.
Der 1.9 TDI mit Multitronic den ich im 4B gefahren habe war weit aus laufruhiger und weit weniger brummig als der 2.0 TDI den ich im A6 4F mit der 6 Gang Schaltug gefahren habe. Ich denke nicht, dass wenn der 170 PS 4 Zylinder im A6 kommt, dieser laufruhiger sein wird als der 2.0 mit 140 PS!
Ihr könnt mich jetzt von mir aus alle steinigen, aber außerdem kommt noch dazu, das der Volkswagenkonzern nicht weiter in die PD Technik investiert und kompl. auf CR wechseln möchte, ist der 2.0 TDI mit 170 PS schon jetzt ein Auslaufmodell.
Zitat:
Original geschrieben von rockhopper
Mag sein das der 2.7 TDI fuer Dich der beste Kompromiss aus Laufkultur und Preis ist, aber trotzdem hat der 2.0TDI sehr wohl etwas im A6 zu suchen.
Genau wie Du wegen hoeherer Benzinkosten nicht bereit bist einen Benziner mit mehr Laufkultur zu kaufen, verzichten aus dem gleichen Grund auf die bessere Charkteristik des 2.7gruss
Ein Benziner hat nicht mehr Laufruhe als der 2.7 TDI. Vielleicht als der 3.0 TDI aber nicht als der 2.7 TDI.
Ich denke, Du solltest Dich auch erst einmal informieren ;-))
So hat nun jeder eine anderen Argumentationsschwerpunkt und jeder setzt andere Maßstäbe beim Autokauf an. Wäre auch schlimm wenn nicht.
Gruß
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von dirk7
Ein Benziner hat nicht mehr Laufruhe als der 2.7 TDI. Vielleicht als der 3.0 TDI aber nicht als der 2.7 TDI.
Ich denke, Du solltest Dich auch erst einmal informieren ;-))
So hat nun jeder eine anderen Argumentationsschwerpunkt und jeder setzt andere Maßstäbe beim Autokauf an. Wäre auch schlimm wenn nicht.
Gruß
Dirk
Tut mir leid das sagen zu müssen, aber du scheinst keine Ahnung zu haben. Der 2.7 TDI ist sehr laufruhig, aber gleich zu sagen, dass kein A6-Benziner laufruhiger ist, ist Schwachsinn. Der 3.2 FSI ist laufruhiger und der 4.2 FSI wahrscheinlich auch.
Zitat:
Original geschrieben von awf87
Tut mir leid das sagen zu müssen, aber du scheinst keine Ahnung zu haben. Der 2.7 TDI ist sehr laufruhig, aber gleich zu sagen, dass kein A6-Benziner laufruhiger ist, ist Schwachsinn. Der 3.2 FSI ist laufruhiger und der 4.2 FSI wahrscheinlich auch.
Beim 3.2 FSI kann ich das nicht bestätigen.
Gruß
Dirk
Der 1,9 TDI soll laufruhiger sein als der 2,0 TDI? Und ein V6 TDI besser als der 3,2 FSI? Auch im Stadtverkehr?
Also irgendwads stimmt da nicht. Gegen den 2,0 TDI war der 1,9 ein Traktor und selbst ein TFSI ist mir lieber als ein V6 oder R6 Diesel - gerade im Stand nerven die alle.... Der Hauptgrund des Wechsels auf den TFSI war genau das: selbste der 3,0 TDI war mir im Stand (Stadtverkehr) zu aufdringlich.
Sowohl im A4 als auch im Passat war der 2,0 TDI immer angenehmer als der Vorgänger der 1,9 TDI. Das wird ja im A6 kaum anders sein.
Der 2.0TDI mit 170Ps würde mir reichen. Brauche nur den Platz. Im A4 paßt noch nicht mal mehr ein Kindersitz rein (und Erwachsene haben erst recht kein Platz.) wenn ich den Sitz so einstelle ,dass ich fahren kann. Leider sind mir die 140PS momentan zu wenig.
Mfg