A6 competition, S6 oder RS6 ??
Hallo zusammen,
Bin selbständig und fahre einen A5 sportback 3.0 tdi Quattro.
Nun benötige ich einen neuen Wagen bis 1.7.
Eigentlich wollte ich den A6 biturbo, aber die Lieferzeit ist schon
sehr lang (November). Überlege deshalb und natürlich auch aus
"Sportlichen" Gründen ?? mir einen S6 zuzulegen. Muss das bis übermorgen
entscheiden, da große Chance auf kurze Lieferzeit. Würde auch einen
von der Stange nehmen. Leider gibt es aber keinen S6 sondern nur einen RS6 vorrätig.
Nun zur eigentlichen Frage: Wie fährt sich der S6 und RS6 gegenüber
dem A6 biturbo? Ich habe zwei Kinder und eine Frau mit empfindlichen
Mägen. Mein derzeitiges S-line Fahrwerk ist definitiv zu hart. ?? Der biturbo
fährt sich super komfortabel. Die anderen kann ich nicht beurteilen.
Trauen muss ich mich natürlich auch noch. (Neidfaktor??)
Danke vorab für Eure Tipps ????
Pjoh
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ric1 schrieb am 24. Juni 2015 um 18:52:33 Uhr:
Bei zur Reisekrankheit tendierenden Mitfahrern sollte aber aufgrund der deutlichen Wankbewegungen deutlich langsamer als mit dem rs6 gefahren werden, sonst fällt man bei den Passagieren in Ungnade.
Das halte ich für absoluten Quatsch, das ist eine haltlose Behauptung.
Selbst wenn die Wankbewegungen vielleicht "stärker" ausfallen sollten, was ich mir in dem Maße nicht vorstellen kann, liegts wahrscheinlich eher am Fahrstil, dass den Passagieren schlecht wird.
Wie kann man nur so einen Quark schreiben😠
Schlimmer ist noch, dass das noch jemand glauben könnte😕
351 Antworten
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 27. Juni 2015 um 14:00:26 Uhr:
Selten so einen polemischen Quark gelesen...du bist du und eben nicht alle. Du bist zufrieden..prima..ich und eine Menge anderer sind es nicht.Zitat:
@A8_Alex schrieb am 27. Juni 2015 um 12:16:54 Uhr:
Sorry. Ich versteh Eure Logik nicht.Ihr kauft Euch Autos mit weit über 300 PS, für über 80,90 oder 100t Euro und empfindet die Bremse als Sicherheitsrisiko bei hohen Geschwindigkeiten?!?
Ich werd jetzt mal einen Brief an Audi schreiben, dass es unverantwortlich ist meinen Competition so auszuliefern und beantrage einen Abregelung auf 210 km/h. Dann brauch ich auch nur noch HR Reifen.
Wechselt doch die Marke oder Modell. Oder einfach angepasst fahren.
Ich musste mit meinem M5 mal von 275 auf 100 runter wegen einem LKW. Richtige Notbremsung. Da ist mir in dem Augenblick völlig latte ob die Bremse danach im Arsch ist oder nicht. Hauptsache sie hat ihren Dienst getan und alles ist gut gegangen.
Und wenn ich ständig in solche brenzligen Situationen gerade, sollte ich vielleicht mal meine Fahreweise überdenken und nicht ob ich mir eine stärkere Bremse einbaue.
Stell dir vor, es gibt Menschen deren Tellerrand ist größer als scheinbar deiner. Fahrweise und schwache Bremse sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe. Für s/w Denker schwer vorstellbar aber stell dir vor es gibt auch Farben. Es soll Menschen geben die lieber vorbeuge, du gehörst eben nicht dazu...zum Glück nicht mein Problem
@timilila
Du sprachst von wie es sich anfühlt wenn einer mit 100km/h mehr vorbei kommt..nicht von Energie oder Reaktionsvermögen...man fährt solche Geschwindigkeiten immer im zähfließenden Verkehr zur Hauptverkehrszeit auf ner zweispurigen Straße versteht sich von selbst oder?
Ich bin für meinen polemischen Quark bekannt.
Das hat nix mit Tellerrand zu tun und nix mit Farben.
Deine Aussage bzgl. Vorbeugung empfinde ich als völliger schwachsinn. Sorry.
Ich kauf mir doch kein Straßen-Auto, wo es Deiner Meinung nach ein aktues Sicherheitsrisiko gibt, wenn man es entsprechend sportlich bewegt und gebe dann zig Euro zusätzlich aus damit ich mich sicher fühle.
Sorry... da läuft was falsch.
Wenn dem so wäre müßte das Auto aus dem Verkehr gezogen werden und dürfte keine Straßenzulassung bekommen. Egal wer der Hersteller ist. Und dann kauf ich mir so ein Auto auch nicht.
Und bei Geschwindigkeiten weit über 200km/h fährt immer ein gewisses Risiko mit, dass nuss jedem Autofahrer klar sein. Das hat nix mit Können oder Material zu tun.
Wenn ich vorbeugen will, dann fahre ich der Situation angepaßt. Kostet mich null und schont meine Nerven.
Vollkommen richtig.... weder Competition noch S und auch nicht RS sind für die Rennstrecke geeignet, daher sollte man auch keine solchen Ansprüche an diese "normalen" Alltagsautos stellen. Die Bremsen in allen dreien sind ausgiebig getestet und geprüft und damit auch sicher mit entsprechendem Spielraum.
Wer mehr will, der muss halt noch mal Geld in Tuning stecken, das würde ich persönlich dann aber nicht bei einem Auto machen, welches eh nicht für die Rennstrecke taugt, sondern dann stelle ich mir konsequent eine Ringschlampe zusammen. Ich spiele z.B. immer noch mit dem Gedanken mir für die Nordschleife einen 2002/03er S3 zuzulegen, Sitze raus, Schalen und 6-Punkt rein, Brembo und Gewindefahrwerk drunter, Bremsbelüftung basteln, usw.
Aber noch mal, man sollte von einem Auto keine Dinge erwarten, für das es nie konzipiert war!!!
Holla, kaum kuckt man mal 12 Stunden hier nicht rein...
Mein Quark:
- ich habe nicht das Gefühl, daß die Bremse am BiTu ein Sicherheitsrisiko ist - ich habe damit auch schon Notbremsungen gehabt und die Bremse ist standfest,
- ich wünschte mir einen genaueren Druckpunkt und eine kürzeren Pedalweg - aber das ist kein Grund, 6000,- Euro für die MTM-Bremse für drei Jahre hinzulegen, zumal ich gerne meine Autos im Originalzustand lasse,
- das Fahrwerk mit AAS sowohl im Allroad (derzeit) wie auch im S-Line (VFL, die letzten drei Jahre) hat mich in Verbindung mit Sport-Differenzial stets überzeugt, daran hat auch eine zweitägige Probefahrt im RS mit Sport-Fahrwerk DRC nichts geändert; im Gegenteil: auf Dynamic fand ich es auf Straßen unserer Bundeshauptstadt unfahrbar;
- ich finde den BiTu / Competition für deutsche Autobahnen mehr als ausreichend motorisiert: Er reicht voll und ganz und braucht kein Tuning. An dieser Meinung haben auch Probefahrten des M550 und des RS nichts geändert.
Wenn man für 250km/h keine andere Bremse als die im Bi-Tu benötigt..wieso hat der S6 dann eine wesentlich größere mit mehr Kolben?
Die Theorie ergibt wenig Sinn in meinen Augen..Aber ist mir so schnurzpiepe wie es euch sein kann..Ihr müsst meine Bremse ja nicht bezahlen...oder muss man neuerdings hier um Erlaubnis fragen wenn man in Sicherheit investiert?
Sicherheitsrisiko ist ein großes Wort...Es ist ausreichend aber nicht gut..Wer sich gerne mit Durchschnitt zufrieden gibt ok..Aber muss ja nicht jeder so handhaben.
Wenn ich in einen meiner Transporter sitze und bei jedem Bremsvorgang an der Scheibe klebe da ich beim A6 immer so rein latschen muss dann ist das für mich nicht normal oder gut..Das ist kein Rennen fahren oder sonstiges..
Und bitte verschont mich mit dem neunmalklugen Klugen Gerede mit angepassten fahnen. .steht ihr auch bei den Beerdigungen und erklärt den Hinterbliebenen wieso die Leute gestorben sind und das es ihre Schuld ist..typisch deutsches Klugscheissertum
Ähnliche Themen
Du kannst gern an Deinem Auto das ändern, was Du möchtest.
Ich wünsche mir auch ein packendere Bremse beim A6 - übrigens: Wenn man die Down-Hill-Control beim Allroad aktiviert, verkürzt sich der Pedalweg auch dramatisch. Ist aber nix für die Autobahn 😁
Ich habe mir in die Kiste das komplette Assi-Paket und die Seitenairbags rein gepackt. Wenn ich entscheiden müßte, ob Sicherheitspaket oder dicke Felge, nehme ich das Sicherheitspaket.
Der Pedalweg der BiTu-Bremse ist zu lang. Stimmt, finde ich auch, habe ich geschrieben. Und dafür als Vergleich das Sportmodell eines Großserienautos herangezogen. Und Haue von Schafi gekriegt.
Aber: Der BiTu bremst trotz langem Pedalweg.
Und ich meine, es gab einen Thread, wo sich sogar RS-Fahrer über den langen Weg ihrer Bremsen mokiert haben. Und auch die Karre bremst sicher.
Bleibt sicherlich immer eine subjektive Geschichte..Beim 4F hatte ich auch ein Upgrade gemacht mit größeren Scheiben und es war durch die Bank positiv.
Keramik nachrüsten war mir wegen nem guten Jahr Haltedauer dann doch ein wenig zu heftig..Daher S6..wesentlich größere Scheibe und mehr Kolben und bezahlbar.
Ich habe am Moped nur gute Teile und Stahlflex verbaut am Fahrrad spare ich auch nie an den Bremsen..Auto bleibt da nicht außen vor
Ja, die S6-Bremse ist nach der hier genannten Zahl absolut bezahlbar. MTM ist halt sehr viel teurer.
Das ganze Leben ist eine verdammt subjektive Sache. 😁
Hallo Pjoh82,
stehe gerade vor der gleichen Entscheidung wie du wobei ich mich eher schon auf zwei Modele eingeschossen habe:
A6 TDI 3.0 Competition oder S6
Den S6 habe ich schon gefahren...da kann man auch nichts gegen sagen!
Den A6 TDI Competition mit 326PS kenne ich jetzt nicht
Aktuell hab ich einen A6 TDI 3.0 mit 204PS
Würde gerne wissen wofür du dich entschieden hast und wieso.
Habe die gleiche Konstellation wie du mit Frau Kind und will einen Sportlichen wagen haben der aber Familientauglich ist und nicht zu sehr auffällt.
Kennt sonst jemand den TDI 3.0 Competition?
Ich lese immer, dass der keine Komfortsitze hat?
Aktuell habe ich die S-Line Sitze mit Alcantara.
In dem neuen wollte ich evtl. die S-Sportsitze nehmen...ist das zu empfehlen oder nicht?
Danke allen...
Frank
Hallo fr Schneider
Ich habe derzeit Biturbo mit Komfortsitze. Insbesondere im Sommer ist die Klimatisierung klasse. Bin auch schon S Sitze gefahren, aber die Komfortsitze sind nach meiner Einschätzung besser.
Im Competition gibt es diese Komfortsitze leider nicht. Habe auch mit S Sportsitz bestellt und hoffe daß ich dann den Komfortsitzen nicht nachtrauern muss. LT im Oktober 2015.
Hallo frschneider
Ich habe auch mit S6 Avant geliebäugelt aber die finanzielle Vernunft hat mich dann doch zum Competition getrieben, wobei ich schon 15 Jahre Audi 3 Liter Diesel Motoren fahre und immer wieder überrascht bin wie die Motoren stärker, leiser und weniger Sprit brauchen.
Bei mir war der unterschied ca.400 € im Monat Leasingrate versicherungspaket und insbesondere Sprit bei 2000 km pro Monat. Mit meinem Biturbo bin ich Allzeit sportlich unterwegs und habe bei 60000 km Verbrauch unter 8 Liter pro 100 km. Das soundmodul am Auspuff und im Innenraum klingt toll auch wenn es kein echter 8 Zylinder Sound ist.
Und für die 400 € im Monat kann man auch andere Dinge tun.
Zitat:
@Competitionfan schrieb am 31. Juli 2015 um 17:27:42 Uhr:
..Mit meinem Biturbo bin ich Allzeit sportlich unterwegs und habe bei 60000 km Verbrauch unter 8 Liter pro 100 km..
..sei mir nicht böse Competitonfan, ich nehm dir das nicht ab!
(villeicht mal ein Screenshot vom Langzeitspeicher posten - oder setzt du den gelegentlich zurück?😉)
Danke für die Ersten Antworten...
Wie hoch ist der Verbrauch im durchschnitt bei dem Competition und bei einem S6 wirklich?
(Jetzt aber nicht gemessen mit jeden Tag auf Bleifuss ;-) sondern Alltags fahren...
Hat der Competition wirklich rote Bremssattel?
Ist das etwas was man dazu konfigurieren kann oder einfach Competition?
Danke
Moin, ich habe nach 8000km im S6 durchschnittlich 15.6liter in der Anzeige stehen.
… Turbo läuft, Turbo säuft!
Zu den Maßnahmen an meinem RS6 sind hier gewisse Fragen bzw. Zweifel aufgekommen. Zur "leichten Leistungssteigerung" kann ich sagen, dass es sich um ca. +220 PS handelt. Die Gewichtsoptimierung kann ich nicht genau beziffern, da nicht alle Maßnahmen gewogen wurden. Geschätzt kann man von ca. 100 KG ausgehen. Die 350 Km/h fühlen sich mit dem Serienmäßigen Fahrwerk sicher an, jedoch werden diese Geschwindigkeiten wegen der anderen Verkehrsteilnehmer und auch wegen Sorge um einen möglichen Reifendefekt selten gefahren.
Zum Fahrwerk: Das DRC des RS6 läßt sich sehr gut auch sehr sportlich bewegen. Der Restkomfort ist als noch gut zu bezeichnen. Das Luft-Fahrwerk des Bitu läßt nur deutlich geringere Geschwindigkeiten auf identischer Strecke zu, neigt zu heftigen Bewegungen des Aufbaus. Langsam gefahren, ist es jedoch angenehm und bietet (nur) dann mehr Federungskomfort als das DRC des RS6. Daher fahre ich den Bitu adäquat zurückhaltend.
Die Bremse des Bitu ist auch nicht für sportlichen Einsatz geeignet, bietet jedoch durch ihren "schwammigen" Druckpunkt einen, für die Mitfahrer, angenehmeren Brems-Komfort als die Keramikbremse des RS6, welche sofort (außer bei starker Nässe auf der AB) auch bei relativ leichtem Druck kräftig zupackt.