A6 2.4: Preis Steuerkette tauschen? Weitere Konstruktionsfehler?

Audi A6 C6/4F

Moin.
Nun hat es auch meinen A6 2.4 erwischt. Km-Stand 82.000, Bj. 06.
Komme ja um einen Tausch nicht herum. Bin aber unsicher, welchen Preis ich akzeptieren muss. Hab hier ein bisschen herumgelesen. Die meisten berichten über Preise in der Grössenordning 3-4000 EUR, aber einer musste mit 9000 raus. Mir wurde auch rund 9000 EUR gesagt. Ganz schön happig.
Gibt es nachvollziehbare Gründe für diese Preisunterschiede? Der Händler hat beim Werk nach Kulanz angefragt, was unter Hinweis auf das Alter des Autos aber glatt abgelehnt wurde, trotz des niedrigen Km-Stands.
Sollte vielleicht noch dazu sagen, dass ich in Norwegen wohne, und den A6 auch hier gekauft habe.

Muss sagen, ich bin massiv enttäuscht von Audi. Fahre seit 20 Jahre Audi (100, A3, A4 und jetzt A6) und habe nie grössere Probleme gehabt, aber der A6 hat bisher am meisten Wehwechen gehabt. Mit welchen Konstruktionsfehlern muss man denn noch so rechnen bei dem Modell? Ist der 5er BMW genauso eine Gurke?

21 Antworten

[.

Ich finde das ganze auch merkwürdig. Von 9000 auf 2600, das Auto fährt jetzt wieder ganz normal, Verbrauch ist auch wieder normal.

Mhhh, Seltsam das ganze....das is doch was Faul....
aber weißte was? Freu dich und fahr erstmal weiter...
Such dir irgendwo ne freie Werkstatt oder einen Autofreak und lass dir mal den Fehlerspeicher auslesen.
Auch wenn die den gelöscht haben und es wirklich eine gelängte Kette sein soll denke ich mal das da bald wieder was drin steht.
Vielleicht waren auch nur deine Zündspulen fertig .....ruckeln, Verbrauch....und dank austausch aktion von Audi läuft er wieder rund....nur so ne Idee

gruß Alex

Ok, ist zwar off-topic, aber:

Ist der Staat. Es gibt hier ein sehr ausgeklügeltes Abgabensystem, das die Autos so teuer macht. Da gehen Leistung, Gewicht, Hubraum und CO2 ein. Deshalb sind Autos hier im Schnitt doppelt so teuer wie in D.

Auto im Ausland anmelden geht nicht. Wenn man seinen Hauptwohnsitz in Norwegen hat, darf man nicht mit einem Auto fahren, das ein ausländisches Kennzeichen hat, es sei denn, der (ausländische) Fahrzeughalter sitzt mit im Auto...

Der norwegische Staat hat auch alle anderen möglichen Schlupflöcher dichtgemacht.

Und deshalb hat Norwegen auch den ältesten Fahrzeugbestand Europas (ungelogen), obwohl es das reichste Land Europas ist.

Zitat:

Original geschrieben von lma263


[.

Ich finde das ganze auch merkwürdig. Von 9000 auf 2600, das Auto fährt jetzt wieder ganz normal, Verbrauch ist auch wieder normal.

Mhhh, Seltsam das ganze....das is doch was Faul....
aber weißte was? Freu dich und fahr erstmal weiter...
Such dir irgendwo ne freie Werkstatt oder einen Autofreak und lass dir mal den Fehlerspeicher auslesen.
Auch wenn die den gelöscht haben und es wirklich eine gelängte Kette sein soll denke ich mal das da bald wieder was drin steht.
Vielleicht waren auch nur deine Zündspulen fertig .....ruckeln, Verbrauch....und dank austausch aktion von Audi läuft er wieder rund....nur so ne Idee

gruß Alex

Gute Idee. Ich mach erstmal nichts weiter und werde demnächst mal ne freie, aber autorisierte Werkstatt aufsuchen, weiss auch schon welche. Die sollen dann mal den Fehlerspeicher auslesen.

Aber nach nem 5er sehe ich mich trotzdem mal um, wenn auch erstmal nur zum Spass... ;-)

Hallo,

bei meinen Verwandten rasselt der Motor beim Start (2,4-l Motor bj 2005)
Ein Kettenspanner wurde vor langer Zeit bei Audi im Rahmen der Garantiezeit gewechselt. Jetzt ist wohl der der zweite fällig.
Kann jemand einen TIpp geben, wie man am günstigsten die Reparatur durchführt?
Wo kann man den Kettenspanner kaufen?
Wie aufwendig ist der Wechsel?

Ähnliche Themen

....Kettenspanner gibts entweder original bei Audi oder günstiger auf eB.. ,z.b. ATP-Autoteile....am günstigsten wäre natürlich selbst wechseln,wer das nicht kann,es gibt auch genügend freie Werkstätten die das machen,jedoch würde ich dir dann eine empfehlen die schon Erfahrung mit dem Motortyp hat...spart am Ende Geld.....
Die Arbeit ist nicht recht Aufwendig,jedoch sind die Platzverhältnisse schon sehr beengt....meines erachtens sollte erst mal geprüft werden ob nicht schon die Steuerketten selbst gelängt sind.....

Danke sehr.
Werde mal gucken, wo ich eine gute Werkstatt finde.
Ist die Steuerkette vorne oder hinten am Motor ?

Bitte....gern geschehen!

...hinten....

Deine Antwort
Ähnliche Themen