A6 3,0 TDI Motorschaden?!

Audi A6 C6/4F

Hallo, ich fuhr mit meinem A6 auf der Autobahn. Bei 160 wollte ich in den 6 Gang schalten. Während des Schaltvorganges beschleunigte der Wagen selbständig bis auf Drehzahlbegrenzung. nach Ca. 5 Sekunden am Anschlag ging der Wagen aus und ich musste auf den Standstreifen rollen. Es Qualmte ein bisschen weiß aus dem Motorraum und aus dem Auspuff. Kein lautes Geräusch oder ähnliches. Nach einschalten der Zündung leuchtet die Motorkontrolllampe. Ich bemerkte das ein Teil der Kühlflüssigkeit fehlte die auf dem Abschlepper getropft ist. Es war kein Diesel.

Abschleppen in die Werkstatt.

Der Wagen ist nun seit 1 Woche in einer Freien Werkstatt.

Motor will starten, kann es aber nicht.
Öl ist vorhanden.
Ca. 1 Liter Kühlwasserverlust
Es liegt KEIN Turboschaden vor.
Kein Kupplungs oder Getriebeschaden.
Injektoren geben Werte ab, die in der Toleranz liegen.
Ein wenig Öl im Turbolader. Nach aussage der Werkstatt Normal.
Diagnosesystem meldet Fehler Glühkerze.Sonst kein Fehler.
Mit Startpilot wurde versucht der Motor zu starten. Ohne erfolg.
Heute wurde noch die Drosselklappe untersucht. Noch ohne Ergebnis.

Was kann es sein?

Laufleistung ca. 182000 Tkm

Motortyp: BMK

Handschaltung

Letze Inspektion vor 9000 Km

Danke

42 Antworten

Glühkerze abgebrochen
Kette übergesprungen

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Glühkerze abgebrochen
Kette übergesprungen

Nein Leider nicht, das wurde auch schon überprüft. Evtl. Saugrohr?

Ich denke es muss ein Mechanisches Problem sein. Da es keine weiteren Fehlermeldungen gibt

Kein Fehler trotz Motorleuchte kann nicht sein.

Kommt denn Diesel an? CR Pumpe und Zahnriemen ok?

Fehler ( Glühkerze ) sonst nichts. Zahnriemen Steuerkette Ok. Glühkerzen alle I.O

Selbst mit Startpilot müsste er starten. Er machts aber nicht.

Ähnliche Themen

Wo ist der 1l Kühlflüssigkeit hin?
Kopfdichtung Kompression geprüft?

Kühlmittel wurde zum Teil verbrannt und der Rest des Liters lag auf dem Abschlepper. Kompressionstest wurde nicht durchgeführt weil er ja auf mindestens einem Zylinder Kompression haben muss und mit Startpilot anspringen müsste.

Weitere sachen wurden vom🙂 noch nicht geprüft aufgrund der zu entstehenden Kosten

Es gibt nur diese Möglichkeiten mit dem Wasser.

Kopfdichtung defekt
Block gerissen
Kopf defekt

Kompression prüfen!!!!

Öl-Stand??? (ich vermute deutlich über dem Maximum)

kühlkreislauf auffüllen, dann das system abdrücken gibs so einen spezial aufsatz für den ausgleichsbehälter , dann druck drauf geben und gucken wohin die flüssigkeit verschwindet
wenn der block nen riss hat würd der noch starten
und mit defekter zylinder dichtung auch

das seltsame ist das die drehzahlhochgegangen ist , das macht der normalerweise wenn der turbo aus dem ölkreislauf säuft und somit das gemisch zu fett wird, bzw. dann wenn die labyrinthdichtung im turbo undicht ist und der so seinen ölhaushalt anzapft und verbrannt, aber dann dreht der motor hoch bis kein öl mehr da ist und der motor hoch geht, aber der qualmt dann nicht weiß

nettes rätsel, kannst ja mal sagen was raus kommt, wenn die drehzahl während der fahrt ansteigt, der motor nicht mehr anspringt, und kühlflüssigkeit fehlt, und der fehlerspeicher nix verrät

das wirklich interessante ist, das deine werkstatt, injektoren , steuerkette und glühkerzen als fehler ausschließen kann

"""aber der qualmt dann nicht weiß"""

wie denn dann???

Zitat:

Original geschrieben von veyron_16.4


das wirklich interessante ist, das deine werkstatt, injektoren , steuerkette und glühkerzen als fehler ausschließen kann

haben die mal alle Glühkerzen schon mal ausgebaut??

Stuerkette schließe ich aus, motor würde starten und unrunden Lauf haben!

Injektoren??? wäre der Öl-Stand interessant!!!!!

Ja ölstand ist im normal bereich. Ja schon eine woche dauert das Rätsel. Auch ist kein Diesel im öl.

Zitat:

Original geschrieben von AudinurAudi


"""aber der qualmt dann nicht weiß"""

wie denn dann???

doch das passt schon. Turboschaden - dreht hoch (geht eventuell auch erst mal nicht mit dem Schlüssel aus) und die fliegenden Laderteilchen im inneren des Motors erzeugen dann den weißen Rauch. Normal aber alles mit viel Qualm und Verlusten - bei dir lief es ähnlich aber in geringem Umfang...

Irgendwo musste das Wasser raus. Den Punkt zu finden - das wäre schon mal ein Ansatz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen