A6 4F Diesel oder Alternativen bis 10000 €

Guten Abend,

Suchen wegen Nachwuchs einen Kombi bis max 10000 Euro.
Fahre tägl. 40 km einfach zur Arbeit an 6 Tagen die Woche.
Habe mich hier schon seit einiger Zeit informiert und bin schließlich bei einem Audi A6 gelandet.
Optisch sehr ansprechend gute Ausstattung. In einem Budget bekomme ich welche von BJ 2005 bis 2007 um die 150tkm. 2.7tdi oder 3.0tdi. In beiden Fällen wurde mit zum Schaltgetriebe bzw. Automatik mit Quattro geraten.
BMW würde mir auch gefallen, finde aber nur 525d mit 177 ps für mein Geld, von denen mir aber eher abgeraten wurde.
530d nichts passendes gefunden.
Wäre auch für Alternativen offen, auch wenn nicht mit dieser Leistung, aber etwas sportlich fahren sollte zumindest drin sein.
Passat Kombi hatten wir auch schon ins Auge gefasst, aber noch wirklich günstiger als der Audi.
Citroën C5 Kombis optisch klasse, aber technisch leider keine Erfahrungen.

Wichtig sind für mich ein Solider ausgereifter Motor, min 150 ps, geräumig ( 2 große Personen mit Kind und Kinderwagen sollten locker rein passen), gute Ausstattung.
Unterhalt sollte auch im Rahmen sein. Ich bin aber auch bereit für Fahrspass etwas mehr auszugeben.

Was wären eure Tipps für mich?

61 Antworten

Mach dir einfach mal eine ganz ehrlich Tabelle, schreib jeweils den Versicherungsbeitrag, die Spritkosten vom Spritmonitor.de-Durchschnitt, Steuer, Wartung, Wertverlust und lasse die ein Polster von 150-200€ für Reparaturen. Dann schaust du welche Autos im Budget sind und welche nicht, ich glaube ohne es ausgerechnet zu haben, dass der A6 über den 500€ liegen wird. Beim C5 würde ich ca. 150€ Reparaturkosten ansetzen, beim A6 200€ da er mehr Kilometer hat.

Also beim C5 hast Du ja noch die Wahl zum 4-Zylinder-Motor, was natürlich die monatl.
Kosten nach unten drückt.
Es gab ab beim C5 einen 2,2L mit 170PS, der vom Verbrauch her sehr genügsam war.
Desweiteren 4-Zylinder mit 140 PS und 163PS, jeweils mit 2,0L Hubraum, falls das eine
Alternative wäre. Ich habe Dir die 6-Ender rausgesucht, weil eben der 525d im Spiel war,
und der pfeift ja bekanntlich aus 6 Töpfen.
Schwachstellen wären, wenn überhaupt: Klimakondensatoren, Federbeine und die Heckklappe.
Das weiß ich allerdings nur vom Hörensagen, im c5-forum: http://www.c5forum.de findest Du
mit Sicherheit viel Lesestoff und auch Nutzer, die Modell ab 2008 bis so 2009 fahren und lieben.

In jedem Forum werden Probleme diskutiert, jedoch ist die absolut mehrheitliche Aussage:
ZUFRIEDENHEIT. Ganz besonders dann, wenn man sich vor Augen hält, was man für einen
C5 bezahlt hat. Zwar ist der Wertverlust verheerend, aber das bestrifft doch eher die Neuwagen-
Käufer, bzw Jahreswagenkäufer, die den Wagen nach 1-2 Jahren wieder verkaufen.

Eines noch:

Du solltest wissen, dass der C5 kein Rennauto ist. Nicht wegen der Motorisierung, sondern wegen des Charakters.
Die Federung läd´ Dich zum Cruisen ein. Auf der BAB ab 110km/h regelt die Hydropneumatik automatisch nach,
das Fahrwerk wird unmerklich straffer und gering tiefer. Davon merkt der Fahrer aber i.d.R. nichts.
Flotte Kurvenfahrten müssen erlernt werden: auf meiner ersten Probefahrt dachte ich trotz reichlichem Lenkeinschlag
für eine 90° Kurve die nach innen abfallend war, der Wagen würde noch 5m geradeaus fahren wollen. Schock!
Aber das legt sich nach einigen hundert KM und Du wirst es genießen.

Auch die so viel verschriebene feststehende Lenkradnabe ist nur während der Probefahrt plus 200km ungewohnt.
Es wird viel schneller klar, dass das die einzig wahre Lösung für Lenkräder ist.

Ein 6 Zylinder wäre meine erste Wahl, weil ich denke dass diese Motoreb langlebiger sind. Lasse mich aber auch eines besseren belehren.

Ähnliche Themen

Das trifft heute glaube ich nicht mehr zu, in Relation ist ein 6 Zylinder immer noch teurer als ein 4 Zylinder.

Zitat:

Original geschrieben von Aykaan3012


Ein 6 Zylinder wäre meine erste Wahl, weil ich denke dass diese Motoreb langlebiger sind. Lasse mich aber auch eines besseren belehren.

Vergess das. Dachte ich auch mal. Da steckt soviel Technik drin dass die nicht saufen dass jeder 4 Zylinder Haltbarer ist.

Dass der Keksemann ständig den ollen C5 anpreist nervt langsam. Das Auto ist Design Technisch ne Krankheit. Und eine Feststehende Lenkradnabe so geil wie 20 Jahre kein Sex. Man kann sich dran gewöhnen aber geil ist das nicht 😁

Nachtrag...nein der Audi hält leider nicht länger als der C5. Aber er sieht 100% besser aus. Da du aber in dieser Richtung Schmerzfrei bist, kann ich dir ruhigen Gewissens einen C5 an das Herz legen.

wurde hier noch kein up!, mii oder citigo empfohlen😁

Zitat:

Original geschrieben von keksemann


Also beim C5 hast Du ja noch die Wahl zum 4-Zylinder-Motor, was natürlich die monatl.
Kosten nach unten drückt.

Was ja bei Audi auch der Fall ist.

Mit einem 2.0TDI ist man auch durchaus noch flott unterwegs, wenns denn sein muss.

Dass 6-Zylinder haltbarer sind als 4-Zylinder kann man getrost als Unfug abtun. Das ist schon seit vielen Jahren nicht mehr so.

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82


Dass der Keksemann ständig den ollen C5 anpreist nervt langsam. Das Auto ist Design Technisch ne Krankheit.

Lass ihn doch empfehlen, was er empfehlen möchte.

So lang VW / Audi empfohlen wird ist bei dir alles in Ordnung, sobald andere Marken mehr als 1x empfohlen werden nervt es dich.. 🙄

Design ist obendrein immer noch Geschmackssache. Mir (und vielen Leuten in meinem Bekanntenkreis) gefällt das Design vom C5 sehr gut.

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


wurde hier noch kein up!, mii oder citigo empfohlen😁

Oder ein Daihatsu Cuore. *hust*

Der Audi gefällt mir persönlich auch besser, aber den Citroën finde auch nicht hässlich.
Ich merke aber dass 10000 das unterste Limit ist für beide Autos in gutem Zustand bis 150tkm.
Schauen mir mal was sich ergibt aber es kommen nur noch diese beiden in Frage.
Vielen Dank für Eure Tipps und Empfehlungen.
Habe jetzt mit 3-4 solcher Verkäufer telefoniert, durchweg positiv.
Kann aber leider zeitlich erst nächste Woche Sonntag. Mal schauen welcher bis dato noch zu haben ist.
Um das Ganze zusammen zu fassen:

Wenn Audi dann
2.7 TDI Schaltgetriebe oder Quattro

Beim C5, gibt es da auch bestimmte Motoren, die besonders hervorzuheben bzw. Nicht zu empfehlen sind?

@ BossHoss82:
Das Du etwas über die Geschmäcker anderer Leute weißt, stimmt mich mutig. Gehst Du heute auch nach Geschmacksache wählen?
Gefällt Dir Merkel besser als Steinbrück? Das einzige, was nervt sind Kommentare wie Deiner.
Der C5 wurde zuerst vom TE erwähnt und da keiner etwas dazu geschrieben hat.... naja.

Hattest Du schon einen Wagen mit einer feststehenden Lenkradnaben gefahren oder besessen? Zumindest mal länger als um die
Hausecke gefahren? Ich persönlich schreibe zu Dingen etwas, die ich kenne, wo ich Erfahrung habe, ... und Du?

Du weißt bestimmt aus eigener Erfahrung, wie es ist 20 Jahre keinen Sex gehabt zu haben. Schön.

*****************************
Die Motoren sind durchweg problemlos. Der 241PS ist sparsamer als der 204PS, jedoch leider für 10TSD nicht zu bekommen.
Es gab vermehrt Kupplungsprobleme beim C5 mit 140 PS.

Der stärkere 163 PS Motor ist in diesen Autos zu finden:
Citroën C4 C5 C8 DS4 DS5
Ford Focus C-MAX Mondeo Galaxy S-MAX Kuga
Peugeot 3008 407 508 5008

Der 140er findet sich auch hier wieder:
Citroën C4 C5
Ford Focus C-MAX Mondeo Galaxy S-MAX Kuga
Peugeot 308 3008 407 508 5008

Sollte es ein älterer mit den 136Ps werden, kommen noch Modelle aus dem Hause Volvo, Fiat und Lancia dazu. Da ich motorseitig über
die ganzen Typen nicht schlechtes weiß, wird der Motor grundsätzlich i.O. sein. Einzelne Ausreißer wird es sicherlich auch hier geben. Die
Masse ist aber absolut unbestritten für viele KM tauglich.

Auch der große 2,7L mit 204 PS schlummert in Mondeo, Galaxy und S-Max, in Peugeots (ist ja klar) und Fiats, sowie Lancia. Der neue 241 PSler mit 3 Liter Hubraum wird auch in zwei Modellen von Jaguar verbaut.

Bei 10.000€ und 150.000km zählt in erster Linie der Gesamteindruck. Das sind alles Autos die schnell viele Kilometer auf der BAB zurücklegen mussten. Lückenlose Wartung ist wohl Voraussetzung!
Sonst würde ich in deinem Fall in der Tat zum C5 tendieren, diese bieten einfach das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis und als 4 Zylinder sind sie doch etwas sparsamer.
Die Aufstellung Kekseman ist auch ein guter Anhaltspunkt für die Motoren, allerdings hab ich weder von Audi noch von den Motoren in C5 und Co. auffällig schlechtes gehört.

@Flosen23: Was regst du dich über den BossHoss so auf, ignorier ihn und seine Fäkalsprache und es macht mehr Spaß solche Threads zu lesen. Außer heißer Luft verpasst man ja leider nicht viel.

Ich reg mich nicht auf, keine Angst.
Ich stelle nur fest. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Bei 10.000€ und 150.000km zählt in erster Linie der Gesamteindruck. Das sind alles Autos die schnell viele Kilometer auf der BAB zurücklegen mussten. Lückenlose Wartung ist wohl Voraussetzung!
Sonst würde ich in deinem Fall in der Tat zum C5 tendieren, diese bieten einfach das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis und als 4 Zylinder sind sie doch etwas sparsamer.
Die Aufstellung Kekseman ist auch ein guter Anhaltspunkt für die Motoren, allerdings hab ich weder von Audi noch von den Motoren in C5 und Co. auffällig schlechtes gehört.

@Flosen23: Was regst du dich über den BossHoss so auf, ignorier ihn und seine Fäkalsprache und es macht mehr Spaß solche Threads zu lesen. Außer heißer Luft verpasst man ja leider nicht viel.

Ja ja

Deine Antwort
Ähnliche Themen