A6 2.8 Bj.`98
Hallo zusammen,
ich bin neu hier u. möchte erstmal allen Hallo sagen!
Nun mein Frage -
Ich bin auf der Suche nach einem A6 u. vorgestellt habe ich mir vollgendes:
Modell: A6 (Kombi)
Bj.: ´98-2001 (ca. 100Tkm- 150Tkm)
Motor: 2.8L (193PS)
Ausstattung: Leder, Klima usw. (nach Möglichkeit voll)
Nun meine Fragen:
Auf was muss ich bei diesem Modell beim Kauf achten (Qauttro/ Normal)?
Welche Kosten kommen auf mich zu (Werkstatt)?
Wie sieht es sonst mit Kosten u. eventuellen erfahrungen von Eurer Seite bei diesem Modell aus?
Ich möchte nach Möglichkeit keinen Quattro, da bei diesem doch sicherlich die Kosten höher sind als beim normalen Fronttriebler. - Oder könnt Ihr mich da eines besseren belehren?- Für was würdet Ihr euch entscheiden?
Grüße, Martin
15 Antworten
Hallo,
auf vieles, immerhin ist das ein bis zu acht Jahre altes Auto:
- Vorderachse: Traglenker ausgeschlagen (Verschleissteil) ?
- Zahnriemenwechsel rechtzeitig durchgeführt (>1000€) ?
- Motorzustand (Ölverbrauch >1l/1000km?, Undichtigkeiten)
- Karosserie Gesamtzustand (Dachkantenrost, hauptsächlich Avant)
- Lenkgetriebe (Undichtigkeit, Geräusche)
- Multitronik (Schaltgetribe ist eher unkritisch)
- Bremsen (unterdimensioniert, Rubbeln)
- Klimaanlage (defekter Kompressor, Geruchsentwicklung)
- lästige Kleinigkeiten: Blinkrelais, GRA-Steuergerät, Schläuche, Scheibenheber, Temperatursensor
Insgesamt ist der Verbrauch bei ca. 10-11l/100km und der Unterhalt deutlich teuerer (Reparaturen + Ersatzteile) als bei einem Golf.
Gruss Neo
Danke erstmal für die schnelle Antwort!
Also kann ich davon ausgehen, das ein 2.8er richtig teuer werden kann.
Wie sieht dein Fazit aus?... oder die Erfahrungen aller anderen- Ist dieses Model zu empfehlen, oder eher nicht?
Ich mache so ca. 10Tkm im Jahr u. davon einmal im Jahr eine Urlaubfahrt von ca. 3Tkm.
MFG, Martin
Hallo,
ich hab mal grob überschlagen, das du vermutlich ca. 10-15km zur Arbeitsstelle hast, da würd ich dir eher abraten. Der Motor ist dann grad mal lauwarm gefahren. Ein Audi ist eigentlich eher für die Autobahn gebaut, als für den Stadtverkehr.
Ich würd meinen Dicken trotzdem nicht hergeben, trotz seiner Wehwehchen. Aber nochmal son Schiff? Nein, der nächste wird vermutlich kleiner.
Wobei, es gruselt mir heute bei Neuwagen vor der schlampigen Systementwicklung gerade im Elektronikbereich, und die Verarbeitung lässt bei vielen Marken inzwischen auch zu wünschen übrig. Liegt halt an dem BWL-getriebenen Ausgliederungswahn, den die Automobilbranche ergriffen hat. Da müssen dann ahnungslose Projektleiter ohne technischen Hintergrund den billigsten Zulieferer auswählen und lassen sich ein halbfertiges Produkt (Bananentaktik, Produkt reift beim Kunden... oder auch nicht) andrehen, Hauptsache der Terminplan wird gehalten.
Was dabei rauskommt, kann man hier in allen Foren lesen. Softwareupdate bei Steuergerät A führt zu einer Kettenreaktion bei Steuergerät B, C, D, E..., wobei die Werkstatt dann andere Geräte updaten muss, nur weil z.B. der CD-Wechsler ausgetauscht werden musste. Dies führt dann zu ungeahnten Folgen fürs System, weil sich inzwischen die Hardware geändert hat und das reale System beim Kunden dann nie getestet wurde in den verschiedenen Kombinationen aus Hardware und Software und Sensoren verschiedenener Zulieferer.
Ich hoffe, drive by wire kommt erst, wenn die Systeme wirklich funktionieren. Aber vermutlich wird da erst die Produkthaftung regulativ eingreifen müssen.
So, war zwar etwas OT, aber das musste mal gesagt werden.
Gruss Neo
Du solltest schon wissen auf was Du Dich einläßt bei den Baujahren. Am Besten wäre Du hast einen privaten Mechaniker an der Hand. Auch solltest Du genug Disziplin haben beim Tanken mal den Ölmeßstab zu zücken.
Mein Dickerchen ist Bj.98 und einige Verschleißteile geben Ihren Geist auf und Wechselintervalle wollen auch eingehalten werden. Dieses Jahr hat er mich richtig Kohle gekostet (für nen Normalverdiener). Los ging es mit dem Zahnriemenwechsel, Bremsen vorn und hinten komplett, Querlenker und jetzt kommen noch die Winterreifen. Dann hab ich mir noch ne Autogasanlage einbauen lassen. Möchte ich garnicht alles zusammenrechnen. Aber hergeben tu ich ihn nicht mehr. Hab letztens mal in einem Golf5 gesessen. Um Himmels Willen nie wieder ein kleineres Auto.
Ähnliche Themen
Danke nochmal für die Antworten!
Ich werde mir das noch einmal eine Weile durch den Kopf gehen lassen mit dem A6.
Es wäre eigentlich schon zu verkraften, - ein Kfz-ler der mir Service u. Reparaturen günstiger macht, hab ich auch an der Hand.
Ich habe noch einen Corrado, den ich von April bis September Fahre, daher komme ich wohl eher auf 5 Tkm im Jahr mit dem A6.
Wenn eine Anschaffung in Frage kommt, dann wohl eher ab März/ April 07.
Ist schon verlockend, einen super ausgestatteten Avant mit nicht gerade wenig Power unter der Haube zu fahren.
Fahre seit Sieben Jahren einen 2,8 Avant Quattro. Hab in der Zeit keine ernsthaften Probleme gehabt. Vielleicht erwähnenswert Ärgernisse: Wegfahrsperre wurde ausgetauscht. Beide Gummeibälge der Antriebswellen, rubbelnte Bremsen, Ölverbrauch is a bisserl hoch, ansonsten hast Du viel Spass mit dem Wagen, besonders wenn Du lange Strecken fährst, ist der Wagen erste Wahl, sehr angenehmes Fahren und dann kommst Du auch auf einen akzeptablen Spritverbrauch. Vor einem Quattro würde ich an Deiner Stelle auch nicht zurückschrecken, da der Fahrspass und die Sicherheit mit dem Wagen, den Mehrverbrauch von einem Liter SuperPlus allemal wettmacht. Spätestens in zu schnell gefahrenen Kurven spürst Du den Unterschied und von schneebedeckten Strassen reden wir hier erst gar nicht. Der 2,8 Avant Quattro hat eine Tiptronic Schaltung und die hat bisher auch noch keinen Ärger gemacht. Der Wagen ist aber keine Ballerkiste sonder eher ein Cruiser, damit bist Du besten für lange Strecken auf der Autobahn gerüstet. Also viel Glück bei Deiner Entscheidung.
Jones
Ich habe die Limousine (gehabt), 2.4 Frontler einfach genialer Cruiser. Aber für 5Tkm wär für mich das zu teuer. Bei mir rollt die "Sänfte" auf Strecke, in der Stadt ist das ganze eher nichts, zu groß (Parken) zu durstig (selbst mit LPG 14l ohne Quattro) und in Berlin kann man noch rollen, in S, E, K oder M dürften die 14 (12l Benzin) auch nicht reichen.
Quattro im Flachland macht wenig Sinn (+1 Liter), im Winter und in den Bergen allerdings unschlagbar und eigentlich ein MUSS.
Wartung: Teile kann man sich günstig besorgen, für Schrauber auch stellt der A6 kein Rätsel dar, alles in allem KANN man den Benziner günstig unterhalten.
Die genannten Baujahre dürften ohne can-Bus die bessere Wahl sein.
Tip: Probefahrt auf schlechter Straße, Fenster auf (Klappern VA), 4 Fensterheber testen (schwergängig) Klima, Rest schon gesagt.
Versicherung ist im Vergleich zum A4 recht teuer (Teilkasko jedoch unbedingt empfohlen!, siehe unten)
wieso zu teuer?
versicherung ist nicht wirklich teuer und 200euro steuern auch nicht!
ich bin von dem 2.8er total begeistert, leistung genug und auch der verbrauch von 12 liter(stadt) ist auch nicht viel!
und nach 15km ist meiner schon lange warm.
bei -2grad wie ich dieser tage hatte war er nach 5km auf 90grad!
Teuer ? Hinter welchem Mond lebt ihr denn ? (Sorry)
Aber wir haben den A6 als Limo mit 2,8 liter Motörchen und Tiptronic . Zum Vergleich haben wir einen 3er Golf GTI . Und das in den letzten 2 Jahren billigere Auto ist definitiv der Audi
Alleine schon die Versicherung ist billiger und der GTI braucht auch seine 8,5-9 liter und ist deutlich langsamer als der Audi.
In der Werkstatt ist der Golf öfters mal und billig ist das nie !
Ist allerdings jedem seine eigene Entscheidung was er für teuer erklärt,
Hi Martibär kannst meinen haben,wenn der Preis Ok ist 😉
Spocky
Also ich fahre meinen 2,8er nun auch schon über 3 Jahre. und ich fahre seitdem ich meinen Führerschein habe nur große Audis... Und ich bin sehr zufrieden.
Klar, es treten hier und da Probleme auf. Aber das hat man vermutlich mit jedem Fabrikat.
Reparaturen die mir mit dem 2,8er spontan einfallen waren:
- Türschloss Fahrertür
- Zahnriemen bei 120.000 (1000 Euro)
- Bremsen und Scheiben
- Wischergestänge
- Feder/Halterung Motorhaube
- die üblichen Wartungskosten
Eins muß natürlich klar sein, man fährt ein Auto der Oberklasse. Das das kein preiswertes Vergnügen ist, sollte jedem bewußt sein. Und ob man bei 5TKM soviel Geld ausgeben möchte muß jeder für sich selbst entscheiden.
Mein Wagen verbraucht ca. 10 Liter Super Plus (Schaltgetriebe).
Hoffe ich konnte helfen...
Bis die Tage... Vogel
Also meiner Meinung nach ist dann doch der 2.8 (mit/ohne) Quattro billiger als ein Golf mit entsprechender Leistung oder ein kleinerer Audi. Die Anschaffungskosten sind, wie ich bereits gesehen habe, nicht so hoch (verglichen mit den kleineren Autos, ist der A6 nicht teurer).
Habe mich am Freitag bei meiner Versicherung erkundigt u. dabei kam raus, dass der Audi sogar günstiger wäre als mein Golf mit 90 PS (auch in der Steuer!!).
Was den Verbrauch angeht, da werde ich sicherlich tiefer in die Tasche greifen müssen, aber für die wenigen KM, die ich im Jahr mache, ist der Verschleiss dann auch sehr gering, oder?!
Meiner Meinung nach, wäre es nicht das günstigste Fahrzeug, aber von der Anschaffung verglichen mit anderen Modellen u. kleineren Modellen keineswegs teurer. - Ausserdem wird man durch den wesentlich größeren Komfort u. die Leistung mehr als genug entschädigt :-) ...
Es soll auf jeden Fall ein A6 Avant 2.8 (ohne Qauttro) werden u. wenn es der Geldbeutel erlaubt, dann auch ein 3.0
5km und 90° - ich nehme an, das war das Wasser und das interessiert ja wohl keinen, es geht doch um das Öl, wenn das warm ist, ist es der Motor auch. Und das ist bei mir nach 5km noch nicht warm und ich nehme an, dass da nicht Welten zwischen einem 2.7T und einem 2.8 liegen.
Das Öl ist warm und voll belastbar ab 60°C und das hat unser bei 75°C Wassertemperatur nach vielleicht 3km!
Das einzigste was mich momentan an unseren 2.8er stört ist der extreme Ölverbrauch von 0,8L auf 1.000km. Ich schiebe es erstmal aud die Ölwannendichtung die Freitag repariert wird.
Und zum Thema Kosten und Verbrauch:
http://www.spritmonitor.de/de/user/manuela4tdi.html
Gruß
Manuel