A6 Facelift - Thread
Hallo Zusammen,
vorab allen ein frohes neues Jahr 2011 :-)
Ein Freund von mir hat seinen alten A6 4B zu Schrott gefahren.
Jetzt braucht er ein neues Auto.
Nun die Frage:
Lohnt es sich jetzt, das aktuelle Facelift Modell zu kaufen oder lieber warten bis der neue A6 im Februar raus kommt?
Die Preise vom aktuellen A6 Facelift mit 2.0TDI und guter Ausstattung liegen ja so ab 29000€ aufwärts.
Kann einer von euch erfahrungsgemäß sagen, wie die Preise fallen, wenn ein neues Modell raus kommt?
Danke vorab für Eure Hilfe ;-)
Grüße
PS: Er überlegt auch sich einen Gebrauchten Q7 3.0TDI zu kaufen! Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Sorry, dass ich das hier mal so frei heraus sagen muss: Was seid Ihr doch für arrogante Fatzkes, die glauben, dass nur Sie den Maßstab dafür festlegen können mit welchem Budget es sich lohnt einen A6 zu fahren.
Leider ist das immer mal wieder mein Eindruck, dass hier einige vor lauter "dicken Eiern" kaum laufen können und glauben mit Ihren protzigen Konfigurationen hier allen anderen Ihr Fahrzeug madig zu machen nur um so zu tun, als ob ohne Navi oder Xenon oder was weiss ich ist das Auto ein "Hartz4" Fahrzeug ist. Insbesondere bei Denen, die diese Fahrzeuge oft als Firmenfahrzeug bekommen dann so tun als wenn jemand, der sein Fahrzeug von Privat kauft genauso ohne Budget-Limit ein kaufen muss oder aber auch will. Man könnte es provozierend auch umgekehrt formulieren dass jemand der S-Line Pakete oder große Alufelgen völlig überteuert bei Audi bestellt sich mal die Frage stellen sollte wo er denn die meiste Zeit mit Auto verbringt, doch wohl eher im Fahrzeug. Er die teure äußere Aufwertung wohl dazu braucht um sein Ego aufzupolieren.
Also ein bisschen weniger Arroganz und mehr Sachlichkeit. Jeder hat ein Recht an dem Fahrzeug Spaß zu haben was zum Anwendungsfall oder aber Budget passt.
Sorry, aber das musste ich mal rauslassen.
RudiTB
4639 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
jetzt hatten wir die Navi Klauerei halbwegs im Griff und jetzt kommt sowas "mitnehmbares"....*kopf schüttel*
Bisher ist es nur ein Konzept.
Die Idee vertraute Technik u. vertraute Anwendung zum Teil des Autos zu machen u. genauso umgekehrt, ist wiederum ein konkretes Ziel bei mehreren Automobil-Herstellern. Mobilität, Flexibilität u. Anwendungskomfort sind bereits heute selbstverständlich gewordene Erwartungen an ein Premium Produkt.
Solche Ideen kommen dem Wunsch des Kunden grundsätzlich entgegen.
Und denkt bitte daran, auch wenn es Euch schnuppe ist u. ihr locker ohne solchen modernen Schnickschnack auskommt, die nächste Generation, die mit Apple & Co aufgewachsen ist, sieht das ganz anders u. auch viel selbstverständlicher, ...viel selbstverständlicher als die schon etwas reiferen Herrschaften.
Der A6 FL wird das wohl noch nicht haben, aber ein anderes Modell ....
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
hmm ich find das auch irgendwie - weiß selbst nicht so recht ob mir diese Aufstecklösung gefallen würde...combat man könnte es auch anders sehen, wenn ich das Navi/den Navi/Multimediabildschirm mitnehmen kann, dann kann in auch keiner mehr klauen 😁
Gelegenheit macht Diebe...
Und wenn ich mir anschau welche wirklich persönliche Daten heutzutage der Großteil der Leute auf nem Smartphone hat...
Da ist der Wiederbeschaffungswert eines "Tablets" das geringste Problem...
Tja zum Thema Datenschutz und vor allem dem Umgang mancher mit den persönlichen Daten könnte ich ganze Bücher füllen, da ich mitunter beruflich damit auch zu tun habe.
Aus dem Grund bin ich so einer Tablet zum mitnehmen Lösung relativ skeptisch gegenüber - da dort dann wohl auch die ganzen Navidaten gespeichert sind und diese egal ob Ios oder Android ziemlich leicht ausgewertet werden können und das nicht nur vom Hersteller.
Obwohl ich sonst eigentlich für jede Spielerei zu haben bin 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Ja es ist so wichtig !Zitat:
Original geschrieben von einTraumtaenzer
Ist das wirklich so wichtig??Für Dich offenbar nicht, aber das ist ok, der einzelne Audi Fahrer hat teils andere Dinge, die ihm bei einer Unterscheidung von Produkten einer Marke wichtig sind.
Okay, ich gebe ja zu, dass für mich als Langstrecken-Vertriebsfuzzi, der die meiste Zeit vom Tag in seiner Karre sitzt und sich alle 3 Jahre recht emotionslos einen neuen bestellt, mittlerweile das komfortable Fahren das hauptsächliche Augenmerk bei der Auswahl des Fahrzeugs ist.
Allerdings würde ich mich privat - wenn ich keinen Vertriebsjob mit Firmenwagen hätte - ganz bestimmt nicht über das Design meines Autos identifizieren.
Wenn man deine Zeilen so liest, könnte man ja meinen, dass für dich eine Welt zusammen brechen würde, wenn Du mal gezwungen wärst, einen Polo, Dacia oder ähnliches fahren zu müssen.
Aber vermutlich denkt der Großteil der Auto fahrenden Bevölkerung in Deutschland ähnlich wie Du. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Die E-Klasse hat ebenso ein völlig eigenständige Scheinwerfer Design bekommen.
Glaubst Du denn wirklich, dass man sich für eine E-Klasse wegen ihres Scheinwerferdesigns entscheidet?
Ich hatte das Glück, 2 Jahre einen E220 CDI zu fahren und ich würde den A6 sofort wieder gegen den Mercedes eintauschen.
Leider hat der neue Arbeitgeber einen Flottenvertrag mit VW/Audi - aber was soll's, der A6 ist auch okay. Mittlerweile hab ich mich an ihn gewöhnt. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mondeo3kombi
(…)
combat man könnte es auch anders sehen, wenn ich das Navi/den Navi/Multimediabildschirm mitnehmen kann, dann kann in auch keiner mehr klauen 😁
Das beult aber die Hosentasche so aus…
;-((
Zitat:
Original geschrieben von einTraumtaenzer
Wenn man deine Zeilen so liest, könnte man ja meinen, dass für dich eine Welt zusammen brechen würde, wenn Du mal gezwungen wärst, einen Polo, Dacia oder ähnliches fahren zu müssen.Aber vermutlich denkt der Großteil der Auto fahrenden Bevölkerung in Deutschland ähnlich wie Du. 🙂
Glaubst Du denn wirklich, dass man sich für eine E-Klasse wegen ihres Scheinwerferdesigns entscheidet?
Aus irgendeinem Grund hast Du die Aussagen zum Design mir persönlich zu-gemünzt. Aber egal. Es geht um das Design, die Marke, das Produkt und die damit verbundenen Zugehörigkeiten für den Hersteller (Corporate Design) u. gleichermaßen um die Unterscheidungsmerkmale für den Kunden.
Und das geschieht u.a. auch über das Gesicht, die Front u. die Scheinwerfer eines Autos.
Meine eigene Meinung dazu habe ich auch geäußert: Audi hat das aus meiner Sicht bisher sehr gut gemacht. Audi hat moderne Licht-Technik hübsch verpackt. Gleichzeitig dient es auch noch dazu die einzelnen Audi Produkte, markant voneinander bei Nacht unterscheiden zu können. Das war früher nicht der Fall, da hatten alle Autos rechteckige Halogen Scheinwerfer u. fertig.
Zu deiner 2. Frage: Ja u. nein.
Ich glaube nicht, sondern weiß sogar, daß E-Klasse Besitzer zum Mopf Modell gewechselt haben, weil die ihrer Meinung nach mit dem neuen Licht Design viel moderner u. schicker aussieht. Und auch weil sie vor allem an den neuen Scheinwerfer als das "neue Modell " sofort für die Umgebung erkennbar ist. Natürlich war das nicht für alle Mopf Käufer der entscheidende Grund, aber es spielte für einige eine Rolle, weil das neue Scheinwerfer Design sehr markant ist u. die neue Mercedes LED Technologie verkörpert.
Auch bei den Audi Fahrern gibt es einige (bitte nicht das Wort "einige" überlesen, es sind auch nur einige u. nicht alle A6 Käufer gemeint), die das LED Licht beim A6 unbedingt haben wollten, weil es "geil" aussieht u. dem A6 sehr gut steht. Es symbolisiert moderne Technik, Eigenständigkeit, Individualität, Unterscheidungsmerkmale zum Wettbewerb u. ist nebenbei super-weißes-helles Licht.
Genauso werden einige Kunden sich beim A6 FL für das Matrix Licht entscheiden, vielleicht nicht nur, aber auch, um sich vom Rest der A6 Gesichter zu unterscheiden. Ja, ich wiederhole gerne meine Ansicht: Auch das Tag u. Nacht-Design der Scheinwerfer, ist heute wichtig für eine Auto-Marke.
Und ich bin mir sicher, das Audi Matrix Licht u. besonders der Laser-Spot, werden zukünftig mit ihrem hellen Licht auffallen u. auch bei "Nicht Audi Fahrern" Begehrlichkeit wecken. Und das ist ideal für die Aufmerksamkeit einer Premium Marke.
...gibt auch welche die von der e-klasse zum a6 gewechselt sind...ich!
grund: die sportliche asia-front der neuen e-klasse passt null zum rest des wagens. der größte diesel 350 cdi welchen ich als allrad hatte war mir zu schwach. aber wenn es nur um das fahren und entspanntes ankommen geht ist die e-klasse schon ganz weit vorne.
Ich persönlich finde die Idee mit so einem Tabl. absolut super. Ich würde mir aber wünschen, das Audi mir die Wahl lässt beim Tab selber und nur quasi die Schnittstelle ab Werk vorbereitet. Ich hbae ein iPad AIR und das würde ich dann gerne nutzen wollen. Da hätte ich dann direkt meine ganzen Sachen im Auto dabei und kann mich ggf. schon auf dem Weg zum Kunden auf diesen vorbereiten!
MfG
Hoofy
Zitat:
Original geschrieben von Hoofy
Ich persönlich finde die Idee mit so einem Tabl. absolut super. Ich würde mir aber wünschen, das Audi mir die Wahl lässt beim Tab selber und nur quasi die Schnittstelle ab Werk vorbereitet. Ich hbae ein iPad AIR und das würde ich dann gerne nutzen wollen. Da hätte ich dann direkt meine ganzen Sachen im Auto dabei und kann mich ggf. schon auf dem Weg zum Kunden auf diesen vorbereiten!
Das kann ich gut verstehen.
Meine Quelle sagte, daß Audi zunächst sich für Samsung statt Apple, also auch Android entschieden hätte (Die Audi Smart Displays sind auf Samsung Galaxy Basis). Ein Feature, dass angeblich bereits beim A6 FL ab Herbst, als neue Option angeboten werden soll.
Da Mercedes z.B. aber auch zuerst Apple iOS wegen CarPlay u. anschließend Android in seinen Autos kompatible macht, so würde ich davon ausgehen, dass auch Audi den gleichen Weg geht, letztlich beide Systeme den Kunden anzubieten.
Das Audi Tablet soll zukünftig in Audi-Fahrzeugen zum Einsatz kommen und dort mit weiterer Technik wie etwa In-Car Wi-Fi und dem internen Infotainment zusammenarbeiten. Somit kann dann auf das Audio System, die Navigation, die Klimaanlage, Standheizung, Pilotiertes Einparken und mehr zugegriffen werden.
Neben dem Tegra 4 Prozessor ist das Audi Smart Display mit einem 10,2 Zoll großen Full HD-Display ausgestattet. Hauptzielgruppe sind aber nicht nur die Fahrer, wie man vielleicht vermuten könnte, sondern auch die Passagiere, die mitfahren.
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
Meine Quelle sagte, daß Audi zunächst sich für Samsung statt Apple, also auch Android entschieden hätte (Die Audi Smart Displays sind auf Samsung Galaxy Basis). Ein Feature, dass angeblich bereits beim A6 FL ab Herbst, als neue Option angeboten werden soll.
Urg....
Das wäre ja ein ganz tolles Ding, Android in einem Business-Wagen. Die meisten Unternehmen setzten eher auf iOS, Blackberry oder WP8 als auf Android.
Und noch dazu sind ja gerade die Apple Kunden bereit Geld für hochwertige Geräte auszugeben.
Ich hoffe also auf eine gute iOS Unterstützung!
Zitat:
Original geschrieben von Protectar
[...]
Somit kann dann auf das Audio System, die Navigation, die Klimaanlage, Standheizung, Pilotiertes Einparken und mehr zugegriffen werden.
[...]
Was für ein Schwachsinn ! 🙁
Um dann während der Fahrt diese Komponenten zu bedienen, brauche ich ein extra Tablet?
Klemme ich mir das dann auf´s Lenkrad oder balanciere ich das Tablet dann mit einer Hand und bediene es mit der Nase? Vermutlich noch mit Gestensteuerung, was? 😰
Jooaahh, das macht echt Sinn.
Audi soll mal lieber die bekannten Krankheiten angehen (Sitzgeschrumpel seit > 10 Jahren), knarzende Fahrwerkskomponenten, dürftige Bremsen, Windgeräusche, konkurrenzfähige Rechnerleistungen im MMI, schnelles Internet, ... etc.), als ständig solche blödsinnigen "Innovationen" zu integrieren.
Sorry, aber so etwas ist m.M.n. mehr als überflüssig!
Gruß Olli
Naja Tesla zeigt ja was mit einem großen Display so machbar ist. Ist doch genial wenn man sein Tab auch mit dem Auto nutzen kann. Mein AV Receiver von Yamaha zuhause hat ja auch eine Appsteuerung mit der ich das Teil bedienen kann. Quasi eine eigene App oder Oberfläche um alle Fahrzeugrelevanten Einstellungen und Features steuern zu können. Absolut genial!! Und dann sollte der Kunde die Wahlhaben ob iOS, Android oder was auch immer. Muss man bei der Bestellung halt angeben welche Anbindung man sich wünscht. Sollte natürlich änderbar sein falls man das Auto verkauft und der neue Käufer ein anderes System nutzt. Eine Verschmelzung von iOS Android mit dem Bussystem im Auto das wäre doch echt cool.
Die Halterung sollte beim Start ausfahren bzw.versenkbar sein.
MfG
Hoofy
Hier muss ich doch auchmal meinen "Senf" dazugeben...
eigentlich bin ich sehr technikverliebt und bestelle gerne viel "Schnickschnack" bei einem neuen Auto, aber
ich finde so etwas im Auto mehr wie überflüssig. Das MMI kann ich blind ohne auf die Tasten zu schauen bedienen, das wird bei einem Multimultifunktionstablet was alle möglichen Funktionen bedient mit Sicherheit schwierig.
Schließlich sollte das Hauptaugenmerk auf dem fahren liegen. Ich bin rund 30Tkm im Jahr auf der BAB unterwegs und mir wird immer Angst und Bange wenn ich Leute mit 160km/h auf der Mittelspur und gesenktem Blick auf Ihr Smartphone überhole...
Und wenn ich dann lese: Zur Diebstahlsicherung abnehmbar, da fühle ich mich in Jugendzeiten mit Alpine und Kenwoodradios zurückversetzt. Da wusste man auch nie wohin mit der Bedienblende - und die war kompakter wie ein Tablet!
Und als größter Supergau stelle ich mir dann vor wie sich Beifahrer(in) und evtl. mitreisende Kinder um das Tablet streiten...nur der Fahrer hat es dann nicht mehr.
Vollkommener technischer Overkill, und wie die Vorredner schon schrieben: Erstmal die kleinen technischen Unzulänglichkeiten bei den aktuellen Modellen ausmerzen (ruckelnde S-Tronic, Güterzugquitschende Bremsen, lange MMI-Ladezeiten, etc.)
Aber wahrscheinlich können wir uns dagegen nicht wehren.
Gruss
UltimateDiesel
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Was für ein Schwachsinn ! 🙁
Laut deinem Kommentar hast Du die Anwendung offenbar überhaupt nicht verstanden. Sowohl deine Wortwahl, als auch deine Formulierung zeigt, daß Du dir keinerlei Mühe gemacht hast, dich vorher zur Sache zu erkundigen u. stattdessen solch einen Blödsinn schreibst:
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Um dann während der Fahrt diese Komponenten zu bedienen, brauche ich ein extra Tablet?
Klemme ich mir das dann auf´s Lenkrad oder balanciere ich das Tablet dann mit einer Hand und bediene es mit der Nase? Vermutlich noch mit Gestensteuerung, was?
Bitte erstmal genau erkundigen, bevor du solche destruktiven und herablassenden Worte verteilst.
Nochmal ganz einfach erklärt:
Das Audi Smart Display ist in erster Linie für die Beifahrer u. Mitfahrer z.B. Kinder hinter, für Entertainment u. Spielen gedacht, genau wie sonstige Tablets oder iPads. Dafür entfällt das bisherige Audi Rear Seat Entertainment mit den festen Monitoren. Zusätzlich kann die Navigation, Urlaubsziele z.B. bei Urlaubsfahrten von den Beifahrern eingesehen werden.
Für den Fahrer kann zukünftig das Audi Smart Display auch Funktionen bedienen, die aber vor allem außerhalb des Autos stattfinden. Es wurde doch mehrfach hier darüber gepostet, daß es als steckbare Version zum mitnehmen gedacht ist, um die Anwendung außerhalb überhaupt zu ermöglichen.
Wenn man dann unterwegs ist oder in einem Meeting, in einem Restaurant oder wo auch immer, kann man alternativ zu seinem iPhone mit dem Audi Smart Display auch die Standheizung, Standlüftung, pilotiertes Parken u.a. Auto Funktionen steuern. Genauso sein Auto in einem Parkhaus wiederfinden u. ab 2017 sogar das Auto mit dem Smart Display aus dem Parkhaus herausfahren lassen, wenn man möchte.
Nochmal zum mitschreiben:
1. Zielgruppe 1 sind die Beifahrer
2. Zielgruppe 2 ist der Fahrer für Funktionen außerhalb des Fahrzeugs
3. Nach Audi Idee können hinten 2 Smart Displays als Rear Seat Entertainment an den Kopfstützen sein u. vorne in der Mittelkonsole eine steckbare Version für den Fahrer bzw. Beifahrer.
4. Die bisherigen destruktiven Äußerungen zum Audi Smart Display sind meiner Meinung nach völlig deplatziert, weil es nicht stimmt, das man als Audi Fahrer ab Herbst dazu gezwungen wird diese Option zu wählen. Wer Bedenken zur Anwendung oder zum möglichen Diebstahl hat, nimmt einfach kein Smart Display, so einfach ist das.
und um @Protectar noch zu ergänzen: Es wird sicherlich eine OPTION sein/bleiben... wer es nicht mag kann entweder darauf verzichten, oder wenn es Serie wird, es einfach stecken lassen wie die jetzigen Bildschirme auch.
Über Sinn und Unsinn kann man hier nicht streiten, da jeder andere Prämissen hat.