A6 3,0 TDI Motorschaden?!

Audi A6 C6/4F

Hallo, ich fuhr mit meinem A6 auf der Autobahn. Bei 160 wollte ich in den 6 Gang schalten. Während des Schaltvorganges beschleunigte der Wagen selbständig bis auf Drehzahlbegrenzung. nach Ca. 5 Sekunden am Anschlag ging der Wagen aus und ich musste auf den Standstreifen rollen. Es Qualmte ein bisschen weiß aus dem Motorraum und aus dem Auspuff. Kein lautes Geräusch oder ähnliches. Nach einschalten der Zündung leuchtet die Motorkontrolllampe. Ich bemerkte das ein Teil der Kühlflüssigkeit fehlte die auf dem Abschlepper getropft ist. Es war kein Diesel.

Abschleppen in die Werkstatt.

Der Wagen ist nun seit 1 Woche in einer Freien Werkstatt.

Motor will starten, kann es aber nicht.
Öl ist vorhanden.
Ca. 1 Liter Kühlwasserverlust
Es liegt KEIN Turboschaden vor.
Kein Kupplungs oder Getriebeschaden.
Injektoren geben Werte ab, die in der Toleranz liegen.
Ein wenig Öl im Turbolader. Nach aussage der Werkstatt Normal.
Diagnosesystem meldet Fehler Glühkerze.Sonst kein Fehler.
Mit Startpilot wurde versucht der Motor zu starten. Ohne erfolg.
Heute wurde noch die Drosselklappe untersucht. Noch ohne Ergebnis.

Was kann es sein?

Laufleistung ca. 182000 Tkm

Motortyp: BMK

Handschaltung

Letze Inspektion vor 9000 Km

Danke

42 Antworten

Hallo,

wenn er Öl angesaugt und überdreht hat, dann haben vermutlich die Kolbenringe Schaden genommen und die Kompression ist weg. Wenn das bei mehreren Zylindern der Fall ist dann springt er auch nicht mehr an. Ohne Kompressionsmessung wird man hier nicht weiterkommen.

Ich fürchte, Du musst Dich auf wenig erfreuliche Neuigkeiten einstellen.

Grüße

Kai

Ich sags auch!

Mind. in einem Zylinder sind die Ventile und der Kolben beschädigt!

Da der Motor überdreht ist!

Und der Turbolader ist mit Sicherheit auch in Leidenschaft gezogen!

Und die Injektoren müssten überprüft werden!

Stell doch mal deine Werte ein!!!

Und KOMPRESSION PRÜFEN!!!!!

Ja das würde ich ja gerne alles machen lassen, aber ich habe das nicht zu entscheiden sondern der Verkäufer, weil ich noch in den 6 Monaten gewährleistungspflicht bin.

Mir fällt gerade noch ein, das es schon einige Motrschäden gab wegen defekten Zylinderlaufbahnen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von AudinurAudi


"""aber der qualmt dann nicht weiß"""

wie denn dann???

So :

http://www.youtube.com/watch?v=Fw2r_lIRgpY&feature=related

UPDATE!

Nach besuch bei der Werkstatt, wurde der Turbolader ausgebaut und versucht, den Motor ohne Turbo zu starten. Er war wohl kurzzeitig ca. 1 sek an, ging dann wieder aus. Turbo sieht ok aus und läuft einwandfrei. Kompression scheint wohl da zu sein, aufgrund laufen des Motors. Mehr haben sie heut nicht geschafft. Irgendwas haben sie noch erzählt von wegen Öldruck oder so. Kp.

Wie heist dieses Alurohr mit ner ( Drosselklappe)? drin ? was auf der Gegenüberliegenden Seite vom Turbo liegt? das sah auch sehr schmokig aus.
Morgen gehts weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Dennis_STK



Zitat:

Original geschrieben von AudinurAudi


"""aber der qualmt dann nicht weiß"""

wie denn dann???

So : http://www.youtube.com/watch?v=Fw2r_lIRgpY&feature=related

schnell hohen gang rein und abwürgen... hilft zwar auch nichts mehr, aber man kann vielleicht noch einem youtube auftritt entfliehen... ;-)

Zum Themenersteller: wo spielen denn die Kinder Jungend forscht? Ist das ein Audi Betrieb oder ein Fähnchenhändler, dessen Verkäufer zum ersten Mal einen Motorraum von innen sehen?
Gibts doch nicht, tagelang mit der Wünschelroute davor zu stehen und könnte dürfte müsste spielen.
Hast du wenigstens ein Ersatzfahrzeug?

die AGR? Da kann auch Kühlwasser verschwinden - theoretisch - und Öl? Hmmm - also dass eine defekte AGR das verursacht und nichts im Fehlerspeicher steht... ich kann es mir ncht vorstellen.

Ja komme mir langsam auch sehr veräppelt vor.Das ist eine freie Werkstatt. Ja das mit dem untersuchen kann ich nicht beeinflussen,der Händler steht wie gesagt in der Reperaturpflicht uns entscheidet was gemacht wird.Leider steht mir kein Leihwagen zu. Jetzt hat er nun doch noch zwei Wochen Zeit den dicken zu Reparieren. Ich kann nix machen ausser die Infos weiter zu leiten.

Fest steht FALLS er wieder laufen wird,bringe ich den sofort nach audi und lasse den ganzen wagen untersuchen ob noch mehr defekt ist.

wer zahlt diese SpieleSuchParty eigentlich...???
und wenn er wieder läuft willst du zu Audi und erneut zahlen....Tip: Kauf dir einen neuen !!! nimm die Rep.Kosten als Anzahlung.

Zitat:

Original geschrieben von preestar


wer zahlt diese SpieleSuchParty eigentlich...???

Der Händler!

Der Wagen des TE ist noch in Gewährleistung, er zahlt also gar nix. Nur muss er die Werkstatt entscheiden lassen, wie sie das Problem lösen. So verstehe ich das ganze.

UPDATE!

Fahrzeug lief ca. 40 sek wie ein sacke Nüsse.

Danach wurden die Zylinder Endoskopiert. Dabei kam raus das zwei Zylinder nass sind und jetzt doch angeblich 5 Glühkerzen Defekt sind.

Jetzt wollen sie kompression prüfen, müssen aber einen Aufsatz für das Testgerät in Frankreich bestellen,weil die keins haben was auf dem Motor passt.

lg

Nabend zusammen.

Der Audi läuft wieder im moment. In der Werkstatt haben sie die defekten Glühkerzen ausgetauscht.
Der Motor startete ohne nennenswertes Orgeln. Jedoch ein leichtes Motorschütteln im Leerlauf.
Angeblich ist der DPF noch zusätzlich zu, was zu übermäßigen Gegendruck führt und den Motor bei Höherer Drehzahl absterben lässt. ( Zusätzlich leuchtet auch die Motor Kontrollleuchte. Nach auslesen des Fehlerspeichers kam die Meldung DPF zugesetzt oder so. Heute wollten sie sich die Sache noch mal genauer anschauen.Kompressionstest wurde durchgeführt.......

Alle Injektoren angeblich Ok.
beim KOMPRESSIONSTEST stellte sich heraus, das 5 Zylinder Laufen....ABER:

den sechsten Zylinder konnten sie nicht prüfen weil man mit dem Werkzeug nicht dahin kommt.

Meine Frage: Ist das Glaubwürdig mit dem sechsten Zylinder das man da nicht /erschwert ran kommt?
Glaubwürdig zum Thema DPF??

Was mache ich wenn die mir einfach erzählen: alle Zylinder laufen und angenommen ich nehme den Wagen mit, und der geht mir dann wieder hoch?

Also ich denke ja mal das man das nicht so schnell merkt, dass nur 5 anstatt 6 laufen ??

Möchte gerne wenn ich den Dicken wieder mit nehme wo ich dran bin. Müssen die mir was schriftliches geben?

Dann ist ja auch immer noch nicht geklärt warum Kühlwasser fehlte und der Wagen selbständig beschleunigt hat..

Lg

du hast ja Nerven wie Drahtseile.

Alles schön und gut, aber Wasser im Zylinder? Wie kam das denn rein? und jetzt Selbstheilung? Und die Wasserschmierung ist nicht unbedingt so optimal.

und nun liegts am DPF dass er nicht mehr läuft... Die Kompression ist auch noch bei den 5 in Ordnung? Hast du die Werte?

Und hast du eine Rechtschutzversicherung? Ein Gutachten um die Aussagen deiner Werkstatt zu be- oder widerlegen wäre schon ganz gut.

Zitat:

Original geschrieben von MarkusR


du hast ja Nerven wie Drahtseile.

Alles schön und gut, aber Wasser im Zylinder? Wie kam das denn rein? und jetzt Selbstheilung? Und die Wasserschmierung ist nicht unbedingt so optimal.

und nun liegts am DPF dass er nicht mehr läuft... Die Kompression ist auch noch bei den 5 in Ordnung? Hast du die Werte?

Und hast du eine Rechtschutzversicherung? Ein Gutachten um die Aussagen deiner Werkstatt zu be- oder widerlegen wäre schon ganz gut.

Ja die sache läuft bereits über Anwalt. Händler hat bis Mittwoch zeit den Wagen in Ordnung zu bringen.

Was kann ich von der Werkstatt schriftlich dokumentieren lassen?

Ja die sache läuft bereits über Anwalt. Händler hat bis Mittwoch zeit den Wagen in Ordnung zu bringen.

Was kann ich von der Werkstatt schriftlich dokumentieren lassen?tja - wenn sie dir schriftlich zusichern, dass alles in Ordnung ist... und du in 500km einen Motorschaden hast... hilft das nicht gerade
und wenn sie dir schriftlich geben, dass einiges hinüber ist wäre es auch wenig hilfreich, da ja eine Übergabe nur stattfindet, wenn alles in Ordnung ist.

Also müssten die halt Ihre Fehlerdiagnose und Fehlerbehebung darstellen und zusichern, dass nach der Reparatur jetzt alles in Ordnung ist und nicht mit Folgeschäden (Wasser im Zylinder etc.) zu rechnen ist... Aber dein Anwalt bekommt das sicher besser hin.

Aber wie kam denn das Wasser in den Zylinder? Und nun passt alles ohne dass der Kopf runter gemacht wurde? Also wenn da einmal Wasser reinkam kommt da wieder Wasser rein. Vermutlich wenn er wieder schön warm ist. Aber alles aus der Ferne schwer zu sagen.

Eventuell ginge auch die Reparatur nicht anzuerkennen und einen Gutachter den aktuellen Stand aufnehmen zu lassen, bevor du vom Hof fährst.

Aber wie schon gesagt, dein Anwalt hat da sicher mehr Ahnung. Und wenn du mit deiner Rechtschutz noch den Gutachter bekommst - bist du auf der sicheren Seite und alles ist dokumentiert.

Wie lange hast du noch Gewährleistung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen