A6 3.2 FSI kaufen?
Hallo zusammen, was haltet ihr von dem Angebot:
A6 3.2 FSI, EZ 12.04, 100.000km gelaufen, Xenon, Businnes Packet, DVD-Navi, Ablage Packet. Preis 21.000 Eus.
Was mich am meisten interresiert, ob ihr ein A6 mit der Laufleistung kaufen würdet. Der Dicke sollte schon noch paar Jahre halten.
Danke und Gruß
effex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von afis
@effex:
Gegen das Auto spricht gar nix. Der 3.2 FSI ist ein relativ unproblematischer und robuster Motor. Nur: das Business Paket, das gab es doch 2004 noch gar nicth...
Also hier im Forum gibt es ein paar, die schon den 2. oder 3. Motor haben. Meiner wurde nach 19.500 KM getauscht. Aber meist verabschiedet sich der Motor schon nach kurzer Laufdauer wenn er etwas hat. Das er erst nach 100.000 KM den Geist aufgibt habe ich noch nicht gehört.
Ansonsten finde ich den Motor eher mittelmässig - verbraucht viel, ist laut und vibriert auch recht stark.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Twatston
Mal eine Frage: Wenn Du an der Ampel stehts, dann schaltest Du die Automatik dann immer in N oder bleibst Du auf D?Zitat:
Original geschrieben von MGrimm
Also mein 3,2 vibtiert auch nicht, schnurrt wie ein kätzchen, denn man aber auch zum dezenten brüllen bekommt.MfG Grimmi
lol...du bleibst natürlich in D! Wie kommst du denn auf die Idee in N zu schalten? 😕😕😕
?
Natürlich bleib ich in D, aber jetzt wo du es sagst kann es daran liegen das ich dabei die Kupplung nicht voll durchtrete sondern
sie immer ein bisschen schleifen lasse,🙄.
Wozu hab ich ne automatik wenn ich an der ampel das schalten anfange?
MfG Grimmi
Zitat:
Original geschrieben von afis
lol...du bleibst natürlich in D! Wie kommst du denn auf die Idee in N zu schalten? 😕😕😕
Also zum Lachen finde ich es ja nicht gerade. Wenn ich auf D bleibe, vibriert halt das ganze Auto so stark, das es sehr unangehnehm wird. Durch wechseln in N schwächt sich das Ganze ab. Der Freundliche meinte, das sei normal so ... wobei jedes Taxi in dem ich mitgefahren bin weniger vibriert hat ...
Zitat:
Original geschrieben von Twatston
Also hier im Forum gibt es ein paar, die schon den 2. oder 3. Motor haben. Meiner wurde nach 19.500 KM getauscht. Aber meist verabschiedet sich der Motor schon nach kurzer Laufdauer wenn er etwas hat. Das er erst nach 100.000 KM den Geist aufgibt habe ich noch nicht gehört.Zitat:
Original geschrieben von afis
@effex:
Gegen das Auto spricht gar nix. Der 3.2 FSI ist ein relativ unproblematischer und robuster Motor. Nur: das Business Paket, das gab es doch 2004 noch gar nicth...Ansonsten finde ich den Motor eher mittelmässig - verbraucht viel, ist laut und vibriert auch recht stark.
Kann ich alles nicht bestätigen. Motor leise, kernig, vibriert keinen Schlag, verbraucht mit Tiptronic und quattro 12-13 Liter. Spaß satt! Ist es mir wert!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Twatston
Also zum Lachen finde ich es ja nicht gerade. Wenn ich auf D bleibe, vibriert halt das ganze Auto so stark, das es sehr unangehnehm wird. Durch wechseln in N schwächt sich das Ganze ab. Der Freundliche meinte, das sei normal so ... wobei jedes Taxi in dem ich mitgefahren bin weniger vibriert hat ...Zitat:
Original geschrieben von afis
lol...du bleibst natürlich in D! Wie kommst du denn auf die Idee in N zu schalten? 😕😕😕
Das darf nicht sein. Normalerweise ist der 3.2 FSI ein seidenweicher Motor. Also wenn du nicht extremst sensibel bist und von einem Wundermotörchen vor dem 3.2 FSI verwöhnt wurdest, dann solltest du vom 3.2 FSI verwöhnt werden. Fahr mal zu einem anderen 🙂
Wenn aber ein Taxi weniger vibriert, dann stimmt bei deinem Wagen was nicht.
Desweiteren: das sollte eigentlich keine Frage sein, dass man in D bleibt. Desweiteren ist es nicht der Sinn bei einer Automatik zu schalten (außer manuell über Paddel).
welche getriebeart ist denn zu empfehlen? verbrauchsmäßig, beschleunigung und haltbarkeit?
Zitat:
Original geschrieben von laondar
welche getriebeart ist denn zu empfehlen? verbrauchsmäßig, beschleunigung und haltbarkeit?
Also ums auf den Punkt zu bringen: die, die du willst. Ich, z. B. bevorzuge Handschalter (alternativ auch DSG), kann mit dem Wandler vom Audi und BMW (v. a. mit der Sportautomatik) aber noch leben, während ich bei MB oder Volvo-Wandler 'ne Krise bekomm.
Um beim Audi zu bleiben: Tiptronic (also Wandler) und Handschalter sind sowieso relativ problemlos, und die MT hatte früher nur mit dem Drehmoment des TDI Probleme, doch beim 4F scheint auch das problem gelöst. Beim 3.2 FSI ist auch die MT eine Alternative. In puncto Beschleunigung und VMax hängt natürlich vieles von der Übersetzung ab, doch die Unterschiede sind eigentlich im marginalen Bereich (z. B. paar Zehntelsekunden, die du mit dem Handschalter gegenüber der Automatik auch nicht rausfährst, wenn du nicht gerne schaltest).
Es ist also nicht mehr wie früher, als die Automaten wirklich lahm waren, sondern nur noch reiner geschmack und marginale Unterschiede. Einzig die MT hat einige Verluste (wobei ich nicht weiß, wie groß die beim 3.2 FSi sind). Desweiteren bleibt zu sagen, dass die MT etwa soviel verbraucht, wie der HS, und die TT ca. 0,5-1L mehr, je nach Fahrweise.
Zitat:
Original geschrieben von afis
Das darf nicht sein. Normalerweise ist der 3.2 FSI ein seidenweicher Motor. Also wenn du nicht extremst sensibel bist und von einem Wundermotörchen vor dem 3.2 FSI verwöhnt wurdest, dann solltest du vom 3.2 FSI verwöhnt werden. Fahr mal zu einem anderen 🙂Wenn aber ein Taxi weniger vibriert, dann stimmt bei deinem Wagen was nicht.
Desweiteren: das sollte eigentlich keine Frage sein, dass man in D bleibt. Desweiteren ist es nicht der Sinn bei einer Automatik zu schalten (außer manuell über Paddel).
Das sehe ich eigentlich genauso wie Du. Wenn ich allerdings in D bleibe, hebt es das Auto fast ein Stück weit an bzw. es sackt dann ab wenn ich auf N gehe und die Vibrationen lassen nach. Mein Kollege hat einen Renault Espace Automat und der ist viel ruhiger. Was mich aber am meisten nervt ist, dass der Händler sagt das sei normal. Ich persönlich finde es einfach nur Scheisse. Dieser A4 ist einfach sein Geld nicht wert. Aber der Oberknüller ist, dass der Händler mir Prospekte für den neuen A4 und A5 in die Hand gedrückt hat! Er meinte, mit dem aktuellen Wagen werde ich wahrscheinlich eh nicht mehr froh (obwohl ja alles normal ist). Na ja, für mich ist Audi Flasche leer und ich habe fertig!
Zitat:
Original geschrieben von Twatston
Das sehe ich eigentlich genauso wie Du. Wenn ich allerdings in D bleibe, hebt es das Auto fast ein Stück weit an bzw. es sackt dann ab wenn ich auf N gehe und die Vibrationen lassen nach. Mein Kollege hat einen Renault Espace Automat und der ist viel ruhiger. Was mich aber am meisten nervt ist, dass der Händler sagt das sei normal. Ich persönlich finde es einfach nur Scheisse. Dieser A4 ist einfach sein Geld nicht wert. Aber der Oberknüller ist, dass der Händler mir Prospekte für den neuen A4 und A5 in die Hand gedrückt hat! Er meinte, mit dem aktuellen Wagen werde ich wahrscheinlich eh nicht mehr froh (obwohl ja alles normal ist). Na ja, für mich ist Audi Flasche leer und ich habe fertig!Zitat:
Original geschrieben von afis
Das darf nicht sein. Normalerweise ist der 3.2 FSI ein seidenweicher Motor. Also wenn du nicht extremst sensibel bist und von einem Wundermotörchen vor dem 3.2 FSI verwöhnt wurdest, dann solltest du vom 3.2 FSI verwöhnt werden. Fahr mal zu einem anderen 🙂Wenn aber ein Taxi weniger vibriert, dann stimmt bei deinem Wagen was nicht.
Desweiteren: das sollte eigentlich keine Frage sein, dass man in D bleibt. Desweiteren ist es nicht der Sinn bei einer Automatik zu schalten (außer manuell über Paddel).
Wenn das so ist, wie du es schildest, frage ich mich eins: warum hast du nicht längst mal den Händler gewechselt? Denn grundsätzlich ist der 3.2 FSI ein klasse Motor, und sowohl der A6, als auch der A4 in ihren Klassen absolute Top-Fahrzeuge.
was sagt ihr denn im vergleich zu dem 4.2 fsi? (verbrauch, laufruhe usw)
Zitat:
Original geschrieben von laondar
was sagt ihr denn im vergleich zu dem 4.2 fsi? (verbrauch, laufruhe usw)
Na ja, beides sehr gute Motoren, aber wenn ich mich beim A6 für ein Benziner entscheiden würde, dann definitiv für den 3.2 FSI. Warum? Ganz einfach: genügend Leistung, als Handschalter zu haben, aber wirtschaftlicher als der 4.2 FSI. Versicherung, Sprit, Inspektionen, ...eigentlich spricht da alles aus wirtschaftlicher Sicht für den 3.2 FSI. Einziger Grund für den 4.2er wäre, dass man einen V8 will oder einem der 3.2er zu drehmomentschwach ist.
Falls wer zwischen den beiden am Schwanken ist, sollte man auf jeden Fall beide testen und dann entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von afis
Wenn das so ist, wie du es schildest, frage ich mich eins: warum hast du nicht längst mal den Händler gewechselt? Denn grundsätzlich ist der 3.2 FSI ein klasse Motor, und sowohl der A6, als auch der A4 in ihren Klassen absolute Top-Fahrzeuge.
Aber ich kann doch nicht jedes Mal wenn ich mit einer Antwort unzufrieden bin den Händler wechseln. Zumal hier in der Schweiz alles in der Hand der AMAG ist, die zugleich auch der Generalimporteur ist. Welches Interesse hat eine Vertragswerkstatt überhaupt, Mängel zu beheben wenn sie dem Generalimporteur gehört der dann die Kosten tragen muss?
Unabhängig davon staune ich aber doch, dass der A4 und A6 3.2 FSI Top-Fahrzeug in in Ihrer Klasse sein sollen. Ich persönlich habe das Gefühl, dass Audi gerade bei den Benzinern der Konkurenz hinterherhinkt .... Wenn ich mich nochmal entscheiden müssten dann für C350 oder BMW 335.
Zitat:
Original geschrieben von Twatston
Aber ich kann doch nicht jedes Mal wenn ich mit einer Antwort unzufrieden bin den Händler wechseln. Zumal hier in der Schweiz alles in der Hand der AMAG ist, die zugleich auch der Generalimporteur ist. Welches Interesse hat eine Vertragswerkstatt überhaupt, Mängel zu beheben wenn sie dem Generalimporteur gehört der dann die Kosten tragen muss?Zitat:
Original geschrieben von afis
Wenn das so ist, wie du es schildest, frage ich mich eins: warum hast du nicht längst mal den Händler gewechselt? Denn grundsätzlich ist der 3.2 FSI ein klasse Motor, und sowohl der A6, als auch der A4 in ihren Klassen absolute Top-Fahrzeuge.Unabhängig davon staune ich aber doch, dass der A4 und A6 3.2 FSI Top-Fahrzeug in in Ihrer Klasse sein sollen. Ich persönlich habe das Gefühl, dass Audi gerade bei den Benzinern der Konkurenz hinterherhinkt .... Wenn ich mich nochmal entscheiden müssten dann für C350 oder BMW 335.
Ja sind Top-Fahrzeuge. Du darfst den Wagen aber nicht mit dem 335i vergleichen, denn der hat durch den Biturbo mehr Drehmoment und mehr Leistung. Der 350er ist technisch veraltet, kein Direkteinspritzer und so besonders ist er auch nicht - außer der neue im SL 350...der soll ja laut einem Bekannten der beim MB Marketing arbeitet und den schon gefahren ist, verdammt gut sein.
Also ich kenn mich mit der Audi-Situation in der CH nicht aus, aber es gibt ja bei unterschiedlichen Händlern unterschiedliche Leute, sprich anderen Techniker und Verkäufer. Denn so wie du den A4 3.2 schilderst ist er ja ein absolutes Montagsauto, was nur katastrophal ist und kein Spaß macht.
Desweiteren: du sollst ja nicht jedes Mal den Händler wechseln, wenn du mit der Antwort nicht zufrieden bist, aber wenn die Antwort zum Himmel stinkt, dann wechselst du ihn.
21 Mille bei der Konfiguration, sprich: vor allem Laufleistung? Zu teuer!
Wäre da nicht der massive Wunsch, so ein Auto haben zu wollen, gelle? Ergo: runterhandeln, was geht und kaufen! Wenn du hinter so einem Wagen her bist, wirst Du definitiv Deinen Spaß haben!
Zitat:
Original geschrieben von hans277
21 Mille bei der Konfiguration, sprich: vor allem Laufleistung? Zu teuer!Wäre da nicht der massive Wunsch, so ein Auto haben zu wollen, gelle? Ergo: runterhandeln, was geht und kaufen! Wenn du hinter so einem Wagen her bist, wirst Du definitiv Deinen Spaß haben!
Dann versuch mal einen günstiger zu bekommen.
Ich such schon seit 2 Wochen einen für meinen Schwiegervater. Der RUN auf die Benziner 3.2 ist zur Zeit recht gross. Im Internet tauchen ab und an mal wieder welche mit guter Ausstattung auf, ruft man an ist entweder ein Hacken an dem Wagen oder ist bereits weg🙁