A6 2.5TDI während der Fahrt einfach ausgegengen
Hallo.
Es gibt zwar schon ein Thema zu diesem Problem, nur trifft dieses auf meins nicht so 100%ig zu.
Zuerst die Vorgeschichte. Bei meinem Audi wurde der Zahnriemen gewechselt(vor ca.800km).
Die Einspritzpumpe sollte nächste Woche noch dynamisch eingestellt werden.
Im Fehlerspeicher war der Fehler "00550 - Spritzbeginnregelung | 17-10 Regeldifferenz - Sporatisch"
Der Motor hatte im Stand immermal einen etwas unrunden Lauf, lief aber sonst ganz normal und sprang, wie vorher auch schon, nach ca. 5-10sek orgeln im kalten Zustand an.
Gestern habe ich den Wagen im warmen Zustand gestartet. Erst lief alles ganz normal, nach ca. 10sek Fahren im Standgas hat der Wagen dann extrem geruckelt. Als ich dann etwas beschleunigte kam aufeinmal ein extrem ungesundes Klappern aus dem Motorraum. Im Standgas klang der Motor ganz normal. Der Verbrauch war aufeinmal merkwürdig gering. Beim Ausmachen und wieder anlassen musste ich dann 3min orgeln, biss er dann endlich mal lief.
Als ich dann nachhause fahren wollte, ist der Motor dann bei 60km/h einfach so ausgegangen und nichtmehr angesprungen. Im Fehlerspeicher sind jetzt 2 Fehler:
"00550 - Spritzbeginnregelung | 17-10 Regeldifferenz - Sporatisch"
"01376 | 37-00" (wird nicht textlich angezeigt, da keine Vollversion)
Hatt jemand schonmal sowas gehabt?
Was bedeutet der Fehler "01376 | 37-00"
Wenn es an der VEP liegen könnte, wie kann ich diese überprüfen
Und wie ist das ganze mit diesem kurz davor aufgetretenen "Klappern" in Zusammenhang zu bringen?
Brauche dringend Hilfe!
Vielen Dank im Vorraus!
16 Antworten
Du sollst ihn ja auch nicht aufgeben aber solange das Problem mit der bezahlerei für diesen Schaden nicht geklärt ist solltest du sehen möglichst clever da ran zu gehen. Und dazu gehört keinesfalls daran rum zu schrauben. Die Werkstatt wird behaupten du hast bei deinen Rep.versuchen die Ventile krumm gehauen. Eigentlich ist das Ding schon gelaufen und zwar zu deinen Ungunsten.
Deswegen bau das so zurück wie es war, bau die alten teile wieder rein und versetzte auch den Zahnriehmen genau so wie er war. Wenn das einer mitkriegt das du dort dran rumgeschraubt hast haben die sehr gute Chancen sich da raus zu reden. Der kaputte Spanner wird trotzdem noch zu ihren lasten gehen aber der Motorschaden wahrscheinlich nicht. Das heisst sie müssen dir den neuen Spanner zahlen und die restlichen x Tausend Euro zahlst DU!
Schieb die Möhre anschließend zum Gutachter und tu so als hättest du weniger Ahnung von Motoren wie ein tibetanischer Mönch und zwei noch linkere Pfoten wie ein top Modell und Spiel den Ahnungslosen was an dem Motor ist.
einer aus blankenburg ja 😁 noch ein 2.5tdi fanatiker in der nähe von SLF 😁 da sind wir ja schon moment ....... 1 2 3 4 FÜNF 😁 schön zu hören vielleicht sieht man sich ja mal 😁 07318Saalfeld xD