A6 4F Kettenspanner Probleme !!

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Leute,

Ich weiß das, dass Thema jetzt schon häufiger diskutiert wurde aber das letze ist schon ewig her.
Meine Geschichte ist folgende.
Habe mir vor gut zwei Jahren einen Traum erfüllt und mir einen Audi A6 4F gekauft aus dem Traum wurde nun leider ein Albtraum.
Nach einem Jahr ging der linke Kettenspanner kaputt Kostenpunkt:1300€
Halbes Jahr später das Steuergerät : 1300€
Nach genau einem Jahr mit dem neuem Kettenspanner geht dieser kaputt, Feder gerissen (wohl Materialfehler) und verursacht einen Motorschaden wobei der Zylinderkopf mit Kerzen, Ventilen und weiß nicht was noch alles gewechselt werden musste. Schaden ca. 3000€-4000€ weiß es nicht genau da die Materialgarantie greifte.
Nun sind drei Monate vorüber und nun ist wieder ein Kettenspanner kaputt diesmal der in der Mitte ( keine Ahnung wie der heisst). Bin kein Experte in Sachen Autos sorry.

Ich hoffe einer von euch kann mir irgendwie helfen.
Meine Fragen wären:

Wie kann es sein das drei mal der Kettenspanner kaputt geht?😕
Liegt der Fehler vielleicht woanders zB. am Öldruck.Ölpumpe was auch immer ?😕 Wobei das eine mal angebliche eine kaputte Feder schuld sein soll.

Nachdem das eine mal die Feder beim Kettenspanner gerissen ist und den halben Motor kaputt gemacht hat, ist es nicht möglich das da schon der mittlere Kettenspanner einen schaden abbekommen hat und nun schließlich nach drei Monaten ganz kaputt gegangen ist ?😕
Das würde dann auch zur Garantie zählen aber das Autohaus blockt ab.

Und die letze frage wie sieht es mit Kulanz aus wo muss man sich am besten bei Audi melden ??

Danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

Wenn ich bei uns eine Maschine warte und dafür 1h Zeit reinstecken muss um an die Baugruppe ranzukommen dann Tausch ich da auch alles was zB. mit einer Kettenspannung zu tun hat. Damit erspar ich mir den Ärger das ein halbes Jahr später nochmal ausbauen zu müssen. Das geht dann mal ne 1/2 h länger aber im Endeffekt hab ich dann saubere Arbeit abgeliefert und muss mich mit dieser Baugruppe längere Zeit nicht mehr beschäftigen.
Und bei Ihm war es ja sogar ein defekt der Steuerkette. Da hätte ich mal alles was mit dieser zusammenhängt getauscht.
So ein Spanner kann ja nicht die Welt kosten.
Ich komme nun nicht aus der Autoindustrie sondern Warte Verpackungsmaschinen für Pharmaprodukte aber wenn ich so ne Arbeit abliefern würde, würde mich mein Vorgesetzter besimmt "Haftbar" machen und mich dezent darauf hinweisen das ichs nächste mal nicht Pfuschen soll 🙂

mfg dd

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


http://a6-wiki.de/.../...Startvorgang_f%C3%BCr_ca._1-2_Sekunden_V6_TDI

ich rede aber vom 2.4er und nicht nur beim starten, sonder immer.

gruß martin

Ne mein 2,4l klackert nie.
Bei mir hab ich allerdings ne Fehlermeldung Nockenwellenverstellung Fehlerhaft und nen Termin nächste Woche dafür.
Troztdem der Motor läuft Rund und klackern tut auch nix.

mfg dd

naja rund laufen tut er auch... man hört es auch nur wenn die motorhaube auf ist.

Also meiner hat nicht nur geklackert sondern sich angehört wie ein Traktor und das kann nicht normal sein.
Die durch hängende Kette kann ganz schnell zum Motorschaden führen also vorsicht. Hab selber beste Erfahrung damit.
Audi verkörpert selbst immer ein Premium Hersteller zu sein und dann hat ein Oberklasse Modell wie der A6 solche Kettenspanner probleme. Peinlich

Ähnliche Themen

Größte Vorsicht bei diesem Problem. Dieses Klackern hatte ich auch und plötzlich war die Kette übergesprungen. Folge: Motorschaden. Thema ist ganz aktuell, der Wagen steht noch beim Händler.

Kulanz: 0.

Motor 2.4 L V6 BJ 2004

A6 3.0TDI, hab irgendwie auch solch ein komisches klackern, seit ca. 3..4 Monate. Wie siehts aus? Muss ich da unbedingt was wechseln? Zahlt Audi da überhaupt irgendwas? :/

lg

Aktuell auch bei mir das Kaltstartklackern 🙁

2,4 V6 Benziner, 185500 km

kommt bei mir von der rechten Zylinderbank. Werde es morgen bestellen und nächste Woche einbauen 🙁

müssen alle 4 triebe neu, oder reicht erstmal C zu wechseln (inkl. Kette)?

Weil so müsste ja erstmal nicht das Getriebe raus...

Das mit der Kette von der Nokenwelle ist nich zu spaßen ... meiner ist jetzt aktuell kompletter Motorschaden ... die Kette hat sich geweitet und die Nokenwelle geschrupft und dadurch haben die Kolben den ganzen Innenblock demoliert ... neuer Kopf mit allen neuen Teilen und Einbau 6000,-€ das wars mit meinem Audi A6 4f Avant ( kann ich mir nicht leisten ) und weil ich einmal nicht zu Audi Inspektion war keine Gewärleistung ... aber ich glaube auch nicht das Audi da was getan hätte obwohl das Problem bekannt ist ... ich habe den Wagen genau 4 Jahre gefahren, Bj 08.2005 vor 4 Jahren gekauf mit 94000 km und er hat 134000 km geschaft ... Respekt an Audi !!!

Zitat:

Original geschrieben von Daniel Geib


Das mit der Kette von der Nokenwelle ist nich zu spaßen ... meiner ist jetzt aktuell kompletter Motorschaden ... die Kette hat sich geweitet und die Nokenwelle geschrupft und dadurch haben die Kolben den ganzen Innenblock demoliert ... neuer Kopf mit allen neuen Teilen und Einbau 6000,-€ das wars mit meinem Audi A6 4f Avant ( kann ich mir nicht leisten ) und weil ich einmal nicht zu Audi Inspektion war keine Gewärleistung ... aber ich glaube auch nicht das Audi da was getan hätte obwohl das Problem bekannt ist ... ich habe den Wagen genau 4 Jahre gefahren, Bj 08.2005 vor 4 Jahren gekauf mit 94000 km und er hat 134000 km geschaft ... Respekt an Audi !!!

Genau diesen besten Service habe ich von Audi auch erlebt. Deswegen bin ich wieder bei BMW wo man seine Kunden noch schätzt.

Bei BMW bekommt man also auf ein 7 Jahre altes Auto, dass nicht durchgehend bei BMW gewartet wurde Kulanz?
Na das will ich sehen...

MFG

@evgenyproject: Schön, dass BMW bis 200 TKM immer alles zahlt 😉. Ich würde die jetzt nicht unbedingt kulanter einstufen. Beim 3er hintere Federbeine gebrochen oder etwa Zündspulen hin (Zweitauto), mit Laufleistung < 40 TKM, aber relativ alt (5-6 Jahre) zu dem dem Zeitpunkt. NULL Kulanz. So ab 100 TKM wird es wohl bei beiden Marken schwierig mit Kulanz, und nach 5 Jahren offenbar auch. Ich muss aber gestehn, dass der BMW Händler in den Fällen netter war, und sich tatsächlich "indirekt entschuldigt" hat. Nur, bezahlt haben Sie nix. Meine Frau fühlte sich gut umsorgt durch pure Freundlichkeit, mein Portemonnaie etwas weniger.

Beim Thema Kettenantrieb & Co sind die Kosten bzw. Folgekosten natürlich gänzlich andere. Beim 2,4 klackert eigentlich nix im Normalzustand, weder beim Start noch im Betrieb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen