A6 2.5 Tdi, MBK: AKE / Kaltstart unruhiger lauf

Audi A6 C5/4B

Moin,
mein 2.5er hat das Problem, das wenn ich ihn morgens starte, er einen ganz rütligen Lauf hat. Glüht auch nur 1-2 sek vor. Wenn ich den G62 abziehe und dann Zündung anmache, glüht er min 5 sek und springt auch ganz normal an. Nur die ESP leuchtet im KI. Gestern habe ich den G62 getauscht und den Fehler im Speicher löschen lassen. Heute Morgen wieder das gleiche Problem. Kerzen sind alle vorgestern neu. Meine Frage: Warum läuft er normal, wenn ich den Stecker vom G62 abziehe?

Hat jemand von euch Ahnung.

Vorab danke für Antworten.

Gruß Olli

34 Antworten

Alles klar, werde es morgen wohl nochmal in Angriff nehmen...

Danke erstmal

Ich hab letzten Sonntag das Gleiche gemacht.
Von 5° n.OT auf 1,4°n OT wegen schlechtem Startverhalten -> nu startet er gescheit.

Zahnriemenabdeckung hab ich nur raus bekommen nachdem ich die oberen Schrauben vom Schlossträger gelöst habe und diesen dann mit etwas kraft nach vorn gezogen habe.

So, ich habe mich heute mal daran gemacht.

Habe als erstes ca. 1 mm das ESP-Rad in Richtung NW-Rad gedreht.

Das Ergebnis in VAG com Messwertblock 4: es sprang von 1,4 ° n. OT zu 5,8 ° n. OT hin und her... pendelte sich dann bei ungefähr bei 5,8 ein. Ich habe dann nochmals ca. 1 mm in Richtung NW-Rad gedreht. Nun steht meisten 5,8 ° n. OT. Nach einer Autobahnfahrt von 5 km, wechselten sich die Daten wieder von 0,8 ° bis 5,8 ° n. OT.

Nun seit ihr gefragt, warum wechseln die Daten von hoch auf niedrieg, meistens hoch?

Vorher war der Wert meisten bei 6 ° n. OT konstant....

Müsste nicht ein konstanter Wert im MWB 4 stehen???

Kontrolliert habe ich natürlich bei einer Wassertemp. von min 85 °.

Habe jetzt erstmal wieder alles zusammengebaut und werde abwarten was passiert wenn er wieder ganz abgekühlt ist.
Ich wollte nun nicht noch weiter am Rad drehen, denn 2 mm halte ich schon für viel...

Du musst bei MWB 004 in die Grundeinstellen wechseln.
Der Wert in MWB 004 ist für das was du da machst uninteressant

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ReCoNtY


dann zieh sie halt etwas fester - muss aber eben nicht so fest wie möglich sein...

Wenn sich die Schrauben lockern sollten (theoretisch), dann geh der Bock in den Notlauf bzw. maximal aus, da der Spritzbeginn nicht mehr passt - nicht mehr und nicht weniger.

also das ist nicht ganz richtig...sidn die schrauben nicht anständig fest gezogen lösen sie sich binnen sekunden ... das nockenwellenrad für die esp lößt sich von dem nockenwellenrad der nockenwelle und im schlimmsten fall wenn die Zahnriemenabdeckung drauf ist gibt es mächtig gepolter im riementreib der motor geht aus ... dazu sei gesagt das sich die schrauben meißt nicht alle gleichzeitig lösen ...sei wfallen also nacheinander in die abdeckung des hauptriemens und richten dort im schlimmsten fall noch größeren schaden an ...ein zahnriemenriss nicht ausgeschlossen (Motorschaden) ich empfehle daher auf jeden fall eine flüssigschraubensicherung und die empfohlenen anzugdrehmomente einzuhalten ...mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen