A6 4F Rückfahrlicht LED

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

nachdem meine w16w Birnen nun den Geist aufgegeben haben würde ich gerne LEDs verbauen.
Gibt es welche in der Bucht die ohne FIS Fehlermeldung gehen?
Hat wer gut Erfahrung mit Plug und Play Birnen?

Hab BJ 2010

Danke euch!!! 🙂

Beste Antwort im Thema

Ist aber wirklich so das eine Handvoll User immer recht haben und er Rest dumm ist in nix wissen

Wie schon gesagt wenn man so anfängt
Mmi 3gp illegal
Diverse Felgen Reifen Kombi illegal
Sachen vom 4g verbauen verboten
Diverse Birnen worüber hier geredet wird verboten
LED kenzeichenbeleuchtung wenn es keine originale von audi ist ebenso und selbst da muss man laut dem Händler die her habe was umcodieren das die richtig funktionieren
Usw
Da wäre hier so viel was nicht sein dürfte

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

@Tindelom schrieb am 26. April 2018 um 11:03:32 Uhr:


......und ein Schaltplan wäre somit hilfreich.

Bitte sehr, der extravagante Schaltplan.

Die Suche könnte sich dennoch lohnen, weil da auch Variationen der Bauteilewerte angegeben waren. Wenn es Probleme geben sollte, bitte melden.
Grüße, lippe1audi

Schaltplan

@lippe1audi
Super, vielen Dank !

Zitat:

@Tindelom schrieb am 27. April 2018 um 15:35:57 Uhr:


@lippe1audi
Super, vielen Dank !

Hast du dich mal mit dem Gedanken des Umcodierens beschäftigt?

Leider bin ich auf diesem Gebiet von einer Ausnahme abgesehen in keinerlei Übung. Zumindest beim Avant kommt man mit Umcodieren auch zum Erfolg. Ob das bei deiner Limo auch so funken könnte, kann ich im Moment leider nicht sagen. Schaue mal bitte in diesen kurzen Fred rein:

https://www.motor-talk.de/.../...-rueckleuchten-flackern-t6125085.html

Grüße, lippe1audi

Hallo @lippe1audi ,
ja, den Gedanken hatte ich auch schon. Allerdings ging es darin ja meist um entweder 6 statt 7 Pins, oder LED statt normal Glühobst, oder umgekehrt, Bremslicht leuchtet anstelle Rücklicht etc. Denn im Prinzip leuchten bei mir ja alle Lampen korrekt, wie sie sollen ( 🙂 ).
Ich werde aber am WE trotzdem erst mal nachsehen, wie bei mir die Codierung ausschaut. Sollte es sich damit nicht beheben lassen, werde ich doch ein bisschen löten müssen. Inzwischen fallen mir immer wieder Fahrzeuge auf, die das Problem auch haben. Auch andere Marken. Ob die Fahrer das wissen?

Danke aber für den Tipp. Werde dann berichten, sobald Problem gelöst ist.
Beste Grüsse
Tindelom

Ähnliche Themen

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 27. April 2018 um 09:17:24 Uhr:



Zitat:

@Tindelom schrieb am 26. April 2018 um 11:03:32 Uhr:


......und ein Schaltplan wäre somit hilfreich.

Bitte sehr, der extravagante Schaltplan.

Die Suche könnte sich dennoch lohnen, weil da auch Variationen der Bauteilewerte angegeben waren. Wenn es Probleme geben sollte, bitte melden.
Grüße, lippe1audi

Grüße.
bei dem Thema sucht man sich den Wolf und abschließende Klärung habe ich nie.
Ich stehe genau vor dem gleichen Problem und mich würde es Interessieren ob es hier jemand letztendlich gelöst hat.

Frage ist noch ob ich die LED mit dem eingebauten Wiederstand (Can Bus R) besorgen soll, oder ob die Beschreibung oben eine LED ohne Vorwiederstand benötigt.

Danke euch!

Es wäre hilfreich, wenn du formulierst, welches denn nun dein Problem ist, denn da gibt es verschiedene.

Eine LED mit dem ominösen "Can-Bus geeignet" bedeutet, dass in der Lampe mit den LEDs auch ein Parallelwiderstand sitzt, welcher verhindern soll, dass es zur Fehleranzeige kommt, weil der Bordcomputer zu wenig Strom misst und denkt, dass die Glühlampe aus Glühobst defekt wärde.
Aber das Blitzen wird in der Regel durch den Parallelwiderstand nicht verhindert.
Dafür braucht man sowas wie in dem oben eingestellten Schaltplan, was es auch in diversen Variationen gibt. Oder aber evtl. beim Avant umcodieren. Das habe ich aber nicht weiter verfolgt, u.a. deswegen, weil ich keinen Avant habe.
Grüße, lippe1audi

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 11. September 2020 um 18:56:58 Uhr:


Es wäre hilfreich, wenn du formulierst, welches denn nun dein Problem ist, denn da gibt es verschiedene.

Eine LED mit dem ominösen "Can-Bus geeignet" bedeutet, dass in der Lampe mit den LEDs auch ein Parallelwiderstand sitzt, welcher verhindern soll, dass es zur Fehleranzeige kommt, weil der Bordcomputer zu wenig Strom misst und denkt, dass die Glühlampe aus Glühobst defekt wärde.
Aber das Blitzen wird in der Regel durch den Parallelwiderstand nicht verhindert.
Dafür braucht man sowas wie in dem oben eingestellten Schaltplan, was es auch in diversen Variationen gibt. Oder aber evtl. beim Avant umcodieren. Das habe ich aber nicht weiter verfolgt, u.a. deswegen, weil ich keinen Avant habe.
Grüße, lippe1audi

Danke für deine Antwort.
So ganz verstehe ich deinen Post nicht.

Ich versuch einfach mein Problem nochmal anders zum formulieren.
1. Möchte LED Rückfahrlicht
2. Soll nicht aufblitzen
3. Soll kein Fehler Produzieren.

Das Schaltbild oben hab ich mir angesehen und verstehen tu ich es durch bissl spielerein über die Jahre auch 😁
Die Frage ist halt welche LEDs und welche Wiederstände die richtigen wären.
Und ob die Schaltung die gleiche ist wenn ich LEDs mit "Can Bus Widerstand" drinnen hab oder nicht oder wie es sich eben verhält.

Der Schaltplan ist nicht schlecht, aber mit dem komme ich nicht wirklich weiter.
Welche LEDs brauche ich und welche Widerstände und Kondensator mit welchem rating.

7lights.
Terminatoren Rückfahrlicht LED 50€ schon verlötet etc habe ich drinnen .
Kann dir gerne Bilder senden wie es aussieht fahre bald in die Arbeit nämlich

Zitat:

@Shauntre schrieb am 13. September 2020 um 20:29:02 Uhr:



Zitat:

@lippe1audi schrieb am 11. September 2020 um 18:56:58 Uhr:


Es wäre hilfreich, wenn du formulierst, welches denn nun dein Problem ist, denn da gibt es verschiedene.

Eine LED mit dem ominösen "Can-Bus geeignet" bedeutet, dass in der Lampe mit den LEDs auch ein Parallelwiderstand sitzt, welcher verhindern soll, dass es zur Fehleranzeige kommt, weil der Bordcomputer zu wenig Strom misst und denkt, dass die Glühlampe aus Glühobst defekt wärde.
Aber das Blitzen wird in der Regel durch den Parallelwiderstand nicht verhindert.
Dafür braucht man sowas wie in dem oben eingestellten Schaltplan, was es auch in diversen Variationen gibt. Oder aber evtl. beim Avant umcodieren. Das habe ich aber nicht weiter verfolgt, u.a. deswegen, weil ich keinen Avant habe.
Grüße, lippe1audi

Danke für deine Antwort.
So ganz verstehe ich deinen Post nicht.

Ich versuch einfach mein Problem nochmal anders zum formulieren.
1. Möchte LED Rückfahrlicht
2. Soll nicht aufblitzen
3. Soll kein Fehler Produzieren.

Das Schaltbild oben hab ich mir angesehen und verstehen tu ich es durch bissl spielerein über die Jahre auch 😁
Die Frage ist halt welche LEDs und welche Wiederstände die richtigen wären.
Und ob die Schaltung die gleiche ist wenn ich LEDs mit "Can Bus Widerstand" drinnen hab oder nicht oder wie es sich eben verhält.

Der Schaltplan ist nicht schlecht, aber mit dem komme ich nicht wirklich weiter.
Welche LEDs brauche ich und welche Widerstände und Kondensator mit welchem rating.

https://7-lights.de/.../rueckwaertsgang?number=70101010-001

Habe ich drinnen hab da auch einen bewertung abgegeben
Name ATAT

Mal ehrlich: 50 Euro auszugeben, nur um zwei vorhandene und wohl auch funktionierende Glühobstler gegen eine nicht erlaubte LED-Variante zu ersetzen, die dann auch noch technische Schwierigkeiten bereiten kann? Da sehe ich keinen adäquaten Vorteil. Ich weiß ja nicht, wieviele Kilometer du rückwärts nachts durch abgelegene Waldwege regelmäßig zurücklegst....., aber für die paar Sekunden LED-Optik???😕
Grüße, lippe1audi

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 17. September 2020 um 17:17:45 Uhr:


Mal ehrlich: 50 Euro auszugeben, nur um zwei vorhandene und wohl auch funktionierende Glühobstler gegen eine nicht erlaubte LED-Variante zu ersetzen, die dann auch noch technische Schwierigkeiten bereiten kann? Da sehe ich keinen adäquaten Vorteil. Ich weiß ja nicht, wieviele Kilometer du rückwärts nachts durch abgelegene Waldwege regelmäßig zurücklegst....., aber für die paar Sekunden LED-Optik???😕
Grüße, lippe1audi

Ich will ja nichts sagen aber ich fahre seit dem die leds verbaut sind 2232km vorwärts..
Rückwärts fahr ich am tag am tag verteilt 6mal ,
mehr beleuchtung in der Nacht .
Keine probleme keine fis meldung sonst was .
Für mich lohnt es sich und der tüv sagt auch nichts 😎
Und 50€ okay es sind immerhin 50€ ein halber kühlschrank bei uns in österreich aber ja man kann sich mal etwas gönnen.

Lg

Zitat:

@Atat52 schrieb am 17. September 2020 um 22:14:56 Uhr:


Ich will ja nichts sagen aber.....

Aber ich sag' jetzt mal was: aus meiner ganz persönlichen Sicht zahlt man bei dieser Umrüstung von Glühobst auf LED einen viel zu hohen und auch noch doppelten Preis. Derjenige für die LED-Lampen selbst mag ja noch irgendwie angehen, nicht aber der für das ominöse "Säckchen", in welchem mit hoher Wahrscheinlichkeit ein Lastwiderstand und noch ein Kondensator stecken, evtl. noch eine Diode. Deren gesamter Materialpreis liegt unter einem Euro und deswegen.....

Und energietechnisch ärgert mich das sowieso: Erst wird auf LED umgerüstet, wobei - zumindest unter anderem - auch das Argument "weniger Stromverbrauch" mitläuft, und dann muss wegen des Prüfimpulses ein künstlicher zusätzlicher "Verbrauch" (tatsächlich: Energieumwandlung) generiert werden, welcher dieses eine Argument ad absurdum führt.

Bei meiner Limo-Dicken von 2006 gäbe es viele Ansätze, auf LED umzurüsten, zumal ich einen persönlichen Zugang zu Elektronik habe. In einem Punkt bin ich auch "schwach" geworden, und habe vorne TFL-Leisten nachgerüstet. Das war für mich ein ganz erheblicher Gewinn an Sicherheit. Hinten ist bei der Limo nichts nötig, denn die Bremsleuchten waren dunnemals auch schon in LED-Ausführung. Und die vier Meter, die ich gelegentlich im Dustern rückwärts fahre,...........
Aber natürlich darf sich jeder am eigenen Dicken einbringen, wie er mag.🙂
Solange auch regelmäßig nach dem Ölstand geschaut wird.😠
Grüße, lippe1audi

@lippe1audi:

Wenn du einen VfL hast ist dir das Problem des schwachen Rückfahrlicht nicht bekannt.
Es geht hier nicht um Optik sondern einfach was zu sehen. Es ist so dunkel das eine Straßenlaterne in der Entfernung blendet. Bei der Automatik kann ich wenigstens mit Fuß am Pedal kriechen und hab somit das Bremslicht was ein wenig ausleuchtet.

Und 50 EUR ist mir auch viel zu teuer für sowas.

Mal ehrlich: ich würde nicht so viele Gedanken an mögliche Lösungen verschwenden wollen. Wenn dir das serienmäßige Rückfahrlicht nicht hell genug ist, dann verbaue doch irgendwas, Anregungen gibt es in diesem und anderen Freds sicher genug.
Grüße, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen