a6 4,2 quattro vs s6
hallo, da in kürze nicht mehr so viel fahren muß und ich ein anderes auto möchte kommen diese beiden modelle in die wahl.
ein a6 4,2 quattro ab 2001 - 2003 oder einen s6 vom selben baujahr.
+ was muß ich beim kauf beachten, ich denke die maschine müßte auch mit 100000km keine probleme haben
+ welche baujahre sollte man meiden,wegen kinderkrankheiten
+ schalter oder tt
+ kann man eine garantie über ein privat gekauftes auto abschließen
+ wie ist der unterschied der beiden bezüglich motor( 299ps zu 340Ps) des Fahrwerks( soft,sportlich, kein unterschied) und dem unterhalt,
habe schon im netz gesucht,aber nicht dazu gefunden
14 Antworten
versicherung kostet der s ca. 800 euro mehr (bei mir jedenfalls) bin auch a überlegen 4,2 zu kaufen mit tt.
Also für "kurz Strecke" ist keins der Autos.... die brauchen ihren lauf... am liebsten und besten die AB....
An dem Motor passiert kaum was, normale verschleiß, keine Kinder krankheiten.
Den normalen 4.2er gibt es nicht als Schalter, nur TT. und die ist ein wenig anfällig, jedoch auch beim S ist die TT anfällig.
Zu den unterschieden zwischen 299 und 340 PS kann ich dir nix sagen, nur, dass 41 dazwischen liegen,....
Warum gibt es den 4,2er nicht als Schalter?
Den S6 gibts doch auch als Handrührer.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von zipfeklatscher
Warum gibt es den 4,2er nicht als Schalter?
Den S6 gibts doch auch als Handrührer.Grüße
Ist halt leider so. Den 4.2 gabs nie als Handschalter. Den S6 ja, allerdings auch nur bis ich glaube 2001. Danach dann ebenfalls nur noch mit TT. Ich habe lange einen S6 als Handschalter gesucht und keinen passenden gefunden ....
Gruss Alex
Ähnliche Themen
Technische Daten A6 4.2
Gruß Maiden
Technische Daten S6
Gruß Maiden
Hi,
wäre toll wenn das hier mal weitergeführt würde.
Stehe auch nun vor dem Kauf eines S6 4B ca 1999-2003
Welche Modelle/Baujahre, Kinderkrankheiten
Kostenpunkt einer Motorengarantie
TT oder doch lieber Schaltung
auffällige Anfälligkeiten bei spez. KM-Leistung
soll man besser einen mit 150.000km kaufen, wo noch der Zahnriemenwechsel bevorsteht,
oder einen mit 200.000 wo es gerade gemacht ist?
danke und Gruß
Mario
Zitat:
Original geschrieben von Ironblader
Hi,
wäre toll wenn das hier mal weitergeführt würde.
Stehe auch nun vor dem Kauf eines S6 4B ca 1999-2003
Welche Modelle/Baujahre, Kinderkrankheiten
Kostenpunkt einer Motorengarantie
TT oder doch lieber Schaltung
auffällige Anfälligkeiten bei spez. KM-Leistung
soll man besser einen mit 150.000km kaufen, wo noch der Zahnriemenwechsel bevorsteht,
oder einen mit 200.000 wo es gerade gemacht ist?
danke und GrußMario
Als ich mich damals für meinen 4,2er entschieden habe, wollte ich auch zuerst nen S6. Doch die Mehrkosten an Versicherung standen für mich in keinem Verhältnis zur Mehrleistung.
Typische Schwächen sind mir bei den Motoren nicht bekannt, da hört man nur Gutes, außer das der LMM mal den Geist aufgibt.
Die typischen "Schwächen" findet man, wie bei Allen 4B´s:
Unter Anderem Fahrwerk und Bremsleitungen.
Man sollte vielleicht besonders auf die Scheiben und Beläge achten.
Da diese Boliden meist vollausgestattet sind, sollte man auch auf die elektrischen Helferlein (Sitzverstellung, Pumpe der SW-Reinungsanlage etc.) achten.
Der Zahnriemen wird übrigens bei 120000 Km gewechselt.
Ich habe ihn damals beim Freundlichen incl. Gebrauchtwagenversicherung gekauft.
TT funzt bei mir noch, hatte am Anfang aber auch ein Problemchen, womit die Werkstatt etwas überlastet war, haben es aber dann doch gefunden: Ein Kabel von einem Drehzahlsensor war ab.
Kugelköpfe und Bremsanlage wurden vor meinem Kauf neu gemacht.
Pumpe von SW- Reinigungsanlage, Schalter Sitzverstellung der Recaros war defekt und das Dachkantenrostproblem (Vorfacelift) wurde beseitigt.
Bisher habe ich nix bereut und der Dicke macht einfach nur Spaß.
Privat und ohne Gerbrauchtwagenversicherung würde ich so ein Dickschiff aber nicht kaufen.
Das war es fürs Erste....😁 😁 😁
Gruß
A6JB
@maiden 68: Hast Du auch ein Datenblatt für den handgeschalteten S6(wg. Getriebeübersetzung)?
@all: Warum darf der schwächer motorisierte A6 100kg mehr ziehen, haben doch beide ESP?
Zitat:
Original geschrieben von King-Carl
@maiden 68: Hast Du auch ein Datenblatt für den handgeschalteten S6(wg. Getriebeübersetzung)?
@all: Warum darf der schwächer motorisierte A6 100kg mehr ziehen, haben doch beide ESP?
hier steht alles was du wissen willst im Bereich Techn. Daten.
http://www.audi.de/audi/de/de2/gebrauchtwagen/Technische_Daten.htmlAlso wenn ich richtig gelesen habe gibt es denn S6 nur bis 9.2000 mit Handschaltung.
Danke
Das hier stimmt nicht ganz
"Also wenn ich richtig gelesen habe gibt es denn S6 nur bis 9.2000 mit Handschaltung."
denn meiner ist ein 2001er und ist ein Schalter.
Die Gebrauchtwagen garantie kannste bei so einem Auto fast vergessen, denn der Betrag den der Händler für ein solches Auto zahlen muss, liegt in keinem verhältnis.
Klar, unser eins ist das ziemlich egal, doch der Händler wird sich den Schuh nicht anziehen. Meistens geht er dann lieber im Preis noch etwas runter und dafür fällt die Garantie weg. Aber "normalerweise" passiert eh nix dran...
Also ich habe auf die Garantie verzichtet. Hatte auch noch gar nix dran...... Außer 1x Bremsen vorne...
Der unterschied zum normalem 4.2er was die Versicherung Betrifft ist jedem selbst überlassen.....
Zitat:
Original geschrieben von A6JimBeam
Als ich mich damals für meinen 4,2er entschieden habe, wollte ich auch zuerst nen S6.
Dafür sind die S6 meist edler ausgestattet (z.B. Alcantara-Dachhimmel), die Aussenoptik gefällt mir persönlich besser und es gibt praktisch kaum einen mit Opa-Holz 😁
Ich würde auf eine Garantie nicht verzichten - vor allem bei einem Modell mit Tiptronic. Die passt, meiner Meinung nach, einfach besser zu diesem Fahrzeug. Ist irgendwie souveräner. Auch wenn man vereinzelt schon anders/schneller/nicht schalten würde, aber im Großen und Ganzen finde ich sie empfehlenswert (ich glaub selber kaum, dass ich das sage 😰 ).
Und bei mir gab's doch so ein paar Mängelchen, die ohne Garantie Geld gekostet hätten...siehe auch die vielen anderen S6-Threads hier.