A6 2.5 TDI Motor läuft unrund

Audi A6 C5/4B

Hallo an alle,

mein Auto A6 4B 2.5 TDI, Bj. 2004, 163 PS, Schaltgetriebe, 1 86000 Km. Es gibt folgendes Problem der Motor läuft im Leerlauf unrund. ES wackelt an den ganze Amaturbrett, man spürt das Motor unrund läuft. Ich Danke an alle die mir helfen können.

Beste Antwort im Thema

Wenn was an den Nocken passiert, dann ist es ein Abplatzen. Wenn das passiert, ist ein Motorschaden sehr viel warscheinlicher, als dass der Motor so weiterläuft. Hier handelt es sich ja nicht um schleichenden Prozess wie dem "Einlaufen". Man kann sich die Nockenwellen doch mal anschauen... derartige Schäden erkennt auch ein Meister von Kunz & Kümmel gbR ... den interessiert es nicht ob Du den Wagen danach verkaufst, obwohl ich es nicht gut fände den Käufer darüber nicht zu informieren. Vorher würde ich erstmal:

1. Einspritzdüsen überprüfen
2. Nadelhubgeber prüfen
3. Einspritzpumpe überprüfen

Du bekommst nicht bei allen Problemen (auch nicht an den genannten Systemen) sofort eine Fehlermeldung --> solange der Wagen keine ersthaften Mucken macht: harte Aussetzer, Notlaufprogramm, springt nicht an etc.
Der Fehlerspeicher deckt doch nicht alle Unstimmigkeiten ab, wenn der 6-Zylinder unrund läuft sollte das vor allem der Fahrer und dann der Freundliche merken. Dass viele VAG Leutz nur nach Fehlerspeicher schauen und wenn der leer ist anfangen konsequent durchzutauschen ist doch schon bekannt.

Erst dann sollte man das die Nockenwellen verteufeln, heftige Spekulationen aufwerfen und hier ne Welle auslösen, den Wagen abstoßen schon garnicht!

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat: " Darum bei einem KFZ Meister. Sehr guter Freund) Die anderen Sachen konnte er nicht machen weil er zu diesem Zeitpunkt im Krankenhaus lag"
"Also zuerst ging die ESP kaputt. Die habe ich dann selber gewechselt und gleich den Zahnriemen mit. "
"aus dem text habe ich entnommen das du selber den zahnriemen und co gemacht hast" - "Nein selber nicht. Das hat ein KFZ Meister gemacht."
"Den Zahnriemen hat mein Kumpel gemacht. KFZ Meister mit eigener Werkstatt und der arbeitet mit original Werkzeug von Audi. Ich weis das schützt dich nicht vor Fehler aber der ist sehr sehr genau. Ein zweiter Mann war auch noch mit dabei der ist Mechaniker bei Audi"
" Ich wieder zu Audi und die haben nochmal die Spritzzeiten gemessen und festgestellt das er nicht richtig eingestellt war"

???

Tut mir leid, aber bei diesem Durcheinander, wo keiner hier nachvollziehen kann, wer was wie gemacht hat, wie sollen wir da helfen?
Du schreibst, dein Freund hätte mit original Werkzeug gearbeitet - mit dem vollständigen Werkzeugsatz (Absteckdorn ESP, Blockierung KW, 2x Blockierungen NW + Unterlagen/Arbeitsanleitung) ist es für einen halbwegs sauber arbeitenden, versierten Hobbyschrauber fast unmöglich, den Zahnriemen falsch (Steuerzeiten) einzustellen, vor allem so falsch, daß die VP44 NICHT in der Lage wäre, im normalen Fahrbetrieb einwandfrei zu regeln (ob der jetzt bei max. Anschlag 2 oder 4 nach OT hat, ist da völlig wurscht)!

Das mit den blinkenden Lämpchen hat jul0r ja schon geklärt.

Und ... verboten ist nichts, was keinen anderen schadet (außer dir selbst), und da müßte man mit der ESP schon jemanden tätlich angreifen 😉 ansonsten habe ich vollstes Verständniss für jeden, der selbst Hand anlegt, um ein paar Euro (oder mehr) zu sparen, die Apothekenpreise der Freundlichen darf man eigentlich nicht weiter unterstützen (meine Meinung)

@ aochsenhuber

Ich weis jetzt aber auch nicht wo dein Problem ist? Ich habe doch einfach nur die Fakten auf den Tisch gelegt wie es bei mir war und noch ist.
Es kann doch sein das es einen gibt der diese Problem auch schonmal hatte.
Sei mir nicht böse aber ich habe den Eindruck du schreibst nur was um was zu schreiben.
Das ist meine Meinung.

@vb-2
das was du geschildert hat ist ein totales chaos. im einen text hast du den zr gemacht, dann im nächsten text dein kumpel der meister ist. da weiß doch keiner was nu sache ist.

schildere nochmal genau was an dem wagen ganz genau gemacht wurde und von wem. udn welche probleme nun auftreten.

bei dem ducheinander kann man ja garnichts konkretes sagen.

Ok also alles nochmal.
Also Einspritzpumpe defekt. Das Auto dann mittels ADAC zu Audi. Diehaben nochmal geprüft ob es auch wirklich die ESP ist. Ja sie war es. Dann den Wagen zum KFZ Meister. Der Grund ist gewesen Kosten senken. Dort die neue Pumpe montiert und dort auch Zahnriemen usw. gemacht. Dann den Wagen wieder zu Audi damit die die Einstellungen der Pumpe und der Wegfahrsperre machen konnten. Dort haben sie einen Fehler gemacht und mußten alles nochmal neu einstellen. Der Spritzzeitpunkt war nicht richtig und darum leuchteten immer die ESP und ABS Leuchte im KI. Jetzt habe ich das Problem das der Wagen wenn er kalt ist bei den besagten Drehzahlen ruckel und sich schüttelt. Fehlerspeicher ist leer. Und keiner weis was es sein könnte. Alle Filter sind auch neu. G62 ist auch neu. Nächte Woche soll nun die Pumpe geprüft werden. Es kann ja sein die die falsche Werte liefert wenn der Wagen noch kalt ist.
Gruckelt hat er vorher absolut nicht.

Ähnliche Themen

das blinken der abs/esp lampe hat allerdings wie schon erwähnt nix mit der esp zu tun. wenn diese falsch eingestellt ist blinkt NUR die Vorglühlampe.

Na gut dann wird es wohl so sein. Ist nur komisch das die Lampen nicht mehr angingen als die Pumpe nachgestellt wurde.

Sorry, das ich mich einmische,aber das mit den Einspritzdüsen klingt logisch ,denn manche haben schon so oft den Geist augegeben und das Tropfen angefangen und dann paßt das mit der gleichmäßigen Verbrennung nicht mehr. Aber ich hab mal für meinen Dicken beim Boschdienst nachgefragt was so eine Düsenstocküberholung kostet,wenn die Düsen noch zu retten sind, für alle 6 Düsen mit Nadelhubgeber um die 160 Euronen;-) Beim freundlichen unbezahlbar!!!

Aber wie soll eine Einspritzdüse den Geist aufgeben wenn der Motor nicht läuft?

160 € für alle Düsen, das ist zu billig um wahr zu sein. Was wollen die denn dafür alles machen?

Ja wie jetzt!!!! Erst wird geschrieben, das Der Dicke nachdem die Einspritzpumpe gewechselt wurde,das ruckeln angefangen hat,demzufolge klappert davorne was im, oder unter dem Blech,oder ich hab da was falsch verstanden......??????
Und das mit dem Boschdienst ist bei mir in der Nähe und die Firma Heißt Keitel und ist in Niederstetten (Baden Württemberg). Die sind in Sachen VP44 Und den Düsenstöcken bestens versiert und haben's richtig auf dem Kasten bei uns in der Region (Umkreis 200KM). Die prüfen das Spritzbild und den Öffnungsdruck, Schließdruck usw. und stellen die Düsen wieder richtig ein. Beim Freundlichen heißt es, das die Düsen, Einwegdüsen Sind was aber nicht der Wahrheit enspricht.

Also bei uns kostet Düsen ausbauen, prüfen und einbau 120 plus MwSt für alle sechs. Geprüft wird Auslassdruck und Spritzbild.
Instandsetzung kommt dann noch dazu.

Hallo,

ich habe seit Samstag auch nen A4 BJ 07/04 2.5TDI BDG mit Euro 4.
Zahnriemen wurde schon am 22.04 gewechselt also 2 Tage vor dem kauf(Vom Händler). Beim Kauf ist mir nichts aufgefallen aber nun merke ich wenn ich mein Bein im Stand an die Mittelkonsole abstütze das er öfter mal so ein unruhiges laufen hat jetzt nicht ein aussetzer sondern er bewegt sich einfach ein bisschen... aber das man es spürt... Bei 1800u merk ich nichts davon... Scheckheft gepflegt bis 119TKM jetzt 120Tkm gelaufen... Der Kraftstofffilter wurde bei 52TKM das letzte mal gewechselt obwohl er laut Scheckheft alle 30TKM gewechselt werden soll... kann es daran liegen??

Ich muß leider sagen ich habe die ganzen 6Seiten gelesen viel schlauer bin ich immer noch nicht...;-)
Glaube kaum das es an den Nockenw. liegt.

Zitat:

Original geschrieben von Satisfacction


Hallo,

ich habe seit Samstag auch nen A4 BJ 07/04 2.5TDI BDG mit Euro 4.

falsches Forum,hier wird der A6-4B/C5 behandelt.

Zitat:

Original geschrieben von Whitywolf



Zitat:

Original geschrieben von Satisfacction


Hallo,

ich habe seit Samstag auch nen A4 BJ 07/04 2.5TDI BDG mit Euro 4.

falsches Forum,hier wird der A6-4B/C5 behandelt.

dann gehört er genau hier rein....

Zitat:

Original geschrieben von Satisfacction


Hallo,

ich habe seit Samstag auch nen A4 BJ 07/04 2.5TDI BDG mit Euro 4.
Zahnriemen wurde schon am 22.04 gewechselt also 2 Tage vor dem kauf(Vom Händler). Beim Kauf ist mir nichts aufgefallen aber nun merke ich wenn ich mein Bein im Stand an die Mittelkonsole abstütze das er öfter mal so ein unruhiges laufen hat jetzt nicht ein aussetzer sondern er bewegt sich einfach ein bisschen... aber das man es spürt... Bei 1800u merk ich nichts davon... Scheckheft gepflegt bis 119TKM jetzt 120Tkm gelaufen... Der Kraftstofffilter wurde bei 52TKM das letzte mal gewechselt obwohl er laut Scheckheft alle 30TKM gewechselt werden soll... kann es daran liegen??

Ich muß leider sagen ich habe die ganzen 6Seiten gelesen viel schlauer bin ich immer noch nicht...;-)
Glaube kaum das es an den Nockenw. liegt.

Ich finde ehr es geht hier um den Motor den der wird bei beiden verbaut...mit dem gleichen Problem...!!!;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen