a6 2,5tdi und der berg ruft... oder auch nicht :/
Hallo zusammen,
mein Vater hat einen Audi A6 Avant, Modell April 2002, 2,5 TDI mit 163PS. Mich würde mal interessieren ob eure Modelle auch bei Steigungen auf der Autobahn "schlapp machen". Mehr als 180 schafft der nicht und dann werden einem sogar gleich starke Benziner gefährlich. Diese Schwäche tritt bei ungefähr 3000 im 6. Gang auf. Das dürfte ca. 180km/h sein schätze ich.
Ich denke nicht, dass es sich um einen defekt handelt, sondern das es an der PS Zahl liegt.
Anfang des Jahres bestellt mein Vater einen neuen A6 Avant und er überlegt jetzt wegen dem 2,0TDI oder dem 2,7TDI der eventuell rauskommt. Eigentlich will er beim 6 Zylinder bleiben. Wie schätzt Ihr das ein. Wird der 2,7TDi mit 177PS in der neuen Dieselgeneration bei Audi einen besseren Durchzug am Berg haben ? Der aktuelle 2,5TDI hat ja eigentlich sowieso recht wenig Nm im Vergleich zu den neuen Aggregaten. Der 2,0TDI als 4 Zylinder hat ja schon 10Nm mehr als der 2,5TDI 6 Zylinder.
MfG
Skaarj85
12 Antworten
Re: a6 2,5tdi und der berg ruft... oder auch nicht :/
Zitat:
Original geschrieben von Skaarj85
...bei Steigungen auf der Autobahn "schlapp machen". Mehr als 180 schafft der nicht ...
Nee dann stimmt mit der Karre was nicht, mit 180 löse ich immer erst die Handbremse und schalte dann bei ca. 210 km/h in den zweiten Gang! Du musst nur die Drehzahl richtig in die Höhe treiben dann gehen die ab wie eine gsengte Sau. *grins*
Deswegen habe ich "schlapp machen" in Anführungszeichen gesetzt. Mir ging es eher darum, ob den anderen 2,5 TDI Fahrern das auch unangenehm auffällt und ob der 2,7TDI Besserung versprechen würde... Ist ja momentan eh noch Theorie, solange er noch nicht auf dem Markt ist.
Grüße
Skaarj85
Dann würd ich es mal mit dem 5. Gang versuchen, der sechste ist relativ lang (Schon-/Spargang) übersetzt - das siehst Du schon daran, dass er bei 180 (Tacho?) nur 3000/min dreht. Bei meinem 2.5TDI (180PS Tiptronic) waren 3000/min nur gut 160 auf dem Tacho (echte 155).
Am Berg ist weniger Drehmoment gefragt als Leistung, und die ist bei höheren Drehzahlen halt größer. Ob dann allerdings noch nennenswerte weitere Beschleunigung möglich ist, sei mal dahingestellt; das ist auch mit der 180PS Version und dem breiteren Drehmomentverlauf schwierig - immerhin schiebt er auch über 180 km/h noch etwas an, wenn auch nicht mehr so druckvoll wie etwa bei 130 oder 160. Doch das liegt auch mit an der kürzeren Übersetzung der Tiptronic, die ja nur 5 Gänge hat.
Beim 2.7TDI ist jedoch Verbesserung zu erwarten, erstens aufgrund der Eckdaten (Mehrleistung und fülligerer Drehmomentverlauf), und zweitens wegen der neuen 6-Gang Tiptronic: Wenn auch dort der 6. Gang relativ lang ausgelegt ist, darf man davon ausgehen, dass sie auch bei 160-180 km(h nochmal zurückschaltet, wenn am Berg maximale Leistung angefordert wird. Warten wir's mal ab 😉
Hi Wodaso,
danke für deine Antwort. Ja theoretisch und praktisch könnte man in den 5.Gang schalten. Nur ist der dann bei 180 (Tacho) auch schon ziemlich ausgedreht.
Wieviel km/h schafft ihr denn mit euren 2,5TDI's ?
Also bei uns geht es bis 200km/h recht "zügig", dann bis 220 wird es spürbar langsamer und nach ein bisschen Geradeauslauf schafft er dann seine 240. Alles Tachowerte. Etwas abschüssig hat er auch schon mehrmals 250km/h geschafft. Wirklich interessant ist, dass er bei 240km/h (Tacho) immer noch erst bei 4000U/min ist. Wirklich klasse.
MfG
Skaarj85
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Skaarj85
Wieviel km/h schafft ihr denn mit euren 2,5TDI's ?
Also bei uns geht es bis 200km/h recht "zügig", dann bis 220 wird es spürbar langsamer und nach ein bisschen Geradeauslauf schafft er dann seine 240. Alles Tachowerte. Etwas abschüssig hat er auch schon mehrmals 250km/h geschafft. Wirklich interessant ist, dass er bei 240km/h (Tacho) immer noch erst bei 4000U/min ist. Wirklich klasse.
Mit welchen Reifen bist du denn unterwegs? Ich komme nämlich schon nur sehr schwer über 210. Deswegen frage ich mich langsam ob da vielleicht bei meinem was nicht stimmt. Evtl. LMM kaputt? Allerdings habe ich 225/40 R18. Hat da jemand Werte?
Gruss
jugi
Mein Vater hat 215er Bereifung auf 16" Felge. Da du 225er hast schätze ich mal, dass du eine 17" Felge hast. Das könnte eventuell schon ein bisschen was ausmachen. Ich schaue heute Abend mal nach, was das für ein Reifenfabrikat ist. Dann poste ich das hierrein. Könnte aber auch sein, dass bei dir etwas defekt ist.
Wie oft wechselst du denn das Öl und welches benutzt du ? Ich meine das Fabrikat, denn 0W 30 muss ja eh rein. Ich kann dir auch mal die Ölmarke von unserem hier reinposten.
Und da fällt mir noch etwas ein ? Fährst du den Wagen eher untertourig oder hochtouriger. Wenn du ihn eher untertourig fährst, dann würde ich den auf der Autobahn öfter mal richtig treten.
MfG
Skaarj85
Also konnte jetzt nicht nachschauen, aber ich weiss das es pirelli reifen sind. sollte nicht so viele pirelli reifen für 215er reifen geben schätze ich. sind reine sommerreifen.
Zitat:
Original geschrieben von Skaarj85
Mein Vater hat 215er Bereifung auf 16" Felge. Da du 225er hast schätze ich mal, dass du eine 17" Felge hast. Das könnte eventuell schon ein bisschen was ausmachen. Ich schaue heute Abend mal nach, was das für ein Reifenfabrikat ist. Dann poste ich das hierrein. Könnte aber auch sein, dass bei dir etwas defekt ist.
R18 = 18" 😉 Meine Reifen sind also 1cm breiter. Ich denke, dass macht schon was aus. Aber wenn du bis 240 kommst und ich nur bis 220... Keine Ahnung, ob das normal ist. Allerdings ist die Beschleunigung bei meinem doch ganz gut. Ichwar gestern mal wieder kurz auf der Autobahn. Bis 200 läuft er eigentlich gut, danach kommt halt eher wenig und bei 210 musste ich Schluss machen wegen Verkehr 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Skaarj85
Wie oft wechselst du denn das Öl und welches benutzt du ? Ich meine das Fabrikat, denn 0W 30 muss ja eh rein. Ich kann dir auch mal die Ölmarke von unserem hier reinposten.
Ich habe den Wagen erst seit Januar. Die letzte Inspektion war glaube ich September / Oktober letzten Jahres. Aber ich denke das Öl sollte ziemlich Wurscht sein. Beim nächsten Ölwechsel mache ich auch wieder ein 10W 40 rein. Da muss ich das Öl zwar alle 15 TKM wechseln, ist aber trotzdem billiger. Und ob es so gut ist mit dem Longlife Öl 35 TKM zu fahren weiss ich auch nicht...
Zitat:
Original geschrieben von Skaarj85
Und da fällt mir noch etwas ein ? Fährst du den Wagen eher untertourig oder hochtouriger. Wenn du ihn eher untertourig fährst, dann würde ich den auf der Autobahn öfter mal richtig treten.
Ich fahre in der Tat eher untertourig. Leider bin ich nicht so oft auf der Autobahn 🙁
Gruss
jugi
Hi Jugi,
hört sich doch gut an. Also wenn er bis 200 gut beschleunigt, sollte alles in Ordnung sein. Ab 200 ist es ein zähes Unterfangen, da geht dem 2,5erTDI ein wenig die Puste aus. Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass es an den Breitreifen liegt und, dass du nicht so oft Autobahn fährst. Bei meinem Vater ist es genau andersherum. Er fährt eigentlich nur Autobahn und Landstraße, weil wir hier in Rheinland Pfalz einfach mehr Landstraßen haben.
Hi,
mein Vater hat auch den A6 aber mit 2,4-Sauger (163 PS), ich fahre einen Mitsubishi mit 150 PS. Mir fällt generell auf, daß die TDi bis etwa 140 nicht zu halten sind, dann aber sacken die richtig ein, und um die 200 rum kann man sie abhängen, gerade auch am Berg. Ist auch logisch, wenn man sich mal die Drehmomentkurven ansieht. Bei 3000 Umdrehungen haben alle (aktuellen) Diesel bereits längst ihr Drehmomentmaximum erreicht, deshlab habe die auch alle 6 Gänge, trotz des hohen Drehmomentes. Vielleicht gibt es bald 8-Gang-Getriebe :-)
@skaarj85
4000U/min bei 240km/h ???
meiner kommt bei ziemlich genau 225km/H (Tacho)
bereits in den roten Bereich (natürlich im sechsten); bergab sind maximal 240 drin. Tacho scheint ca. 10% mehr zu zeigen (bei angezeigten 60 sind´s 56).
Drehzahl bei xtem Gang bzw. Geschwindigkeit y ist doch nur vom Getriebe abhängig und nicht veränderbar, oder?
Habe die 150ps A6 HS 4 1/2 J gefahren. Jetzt seit 1 J die 163ps (beide HS limousine).
Beide Autos schaffen 240 (tachometer).
Und beide Autos haben jeden 1.9er stehen gelassen.