A6 3.0 TDI Riemenscheibe gebrochen oder ab

Audi A6 C6/4F Allroad

Hallo,

ich hab ein Problem bei meinem A6 4F BJ 2010, jetzt 65tkm gelaufen.
Motorisierung 3.0 TDI mit 240 PS quattro tiptronic

Ich wollte vor drei Tagen aus der Einfahrt fahren. Auf einmal ging die Servolenkung nicht mehr.
Keine Anzeige hat mir irgendein Problem signalisiert.

Also hab ich den Wagen wieder abgestellt und die Haube aufgemacht.

Der Keilriemen hing im leeren Raum und die Riemenscheibe war ab (hlose und steckte nur noch drauf)

Ob gebrochen oder lose konnte ich noch nicht feststellen, da von vorne der Kühler im weg ist.

Hat das schon wer gehabt?

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Moin!

Ich habe den unheimlichen Fehler begangen, einen Audi aus dem Fuhrpark der Audi AG zu kaufen:

Audi A6 Allroad Quattro, 3.0 TDI (176kW), Bj 2010

Ungefaehr bei 154tkm, nach einer engen Passstrecke, hat sich die Riemenscheibe verabschiedet (Bild, falls upload endlich geklappt hat). Meine Anschlussversicherung, hat sofort gesagt, dass dies nicht uebernommen wird. Audi gab sehr spontan 70% Rabatt auf die Neuteile...und wiederrief es kurze Zeit spaeter, weil:

Das Fahrzeug gehoerte zum Pool von Audi (Liebe Audi-Spitzel: HN-DI 255), bei 120tkm ist ja mutmasslich auch der Riemen gewechselt worden, es wurde in einer Vertragswerkstatt vor Uebergabe eine Inspektion gemacht...aber! Da das Fahrzeug nicht von einem Audi-Vertragshaendler gekauft wurde, gabs auch keinen Rabatt auf die Teile und statt ~600 EUR, wird das jetzt 1050 EUR kosten.

In meinem Bekanntenkreis, befinden sich viele KFZ-Mechaniker und Schrauber. Jeder - inkl. mir - sagt, die Riemenscheibe ist kein Verschleissteil und gehoert zum Motor. Also muss die Versicherung eigentlich bezahlen. Allerdings sagen auch viele, ich solle den Wagen abstossen 🙁.

Der ist eigentlich fuer meine Verlobte und unseren Sohn gedacht gewesen - jetzt mag ich ihm meine Familie nicht mehr anvertrauen. Nicht zuletzt, weil dies nicht der erste Vorfall ist.

Kurios: Meine 1975er Harley laeuft grad problemloser, als der Audi das letzte halbe Jahr war ;-)

Img-20131009-213744
75 weitere Antworten
75 Antworten

Da hätten die Audi Mechaniker gleich den Ring tauschen müssen wenn schon dei Riemenscheibe kaputt gegangen ist oder könnte der auch noch ok gewesen sein? Muss das komplette Gebrieben ausgebaut werden damit man den Simmerring neu macht?

hallo,wollte nicht extra neues Thema aufmachen
mich hats auch erwischt bei 200000tkm,nur hab ich schon etliche riemenscheiben gefunden,das problemm die meisten haben 5 rippen,bräuchte aber 6,und laut autoangaben müsste es gehen,was ich wiederum nicht nachvollzihen kann,da bei mir der keilrippenriemen mit 6 rippen verbaut ist
also irgendwie komme ich nicht klar.
kann mir einer helfen?

ist ein 2009 FL 2,7tdi 190ps

Mein Freundlicher meinte bei 162Tkm, das ich noch zu den seltenen gehöre die es solange ausgehalten haben. Bei mir passierte es beim ausparken und mit voll eingeschlagenem Lenker. Galt beim 4F als Verschleiß.

na ja um erlich zu sein läuft der motor noch,nur durch zufall endekt ,aber eben das die scheibe schon eiert...

im netzt sind schon unterschiedlichen zu sehen mal mit 192mm Durchmesser mal mit 145mm? und noch die frage warum manche mit 5 rippen angeboten werden?

Ähnliche Themen

kann mir einer auf die schnelle helfen
bitte....

Ich hab den 2.7tdi FL mit 192mm

hab auch auf die mit 192 getippt,na ja danke dir schon mal,hattest du auch mal das vergnügen gehabt?selber gemacht? wewrde wohl die bestellen
http://www.daparto.de/.../DPF35701?...

Ich habe hier noch meine neue Riemenscheibe rumliegen, die ich noch nicht eingebaut habe. Teilenummer: siehe Fotos, Durchmesser sind tatsächlich 192 mm und die Rippenzahl an der Riemenscheibe ist auch 5, weil der Riemen selbst 6 Rippen hat und das dann so passt. Viele Händler schreiben fälschlicherweise die Rippenzahl des Riemens in die Beschreibung der Riemenscheibe. Aber "beides" ist quasi richtig.

Für mehr Infos, bitte hier weiterlesen 😉

20170122-204912
20170122-205210
20170122-205311

Da per PN die Frage kam wie das nun geht, dass der Riemen 6 Rippen hat und die Riemenscheibe nur 5. Ganz einfach: siehe meine hochprofessionelle Grafik im Anhang 😉

Zum Wechsel der Riemenscheibe wird noch ein Schraubensatz benötigt, z.B. Contitech MS25. Wenn man dann noch Lust hat und die Mühle eh offen vor einem steht, kann man noch einen Generatorfreilauf nachrüsten und den Wellendichtring der Kurbelwelle wechseln.

Paint

also grossen Dank an Avalon,wie du schon schriebst das mit falschen angaben unter den meisten anbieter,hatte ich endlich die scheibe bestellt und zwar auch die richtige... beim überdenken war irgentwie klar was hier gemeint war,
danke....

Ich habe eine frage an euch welche riemenscheibe passt zu einem a6 4f 2.7 2009

https://www.atp-autoteile.de/.../v-30374

Oder die

https://www.atp-autoteile.de/.../v-30374

Corteco 80004350 wars bei mir. Steht auch in meinem Beitrag oben.

Fährst du auch den Facelift ich möchte nur nicht den falschen bestellen.

Weiß keiner etwas ?

Zwei Beiträge vorher habe ich sogar ein Foto mit der richtigen Teilenummer gepostet. Darin habe ich sogar auf einen Thread verlinkt wo eine detailierte Bescheibung ALLER benötigten Teile steht und in meinem Fahrzeugprofil sieht man, dass es ein Facelift ist. Zumal das bei der Riemenscheibe eh keine Rolle spielt ob FL oder VFL.

Also nochmal: Corteco 80004350 ist die richtige Riemenscheibe und sie passt in den FL 2.7 TDI.
Hier gibt es sie aktuell nochmal günstiger als auf den von dir geposteten Links. Und hier gibt es mehr Infos zum Tausch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen