A6 3,0 TDI Motorschaden?!

Audi A6 C6/4F

Hallo, ich fuhr mit meinem A6 auf der Autobahn. Bei 160 wollte ich in den 6 Gang schalten. Während des Schaltvorganges beschleunigte der Wagen selbständig bis auf Drehzahlbegrenzung. nach Ca. 5 Sekunden am Anschlag ging der Wagen aus und ich musste auf den Standstreifen rollen. Es Qualmte ein bisschen weiß aus dem Motorraum und aus dem Auspuff. Kein lautes Geräusch oder ähnliches. Nach einschalten der Zündung leuchtet die Motorkontrolllampe. Ich bemerkte das ein Teil der Kühlflüssigkeit fehlte die auf dem Abschlepper getropft ist. Es war kein Diesel.

Abschleppen in die Werkstatt.

Der Wagen ist nun seit 1 Woche in einer Freien Werkstatt.

Motor will starten, kann es aber nicht.
Öl ist vorhanden.
Ca. 1 Liter Kühlwasserverlust
Es liegt KEIN Turboschaden vor.
Kein Kupplungs oder Getriebeschaden.
Injektoren geben Werte ab, die in der Toleranz liegen.
Ein wenig Öl im Turbolader. Nach aussage der Werkstatt Normal.
Diagnosesystem meldet Fehler Glühkerze.Sonst kein Fehler.
Mit Startpilot wurde versucht der Motor zu starten. Ohne erfolg.
Heute wurde noch die Drosselklappe untersucht. Noch ohne Ergebnis.

Was kann es sein?

Laufleistung ca. 182000 Tkm

Motortyp: BMK

Handschaltung

Letze Inspektion vor 9000 Km

Danke

42 Antworten

habe bis ende diesen monats gewährleistung.danach beginnt meine 6 monats beweispflicht.sonst habe ich auch noch garantie bis ende des monats.mit zylinder nass meine ich unverbrannten diesel. lg

hi .
ich vermute das kolben und Ventile durchgebrannt sind hatte das gleiche bei meinem dicken 🙁

Zitat:

Original geschrieben von dennis-1985


Hallo, ich fuhr mit meinem A6 auf der Autobahn. Bei 160 wollte ich in den 6 Gang schalten. Während des Schaltvorganges beschleunigte der Wagen selbständig bis auf Drehzahlbegrenzung. nach Ca. 5 Sekunden am Anschlag ging der Wagen aus und ich musste auf den Standstreifen rollen. Es Qualmte ein bisschen weiß aus dem Motorraum und aus dem Auspuff. Kein lautes Geräusch oder ähnliches. Nach einschalten der Zündung leuchtet die Motorkontrolllampe. Ich bemerkte das ein Teil der Kühlflüssigkeit fehlte die auf dem Abschlepper getropft ist. Es war kein Diesel.

Abschleppen in die Werkstatt.

Der Wagen ist nun seit 1 Woche in einer Freien Werkstatt.

Motor will starten, kann es aber nicht.
Öl ist vorhanden.
Ca. 1 Liter Kühlwasserverlust
Es liegt KEIN Turboschaden vor.
Kein Kupplungs oder Getriebeschaden.
Injektoren geben Werte ab, die in der Toleranz liegen.
Ein wenig Öl im Turbolader. Nach aussage der Werkstatt Normal.
Diagnosesystem meldet Fehler Glühkerze.Sonst kein Fehler.
Mit Startpilot wurde versucht der Motor zu starten. Ohne erfolg.
Heute wurde noch die Drosselklappe untersucht. Noch ohne Ergebnis.

Was kann es sein?

Laufleistung ca. 182000 Tkm

Motortyp: BMK

Handschaltung

Letze Inspektion vor 9000 Km

Danke

Bei mir waren es kolben und ventile durchgebrannt hatte genau das gleich motorschaden 🙁

ansonsten Werkstatt wechdeln, da offensichtlich mit ihrem Latein am Ende sind.

Ähnliche Themen

sein letzter Beitrag ist von Anfang April; was ist aus dem Wagen geworden?

Zitat:

Original geschrieben von hero205


sein letzter Beitrag ist von Anfang April; was ist aus dem Wagen geworden?

Ich glaub diese Hinterhoffindianer haben ihn verschleppt da sie nicht mehr weiter wussten und nix zahlen wollten ...:-) Scherz . Also dein problem ist Audi 1000% bekannt hatte es auch , dass Ende vom Lied ist motorrschaden ! Schuld daran sind die Innektoren sowie die Glühkerzen die dann abbrechen und in den kolbenlauf fallen und dann macht s booooom und Ruhe ist ! De Motor läuft evtl. Aber die Kompression ist keine 100% mehr! Außerdem : wenn man hier fragen stellt bzw um Hilfe bitten tut dann soll man auch so fair sein und bis zum Schluss berichten den wir wollen auch das Ergebnisse wissen um in diesem schlauer zu werden ! Bye

Hallo.
Ja das Ende vom Lied war, das ich den Wagen dem händler zurück gegeben habe. Habe dann mein Kaufpreis zurück bekommen. Habe das Geld dann als Anzahlung für einen A4 Cabrio 2,0 TFSI von 2007 mit 46000 Tkm genutzt. Gekauft in einem Audi Zentrum. Bis jetzt ca. 2Monate Gefahren und keine Probleme.🙂
Vielen Dank für eure Hilfe

Huhu habe mal eine frage bezüglich eines Audi a6 4f 3.0quattro motor code asb und Hsn tsn 0588 / ABA laufleistung 240tkm. Bj 2007

Ich war die Tage auf der Bahn plötzlich keine gasannahme raucht wie sau und ruckelt im stand und ölverlust
Diagnose Defekte iniektoren und iniektor durchschuss am kolben hat einer ne Idee was man da machen kann und wie teuer so n Spaß ist? Kann man den kolben von unten tauschen oder muss das ganze ding raus und auseinandergenommen werden.
Bild ist leider nicht das beste bekomme momentan auch kein neues.
Danke im voraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4f injektor durchschuss' überführt.]

Img-20191028-wa0006

Guten Abend ich habe eine frage an euch
Ich fuhr auf der Autobahn etwas schneller Ungefähr über 200kmh
Dann fing das Auto an zu Ruckeln. Und seit dem läuft er unrund raucht hinten extrem
Ich hatte ihn bei den freundlichen und sie meinten der 3 Zylinder ist tot
Kolben durchgebrochen jemand damit erfahrung ?!!!

Vielen dank für eure Antworten
Mit freundlichen Grüßen Bujar

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4f 3.0 tdi motorschaden?' überführt.]

Guten Morgen,

Welches Baujahr und Laufleistung?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4f 3.0 tdi motorschaden?' überführt.]

Bj 11/2005 160.000km

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4f 3.0 tdi motorschaden?' überführt.]

Fehlerspeicher sollte man grundsätzlich auslesen/lassen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4f 3.0 tdi motorschaden?' überführt.]

Zitat:

@BujarA6 schrieb am 31. Oktober 2019 um 09:50:01 Uhr:


Bj 11/2005 160.000km

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4f 3.0 tdi motorschaden?' überführt.]

vermutlich Ölverdünnung --> Motorschaden

Deine Antwort
Ähnliche Themen