A6 2.8 mit Handschaltung oder tiptronic kaufen?

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

ich will in 2 Monaten mir einen A 6 (4B) kaufen mit dem 2.8 (193ps) Motor kaufen.Der Wagen soll nicht mehr als 90tkm gelaufen haben und sollte so um die 15teuro kosten.

NUn aber meine Hauptfrage ... was empfehlt ihr?
MIt Handschaltung oder Tiptronic?

Also ich fahre lieber Handschaltung aber die meisten Modelle besitzen ne Automatik.

Hat jemand Erfahrung mit beiden Modellen oder kann mir auch die UNterschiede beim Verbauch nennen?

danke schon mal

Gruß Angela

62 Antworten

Ein kleiner Sieg in einem großen Krieg.

Wie wird es weiter gehen? Wird sich die Automatik durchsetzen können oder bekommt die HAndschaltung wieder oberhand?

Nichts Genaues weiß man nicht.

Ich hoffe blos, dass ich nicht irgendwann aufwache und denke ... NEIN ... warum habe ich blos automatik gekauft?

bis dahin ... angenehmes Schalten... ich esse solange ein Eis oder halt den kühlen Drink in meiner HAnd oder spiele nen bissel an den Knöppen oder streichel meiner Beifahrerin ganz entspannt die Oberschenkel, ohne ständig nervös zum Knüppel greifen zu müssen, was eigentlich immer unpassend ist oder krame in meiner CD-Sammlung ohne dabei hastige Schaltbwegungen mit der linken Hand zu vollziehen, wenn es plötzlich grün wird oder es doch gleich weiter geht oder ich kraule mir einfach mal nur die Eier... 😉

Zitat:

Original geschrieben von froeschi


Wie wird es weiter gehen? Wird sich die Automatik durchsetzen können oder bekommt die HAndschaltung wieder oberhand?

Ist ja eigentlich auch pupsegal solange jeder mit dem seinen glücklich wird. Nur die Behauptung, es läge meist an der Kohle ist genauso schwachsinnig und polemisch, als wenn ich behaupten würde, Automatikfahrer wären zu dämlich zu schalten. Bei Neupreisen von 40+ k€, die bei unseren A6en durchaus normal sind, dürfte die Automatik wohl kein Geldproblem sein.

.P.

Zitat:

Original geschrieben von supunabae


Ist ja eigentlich auch pupsegal solange jeder mit dem seinen glücklich wird. Nur die Behauptung, es läge meist an der Kohle ist genauso schwachsinnig und polemisch, als wenn ich behaupten würde, Automatikfahrer wären zu dämlich zu schalten. Bei Neupreisen von 40+ k€, die bei unseren A6en durchaus normal sind, dürfte die Automatik wohl kein Geldproblem sein.

.P.

😁 alles mag ja irgendwie stimmen aber das das in vielen Fällen nicht am Geld liegt, glaubst Du doch wohl selber nicht. 😁

Nicht alle Wagen werden neu verkauft und dann denke auch an den Mehrverbrauch. Beim Spritverbrauch lügen sich doch die meisten in die Tasche. Wie solen sie da dann noch den Mehrverbrauch (außer bei der MT 😁 ) erklären?

Nichts für ungut 😁

Ajax

Hallo,

Fakt ist dass die MT beim 2,5 Diesel durch die Begrezung des Drehmoments auf 310Nm quasi eine Drosselung des Motors /diesel definieren sich übers Drehmoment die max. Drehzahl ist fast bei allen gleich) auf das Niveau des 2,0 TDi bringt....und so fährt er auch.Ein forciert gefahrener 2,0 lässt meinen 2,5 er stehen.Nur dafür das er leisser ist hab ich ihn nicht genommen,ich möchte mit den 163PS auch Hubraumkonforme Fahrleistunegn haben....und die hat er nicht.

Seit der Umrüstung auf die Lamellenkupplung cheint es hat man nochmals gedrosselt um die Mt zu schonen,lahmergeht es nicht mehr 210km/h mit viel Mühe und Anlauf und Rückenwind 215-220Km/ nach Tacho.....ist mir zu lahm.

Andy

Ähnliche Themen

hmmm das hört sich ja alles nicht sooo "berauschend" an.Also ich selber fahre momentan einen A3 1,8T und als "Hobby-Auto" meinen geliebten Golf 2 GTI 129ps.Nun da ich aber mittlerweile will zu fahren habe durch die Arbeit wollte ich mir noch einen A6 kaufen.UNd dachte eigentlich das der mit 193Ps doch gut am gas hängen sollte *g*.

Tja und der A3 sollte dann verkauft werden.Aber jetzt *g* Ohje ihr schreibt das so... als wenn man den A6 2.8 mit einer E-Klasse mit 130ps vergleichen könnte.

Naja ich werde aufjedenfall nächste Woche beide Probefahren und dann weitersehen.Und für 12-15 Liter Verbrauch erwarte ich eigentlich von 0-100 mindestens unter 8 sec und sollte schon 240 auf dem tacho rausspringen.*lol*

Zitat:

Original geschrieben von andyrx


Hallo,

Seit der Umrüstung auf die Lamellenkupplung cheint es hat man nochmals gedrosselt um die Mt zu schonen,lahmergeht es nicht mehr 210km/h mit viel Mühe und Anlauf und Rückenwind 215-220Km/ nach Tacho.....ist mir zu lahm.

Andy

Hi,

meiner ist mit 221 km/h angegeben und die schafft der locker. Ich bin mehr als zufrieden. Meiner fährt ja auch Drehzahloptimiert. Und der Verbrauch auch ok.

Ajax

Zitat:

Original geschrieben von ajax009


Hi,
meiner ist mit 221 km/h angegeben und die schafft der locker. Ich bin mehr als zufrieden. Meiner fährt ja auch Drehzahloptimiert. Und der Verbrauch auch ok.

Ajax

meiner ist mit 217 angegeben die er nach Tacho mal gerade so eben schafft meist aber nicht.Liegt eventuell auch den 235/45r17 Puschen zum Ausgleich hab eich aber keine Dachreling....achso A4 Avant 2,5 Tdi 120KW MT BJ 07/2002 jetzt 170.000km überwiegend Langstrecke.

Grüße Andy

Kenne ich auch 217 km/h eingetragen geht er auch nur noch 225 km/h dank 235/40R18. Vorher gleiche strecke 245 km/h mit 205/50/R16.

@golf2babe: Genau deine Ansprüche sind meiner Ansicht nach völlig berechtigt. Ursprünglich wollte ich wie du mal einen 2.8er (allerdings immer als quattro) kaufen. Habe dann mich mit den Beschleunigungszeiten auseinandergesetzt und festgestellt, daß diese bei 10,1 oder 10,2 Sek. auf 100km/h lagen wenn Tiptronic im Spiel ist. Gefahren hatte ich Audi 80 2.0E mit 113PS welcher 10,9Sek brauchen sollte. Somit war Tiptronic aus dem Spiel.
Audi A6 2.8quattro mit Handschalter und 8Sek. auf hundert ist ja ganz gut, wäre da nicht das technische Datenblatt vom 2.7T quattro gewesen. Hat 0,1L Hubraum weniger, besitzt gleich 6 Gänge braucht nur Super und leistet trotzdem 230PS. Irgendwann war klar der soll es mal werden und zwar ohne Tiptronic die selbst bei der Power noch 8,4Sek. braucht um dieses Gefährt 100 Stundenkilometer schnell werden zu lassen!
Schlau machen in diversen Foren war angesagt und dann war da noch die Idee meines Kumpels ich solle dem gleich einen Chip verpassen wovon ich erst garnichts wissen wollte.
Es kam wie es kommen mußte nach 1jähriger! Suche wurde ein ziemlich vollgestopfter A6 Avant quattro 6.Gang Handschaltung 3 Jahre alt 46TKM gelaufen und nur 24200€ Kaufpreis mein Eigen. Und wenige Tage später direkt zum Tuning mit dem Ergebnis wie unter dem Text steht (ca. 6,3Sek. auf 100km/h).
Nun habe ich wirklich einen halben Sportwagen und trotzdem den Luxus/Ambiente/Sicherheit/Platz/Traktion wie es eben nur ein Audi erreichen kann.
Überdenke einfach mal deine Motor-/Getriebewahl; wie ich merke bist du ja kein Kind von Traurigkeit und bestimmt auch nicht sehr alt! :-)

naja ...

wie gesagt :

ich entspanne mich solange ihr mit eurer manuellen Schaltung noch die letzten Reserven aus euren Fahrzeugen kitzelt und die Leistung optimal auf die Straße bringt. Hui... ich werde mich bestimmt erschrecken, wenn Eure Motoren aufheulen und ihr so brachial von der Ampel losgehen werdet, weil ihr 20 Drehmoment mehr umsetzen könnt oder die komplette Leistung auf die Straße bringt und ich das nachsehen habe.

man man man ... sind hier alles verkannte Formel 1 Piloten?

ICh verstehe ja, wenn man wissen will, dass einem die komplette Leistung, welche man ja auch bezahlt (Steuern, Versicherung, Sprit) zu Vergüng haben will.

Aber wie oft nutzt ihr diese Reserven denn? Am besten wäre noch, dass die Manuellschalter gleich noch erzählen ... Quattro ist aber totaler Müll, da man das soswieso nicht braucht und es nur Leistung kostet.

Egal ... überzeugte Manuelle sollen schalten und die Automaten sich entspannen.

Aber hier Gründe vorzubringen wie ich erreiche nur 217 laut TAcho statt 230 ... dabei weiß keiner ob das Tachotolerenazen sind oder 18 Zöller oder leichtes Berg ab und Rückenwind mit Kneipe in Sicht.
Oder bei der MT haben sie jetzt 2% Drehmoment gedrosselt, damit sie halten. Zum Glück habe ich Schaltung und kann diese Reserven weiter nutzen.

HA ... ich lach mich wech ... 😉

Hallo,

möchte meine Meinung auch mal dazugeben.
Dass ein Auto mit Schaltgetriebe von 0-100 laut Papier schneller beschleunigt wissen wir alle, aber wer von euch knüppelt die Gänge so getriebemordend, dass er diese Werte erreicht?

Gruß

P.S: meiner A6 Avant 2.4 MT 04/2003 S-Line etc. den ich seit Dienstag mein nennen kann!

@froeschi: ...ich werde mich bestimmt erschrecken, wenn Eure Motoren aufheulen...

Es gibt fast kaum einen anderen Wagen der mit so einem Selbstverständnis unauffällig, leise und sauschnell ist wie der 2.7T getuned.

...Zöller oder leichtes Berg ab und Rückenwind mit Kneipe in Sicht. :-)

@a6sline: Hin und wieder kommt das mal ansatzweise vor. Multitronic nehme ich übrigens gänzlich aus dieser Diskusion aus, da mit ihr in etwa Handschalterwerte mit einfachen Kickdown zu erreichen sind. Heißt im Alltag sind die Fahrer gegenüber den Handschaltern wahrscheinlich öfter schneller unterwegs ohne dabei das Getriebe zu quälen. Aber leider verträgt die ja keinen 2.7T und quattro gibts auch nicht.

Vielleicht kann man es einfach wieder auf Fakten reduzieren. Inwiefern diese vom Einzelnen gewichtet werden, ist (wie bereits mehrfach festgestellt) eine Frage der persönlichen Präferenzen.

Fangen wir doch mal an (mit der Bitte um Ergänzung):

Automatik:
+ Komfort
+ Eine Hand (für was auch immer 😁 ) frei
+ Kein Zurückrollen am Hang

- Leistungsverlust (Wandler/gezielte Drosselung bei MT)
(
dadurch:
- Mehrverbrauch
- Geringere Beschleunigung
- Geringere Höchstgeschwindigkeit
)
- Höheres Gewicht (TT)
- Höhere Anfälligkeit (MT)

Einfach nur der Versuch, ohne Polemik bei den Fakten zu bleiben.

LG, .P.

boaa .. wie langweilig !!!

Chipsserver wieder runter fahr. 😉

letzter Versuch:

Fazit ist doch:

Automatik ist doch viel geilaaa oder was!?!?!?

Zitat:

Original geschrieben von froeschi


boaa .. wie langweilig !!!

Da hammer's wieder: Wenn's um Fakten geht, kneifen die Automaten 😉

*Duck*

Deine Antwort
Ähnliche Themen