3.0 BiTDI Turbo Stellmotor defekt
Hallo zusammen,
Ich habe einen Audi A6, Baujahr 2014, 3.0BiTDI mit einem defekten Turbo-Stellmotor am kleinen Turbo. Er steckt fest und will sich nicht bewegen. Der Hebel selbst scheint sich frei zu bewegen. Kann mir jemand eine Werkstatt im Raum Frankfurt a.M. empfehlen, wo ich das reparieren lassen kann?
Ich habe gelesen, dass einige Firmen anbieten, nur den Stellmotor auszutauschen.
Ich habe bereits bei meiner örtlichen Werkstatt nachgefragt und dort hieß es, das würde etwa 2,5-2,7 Tausend kosten und die gesamte Bi-Turbo-Baugruppe müsse ausgetauscht werden.
Lg
38 Antworten
Meinen Vorrednern kann ich mich nur anschließen. Da es in der Vergangenheit eine TPI gab, bei der der E-Steller getauscht wurde, kann man diesen mit Sicherheit tauschen.
Ich habe für nächsten Mittwoch einen Termin im Audi-Zentrum Frankfurt vereinbart. Meine VCDS-Version unterstützt diese Motorsteuereinheit nicht und daher kann ich nichts tun. Ich werde später heute versuchen, den kleinen Hebel von Hand zu bewegen. Ich muss nur noch herausfinden, wie ich ihn vom E-Steller abnehme. Vielen Dank an alle für die Informationen.
Hallo zusammen,
Leider liegt das Problem am Turbo selbst.
Ich habe gerade einen Anruf von Audi bekommen, der mir mitteilte, dass der Turbo durch Teile des Abgaskrümmers zerstört wurde. Sie haben mir 10.500 Euro für die Reparatur veranschlagt. ??
Für ein Auto im Wert von 16.000 bis 17.000 Euro. Absoluter Wahnsinn. ??
Sie sagten auch, dass kein Kulanzverfahren möglich sei, also bin ich jetzt im Grunde am A**ch.
Wenn jemand einen Vorschlag hat, würde ich ihn gerne hören.
Ich war bereit, maximal 2.000 bis 3.000 Euro zu zahlen, aber 10.500 Euro? Absolut nicht.
Krümmer mit Dichtungen bei Audi Pro Seite ca. 400€. Turbo neu im Netz ca. 4000€. Wenn du ne gute Werkstatt hast die das schonmal gemacht hat bist du mit Freundschaftspreis wahrscheinlich bei ca. 1000-1500€. Dazu nochmal evtl. einstellen oder gleich der Umbau des E-Stellers.
Aber woher wissen die das? Haben die Endoskopiert? Oder nur die Hand drüber gehalten und mit Ihren Fähigkeiten die Diagnose gestellt? Ich würde mir ne zweite Meinung einholen. Zudem wenn der Krümmer einen weg hat, müsste er undicht sein. Und das siehst/hörst und riechst du.
Ich würde dir ja vorschlagen wenn ich wüsste dass das geht/passt, das du meinen alten nimmst und schaust ob die kaputte Dichtung gewechselt kriegst indem du die von deinem nimmst.
Oder einfach direkt nen Gebrauchten holen so wie ich es auch gemacht habe.
Würde aber erst schauen ob das stimmt und wenn ja ob nicht noch mehr in mitleidenschaft gezogen worden ist. Gute Endoskope mit Kamera kosten nix im Vergleich zum Stundensatz, wenn man selbst schauen möchte.
Irgendein deutscher youtubekanal hatte vor kurzem da mal eine Kamera/Endoskop für 40€ die hervorragende Bilder gemacht hat.
Darf man fragen woher du kommst?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fatjoe 1 schrieb am 13. Juni 2024 um 15:16:31 Uhr:
Krümmer mit Dichtungen bei Audi Pro Seite ca. 400€. Turbo neu im Netz ca. 4000€....
Ich weiß eigentlich nicht, wie sie zu dieser Schlussfolgerung gekommen sind. Er hat mir keinen Beweis gegeben. Ich habe bereits eine Endoskopkamera und kann nachschauen, aber wenn die Flexverbindungen innen verbrannt sind, kann ich nichts sehen. Ich war auch in einer anderen Werkstatt und dort boten sie einen vollständigen Austausch mit überholten/gebrauchten Teilen für rund 3500 € mit 24 Monaten Garantie auf die Teile an. Ich habe die Originalteile bei Audi überprüft und die Turbos kosten 7200 € und sind auch nachbestellt, mit einer Lieferzeit von mindestens 1 Monat. Die Auspuffkrümmer haben auch eine Wartezeit von mindestens 3-4 Wochen (laut Ersatzteilabteilung) und kosten mit den Schrauben usw. etwa 1000 €. Ich lebe in Offenbach am Main
Ich hab grad nen Brett vorm Kopf. Was meinst du mit wenn die Flexverbindungem innen verbrannt sind, siehst du nichts?
Ich habe auch keinen hellseherischen Fähigkeiten, bin aber der selben Meinung wie RalleRs2. Die Lader sind in der Regel nicht kaputt. Klar kann dir ein Teil vom Krümmer da durch gehen und den schrotten. Aber dann sind wir wieder beim Thema undichter Krümmer = Abgas und Gestank. Bei mir war z.B. nur das Flexrohr nicht ok weil gerissen (musst du aber auch den ganzen Krümmer tauschen)
Wenn mich nicht alles täuscht sind zwei- drei User hier im Forum, die bei dir um die Ecke wohnen und evtl. bei der Fehlersuche helfen könnten ohne dass dir von vornherein versucht wird dir nen neuen Lader zu verkaufen.
Ich spreche von dem Teil, das im beigefügten Bild rot eingekreist ist. Die Innenauskleidung des Flexrohrs brennt durch. Diese Person hat auch ein Video darüber gemacht.
https://youtu.be/WjEEOxKrNGs?si=X5XOttsx1zRWRWdJ
Lustigerweise habe ich gestern herausgefunden, dass mein Nachbar Automechaniker ist und mir helfen wird, die Situation mit dem Turbo zu überprüfen und festzustellen, ob er zerstört ist. Ich werde auch meine Endoskopkamera nehmen und versuchen, hineinzuschauen.
Jetzt versuche ich, Auspuffkrümmer zu finden, weil ich nicht einen Monat auf die Lieferung warten kann.
Wenn jemand weiß, wo ich gebrauchte Krümmer in gutem Zustand oder fabrikneu bekommen kann, ohne einen Monat warten zu müssen, wäre ich sehr dankbar.
Ist das denn sicher dass die Krümmer/Flexrohre kaputt sind? Am Flexrohr wirst du das wahrscheinlich im eingebauten Zustand eh nicht sehen ob oder wo das Flexrohr undicht ist. Und je nach Seite ist das nicht mal eben so gemacht wenn der Turbo noch drin ist. Audi Einbau/Ausbauhinweise sind da auch wenig hilfreich. Nimmst du die als Vorlage baust du die ganze AGA weg musst die Lenkung lösen usw. Usw. Wenn du an den Krümmer der Fahrerseite dran willst.
Was ist mit dem Stellmotor? Warum ist der jetzt raus aus der Fehlerliste? Wegen dem ist der Thread doch eröffnet worden.
Flexrohr (Fahrerseite) sah bei mir übrigens so aus. Und da ist nix durch den Turbo. Ist einfach nur gerissen.
Nein, ich bin mir nicht sicher.
Das haben mir die Leute bei Audi gesagt.
Sie sagten, der Turbo sei zerstört, habe Schmutz im Inneren und müsse ersetzt werden.
Es würde mich nicht wundern, wenn sie versuchen, mich zu betrügen, nur um mich dazu zu bringen, diesen exorbitanten Betrag zu zahlen, und der Turbo ist eigentlich in Ordnung.
Wie auch immer, mein Nachbar wird den Turbo ausbauen und wir werden in den Auspuff sehen können.
Er sollte deutlich sichtbar sein. Auch Schmutz im Turbo sollte sichtbar sein.
Wir klären dann auch, ob der E-Steller festsitzt/kaputt ist.
Audi hat mir eigentlich gesagt, beide seien kaputt.
Der Turbo wegen Metallpartikeln und der E-Steller wegen mangelnder Beweglichkeit.
Nähere Informationen konnte ich der Person am Telefon nicht entlocken.
Ich werde Bilder hochladen, wenn wir nächste Woche dazu kommen.
Er hat eine Werkstatt und wir werden das nächsten Samstag machen.
Schon mal als Tipp. Besorg dir vorab nen kompletten Dichtungssatz für den Turbo bei Audi. Also wirklich alle. Bei mir ist damals ne Dichtung für den Ölrücklauf nicht getauscht worden. Die war dann halt nicht mehr ganz dicht. Dafür musste dann der ganze Turbo nochmal raus.
Zudem wenn er eh draußen ist neue Ölleitung zum Turbo.
Gutes Gelingen nächste Woche
Was ich überhaupt nicht verstehe: Das Flexrohr sitzt doch, wie man auch auf dem Bild sehen kann, gut und gerne 40-50cm HINTER dem Turbo. Wie sollen denn von dort Teile in den Turbo kommen. Da entsteht doch kein Unterdruck, der die Teile vom Flexrohr und durch den Abgaskrümmer bis in den Turbo gegen die Schwerkraft hoch zieht.
Das flexible Rohr befindet sich vor dem Turbo.
Es führt direkt aus dem Motor heraus und dann in den kleinen Turbo und anschließend in den großen Turbo.
Die Abgase schießen direkt über den Bereich des flexiblen Rohrs in den Turbo.
Der Überdruck, der in den Turbo drückt, ist hoch.
Ich glaube, Sie sprechen vom Fallrohr. Das kommt nach dem Turbo.
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 14. Juni 2024 um 14:22:23 Uhr:
Was ich überhaupt nicht verstehe: Das Flexrohr sitzt doch, wie man auch auf dem Bild sehen kann, gut und gerne 40-50cm HINTER dem Turbo. Wie sollen denn von dort Teile in den Turbo kommen. Da entsteht doch kein Unterdruck, der die Teile vom Flexrohr und durch den Abgaskrümmer bis in den Turbo gegen die Schwerkraft hoch zieht.
Verstehe. Ich dachte es wäre die Rede von dem Flexrohr, dass üblicherweise irgendwo hinter dem Motor im Auspuff sitzt.
In dem Fall nicht. Hatte die AGA aber auch noch nie soweit ab um zu wissen dass es das ,,normale" Flexrohr zusätzlich gibt. Wüsste aber nicht wo das sitzen sollte
Weiß ich auch nicht. Viele Fahrzeuge haben sowas aber. Ob unserer ... keine Ahnung, nocoh nie drauf geachtet.
Frage mich nur, warum an der Stelle ein Flexrohr sitzt? Der Krümmer und der Turbo sind doch fest mit dem Motor vrschraubt. Oder täusche ich mich da auch?