A6 Avant schwer zu verkaufen?

Audi A6 C6/4F

Männer, verstehe die Welt nicht mehr!

Wer hier

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=lolfec1cyeq4

mal schaut, sieht, daß ich ein konkurenzlos (mit Abstand) günstiges Auto anbiete. Ist momentan ein schlechter Verkaufszeitpunkt?

Habe ihn jetzt über 2 Wochen drin, viele Anfragen, irgendwie will oder kann Keiner so recht...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MdN


....Witzigerweise hatte ich bisher den meisten Ärger mit....Neuwagen... War allerdings kein Audi. 😉

Moin, auch wenn ich Euch damit nerve: muss immer der

ganze

Quark des Vorredners beim zitieren mitgepostet werden? Ist es zuviel Aufwand, das Unwesentliche zu löschen?

Das betrifft FAST alle hier, vom 2.0TDI bis zum RS6.

Ich danke Euch für Euer Verständnis
Agent86, der vorsorglich schon einmal in Deckung geht 🙂

41 weitere Antworten
41 Antworten

Ich hatte einen Werksdienstwagen - mein erster 4B.
Der war nachlackiert, Ölverlust am Motor, Geländemobil ohne Ende (bin richtig erschrocken, als ich ihn mal von unten sah) - nie wieder!
Ist zwar alles von Audi gemacht worden, aber in den Motor habe ich nicht reinschauen können. Als er nach 3 Jehren nicht mehr richtig lief, haben sie die Kats auf Kulanz erneuert, da sie durch den hohen Ölverbrauch zu waren.

Aber Tuning würde ich als Käufer unterscheiden. Tuning kann keiner oder die wenigsten machen, welche die Kiste geleast haben. Und wie manche Leute mit den Leasings-4F umgehen, kann man auch nicht nachvollziehen oder man sieht es auf der AB.

Motor-Tuning lehne ich völlig ab - so ein Auto würde ich nie kaufen.
Optisches Tuning heißt nicht gleich Raserei, denn wenn man manche Golf 4 anschaut sind die froh, wenn die mit 50 nirgends aufsetzen.

Und auch ein Opa, welcher nur das Auto zum Einkaufen nutzt, "zerstört" sein Auto teils noch mehr, da dieser nur im kalten Zustand und eventuell im 2.Gang mit 4000 bewegt wird.

Ein gebrauchter Gegenstand ist immer ein Risikokauf, wenn man den käufer nicht persönlich kennt.

Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Ich hatte einen Werksdienstwagen - mein erster 4B.
Der war nachlackiert, Ölverlust am Motor, Geländemobil ohne Ende (bin richtig erschrocken, als ich ihn mal von unten sah) - nie wieder!
Ist zwar alles von Audi gemacht worden, aber in den Motor habe ich nicht reinschauen können. Als er nach 3 Jehren nicht mehr richtig lief, haben sie die Kats auf Kulanz erneuert, da sie durch den hohen Ölverbrauch zu waren.

Aber Tuning würde ich als Käufer unterscheiden. Tuning kann keiner oder die wenigsten machen, welche die Kiste geleast haben. Und wie manche Leute mit den Leasings-4F umgehen, kann man auch nicht nachvollziehen oder man sieht es auf der AB.

Motor-Tuning lehne ich völlig ab - so ein Auto würde ich nie kaufen.
Optisches Tuning heißt nicht gleich Raserei, denn wenn man manche Golf 4 anschaut sind die froh, wenn die mit 50 nirgends aufsetzen.

Und auch ein Opa, welcher nur das Auto zum Einkaufen nutzt, "zerstört" sein Auto teils noch mehr, da dieser nur im kalten Zustand und eventuell im 2.Gang mit 4000 bewegt wird.

Ein gebrauchter Gegenstand ist immer ein Risikokauf, wenn man den käufer nicht persönlich kennt.

Dem gibt es fast nichts hinzuzufügen. Besonders die letzten beiden Absätze scheinen viele immer außer acht zu lassen.

Weil irgend jemand hier die jungen Werksangehörigen mit den geleasten TTs angesprochen hat: ich finde, bestimmte Autos sollte man aus Risikogründen generell nicht gebraucht kaufen. Dazu zählt für mich alles, was eindeutig sportlich ausgerichtet ist oder/und viel Leistung hat. TT, S-Modelle, M-Modelle usw. Würd ich nie machen, wär mir zu riskant. Gegen nen A3 von nem Werksangehörigen (bis max. 170 PS) ist aber nichts einzuwenden. Obwohl man auch da Pech haben könnte...

Zitat:

Original geschrieben von timm265


Weil irgend jemand hier die jungen Werksangehörigen mit den geleasten TTs angesprochen hat: ich finde, bestimmte Autos sollte man aus Risikogründen generell nicht gebraucht kaufen. Dazu zählt für mich alles, was eindeutig sportlich ausgerichtet ist oder/und viel Leistung hat. TT, S-Modelle, M-Modelle usw. Würd ich nie machen, wär mir zu riskant. Gegen nen A3 von nem Werksangehörigen (bis max. 170 PS) ist aber nichts einzuwenden. Obwohl man auch da Pech haben könnte...

Wenn man nen JW kauft und ne Garantieverlängerung dazu nimmt, ist man doch fast auf der sicheren Seite. Da ich meine Fahrzeuge privat kaufe, gucke ich immer nach Jahreswagen und hab nur gute Erfahrungen damit gemacht. Auch mit denen mit mehr als 170 PS. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MdN



Wenn man nen JW kauft und ne Garantieverlängerung dazu nimmt, ist man doch fast auf der sicheren Seite. Da ich meine Fahrzeuge privat kaufe, gucke ich immer nach Jahreswagen und hab nur gute Erfahrungen damit gemacht. Auch mit denen mit mehr als 170 PS. 😉

Ja, das ist ohnehin ratsam. Ich würde nie ein aktuelles Auto ohne Garantie fahren wollen. Beim kleinsten Problem kann die Reparatur einige hundert EUR oder gar weit über 1.000 EUR kosten. Wäre mir zu heiß. Trotzdem versichert einen die Garantieverlängerung nicht gegen den allgemeinen Ärger, den man ev. mit einem schlecht eingefahrenen oder runter gerittenen Fahrzeug hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MdN


Wenn man nen JW kauft und ne Garantieverlängerung dazu nimmt, ist man doch fast auf der sicheren Seite. Da ich meine Fahrzeuge privat kaufe, gucke ich immer nach Jahreswagen und hab nur gute Erfahrungen damit gemacht. Auch mit denen mit mehr als 170 PS. 😉

Da hast du schon recht.

Dieser Versicherung ist Pflicht. Aber was bringt mir diese ganze Garantieabwicklung - das Problem wird gelöst (wenns die Versicherung abdeckt) - der Ärger und der Aufwand ist meine.

Zitat:

Original geschrieben von timm265



Zitat:

Original geschrieben von 4F-Devil


Ein gebrauchter Gegenstand ist immer ein Risikokauf, wenn man den käufer nicht persönlich kennt.

Dem gibt es fast nichts hinzuzufügen. Besonders die letzten beiden Absätze scheinen viele immer außer acht zu lassen.
Weil irgend jemand hier die jungen Werksangehörigen mit den geleasten TTs angesprochen hat: ich finde, bestimmte Autos sollte man aus Risikogründen generell nicht gebraucht kaufen. Dazu zählt für mich alles, was eindeutig sportlich ausgerichtet ist oder/und viel Leistung hat. TT, S-Modelle, M-Modelle usw. Würd ich nie machen, wär mir zu riskant. Gegen nen A3 von nem Werksangehörigen (bis max. 170 PS) ist aber nichts einzuwenden. Obwohl man auch da Pech haben könnte...

Nun ja, kurz und gut hat's @4F-Devilk beschrieben...eine Gebrauchten kauft man nur, wenn man a.) sich keinen Neuen leisten kann oder b.) man den

Ver

käufer pers. kennt.

BTW: Nicht jeder M, S, AMG oder RS ist verheitzt. Wer ein bischen Menschenkenntnis hat, der weiss, ob man von einem 25-Jährigen "need for speed"-Junkie einen RS kauft oder lieber von einem seriösem Geschäftsmann....

Zitat:

Original geschrieben von timm265


Trotzdem versichert einen die Garantieverlängerung nicht gegen den allgemeinen Ärger, den man ev. mit einem schlecht eingefahrenen oder runter gerittenen Fahrzeug hat.

... aber wer kauft denn dann nur die ganzen zusammengerittenene Vorführer und Jungwagen ?? 100erte von Postings hier handeln vom Vernunftskauf von 1-3 jährigen ... alles nur Doofe ??

Ich hab ein Vorführwagen gekauft...mit Garantieverlängerung...

26000 Km gelaufen ....18 Monate alt...
Ihm fehlt an Zubehör Adv.Key,Sitzmemory und Skisack...

45 % zum Neupreis gespart...

Vernunftskauf ??? weiss ich nicht...

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von timm265


Trotzdem versichert einen die Garantieverlängerung nicht gegen den allgemeinen Ärger, den man ev. mit einem schlecht eingefahrenen oder runter gerittenen Fahrzeug hat.
... aber wer kauft denn dann nur die ganzen zusammengerittenene Vorführer und Jungwagen ?? 100erte von Postings hier handeln vom Vernunftskauf von 1-3 jährigen ... alles nur Doofe ??

Das ist doch Quatsch, das behauptet doch niemand. Ich hatte "ev." geschrieben, und die Gefahr von Ärger besteht nun mal.

Wenn Gebrauchtwagen, dann so einen jungen.

Insgesamt dürfte die Quote derer, die Probleme mit einem JW/Vorführer haben, recht gering sein. Und auch ein Neuwagen ist ja keine Garantie für ein problemloses Fahrzeug. Witzigerweise hatte ich bisher den meisten Ärger mit meinem bisher einzigen Neuwagen. Der Stand mehr in der Werkstatt, als bei mir in der Garage. War allerdings kein Audi. 😉

Zitat:

Original geschrieben von MdN


....Witzigerweise hatte ich bisher den meisten Ärger mit....Neuwagen... War allerdings kein Audi. 😉

Moin, auch wenn ich Euch damit nerve: muss immer der

ganze

Quark des Vorredners beim zitieren mitgepostet werden? Ist es zuviel Aufwand, das Unwesentliche zu löschen?

Das betrifft FAST alle hier, vom 2.0TDI bis zum RS6.

Ich danke Euch für Euer Verständnis
Agent86, der vorsorglich schon einmal in Deckung geht 🙂

Zitat:

Original geschrieben von agent86


mus imer ganz Quak Voredner bei zitie. mitgepo. wer? Is es zuvil , das Unwesentlich lösch?

Gut so 😁😁 ??

Aber Du hast recht !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen