A6 4F Diesel oder Alternativen bis 10000 €

Guten Abend,

Suchen wegen Nachwuchs einen Kombi bis max 10000 Euro.
Fahre tägl. 40 km einfach zur Arbeit an 6 Tagen die Woche.
Habe mich hier schon seit einiger Zeit informiert und bin schließlich bei einem Audi A6 gelandet.
Optisch sehr ansprechend gute Ausstattung. In einem Budget bekomme ich welche von BJ 2005 bis 2007 um die 150tkm. 2.7tdi oder 3.0tdi. In beiden Fällen wurde mit zum Schaltgetriebe bzw. Automatik mit Quattro geraten.
BMW würde mir auch gefallen, finde aber nur 525d mit 177 ps für mein Geld, von denen mir aber eher abgeraten wurde.
530d nichts passendes gefunden.
Wäre auch für Alternativen offen, auch wenn nicht mit dieser Leistung, aber etwas sportlich fahren sollte zumindest drin sein.
Passat Kombi hatten wir auch schon ins Auge gefasst, aber noch wirklich günstiger als der Audi.
Citroën C5 Kombis optisch klasse, aber technisch leider keine Erfahrungen.

Wichtig sind für mich ein Solider ausgereifter Motor, min 150 ps, geräumig ( 2 große Personen mit Kind und Kinderwagen sollten locker rein passen), gute Ausstattung.
Unterhalt sollte auch im Rahmen sein. Ich bin aber auch bereit für Fahrspass etwas mehr auszugeben.

Was wären eure Tipps für mich?

61 Antworten

Alternative:
A6 Avant 2.7 TDI Quattro

Ok von den 3 Liter Maschinen bleibe ich fern, danke!
Eine letzte Frage. Ist bei den 2.7 Liter Maschinen nur Quattro oder auch Frontantrieb mit Handschaltung zu empfehlen?

Zitat:

Original geschrieben von Aykaan3012


Ok von den 3 Liter Maschinen bleibe ich fern, danke!
Eine letzte Frage. Ist bei den 2.7 Liter Maschinen nur Quattro oder auch Frontantrieb mit Handschaltung zu empfehlen?

Haltbar sind beide, aber der Quattro ist angesichts der Leistung bzw. des Drehmoments besser 🙂

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313



Zitat:

Original geschrieben von Aykaan3012


Ok von den 3 Liter Maschinen bleibe ich fern, danke!
Eine letzte Frage. Ist bei den 2.7 Liter Maschinen nur Quattro oder auch Frontantrieb mit Handschaltung zu empfehlen?
Haltbar sind beide, aber der Quattro ist angesichts der Leistung bzw. des Drehmoments besser 🙂

Da muß ich etwas widersprechen. Der Quattro klaut ganz schön Leistung 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Haltbar sind beide, aber der Quattro ist angesichts der Leistung bzw. des Drehmoments besser 🙂

Der 2.7TDI hat ja jetzt nicht so übermäßig viel Leistung und Quattro kostet eben Verbrauch und ein wenig Leistung. Ich würde keinen von beiden Antriebsarten ausschließen!

Zitat:

Original geschrieben von BossHoss82



Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Haltbar sind beide, aber der Quattro ist angesichts der Leistung bzw. des Drehmoments besser 🙂

Da muß ich etwas widersprechen. Der Quattro klaut ganz schön Leistung 😉

Das ist mir bewusst 🙂

Trotzdem werden die Vorderräder beim Frontriebler durchs Drehmoment schnell radiert 🙂

Hier.... vom Markenhändler aus erster Hand mit (bestimmt) belegbaren Kilometern.
Volle Hütte und innerhalb des Budgets: http://suchen.mobile.de/.../182282563.html
Probefahrt mit einem C5 lohnt sich bestimmt. Kein Audi- oder BMW-Händler würde einen Wagen mit
mehr als 150tkm noch an einen Endkunden verkaufen. Citroen traut sich das. Weil die Autos gut sind.

Gibt´s auch von Privat, aus zweiter Hand. Vielleicht ein persönlicher Fehlkauf:
http://suchen.mobile.de/.../183781259.html

Silber wäre ja nicht meine Farbe: http://suchen.mobile.de/.../184430733.html

Ach ja... die C5 in der Exclusive-Ausstattung haben alle ein hdyropneumatisches Fahrwerk
und eine geräuschdämmende Verglasung... sehr sanft und sehr leise. Mit einem Automatik-
getriebe und Voll-Leder ein wahrer Genuß.

Zitat:

Original geschrieben von keksemann


Kein Audi- oder BMW-Händler würde einen Wagen mit
mehr als 150tkm noch an einen Endkunden verkaufen. Citroen traut sich das. Weil die Autos gut sind.

Ich kenne einige Fahrzeuge, die mit über 150.000 Kilometer beim Markenhändler von Audi stehen. Eben weil die Fahrzeuge gut sind 😉

Mit 10.000€ wird so ein Kombi ab BJ 2007 schon sehr eng, da findet man nur Autos die schon 4 mal um die Erde gefahren sind bei den Premiumherstellern!

Es ist wirklich nicht einfach mit 10000 Euro einen vernünftigen Audi oder BMW zu finden,wobei die Alternative von VCDS-User wirklich gut ist.

Aber auch ein C5 war schon in der engeren Wahl.
Der von Privat hört sich Super an, werde mal Morgen anrufen.
100tkm sind wirklich wenig.
Habe mit Citroën kaum Erfahrung.
Der C5 gefällt mir optisch sehr gut, und Preis-Ausstattung ist der Hammer.
Auf was muss ich bei diesen Fahrzeugen achten, bzw. gezielt nachfragen
nachschauen?

Werde mich jetzt zwischen diesen beiden Fahrzeugen entscheiden je nach Angebot!

Ist der Audi wirklich viel besser in Punkto Haltbarkeit und Reperaturkosten?

Zitat:

Original geschrieben von Aykaan3012


Ist der Audi wirklich viel besser in Punkto Haltbarkeit und Reperaturkosten?

Kann man pauschal nicht sagen, denn jedes gebrauchte Fahrzeug hat seine individuelle Historie. Für dein Budget glaube ich allerdings auch, dass der C5 die bessere Option ist.

Mir fallen sonst noch die Insignien/Vectra oder ein Mondeo ein.

Mondeo gefällt mir von innen leider überhaupt nicht, haben uns schon einige angesehen.
Die verwendeten Materialien machen einen sehr billigen Eindruck.
Insignia ist auch ein sehr schönes Auto, allerdings ist es auch da schwierig einen zu finden mit der 160 PS Maschine. Haben uns auch schon einen angesehen. Wirkte auf mich sehr eng. Bin mit 190 zwar kein Riese aber habe mich im Insignia so gefühlt.

Speziell zum C5: was sollte ich ansprechen, nachfragen? Worauf achten?
Was sind typische Krankheiten dieser Autos?

Das ist die Philosophiefrage, kaufe ich mir ein eher günstiges Fahrzeug wie den Insignia, Mondeo oder Octavia, C5 oder einen premium Fahrzeug wie den A6, den 5er oder E-Klasse und nehme wesentlich mehr Kilometer in Kauf.
Was hast du als Budget pro Monat für den Unterhalt zur Verfügung?

C5 ist wirklich eine sehr gute Alternative, das ist richtig.
Also ich habe monatlich ca. 250-300 Euro Spritkosten. Fahre einen Benziner mit 7l Durchschnitt am Tag zwischen 80-100 km.
Könnte insgesamt 500 Euro monatlich fürs Auto ausgeben, je weniger desto besser.
Mir ist nicht wichtig, ein Auto eines bestimmtes Fabrikats zu fahren.
Primär geht es mir darum ein zuverlässiges Auto zu fahren. Mit möglichst wenigen Kinderkrankheiten oder modelltypischen Problemen.
Sekundär natürlich Spassfaktor und dass es mir optisch gefällt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen