A6 4F Rückfahrlicht LED
Hallo Leute,
nachdem meine w16w Birnen nun den Geist aufgegeben haben würde ich gerne LEDs verbauen.
Gibt es welche in der Bucht die ohne FIS Fehlermeldung gehen?
Hat wer gut Erfahrung mit Plug und Play Birnen?
Hab BJ 2010
Danke euch!!! 🙂
Beste Antwort im Thema
Ist aber wirklich so das eine Handvoll User immer recht haben und er Rest dumm ist in nix wissen
Wie schon gesagt wenn man so anfängt
Mmi 3gp illegal
Diverse Felgen Reifen Kombi illegal
Sachen vom 4g verbauen verboten
Diverse Birnen worüber hier geredet wird verboten
LED kenzeichenbeleuchtung wenn es keine originale von audi ist ebenso und selbst da muss man laut dem Händler die her habe was umcodieren das die richtig funktionieren
Usw
Da wäre hier so viel was nicht sein dürfte
43 Antworten
Hey, ich bin erstmal optimistisch und will Dir mal glauben.
Der Terminator da muss also etwas anders sein, als ein normaler Widerstand.
Wenn wir jetzt wüssten was da in dem schwarzen Wickel alles drin ist oder wo Du das Ding her hast, wäre uns jedoch sehr geholfen.
Zitat:
@PxCbulli schrieb am 26. November 2017 um 18:38:01 Uhr:
Der Terminator da muss also etwas anders sein, als ein normaler Widerstand.
Dann würde es sich Resistor nennen. Aber das schwarze Säckchen?
Zitat:
@pfrumt schrieb am 26. November 2017 um 18:17:02 Uhr:
Hatte ich bei meinem Vorgängerfahrzeug: LED Can Bus geeignet. Da ist nix mit piepen und blinken. Das funzt. Ob das allerdings am 4F auch so ist weiß ich nicht.
Wenn Dein Vorgängerfahrzeug (was nicht benannt ist) keine Can Bus Abfrage hat dann kannst Du zum 4F erzählen was Du willst wenn Du es noch nicht getestet hast !
Im übrigen ist es verboten Glhobst gegen LED zu tauschen und das hier noch zu diskutieren denn
A) erlischt deine Betrieberlaubniss
B) sind das diskutieren über unerlaubte Umbauten hier nicht erwünscht
Darfst gern mal die NUB lesen 😉
Zitat:
@derSentinel schrieb am 26. Nov. 2017 um 19:7:24 Uhr:
Wenn Dein Vorgängerfahrzeug (was nicht benannt ist) keine Can Bus Abfrage hat dann kannst Du zum 4F erzählen was Du willst wenn Du es noch nicht getestet hast !Im übrigen ist es verboten Glhobst gegen LED zu tauschen und das hier noch zu diskutieren denn
A) erlischt deine Betrieberlaubniss
B) sind das diskutieren über unerlaubte Umbauten hier nicht erwünschtDarfst gern mal die NUB lesen ??
Na ja, mmi 3g Update wir hier auch diskutiert obwohl es nur beim Händler legal ist.
Alle die es wissen wollen wo ich die Terminator gekauft habe bitte per PN. Stück Preis 15€.
Ähnliche Themen
Zitat:
@derSentinel schrieb am 26. November 2017 um 19:07:24 Uhr:
Zitat:
@pfrumt schrieb am 26. November 2017 um 18:17:02 Uhr:
Wenn Dein Vorgängerfahrzeug (was nicht benannt ist) keine Can Bus Abfrage hat dann kannst Du zum 4F erzählen was Du willst wenn Du es noch nicht getestet hast !
Mein Vorgängerfahrzeug war ein Acura TSX von 2010. Das hatte gewiss eine Can Bus Abfrage. Zum 4F habe ich nichts erzählt. Nur das ich nicht weiß ob es an diesen genannten 4F auch funktionieren würde. Lesen und verstehen und nicht alles umdrehen wie Du es gerne hättest.
@pfrumt:
Sorry, aber sind wir hier noch im 4F-Forum ? Oder mal anders gefragt: warum antwortest Du hier überhaupt wenn Du zum 4F nichts erzählen kannst oder nicht weißt ob es damit funktioniert ?
Zerfleischt Euch jetzt nicht.
Mit einem einfachen Widerstand geht das Blitzen nicht weg und der Terminator ist sowas auch nicht.
Da hat sich einer mal mit dem Oszilloskop hingesetzt und sein Tabellenbuch raus gekramt. Oder halt probiert.
ist eigentlich alles halb so wild aber wenn man hilfreichen Stammusern unterstellt sich alles so zu drehen wie sie es brauchen und dann selbst nicht mal was zum Fahrzeug um was es geht sagen zu können passt das in meinen Augen irgentwie nicht.
Ist aber wirklich so das eine Handvoll User immer recht haben und er Rest dumm ist in nix wissen
Wie schon gesagt wenn man so anfängt
Mmi 3gp illegal
Diverse Felgen Reifen Kombi illegal
Sachen vom 4g verbauen verboten
Diverse Birnen worüber hier geredet wird verboten
LED kenzeichenbeleuchtung wenn es keine originale von audi ist ebenso und selbst da muss man laut dem Händler die her habe was umcodieren das die richtig funktionieren
Usw
Da wäre hier so viel was nicht sein dürfte
Es wäre schade und aus meiner Sicht in diesem einen Fall auch völlig unnötig, eine Debatte über Technik unter Hinweis auf Formales unterbinden zu wollen. Mit gewisser Wahrscheinlichkeit wird niemand auf die Idee kommen, seine in der Nacht beginnende Urlaubsfahrt nach Spanien in Rückwärtsformation ausführen zu wollen....... oder z.B. in der Dortmunder Innenstadt auf dem Wall-Ring am Wochenden bei dem beliebten Ampel-Brutalostart-Vergleichsrennen die "Konkurrenten" durch rückwärts-gewandte Optik beeindrucken zu müssen. Die Debatten über die Unterdrückung des Scan-Impules haben hier eine jahrelange Tradition, also bitte Sakrales im Dorf lassen....
In dieser langen Tradition hat noch niemand von zwei gleichzeitig installierten Widerständen berichtet, deshalb u.a. interessiert mich das jetzt. Es ist - wie schon angesprochen - von Bedeutung, was wirklich in dem Säckchen drin ist. Das sieht nach Selbstbau aus, und deshalb ist da vielleicht kein Resistor - was übrigens Neudeutsch für Widerstand bedeutet 😁 - drin, sondern tatsächlich ein Elko. Lässt sich ja leicht überprüfen. Meine Neugierde verlangt nach Klärung.......😠
Grüße, lippe1audi
Wie @lippe1audi schreibt, geht es um das technische Problem an sich, das Aufblitzen durch den Prüfimpuls. Bei Rückfahrlampen vllt. nicht erlaubt, in anderen Fällen schon.
Da meine alten roten Rückleuchten langsam zum Aquarium geworden sind, habe ich sie vor kurzem gegen schwarze Komplett-LED Rückleuchten ausgetauscht. Diese sind mit E-Prüfzeichen versehen und somit völlig legal.
Aber leider habe ich auch hier das Problem mit dem Aufblitzen der Rücklichter. Überbrücken tue ich das ganze Dilemma momentan mit der Nordlichtschaltung. Ich hätte aber gerne eine bautechnische Lösung dafür. Irgendwelche Widerstände (relativ grosse viereckige Kästchen) sind zur Genüge vor jeder Lampe verbaut. Im BC erscheint somit keine Fehlermeldung, aber das Aufblitzen unterdrücken sie nicht.
Deshalb bin ich sehr an der Lösung von @audi155ps mit dem Terminator interessiert. Wie die Vorredner bereits geschrieben haben, wäre interessant zu wissen, was denn da in dem Säckchen effektiv verbaut ist. Natürlich würde ich auch 2 von den Dingern kaufen. Aber wenn man sie auch selbst günstiger basteln kann...
Da der letzte Beitrag schon ne Weile her ist würde mich interessieren, ob sich das Problem bei allen inzwischen erledigt hat (habt Ihr alle nun einen Terminator verbaut?).
Grüsse
Tindelom
Tindelom, was hast du für rücklichter bzw. wo hast du die gekauft, hast vielleicht Fotos?
Gruß
@audi155ps
siehe anbei
Zitat:
@Tindelom schrieb am 25. April 2018 um 15:23:40 Uhr:
...habt Ihr alle nun einen Terminator verbaut?
Also....nochmal zum Mitdenken: Mit Widerständen - egal, ob die als Resistor oder Terminator bezeichnet werden - lässt sich der Blitzimpuls nicht abfangen, da ist eine andere Technik vonnöten. Über den Inhalt des Sackes möchte ich nicht mehr reden wollen, der ist auch egal. Benötigt wird - das wurde aber schon zig-mal beschrieben - eine Bauteilelösung mit mindestens einem Kondensator.
Entscheiden für dich ist, ob du einen Draht für Elektronikarbeiten hast. Wenn dem so ist, nimm für den Anfang einen 470 µF/25 V Kondensator, eine Diode und einen Entlade-R von 1,8 k0...... Du kannst aber auch die Suche bemühen, es gab da genug Bauvorschläge.
Grüße, lippe1audi
Ok, danke. Offensichtlich hab ich falsch gesucht.
Einen Draht zu Elektronik hab ich so 'n bisschen. Ich kenne verschiedene elektronische Bauteile und was sie machen. Löten und so ist auch kein Problem. Hab's aber nicht beruflich gelernt und ein Schaltplan wäre somit hilfreich.
Ich suche dann mal wieder...
Vielen Dank schonmal für die Teileliste.
Grüsse
Tindelom