A6 C4 Klima Verdampfer
Liebe Community,
ich plage mich bei meinem C4 2,6 seit Jahren mit einer schwächelnden Klima: Lasse ich sie auffüllen, läuft sie ein paar Tage / Wochen solala, und dann wieder nur mit ziemlich wenig Kühlleistung. Mir scheint, sie verliert Kältemittel bis zu einem bestimmten Druck, mit dem sie dann noch ein wenig kühlt. Letzten Sommer hatte ich nach einer langen Autobahnfahrt mit Klima in der Kondenswasserpfütze (die von der Menge her auch nicht mehr das ist, was sie mal war) dann dieses grell-grüne Kontrastmittel. Nehme an, dass der Verdampfer Haarrisse hat und das Kältemittel dort verlorengeht.
Zudem ‚ruckelt‘ der Wagen auf der Autobahn bei eingeschalteter Klima immer wieder leicht (so ein ‚Zupfen‘ - schalte ich die Klima ab, ist es weg). Ich vermute, dass der Kompressor immer wieder mal abschaltet (zu wenig Druck? Oder zuviel Gegendruck, weil die Drossel dicht ist? Es ist seit 1995 und seit 535000km nix dran gemacht worden außer ab und zu Klimaservice).
Ich trage mich nun mit dem Gedanken, den ganzen Verdampfer zu wechseln, und die Drossel gleich mit – wenn man schon einmal evakuieren lässt und drangeht. Einzelne Verdampfer scheinen derzeit(?) nicht lieferbar, und ohnehin scheint mir, dass das Gehäuse verklebt ist. Bei Ebay bieten sie noch den kompletten Kasten mit Verdampfer an (angeblich neu für knapp 200,-- €), Teilenummer 4A1 260 122 AG (das sollte der richtige sein, oder? Obwohl bei meinem draufsteht 4A1 260 119 AH / AG?).
Meine Fragen an Euch:
1) Kontrastmittel im Kondenswasser kann doch eigentlich nur von einem undichten Verdampfer kommen, oder? Nicht, dass ich auf der falschen Spur bin und den umsonst wechsele…
2) Sind die Verdampfer(kästen) 4A1260122AG und 4A1260119AG kompatibel / identisch?
3) Zum Ausbau: Kriege ich den Verdampferkasten oben aus dem Wasserfangkasten raus, ohne den ganzen Heizungs/Gebläsekasten auch auszubauen? Kann man die Aluleitungen der Klima zur Seite drücken, oder muß ich die vorne im Motorraum (am Trockner bzw. daneben) auch lösen? Habe ich überhaupt eine Chance, die Verbindungen noch heile aufzukriegen (das ist ja alles Alu)?
Wäre super, wenn mir da jemand Rat geben könnte…
Viele Grüße!
4 Antworten
....119AH ist vorgänger von ....122AG
gibt es gerade nei im Audi TR shop als Angebot 120 euro https://shops.audi.com/.../verdampfer-4a1260122ag-11?...
würde ehr alternativ nen gebrauchten aus ebay , kleinanzeigen und audi klaus aus österreich bzw weitere Ersatzhändler für auditeile.
bezüglich dichtheit ..... wenn anlage erstmal abdrücken nach vorgabe klimaservice ca 18-20bar stickstoff oder gleich formiergas und detektor .
drossel 4B0820177 farbe weiß
verdampferkasten ist von innen mit 4 schraben an die Karosse verschraubt ( handschuhfach und Luftungsleitung muss raus
Leitungen( verschraubung können evtl fest sein) .... aber ehr sind es Leitungen vorm am Kondensator / Trockner die fest sind
auch mal Kondensator vorn ansehen ob Kühllamellen alle ok sind ..... sind sie defekt oder lose ist Kühlleistung erheblich eingeschränkt.
beim Kompressor auf richtige Ölmenge achten/prüfen
Lieber Krissi,
vielen Dank für die Antwort! Das ist ja ein Schnäppchen bei Audi Tradition!
Aber Du würdest den nicht auf Verdacht tauschen, sondern erst abdrücken lassen?
Der Kondensator sieht eigentlich ganz gut aus - obwohl der ganz vorne ja immer allen Dreck abkriegt! Aber ich schaue ihn mir noch einmal genau an.
Kompressoröl: So lange ich den Kompressor nicht austausche, bleibt das Öl doch im System, oder? Vielleicht ist der aberauch bald fällig - neben dem Geruckel, das ich auf ihn schiebe, macht er zuweilen auch drehzahlabhängig Geräusche. Aber kann das nicht alles auch an einer zugesetzten Drossel liegen? Und: Wenn er dauernd ein- und ausschaltet, müsste das nicht als Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt sein?
Sollte ich vielleicht erstmal die Drossel wechseln lassen und dann weitersehen? Ich weiß halt nicht so recht, wo anfangen - bei einer so alten Anlage kann ja alles defekt oder verschlissen sein...
Ob ich für den Wechsel des Verdampfergehäuses die Aluleitungen auch vorn im Motorraum lösen muß oder beiseite drücken kann, weißt Du aber nicht?
Viele Grüße und nochmals danke!!
Verdampferkasten geht so raus ..... musst aber die Verkleidung im Wasserkasten inkl Wischer abbauen. sind nur die beiden Verschraubungen am verdampfer selbst.
wenn geld ne untergeordnete rolle spielt dann wechsel ihn einfach ....
Ich würde zuerst abdrücken bzw abdrücken lassen ( evtl ist der Drucksensor am Verdampfer undicht oder mit pech ne Alu leitung hat ein riss ..... Verdampfer kann aber auch defekt sein ---- hier mal den Drehzahlregler /Igel rausschrauben und von oben reinschauen ) und dann die Drossel wechseln, Kondensator auf jedenfall ansehen .... die Alu lamellen müssen zu 80-90% intakt sein sonst rate ich zum wechsel/ Austausch.
Kompressor Öl ist wie jedes Öl kein öl für immer, ich würde es nach 10-12 jahren mal wechseln. Im Öl sammeln sich kleinste abriebe vom Alu und von den Gummileitungen die nicht im Trockner gesammelt werden ( bzw wenn der trockner gesättigt ist und durchlässig wird ).
ständiges ein und ausschalten bewirkt kein Fehlereintrag ( dazu ist das Steuergerät zu steinzeitaltrig ) wenn mal Kanal 52 und 53 im laufenden Betrieb ansehen ( Motor an und Klima auf automatik ) , dort stehen die Einschaltbedingungen/ Ausschaltbedingungen. Mal Foto von den Displayanzeigen reinstellen um mehr zu sagen .... (im netz mal nach "klima code audi a6 c4 " googlen )
Lieber Krissi,
danke für Deine weitere Antwort. Naja, es ist nicht so, daß Geld keine Rolle spielen würde, aber 120,-- € kostet ja einmal volltanken inzwischen... Und wenn die bei Audi ihre Bestände jetzt rausramschen, dann kann man die Verdampfer wahrscheinlich in drei Jahren mit Gold aufwiegen!
Wischergestänge und die Abdeckung ist klar, daß die raus müssen - ist beim Wechsel des Pollenfilters ja auch so. Den 'Igel' baue ich mal ab und gucke rein. Nur, wenn mit dem Kondenswasser Kontrastmittel aus dem Verdampfergehäuse mitkommt, dann kann es ja keine der außenliegenden Verschraubungen sein. Daher tippe ich auf Risse im Verdampfer.
Sorgen mache ich mir wegen der Verschraubungen der Leitungen; Du sagtest ja, daß die vorn beim Motor noch eher Probleme bereiten. Vor Jahren wollte ich mal in einer Werkstatt die Drossel tauschen lassen, aber die wollten da nicht ran, aus Angst, was abzureißen. Aber wenn ich den Kasten irgendwie an den Leitungen vorbeikriege so, dann sind es ja nur die beiden Überwurfmuttern am Verdampfer selbst, die ich irgendwie aufkriegen muss (mit Kältespray? Mit WD40? Mit beidem?).
Dann würde ich vielleicht erstmal die Anlage evakuieren lassen und versuchen, den Verdampfer mit Drossel zu erneuern. Dann wieder Kältemittel rein und mal sehen - vielleicht kämpft der Kompressor ja wirklich 'nur' mit entweder zu wenig Druck (weil Kältemittel fehlt) oder mit zu viel Druck (weil die Drossel dicht ist). Weil den Klimakompressor jetzt auch neu zu machen - der kostet doch einiges mehr als 120,-- €...
Um da das Öl zu wechseln, müsste der aber auch raus, um es ablassen zu können, oder?
Ich schaue auch mal, was der Kondensator kostet. Wenn die Anlage eh' evakuiert ist (und wenn die Schrauben aufgehen), dann könnte man den auch noch machen.
Wie ist es mit der Trocknerpatrone? Das ist auch noch die erste. Aber da werden wohl wirklich die Anschlüsse schwer aufgehen, die sitzt ja da vorne rechts ziemlich weit unten im Motorraum...
Vielen lieben Dank nochmal für Deine Hinweise - ist nicht das erste Mal, daß Du mir weiterhilfst!
Viee Grüße!