A6 2,5 TDI (2002) dieselschlucker?
habe einen A6 (2002) mit 114kW und der verbrauch ist relativ hoch, mix 50:50 Stadt/Land mit 10 Liter, ist das die berühmte geschichte mit dem luftmassenmesser?
17 Antworten
So ist das eben mit den herunterfallenden Spritmengen im Zylinder die den Kolben nach unten drücken :-)
So pauschal kann man den Spritverbrauch nicht dokumentieren.
Es gibt da eine ganze reihe von Faktoren:
1. mit Klima, od ohne
2. Reifenluftdruck
3. Reifendimension
4. Luftfilter alt od. neu
5. Fahren mit Handbremse ( Kein Witz war alles schon da )
6. Fahrzeug mit unnötigen Balast beladen
7. Fahren im Gebirge
8. ect..............
Nur mal als Vergleich !!!
Mein AKE verbraucht im schnitt 9,5 L/100 KM, ich denke das ist normal.
Geil, mal wieder ein Verbrauchs-Faden...
Die letzten 4 Wochen fast durchgängig Kurzstrecke, Stadtverkehr. Durchschnittsgeschwindigkeit lt FIS 18km/h...
-> über 13 Liter an der Tanke. Ist halt n grosses Auto. Da ändert auch der Dieselmotor nicht viel.
Re: A6 2,5 TDI (2002) dieselschlucker?
Zitat:
Original geschrieben von kraft1
habe einen A6 (2002) mit 114kW und der verbrauch ist relativ hoch, mix 50:50 Stadt/Land mit 10 Liter, ist das die berühmte geschichte mit dem luftmassenmesser?
Kurzstrecke oder nicht, hamma vergessen.
mfg
Quattrotramer
p.s.:
fahre unter der Woche 14km in die Arbeit und zurück, am Wochenende sinds dann mehr und auch Langstrecke mit BAB und Landstraße gut gemischt. Der Verbrauch liegt so bei plusminus 9L/100km.
Zitat:
Original geschrieben von Horrorbaby
So ist das eben mit den herunterfallenden Spritmengen im Zylinder die den Kolben nach unten drücken :-)
So pauschal kann man den Spritverbrauch nicht dokumentieren.
Es gibt da eine ganze reihe von Faktoren:
1. mit Klima, od ohne> OHNE (ECO-MODE)
2. Reifenluftdruck > (neue reifen, denke eher hoch)
3. Reifendimension > (standard 205)
4. Luftfilter alt od. neu > (denke neu, war beim service)
5. Fahren mit Handbremse > (keine handbremse gezogen)
6. Fahrzeug mit unnötigen Balast beladen > (nur meine freundin)
7. Fahren im Gebirge (nein, nur tlw. leichte steigungen)
8. ect.............. (30% auf stadtautobahn 90km/h
30% AB, 30% city)Nur mal als Vergleich !!!
Mein AKE verbraucht im schnitt 9,5 L/100 KM, ich denke das ist normal.
PS:
manchmal steck ich im stau (ca. 5% pro strecke/füllung)
Ähnliche Themen
Automatik (TT, MT?) oder Schalter ist noch ganz wichtig 🙄
Fahre in der Regel so 60% BAB, 20% Land, 20% Stadt
***Staubi***-> mit 8,3 L/100 hinkommt 😛
thema kurzstrecken
nicht allzu hoch, denke ich fahr so 2x woche kurzstrecken, so richtig superkalt wird er auch nicht, da die garage ca.14grad beheizt ist, aber bei unserem derzeitigem winter hats draussen auch nicht viel weniger
Zitat:
Original geschrieben von Staubwirbler
Automatik (TT, MT?) oder Schalter ist noch ganz wichtig 🙄
Fahre in der Regel so 60% BAB, 20% Land, 20% Stadt
***Staubi***-> mit 8,3 L/100 hinkommt 😛
hab den kleineren motor mit 114kW und multitronic,
die sollte doch das kraut nicht fett machen, da ich dank stufenlosen getriebe die drehzahl konstant auf 1.200 U/min halte, und nur zum durchputzen pro fahrt 1-2mal in die gänge schalte
Schau mal unter
da kannst du dir ein Bild machen wie groß die
Verbrauchsspanne beim 2.5'er ist.
Meiner braucht so um die 8L - momentan zeigts Fis 7,7 an. Im Sommer etwas mehr wegen Klima. Ich fahre einen Fronttriebler mit 6Gang Handschaltung. Quattro nimmt natürlich etwas mehr und ich denke TipTronik auch noch mal.
Meiner 2,5 tdi TT Limo 2002
im moment fahre ich am Tag min. 130 km davon 100 auf AutoB. den rest in der stadt mit laut FIS 7,0 l wobei ich sagen muß ich fahre langsam 130 auf der bahn konstant
mfg
Hallo,
mein 2,5er TDI, AKE mit Chip, TT, nimmt sich zur Zeit mit Winterreifen und neuem Luftfilter bei 80% Landstraße und 20 % Stadt 7,8 Ltr, zum Vergleich mit Sommerreifen (235/19 und 265/19) und altem Luftfifter waren es 8,8 Ltr. das ganze auf min. 43 Km Langstrecke (einfach).
Hallo,
wir fahren viel Stadt, wenig Land und selten Autobahn, die Climatronic steht immer auf Auto und er verbraucht zw. 8 und 8,5L.
Gruß
Da es sich hierbei um einen 2.5er mit Multitronic-Getriebe handelt sollte der Stadtverbrauch knapp 2 Liter unterhalb der TT5 liegen.
10 Liter bei 50% Stadtfahrt und 50% Überland sind viel zu hoch. Mehr als 7,5 Liter dürften es unter diesen Umständen nicht sein d.h. insgesamt ca. 1 Liter weniger als mit TT5.
Du kannst mal versuchen den Stecker für den LLM abzuziehen, ob man danach einen Unterschied merkt.
Hej kraft1!
Wir wolln das jetzt mal genau berechnen😉
Was wiegt dein Wagen nach den Papieren?
Und du?😉😁
Was für Reifendimensionen, welche Marke/Typ? Reifendruck?
Wieviel Dinge (was) hast du regelmäßig im Kofferraum?
Klima immer an?
Welche Zusatzeinbauten? Für Telefon? Musikanlage?
Wenn du etwas suchst findest du bestimmt jemand in deiner Nähe (außer den 🙂) mit einer Diagnosemöglichkeit.
Dann kannst du einmal den Wert vom LMM mitloggen und weißt bescheid ob der Ok ist oder nicht.