A6 2.5 TDI Motor läuft unrund

Audi A6 C5/4B

Hallo an alle,

mein Auto A6 4B 2.5 TDI, Bj. 2004, 163 PS, Schaltgetriebe, 1 86000 Km. Es gibt folgendes Problem der Motor läuft im Leerlauf unrund. ES wackelt an den ganze Amaturbrett, man spürt das Motor unrund läuft. Ich Danke an alle die mir helfen können.

Beste Antwort im Thema

Wenn was an den Nocken passiert, dann ist es ein Abplatzen. Wenn das passiert, ist ein Motorschaden sehr viel warscheinlicher, als dass der Motor so weiterläuft. Hier handelt es sich ja nicht um schleichenden Prozess wie dem "Einlaufen". Man kann sich die Nockenwellen doch mal anschauen... derartige Schäden erkennt auch ein Meister von Kunz & Kümmel gbR ... den interessiert es nicht ob Du den Wagen danach verkaufst, obwohl ich es nicht gut fände den Käufer darüber nicht zu informieren. Vorher würde ich erstmal:

1. Einspritzdüsen überprüfen
2. Nadelhubgeber prüfen
3. Einspritzpumpe überprüfen

Du bekommst nicht bei allen Problemen (auch nicht an den genannten Systemen) sofort eine Fehlermeldung --> solange der Wagen keine ersthaften Mucken macht: harte Aussetzer, Notlaufprogramm, springt nicht an etc.
Der Fehlerspeicher deckt doch nicht alle Unstimmigkeiten ab, wenn der 6-Zylinder unrund läuft sollte das vor allem der Fahrer und dann der Freundliche merken. Dass viele VAG Leutz nur nach Fehlerspeicher schauen und wenn der leer ist anfangen konsequent durchzutauschen ist doch schon bekannt.

Erst dann sollte man das die Nockenwellen verteufeln, heftige Spekulationen aufwerfen und hier ne Welle auslösen, den Wagen abstoßen schon garnicht!

94 weitere Antworten
94 Antworten

Hallo,

So zu diesem Thema muss ich auch mal was schreiben. Habe seit November 2007 das gleiche Problem. Er ruckelt im teillastbereich bei 1700-2000 umdrehungen. LMM ist schon getauscht worden. Das Problem ist immer noch da.

Meine Maschine ist der A6 Avant 2,5TDI V6 120KW. Motorkennbuchstabe ist der BDG.

Habe auch das Gefühl das Leistung fehlt (Der Turbo später kommt als sonst)

Gruss

Fred

Hallo Fred,
na da bin ich aber froh, dass ich nicht der Einzige bin mit diesem Problem!
Habe ja die gleiche Motorisierung und eben auch genau bei 1.800U/min, dieses komisch "Ruckeln".
Interessant ist es auch, dass genau in diesem Drehzahlbereich der Motor das "typische Dieselnageln" hat
Es nervt mich jetzt langsam derart, dass ich wirklich schon eher sauer bin, da der 😁 immer sagt......na das ist doch nicht so schlimm....fahren Sie ruhig weiter so. Tja, was soll man dazu sagen?

Also eine Theorie hätte ich noch:

Es waren mal so ca. 0,75 Lit zu viel Motoröl drin. Kann es sein, dass dadurch der KAT kaputt gegangen ist? Kann das mit dem Ruckeln zusammenhängen?

Vielleicht findet sich ja noch jemand in diesem Forum, der die Lösung parat hat. Wäre klasse, denn der 😁 kann mir nicht helfen.

Vielen Dank im Voraus!

hat sich Dein Problem mit dem ruckeln nun gelöst?

Bei meinem (2.5 TDI 120kw BDG) ist auch ein ruckeln bei ca. 1800 Umdrehungen zu spüren.

hallo und ein frohes neues jahr zusammen!!!

ich bin seit längerer zeit mal wieder hier bei motortalk unterwegs und habe diesen" fred"gelesen.
viele von euch bemängeln ja ein ruckelnden bzw. aussetzenden motorlauf im stand und bei erhöhter leerlauf-
drehzahl.
treten die von euch beschriebenen probleme alle bei euro 4 dieseln auf bzw. mit den kennbuchstaben bdg und bdh?

wenn das so ist, dann prüft mal die nockenwellen ob die nocken in längsrichtung geplatzt sind. im gegensatz zu den älteren motoren wo die nockenwellen einliefen,haben die euro 4 diesel zwar geänderte nockenwellen die nicht mehr so schnell einlaufen, dafür aber an den nockenschultern gern aufplatzen weil die nocken auf die welle gepresst sind.
dieser lose nocken auf der welle sorgt dafür das der motor ruckelt bzw. harte aussetzer hat.oft sind auch schon kipphebel weggefallen,was den motorlauf zusätzlich beeinflusst.
ich habe schon mehrfach motoren mit diesem schadensbild gesehen.

schöne grüße
frank

Ähnliche Themen

ich habe das identische Verhalten (Euro 4, ich glaube BDG 06/2003). Motor ruckelt bei 1800rpm. Nicht immer deutlich aber gerade bei Teillast spürbar.
Was kann man dagegen tun (und wieviel kostet das)? Wird dies mit der Zeit schlechter oder ist das an sich eher unproblematisch und es bleibt einfach bei diesem Ruckeln?
Gibt es hierzu ein offizielles statement von audi?

Zitat:

Original geschrieben von mf23178


ich habe das identische Verhalten (Euro 4, ich glaube BDG 06/2003). Motor ruckelt bei 1800rpm. Nicht immer deutlich aber gerade bei Teillast spürbar.
Was kann man dagegen tun (und wieviel kostet das)? Wird dies mit der Zeit schlechter oder ist das an sich eher unproblematisch und es bleibt einfach bei diesem Ruckeln?
Gibt es hierzu ein offizielles statement von audi?

hallo,

wenn nix im fehlerspeicher eingetragen ist dann würde ich
auf alle fälle die nockenwellen prüfen. es gibt von audi eine
TPI (technische probleminformation) zu diesem schadensbild.
falls die wellen "fertig" sind dann besteht sofort handlungsbedarf!!!

lg
frank

Das Thema lässt mir keine Ruhe
Ist es hier wirklich sinnvoll zur Werkstatt zu fahren und eine Kontrolle machen zu lassen, mit der Gefahr dass die Nockenwellen getauscht werden müssen, oder sollte man gleich von vorne herein versuchen das fahrzeug abzustoßen?
Ich will nicht dass der Freundliche dann meint: Ja Nockenwellen hinüber; kostet xxxx€ (wieviel in etwa) und dann ist das bekannt wenn ich das auto zu einem anderen als Anzahlung geben will.
Hier kann ich nicht beurteilen wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass hier wirklich etwas an den Nockenwellen / am Motor ist, und wieviel dies dann kosten würde (jedenfalls klingt es teuer).

Würdet ihr ein Fahrzeug mit diesem Problem versuchen abzustoßen?

Also meiner ruckelt als auch aber NUR im Leerlauf und nach einer längeren Autobahnfahrt isses ganz weg....des is schon seit ich den Wagen hab und das ist jetzt au schon fast 30tkm her...und der läuft immernoch 1a !

das ist aber ein anderes Verhalten. Es geht hierbei um den unrunden Lauf bei ca 1800 rpm. Desweiteren habe ich das Problem dass ich bei Tempo > 200km/H nicht mit dem Tempomate fahren kann (keine Diskussion über 200km/H mit Tempomat!), da hier das gesamte Fahrzeug stottert.

fangen jetzt die BDG und BDH Motoren auch an Probleme mit den Nockis zu machen??

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


fangen jetzt die BDG und BDH Motoren auch an Probleme mit den Nockis zu machen??

Käse.

Zitat:

Original geschrieben von A6 Quattro



Zitat:

Original geschrieben von combatmiles


fangen jetzt die BDG und BDH Motoren auch an Probleme mit den Nockis zu machen??
Käse.

hört sich aber so an...🙁

Käse.Dann sag mir doch bitte woher das Ruckeln denn sonst kommt. So ganz unmöglich klingt die These mit defekten Nockenwellen nicht.
Der Fehlerspeicher liefert keinerlei Fehler.

evtl. LMM (defekter LMM wird oft nicht im Fehlerspeicher angezeigt, deswegen genaue Messung durchführen) oder ZMS?

mach (oder lass es machen) doch mal Messungen mit VAG COM bezgl. Luftmasse bzw. anderen relevanten Daten

Wenn was an den Nocken passiert, dann ist es ein Abplatzen. Wenn das passiert, ist ein Motorschaden sehr viel warscheinlicher, als dass der Motor so weiterläuft. Hier handelt es sich ja nicht um schleichenden Prozess wie dem "Einlaufen". Man kann sich die Nockenwellen doch mal anschauen... derartige Schäden erkennt auch ein Meister von Kunz & Kümmel gbR ... den interessiert es nicht ob Du den Wagen danach verkaufst, obwohl ich es nicht gut fände den Käufer darüber nicht zu informieren. Vorher würde ich erstmal:

1. Einspritzdüsen überprüfen
2. Nadelhubgeber prüfen
3. Einspritzpumpe überprüfen

Du bekommst nicht bei allen Problemen (auch nicht an den genannten Systemen) sofort eine Fehlermeldung --> solange der Wagen keine ersthaften Mucken macht: harte Aussetzer, Notlaufprogramm, springt nicht an etc.
Der Fehlerspeicher deckt doch nicht alle Unstimmigkeiten ab, wenn der 6-Zylinder unrund läuft sollte das vor allem der Fahrer und dann der Freundliche merken. Dass viele VAG Leutz nur nach Fehlerspeicher schauen und wenn der leer ist anfangen konsequent durchzutauschen ist doch schon bekannt.

Erst dann sollte man das die Nockenwellen verteufeln, heftige Spekulationen aufwerfen und hier ne Welle auslösen, den Wagen abstoßen schon garnicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen