A6 4F 2.7 TDI Quattro Kühlwasserverlust
Guten Tag, habe bei meinem A6 das Problem dass ich alle 1000km so 0,5 Liter Kühlerwasser nachgeben muss. Jetzt meinen die in der Werkstatt evtl. das AGR Ventil, dort wären auch leichte Spuren vom Kühlwasser. ZKD "glauben " sie weniger bei diesem Motor. Jetzt die Frage, kann man es nur durch auswechseln des AGR Ventil feststellen um dann als nächstes die ZKD zu vermuten? Immerhin kommt die Reparatur nicht günstig.
Habt ihr auch schon den Fall gehabt das Kühlerwasser durch das AGR Ventil flöten ging in der Menge?
Beste Antwort im Thema
das es Unterschiede zwischen FL und VFL gibt ist klar, das müssen wir nicht weiter besprechen.
Natürlich hat das AGR-Ventil nichts mit dem Kühlmittelverlust zu tun - das habe ich auch nicht behauptet. Der TE will das Teil (warum auch immer) wechseln und ich wollte eigentlich nur aufzeigen das fast 500€ (ohne MwSt) nur für das Ventil zu teuer sind. Danach ging dann hier das große Diskutieren los, von mir aus können wir es dabei belassen denn ohne nachvollziehbare Fakten (z.B. mit Links) kann man mich nicht vom Gegenteil überzeugen 🙂
27 Antworten
Ja genau. Bei Audi kostet das Teil 565€. Da sind 480 ein guter Preis. Lass es machen und gut ist.
Nur die Antwort von "Atomickeins" macht mir bisschen Angst, nicht dass die da wirklich nur das Ventil mit aller Gewalt wechseln, was im Netz 150 Euro kosten soll.
ich habe einen 2010er Facelift mit CDYA-Motor (3.0 TDI) und Du hast recht, das mechanische AGR-Ventil (das mit der Druckdose) kann man beim FL nicht austauschen. Beim VFL anscheinend schon. Ich habe das wohl auch mit dem elektrischen Abgasrückführungsventil (N18) verwechselt (siehe 7Zap-Link Pos. 25).
Das mit den hohen Preisen kann ich dennoch nicht nachvollziehen, das mechanische AGR-Ventil für VFL Modelle hat laut 7Zap die Teilenummer 059 131 503 H (Pos 10):
Wenn man nach dieser TN sucht findet man Preise unter 100€:
https://www.google.com/search?...
Laut Reparaturleitfaden für den VFL (ab 2005) muss man lediglich das Saugrohroberteil ausbauen, um da dran zu kommen.
Zitat:
@stsch87 schrieb am 11. März 2019 um 15:10:24 Uhr:
Nur die Antwort von "Atomickeins" macht mir bisschen Angst, nicht dass die da wirklich nur das Ventil mit aller Gewalt wechseln, was im Netz 150 Euro kosten soll.
den Beitrag habe ich während meiner Sucherei nicht bemerkt, also ein Nachtrag 🙂
Egal ob es nur das AGR-Ventil oder der ganze Kühler ist, in einer Werkstatt zahlt man immer drauf - egal ob es um Bremsen, AGR-Ventil oder sonst was geht. Das fängt bei den Ersatzteilen an und geht bei den hohen Arbeitslöhnen weiter. Die wollen ja schließlich alle was verdienen, das Audi immer extrem zulangt ist auch bekannt. Also was in einer freien Werkstatt 1000€ kostet kann bei Audi locker 1600€ kosten.
Ähnliche Themen
Hier geht es im Zusammenhang nicht um das AGR Ventil!
Es geht um die Einheit AGR Kühler und Regelklappe. Beim FL ein Klotz und untrennbar, beim VFL 2 Einheiten welche miteinander verschraubt sind. Bestehend aus dem eigentlichen Kühler sowie der Regelklappe. Du benötigst das FL Model: TN 059 131 515 CC
Das AGR Ventil hat mit Kühlmittelverlust nichts zu tun da es nicht in den Kühlkreislauf eingebunden ist.
das es Unterschiede zwischen FL und VFL gibt ist klar, das müssen wir nicht weiter besprechen.
Natürlich hat das AGR-Ventil nichts mit dem Kühlmittelverlust zu tun - das habe ich auch nicht behauptet. Der TE will das Teil (warum auch immer) wechseln und ich wollte eigentlich nur aufzeigen das fast 500€ (ohne MwSt) nur für das Ventil zu teuer sind. Danach ging dann hier das große Diskutieren los, von mir aus können wir es dabei belassen denn ohne nachvollziehbare Fakten (z.B. mit Links) kann man mich nicht vom Gegenteil überzeugen 🙂
So um nochmal Klarheit zu schaffen, im Angebot steht folgende Teilenummer 701106380 dahinter AGR-Ventil Audi (als Bezeichnung)
Mein Motorkennbuchstabe ist CANC
Jetzt wenn ich im Netz Google nach der Teilenummer kommt AGR Ventil Kühlung dabei raus, ist das also das richtige Teil?
Nein.
Du brauchst: 059 131 515 CC
Den AGR Kühler mit Regelklappe.
Das AGR Ventil 701106380 benötigst Du nicht. Teil Nr. 1
https://audi.7zap.com/.../
Zitat:
@pfrumt schrieb am 12. März 2019 um 05:59:25 Uhr:
Nein.
Du brauchst: 059 131 515 CC
Den AGR Kühler mit Regelklappe.
Das AGR Ventil 701106380 benötigst Du nicht. Teil Nr. 1
https://audi.7zap.com/.../
Bittw wirf nicht mit Halbwissen um dich.
Die Pierburg Teilenummer stimmt schon und ist der komplette Kühler inkl. Ventil.
Wenn man bei 7zap auf deine Teilenummer klickt bekommt man auch die Pierburg Nummer angeführt.
Bzw wenn man die Original Nummer googelt kommt man zum Pierburg Teil, sprich es passt schon was ihm die Werkstatt einbauen möchte.
LG
Blacki
Die Pierburg Teilenummer interessiert mich nicht. Ich habe die Möglichkeit direkt bei Audi in der Datenbank zu suchen. Und da stimmt meine Teilenummer. Diese habe ich hier geschrieben. Die Pierburg Teilenummer stimmt auch nicht mehr, denn die wurde bereits ersetzt. Und: Google Suche....
Halbwissen habe ich mit Sicherheit nicht.
Ach ja...bin raus hier.
Wie du meinst...nur ist die Aussage schlicht und einfach nicht richtig wenn du sagst auf die Frage ob nun die Werkstatt das richtige Teil tauschen will nein die Nummer ist falsch du brauchst die OE Nummer wenn es aber in Wirklichkeit das selbe Teil ist...
Aber kein Problem halt mich gerne in Zukunft aus deinen Beiträgen raus.
Thema ist für mich ebenfalls durch 😁
Wollte mich nochmal bei allen hilfreichen Beiträgen bedanken, bitte jetzt keinen Kleinkrieg auslösen 😉 Dann lass ich das so auswechseln
@stsch87:
Du hättest vielleicht direkt schreiben sollen das es sich um einen Facelift handelt, dann hätte @pfrumt erst gar nicht mit den Unterschieden zum VFL anfangen müssen und wir hätten nicht über das AGR-Ventil reden müssen.
Ich habe übrigens genau den selben ARG-Kühler (TN 701106380) in meinem 4F eingebaut und incl. Versand 332,30 Euro dafür bezahlt (siehe Anhang).