A6 3.0 TDI Avant

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen,

da der Leasingvertrag meines BMW E46 330d touring in 5 Monaten abläuft und ich von dem neun E91 nicht so recht überzeugt bin, hier nun meine Fragen, die ich bitte ehrlich beantwortet haben möchte.

Ich interessiere mich für den A6 3.0 TDI Avant. Welche Erfahrungen habt Ihr mit der Qualität des A6 gemacht. Habe bereits mit dem A4 TDI Modell vor dem Facelift sehr schlechte Erfahrungen gemacht. 1 Jahr ca. alle 2 Wochen in der Werkstatt gewesen um Mängel beseitigen zu lassen. Ich stand kurz vor der Wandlung. Habe aber von Audi-Fahrern gehöhrt, dass das wohl ein sog. Montagsauto war.
Könnt Ihr mir den oben beschrieben A6 empfehlen oder gibt es gravierende Mängel.

Gruß
Wolfram

10 Antworten

Ich fahre einen A6 Avant 3.0 TDI Quattro Tiptronic und bin sehr zufrieden.

Schönes Auto.

Außen wie innen.

Auch technisch ist es für mich genau richtig! Von mir gibt es für den A6 fünf Sterne.
Bisher sind keine Mängel aufgetreten, fahre den aber auch erst seit gut drei Wochen.

(Aber was erwartet man in einem Audi-Forum? Der 535d kam für mich übrigens nicht in Frage, weil es keinen Quattro-Antrieb gibt, kein Advanced Key, keine Lenkrad-Schaltpaddeln und keine Luftfederung)

Also ich kann dir den 4f nur empfehlen. ich fahr ihn allerdings als 2.7 TDI, da ich weder TT noch Quattro will.

Die Qualität ist top, das Auto ist top, und einfach alles klasse.

Danke für die schnellen Antworten. Werde mich dann wohl näher mit De 4f beschäftigen. Wo ist man denn

1. preislich
2. Kompetenz
3. Service

besser bedient, bei einem Händler oder in einem Audi-Zentrum (ich denke das Audi-Zentrum ist mit der Werksniederlassung von BMW vergleichbar).

Gruß
Wolfram

Das kann man pauschal nicht beantworten.

Preislich könnte ein Audi-Zentrum i.d.R. mehr machen, aber sie tun's nicht immer.

Ein Vergleichsangebot von anderen Händlern sollten man immer einholen.
Und ja, ein Audi-Zentrum ist mit einer BMW-Niederlassung vergleichbar.

Die Kompetenz hier im Forum übertrifft so ziemlich jeden Audi-Händler - insofern: einfach alle Fragen stellen, die Dich interessieren!
(Das liegt aber nicht an den schlechten Händlern, sondern eher am Forum!)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


kein Advanced Key,

Das halte ich für ein Gerücht.

@WHampe

Audi-Zentren sind keine Werksniederlassungen. Die Audi-AG mag an einigen Audi-Zentren beteiligt sein (keine Ahnung). Entstanden sind sie aber größtenteils erst, als VW die Markentrennung eingeführt hat. Beteiligt sind also zumeist die umliegenden VW-Händler, die seit einigen Jahren keine Audis mehr verticken dürfen (ohne einen zweiten Showroom zu bauen).

Als große Vorteile beim A6 sind sicherlich quattro und Luftfederung zu nennen (einen 530xd gibt's aber auch, oder? Keine Ahnung, was der BMW-Allrad taugt.). Einen 5er mit Dynamic Drive habe ich nie gefahren, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der an das Luftfahrwerk rankommt.

Service kann man nicht pauschalisieren. Meine hiesige Erfahrung war, dass die freien BMW-Händler noch freundlich waren, während bei der Niederlassung die Leute die Nase gaaanz hoch in der Luft haben. Ich habe den Service bei der NL Hannover erst erträglich gefunden, nachdem ich mit dem M-Modell als 'Premiumkunde' geführt wurde. Beim Audi-Zentrum kann ich mich bisher überhaupt nicht beklagen, wobei man ja bei Audi auch 'schon' mit einem A6 im Premium-Service-Programm ist.

Ich glaube, bei der Qualität nimmt sich das nicht viel. Man kann hüben wie drüben Glück oder Pech haben. Bei mir sind es - mit der Liste, die ich diese Woche mal dem Freundlichen vorlegen werde - ein Dutzend Kleinigkeiten plus ein Leck in der Hydraulikleitung (als schwerer, an der Weiterfahrt hindernder Mangel). Andere scheinen mehr Glück zu haben, andere mehr Pech.

Von BMW höre ich nichts anderes von Bekannten, die 5er gekauft haben. Manche haben rein gar nichts zu bemängeln, andere dauernd was. Im Rahmen der Streuung würde ich also sagen, dass da Gleichstand herrscht.

Du solltest auf jeden Fall eine ausführliche Probefahrt machen und dabei die Usability des Autos genau testen. Das MMI ist sehr gut, aber letztlich gehöre ich zu denjenigen, die das iDrive immer noch intuitiver gefunden haben.

Auch andere Kleinigkeiten sind unterschiedlich: Der Blinkerhebel beim BMW ist super angenehm, der bei Audi fühlt sich an, als wäre er aus dem Skoda-Regal gefallen (ist er wohl auch, oder gibt's da andere Blinkerhebel?). Andererseits kann man beim BMW den Navi-Bildschirm nicht komplett abschalten, er zeigt dann zwar kein Bild, aber ein Hintergrundleuchten, was ich total widerlich finde.

Beim Thema Kofferraum sprechen Größe, Flexibilität und das Schienensystem fraglos für den Avant, für den touring würde wohl die einzeln zu öffnende Heckscheibe sprechen.

Die tiptronic gefällt mir bei Audi verdammt gut, da ist die BMW-Automatik nicht rangekommen. Allerdings hatte ich auch nen 525d gefahren, der ggü. dem 3.0TDI natürlich etwas gequälter war und häufiger schalten musste. Gerade das Sportprogramm beim BMW war aber ne Zumutung, da hat er eigentlich mehr geschaltet als sonstwas, während das im Audi, wenn man's eilig hat, sehr angenehm ist.

Möglicherweise bekommst Du bei Audi noch eine Art 'Eroberungsbonus', wenn Du von BMW umsteigst. Ich weiß aber nicht, ob der auch für Leasingnehmer gilt.

Danke nochmals für Eure ausführlichen und informativen Beiträge. Werde Eure Tipps beherzigen und mich ausführlich informieren und das Fahrzeug probefahren.

Danke
Wolfram

Würde A6 sofort wieder kaufen

Nach zunehmendem Ärger mit Mercedes habe ich seit etwas mehr als einem Jahr einen A6 (Limousine). Nach ca. 53.000km bin ich noch immer top zufrieden (obwohl ein Wagen des Serienanlaufs!). Kann ich nur empfehlen!

Auf den Avant habe ich noch nicht gewechselt - Audi ist einfach unwillig, eine ebene Ladefläche bei umgelegter Rückbank im A6 zu realisieren, obwohl andere und anscheinend auch der neue Passat das können.

Die gesamte Sitzfläche als labbrigeers Ding herauszupfriemeln und dann irgendwie irgendwo verstauen zu müssen ist eines A6 Avant eigentlich unwürdig!

ich denke mal bei "made in germany" kann ein Auto heutzutage ständig in der Werkstatt sein, abhängig davon, wieviele Kinderkrankheiten der Fahrer bereit ist zu tolerieren bzw. ihm überhaupt auffallen.

üblicherweise wird ja immer von elektronischen Problemen gesprochen, weil die Fahrzeuge so komplex geworden sind.

ich persönlich hatte und habe aber auch schon so einige mechanische Problemschen mit der Verarbeitungsqualität.

insgesammt nimmt sich Audi und BMW aber nicht viel und nur DB soll da ja noch schlimmer sein 😉

Zitat:

Original geschrieben von rufux


ich denke mal bei "made in germany" kann ein Auto heutzutage ständig in der Werkstatt sein, abhängig davon, wieviele Kinderkrankheiten der Fahrer bereit ist zu tolerieren bzw. ihm überhaupt auffallen.

üblicherweise wird ja immer von elektronischen Problemen gesprochen, weil die Fahrzeuge so komplex geworden sind.

ich persönlich hatte und habe aber auch schon so einige mechanische Problemschen mit der Verarbeitungsqualität.

insgesammt nimmt sich Audi und BMW aber nicht viel und nur DB soll da ja noch schlimmer sein 😉

^

Ich war mit dem A4 ständig in der Werkstatt. Es war aber auch ein Fahrzeug des Serienanlaufs. Das Fahrzeug hatte nur Kinderkrankheiten und der Händler war so unflexibel, dass er immer auf den Besuch und das OK des Werks-Ing. warten musste. Daher meine Frage nach der Werksvertretung, denn bei BMW haben die Werksvertretungen mehr Kompetenzen als die Händler. Ich muss Dir recht geben, dass bei ';ade in Germany' normalerweise keine Dauermängel auftreten sollten, aber es passiert leider auch bei sog. Premium-Herstellern :-(

Gruß
Wolfram

Mir ist grad aufgefallen dass das gilftete A4 Cabrio den 3.0 TDI mit 233PS bekommt - kommt der vielleicht auch bald in den A6?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen