A6 Competition Partikelfilter Problem

Audi A6 C7/4G

Hallo,
Habe wieder DPF Problem, habe neue Dieselpartikelfilter einbauen lassen die Werte zurücksetzen lassen. Gerade mal mit dem neuen Partikelfilter 300 km gefahren gleich wieder Fehler gezeigt.
Vcds zeigt fehler ;
2565 Gps Antenne und
3086 Antenne für Halterung

Wenn ich auf Autobahn fahre ca 40 km geht der Fehler wieder weg wie früher sobald ich 100km 150 km in Stadtmitte fahre kommt der Fehler wieder rein. Wenn ich 15 km fahre und das auto abstelle läuft der fan um motor zu kühlen.
Und eine sache will ergänzen das Auto hat in letzte 5000 km kein AdBlue verbraucht
Laut Bosch Service ist Differenzdrucksensor auch in Ordnung.

Audi A6 Competition
155400km
Motor: cuv

Screenshot_20250125_232912_Gallery.jpg
103 Antworten

Der sitzt auf der Getriebeglocke, richtig beschissen zum rankommen. Kostet original 80€.
Habe bisher nichts gefunden, dass man sagen jetzt isser defekt. Ich vermute ist wie beim Luftmassenmesser, nur ein Tausch bringt Gewissheit.
Der Offset sollte 0 oder sehr nahe dran sein.
Ansonsten wieder --> Logfahrt
Und ja der Differenzdrucksensor hat damit was zu tun.

Zitat:

@Subleex schrieb am 26. Januar 2025 um 16:14:42 Uhr:


Der sitzt auf der Getriebeglocke, richtig beschissen zum rankommen. Kostet original 80€.
Habe bisher nichts gefunden, dass man sagen jetzt isser defekt. Ich vermute ist wie beim Luftmassenmesser, nur ein Tausch bringt Gewissheit.
Der Offset sollte 0 oder sehr nahe dran sein.
Ansonsten wieder --> Logfahrt
Und ja der Differenzdrucksensor hat damit was zu tun.

Ich bin auch der Meinung das der diffdrucksensor einen Weg hat bei mir, aber Audi tauscht nur bei gespeicherten Fehlern.

Guten Abend habe eine Frage sind die Werte okay nach der Regeneration Partikelfilter ist neu

20250128_183710.jpg

Ölasche sollte bei nem geraluberholten nicht 0 sein sondern 0,01, vielleicht warens auch 0,05.

Der Differenzdruck ist für gerade regeneriert zu hoch. Sollte eher Richtung 10 liegen.

Ruß (beide) finde ich ebenfalls etwas hoch, bei mir liegt er nach der Regeneration eher bei 5g tlws. darunter.

Bei 26g berechnet vor der Regeneration braucht man sich über Warnlampen nicht wundern. Auch hier springt meiner für Ruß berechnet knapp über 15g vielleicht mal 16g und leitet dann die Reg ein

Ähnliche Themen

@Subleex erstmal vielen vielen Dank für deine Hilfe ,was könnte bei meinem Auto defekt sein Differenzdrucksensor ?
Habe keine Lust jetzt nach paar Monaten wieder noch mal neuen Partikelfilter zu kaufen

Hab ich doch geschrieben, lass die Ölasche korregieren, sag der Diffdruck im Stand nach der Reg ist zu hoch und mach ne Logfahrt mit CarScanner. Außerdem ist das Ding ja noch keine Woche alt. Da soll mal schön die Werkstatt fixxen. Und lass dich nicht abwimmeln mit Wert ist okay. Ich hab Werte von 3 Biturbos und die sind alle halb so hoch im Standgas +-13mbar und das mit ollen DPF und 120tkm.

Bei dem Wert würde ich sonst in Frage stellen ob das wirklich gereinigt wurde, oder ob einfach nur Ölasche genullt wurde

Und wenn der Log da ist und die Ölasche korrigiert wurde kann man weiter spekulieren.

Mein VFL bitdi hat bei vollem DPF ca 8mbar
Nach Regeneration 4mbar
Habe 185.000km und 0,20l ölaschevolumen
Meiner fängt bei 17g an zu regenerieren

Bei 0.2 ist der nicht voll.

Nein, bei mir läuft der DPF gut. ich wollte nur mal meine Parameter zum Vergleich geben damit man einen Anhaltspunkt hat.

Hallo nochmal mein neue DPF ist auch wieder voll.
Vcds tut kein Regeneration durchführen. Aber habe heute was entdeckt Abgasführung Fehler geschlagen.
Könnte deswegen Regeneration nicht durchgeführt werden und mein Partikelfilter aus diesem Grund voll

IMG_2025-02-03_18-12-10.jpeg

Zitat:

@Yarali38 schrieb am 3. Februar 2025 um 18:12:22 Uhr:


Hallo nochmal mein neue DPF ist auch wieder voll.
Vcds tut kein Regeneration durchführen. Aber habe heute was entdeckt Abgasführung Fehler geschlagen.
Könnte deswegen Regeneration nicht durchgeführt werden und mein Partikelfilter aus diesem Grund voll

Wenn Du einen Autoscan mit dem VCDS machst, welche Fehler zeigt er dann an? Kannst Du mal das Protokoll (Auszug mit den Fehlern reicht) kopieren und hochladen?

@Baron_Keiler

20250203_191853.jpg
20250203_191919.jpg

Check. Das ist das Protokoll vor dem Tausch des DPF, richtig?

Das sieht erstmal nach einem "klassisch" zu vollen DPF aus.

Dann hat Audi Dir den DPF gewechselt.

Auf dem Screenshot aus VCDS, den Du um 18:12h gepostet hast zeigt er an, dass aktuell Dein AGR keinen Readiness Code für eine Regeneration setzt. Es meldet also, es wäre derzeit nicht bereit für eine Regeneration, vermutlich löst Dein Auto daher keine Regeneration des DPF aus.

Kannst Du mit dem VCDS mit dem Du den Screenshot 18:12 gemacht hast jetzt einmal den Fehlerspeicher vom Auto auslesen? Da sollte drinstehen welchen Fehler Dein AGR hat, also warum es sich als "nicht bereit" meldet.

Das Protokoll erzeugst Du über die Funktion "Auto-Scan" im VCDS.

Und dann hier als txt einstellen und nicht als Screenshots.

@Baron_Keiler

Habe von heutigen Autoscan nicht gespeichert aber ich kann dazu nur das sagen es sind gleiche Fehlercodes wie bei meinem alten Partikelfilter.
Danke für euer hilfe.

Werde morgen das Auto beim Audi Service abgeben die sollen eine Diagnose machen

Deine Antwort
Ähnliche Themen