A6 4b 4.2 Lenkung Schwergängig

Audi A6 C5/4B

Tach Leute,
gleich mal mein zweiter Beitrag =)

Diesmal gehts um meine Lenkung die seit 2-3 Wochen sehr schwergängig geworden ist.
Ich habe das Gefühl es ist erst aufgetreten, seitdem ich bei Audi eine Defekte Lenkmanschette (Undicht) reparieren lassen hab.

Das komische ist wenn ich ihn ganz Kalt starte funktioniert das Rechts-lenken so wie vorher sehr leicht und Links schwer.
Nach so 30Sekunden und ein paar Lenkbewegungen gehen aufeinmal beide seiten wieder schwer.

Servoöl hab ich überprüft, also die Füllmenge passt was mir nicht gefällt ist die Farbe, sieht schon aus wie Cola.
Ich füg mal ein Bild hinzu.

Fehler hab ich mit Vag-Com (Demo version) ausgelesen, steht nichts drinn.
Servopumpe macht auch keine Geräusche.

Ich bitte um Hilfe =)

Beste Antwort im Thema

Schau mal hier nach 😉

Lenkgetriebe

Wenn du 0588/705 hast, kostet es 279,- bis 349,- €.

gruss
TazaTDI

128 weitere Antworten
128 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Akleinol


In sachen rücknahme habe ich mit überholten Lenkgetrieben gute erfahrungen gemacht. Weil sie es nicht selber testen können. Aufjeden fall viel glück. 🙂😉

Die können die LG überholen aber nicht testen? 😕😕

Moin!

Mein bestelltes Lenkgetriebe von der Firma Jakobs ist heute auch in der Werkstatt angekommen, die das tauschen sollen. Hydrauliköl hab ich auch schon geholt, Hohlschrauben und Dichtringe für Hydrauliköl Zulauf und Ablauf ebenfalls. Und die neuen Spurstangenköpfe natürlich. Termin ist am Donnerstag. Bin gepsannt.

Ich wünsch dir schonmal mehr Glück wie bei mir....
aber ich denke nicht das soetwas allzu oft vorkommt. Ich hab da wohl ein händchen für...

Jo, danke ebenso.

Hoffe, Du hast Recht mit langfristig. Denn laut meinem Vorbesitzer ist in meinen S6 schon vor 3 Jahren getauscht worden, gegen ein überholtes von Bandel aus Hamburg. Von daher bin ich leicht unsicher, ob das dieses Mal wirklich länger hält...

Ähnliche Themen

Muß mich mal einklinken, da ich die selben Probleme habe, eines vorweg, S6, BJ. 2002 230tkm
und eigentlich spätestens jeden Monat was neues defekt.

Zu meinem Problem:

Wenn der Motor kalt ist klingt die Servopumpe extrem kaputt, ein richtig schön lautes Surren,
das lauter wird, wenn ich einlenke. Nach ca. 5 Minuten ist es dann leiser, aber nicht komplett weg.
Aufgefallen ist mir, links rechts lenken geht gleich schwer, im Stand lenkt er schön leicht, sobald ich
aber losfahre (>10km/h) kann ich noch ca. 1/2 Umdrehung leicht lenken und dann wird es
schwergängig. Desweiteren zieht er nicht mehr komplett grad, sprich wenn ich aus einer Kurve
fahre, muß ich die letzten 1-2 cm am Lenkrad gerade drehen für Geradeauslauf.

Ich muß noch dazu sagen, vor ca. 3 Monaten ist die gesamte Vorderachse neu gemacht worden,
es wurde ein verstärkter Lemfördersatz verbaut, gefühlt sind seit dem die Probleme aufgetaucht.

Nun die Frage: Wo fange ich an? Servopumpe? Lenkgetriebe?
Vielleicht wirklich nur die Servopumpe? *hoff*

Gruß

TW

p.s. Jemand Interesse an einem LPG-S6....? ;-)

Im stand leicht und bei fahrt schwer... hmmmm ich kann grade nichts darauß schließen villeicht jemand mit mehr erfahrung hier im Forum.

Ja ich hatte auch die Lenkmanschette neu gemacht bekommen und gefühlt haben die Probleme seitdem angefangen... kann auch Zufall sein.

Interesse an einem S6-Lpg schon aber leider zuviel Km drauf ^^

Zitat:

Original geschrieben von TanzWanz


Muß mich mal einklinken, da ich die selben Probleme habe, eines vorweg, S6, BJ. 2002 230tkm
und eigentlich spätestens jeden Monat was neues defekt.

Zu meinem Problem:

Wenn der Motor kalt ist klingt die Servopumpe extrem kaputt, ein richtig schön lautes Surren,
das lauter wird, wenn ich einlenke. Nach ca. 5 Minuten ist es dann leiser, aber nicht komplett weg.
Aufgefallen ist mir, links rechts lenken geht gleich schwer, im Stand lenkt er schön leicht, sobald ich
aber losfahre (>10km/h) kann ich noch ca. 1/2 Umdrehung leicht lenken und dann wird es
schwergängig. Desweiteren zieht er nicht mehr komplett grad, sprich wenn ich aus einer Kurve
fahre, muß ich die letzten 1-2 cm am Lenkrad gerade drehen für Geradeauslauf.

Ich muß noch dazu sagen, vor ca. 3 Monaten ist die gesamte Vorderachse neu gemacht worden,
es wurde ein verstärkter Lemfördersatz verbaut, gefühlt sind seit dem die Probleme aufgetaucht.

Nun die Frage: Wo fange ich an? Servopumpe? Lenkgetriebe?
Vielleicht wirklich nur die Servopumpe? *hoff*

Gruß

TW

p.s. Jemand Interesse an einem LPG-S6....? ;-)

Hört sich nicht gut an. Zuerst würde ich mal die Zahnstange des Lenkgetriebes testen. Würde einfach mal die Stellschraube an der Lenkhilfe ein gutes Stück lösen. Nur um sicher zu gehen das sie zu fest ist. Geht das Lenkgetriebe dann immer noch nicht Muss das Lenkgetriebe getauscht werden. Durch deinen neuen Lenkersatz sind die Kugelköpfe fest im gegensatz zu vorher. Dann kommt dein Lenkgetriebe mit den kräften nicht mehr klar. Ich glaube nicht an ne defeckte Pumpe. Hat die Werkstatt das Servosystem geöffnet? Wenn nichtmal deine Rückstellkräfte Funktionieren kann dies eh nicht an der pumpe liegen weil sie da nicht machen muss. Das die Pumpe laut ist liegt daran das luft im system ist bzw es durch kälte verschlimmert. Bei mir wahr auch mal das die rückstellkräfte nicht mehr gingen. Da wahr die Zahnstange fest. Lenkt die Lenkung nach 5 min normal so ist das ein zeichen für eine Funktionierende Pumpe. Also im klartext Zahnstange lösen von unten auf der Fahrerseite. Wenn die Rückstellkräfte dann stimmen ist es gut wenn nicht ist das Lenkgetriebe kaputt. Zwar werden die lenker auf dauer wieder leichter gehen aber es wird nie mehr sein wie früher. Das surren der Pumpe in den ersten minuten könne man wenns was bringt mit dem lösen der Schraube das System spühlen. Wurde es nicht geöfnet muss man mal das System prüfen auf undichtigkeit.

So hab heute morgen mein dicken wieder abgeholt und die Lenkung ist wieder wie am ersten Tag wo ich ihn gekauft hatte =)
einfach wunderschön weich.

Zu den Kosten kann ich erst etwa Freitag was sagen da bekomm ich dann die Rechnung.

Auch ob die Fa. Bandel von der ich das erste Lenkgetriebe bekommen hatte, den defekt einsieht und den Vorabtausch ohne weitere Probleme zu ende gehen lässt.

Naja ich halte euch auf dem Laufenden, falls es überhaupt noch jemand interessiert.

MOMENTANER STATUS: ALLES FUNKTIONIERT =)))))))))))))))

Mal eine Frage Welche Hersteller haben das Lenkgetriebe Hergestellt für den 4B?

Meine geht in beiden Richtungen ziehmlich schwer. Servoöl ist schon neu.
Wenn es Teile gibt, möchte ich mein Lenkgetriebe überholen.

Also Hersteller gibt es glaub ich "ZF" und noch irgendwas...

Zum überholen lassen oder ein bereits überholtes Lenkgetriebe kaufen kenne ich die Firma Jakobs und die Firma Bandel.

Hörst du Ungewöhnliche Geräusche beim Lenken (aus dem Motorraum) kann es die Servopumpe sein.

Bei beidseitigem schweren Lenken: soweit ich weiß gibt es da irgendeine Schraube die man etwas Lösen kann.
Zum nach einstellen sozusagen.
Aber da müsste jetzt ein Fachmann antworten was das war.

Also meine Lenkung macht überhaupt keine Geräusche beim lenken, nur an beiden Anschlägen, Quellt sich die Pumpe, was aber normal ist.

Dann tippe ich auch mal auf Lenkgetriebe, aber meine Meinung bitte nicht viel zu ernst nehmen..... ich bin auch nur ein Leihe und hier im Forum gibt es 1000 andere die mehr wissen =).

Moin!

Meins ist von Jakobs, bis jetzt Top Teil! Lenkung geht wieder extrem leicht, und der Service war super, Pfand fürs Alt-Teil war nach einer Woche auf meinem Konto.

Wieviel Aufwand ist denn Lenkgetriebewechsel bei einem 4.2?
Selbst zu machen oder lieber machen lassen?

Ich persönlich hab zu wenig Ahnung, um das selbst zu bewerkstelligen, und würde wahrscheinlich mehr kaputt machen dabei ;-) . Habs daher machen lassen in der Werkstatt. 6,5 Stunden haben die gebraucht alles in allem. Was das dann kostet, kannst Du selbst ausrechnen, für Deine Werkstatt des Vertrauens. Ich hatte ja das Lenkgetriebe selbst gekauft und mitgebracht, ebenso wie das Hydrauliköl, und die Hohlschrauben und Dichtringe für die beiden Servoleitungen. Summa summarum knapp unter 800 EUR für Teile und Arbeit in einer Meister - Fachwerkstatt, offiziell mit Rechnung für meine Unterlagen. Günstiger wird man es auf diesem Wege kaum bekommen. Nur, wenn man jemanden kennt, der sich dies in seiner Freizeit antun würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen