A6 2.0 (130PS) benziner untermotorisiert

Audi A6 C5/4B

Hallo Leute,

mit dem Text dieses Themas bin ich in der Suchleiste mit einer Nulltrefferqoute gelandet! Kann ich mir ja gar nicht vorstellen, dass diese Frage noch nie aufgetaucht ist!?
Wer fährt einen und kann mir berichten? Und vielleicht kann der Eine oder Andere noch abschätzen, was ein Ende 2003er mit ca.73tkm, ohne viel Schnickschnack noch kosten darf? Angebot ca. 11tEur, Privatanbieter.

Danke im Voraus!
Gruss!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


Nur mit nem 2.0-er fehlen dir einfach zwei Töppe, um anständig an einem Mautpreller vorbei zu kommen (Laster auf Landstraße).

Wenn ich sowas lese.... Wie oft überholt man einen LKW auf der Landstraße?Für 99% aller Autofahrer ist es da am ökonomischsten, wenn sich derjenige dafür einen Porsche mietet.

Und wenn sich jemand überlegt, ein 2,0 Liter Vierzylinder-Modell zu wählen, muss man ihm nicht zum 3,0 L raten.

In allen (!) Unterforen das gleiche:
Frage: "Ist der 1,6 ausreichend? Fahre 1000km im Monat (nur Stadt!)"
Antwort 1: "Nee, nimm besser den 1.8, verbraucht ungefähr das gleiche und macht mehr Spaß"
Antwort 2: "Nee, nimm besser den 2.0, kostet im Unterhalt auch nicht viel mehr und macht mehr Spaß"
Antwort 3: "Nee, nimm besser den 2.4, verbraucht ungefähr das gleiche (brauchste nicht so drehen) und macht mehr Spaß"
Antwort 4: "Nee, nimm besser den 3.0, kostet das gleiche hat aber mehr Komfort. Verbraucht ungefähr das gleiche mit ruhigem Gasfuß."
Antwort 5: "Nimm den 4.2! Besser ausgestattet, kostet fast das gleiche! Und macht mehr Spaß!"
Antwort 6: "Da ja der Unterhalt keine Rolle spielt: Nimm den 6,0! Kostet in etwa das gleiche, braucht nicht mehr Sprit (kannste untertourig fahren!). Und macht echt enorm viel Spaß!

Fragesteller hat inzwischen den 1.6er gekauft und ist zufrieden. 😁

Echt zu viele Freaks hier.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Mal ne ganz blöde Frage : Wenn hier recht viele der Meinung sind dass der 2L. untermotorisiert ist warum baut dann so ein Weltkonzern wie Audi den überhaupt erst ein?

Hallo,

ich persönlich fahre einen 1.9TDI mit 130PS und bin sehr zufrieden was die Leistung und den Spritverbrauch angeht. Sicherlich zahlt man hier ein bißchen mehr an Steuern aber ich glaube der Motor ist der Witschaftlichste im Zusammenhang mit dem A6. Meine Verbrauch mit Winterreifen liegt derzeit bei 6,3l /100km. Im Sommer mit 225 Reifen liegt dieser bei 6,2l /100km. Währe das nicht eine Alternative??

Schöne Grüße

MarkOh -> Avant fahren ist sooooo geiiiiilllllll!!

Zitat:

Original geschrieben von M4ehades


Mal ne ganz blöde Frage : Wenn hier recht viele der Meinung sind dass der 2L. untermotorisiert ist warum baut dann so ein Weltkonzern wie Audi den überhaupt erst ein?

Der "Weltkonzern" Audi ist lediglich die "Premiumecke" eines sehr großen Konzerns.

Leider ist eher Deutschland mit seinen "Autobahn unlimited" weltweit die Ausnahme. Also ist diese Diskussion unter deutschen völlig daneben. In der Schweiz und Österreich fahren anteilmäßig viel mehr davon rum, aber selten, daß einer länger 150km/h fährt (genauso ist es in I,F,E,GB,PT,HR...) geschweige noch schneller, es wird schlicht zu teuer und irgendwann ist der Lappen weg. Also stellt sich die Frage so gar nicht.

Jetzt sind wir hier in DE und stellenfest 130PS - für ein so großes Auto in der Stadt und über Land völlig ausreichend. Aber leider gibt es die deutschen Autobahnen z.B. ist auf der A9 zwischen Berlin und Leipzig ist sooooo viel Platz und jetzt rauscht ein aufgeziegelter Ford Escort mit einer 198 km/h an einem "Premiumauto" vorbei. Stell dir vor, der Besitzer dieses "Premium-Autos" müßte sich jetzt eingestehen, er könne gar nicht, selbst wenn er wollte.....

Na, würdest DU so ein Auto, auch noch für teures Geld haben wollen?

Zitat:

Original geschrieben von amadoer


Abschliessend stellt sich mir die Frage, kann es denn sein, dass das hier ein Raser-Forum ist? Ist wohl auch der Grund, warum der 2.0 nicht sooft gebaut wurde ;-)

Gruss A

Also von meiner Seite her war es nicht auf's Rasen bezogen ganz im Gegenteil. Ich denke das der 1,9TDI aufgrund seines Turbo's der beste Motor unter den Kleinen ist. Der ist deutlich sparsam und trotzdem agiler im unteren Drehzahlbereich, aber das ist ja für nen Diesel normal.

Da du ja aber auf Gas umrüsten willst kann aber eine Empféhlung auch nur Richtung Sechszylinder gehen damit sich das ganze auch irgendwann mal rentiert und du die Laufruhe und die Souveränität eines "Premiumherstellers" geniessen kannst und trotzdem in manchen Situationen die Durchzugskraft hast. Ich denke das sich bei deiner km-Laufleistung und des ins Auge gefassten Motors eine Umrüstung auf Gas nicht lohnen wird. Zumal du erstmal einen 2.0L in guten Zustand mit wenigen km finden musst.

Warum sparst dir nicht den Gasumbau und investierst die Kohle in die Steuern von einem 1,9er TDI? Gasumbau kostet ca. 2000€, Steuern für nen 1,9TDI kosten ca. 380€/Jahr. Und Steuern (wenn auch gering) musst für nen 2.0L auch zahlen. Da dauert das schon bis du den Gasumbau wieder drin hast...

Und die Chance einen mit DPF zu finden ist sicher größer als einen gutgepflegten 2.0L zu finden.

Hoffe ich konnte dir etwas helfen.

Ähnliche Themen

Hey...

ich denke auch dass du für einen Gas-Umbau zuwenig fährst... Der Umbau kostet schlieslich auch einiges und diese summe muss man dann erstmal wieder reinholen. Du würdest erst nach ettlichen Jahren anfangen davon zu profitieren.

Ich fahre selber den 1.8t und sehr begeistert! Klar ist es keine Rennmaschiene, klar klingt ein V8 schöner aber der Motor hat auch einige Vorteile:

- Wartungskosten sind wesentlich günstiger

- durch den turbo liegt drehmonent schon ab 1700 touren an.

- bei normaler Fahrt sinds ca 8 l verbrauch. man kann ihn sogar mit 6.5 l fahren!

- niedrige Steuer glaub 121 Euro

Der Motor braucht sich nicht zu verstecken, auf der Autobahn zieht er zügig auf weit über 200, läst sich souverän niedertourig fahren und beschleunigt trotzdem gut.

Dass Argument, dass die wenigsten auf den Turbo aufpassen glaub ich nicht. leute die sich den Wagen gekauft haben mussten auch lange sparen auf dass Auto ( sonst wäre es nicht *nur* ein A6 geworden) und die Altersgruppe lag dann auch nicht bei 20 eher weit drüber. verstehste?

Natürlich kann man sich nie sicher sein, und kein Auto fährt auf dauer ohne Wehwehchen rum.

Mein 1.8t hat nun knapp 160tkm auf der Uhr und läuft absolut sauber!l Freut mich jeden tag ihn zu fahren!

Gruß
Simon

Nachtrag:

Am besten du Fährst die Motoren probe, selber bin ich den 2.0l zwar nicht gefahren, denke aber der 1.8t ist um einiges Spritziger und noch wirtschaftlicher als der 2.0.

Es ist nur ne frage der Zeit dass ein Tempolimit eingeführt wird, dann werden sogar die Rs6 von nem Lupo überholt 😉

So, ich noch mal, der 2Liter is wech.... aber nach den ganzen Beiträgen bin ich gar nicht so enttäuscht. Der Spruch "würde gerne, wenn ich dann könnte bzw. hätte...." stammt eigentlich von mir, wenn mich jemand fragt, für was ich nen Kombi brauche? Also ist das mit der Reserve-Power für den Ernstfall gar nicht so abwä(e)gig.
was das Umrüsten betrifft, bin ich er Meinung, dass ich sogar nach ca. 16tkm mit 15% Spriteinsatz gerechnet, in ca.3Jahren armotisiert wäre.
Hinzu kommt, dass es mit ner Gasschleuder dann sicher mehr als 16t werden!
Jetzt war ich mal so am mobile.de-suchen. Für mich erschwingliche, mit akzeptablem km-Stand und jede Menge SchnickSchnack :-) wären ein 1.8T und ein 2.4 Beide allerdings nicht unfallfrei aber inner Fachwerkstatt behoben. Jetzt ist man ja von natur aus solchen Geschichten gegenüber skeptisch. Es handelt sich beim Einen um Kotflügel- und Stossfänger- und Hinterachse(!)-austausch, der Andere hatte sogar zwei Frontschäden einer mit um die 6000Eur Rep-kosten.
Was haltet Ihr davon? Fachmännisch heisst ja eigentlich der alte Zustand wird wieder hergestellt oder grundsätzlich Finger weg!?

Gruss
RudiRatlos Amadoer :-)

Dass ist ne gute Frage, die dir so keiner beantworten kann, gibt leute die richten den derbesten unfall so perfekt hin als ob er grad von band gelaufen ist, gibt aber auch andere.

Dass heist auf jedenfall anschauen und wenn du zu wenig kenntnis hast besorg dir jemanden der sich mit solchen geschichten gut auskennt und prüf dass auto auf herz und nieren!

Bei einem gut reparierten Unfall, hätte ich keine bedenken.

bei der Wahl zwischen 1.8t und 2.4 würd ich auch auf jedenfall den 1.8t nehmen. Fahrwerte sind fast identisch doch kommt dir der 1.8t subjektiv um einiges spritziger vor, billiger ist er auch im unterhalt und verbraucht weniger sprit. natürlich klingt ein v6 schöner und er fährt ein ticken ruhiger, obwohl man beim 1.8t im A6 nicht von ungemütlich sprechen kann!

so wie ich es rauslese willst du ja eher ein *vernunftsauto* probier beide aus, obwohl ich mir einiges mehr vom v6 versprochen habe!

der 1.8t verbindet Spaß mit Comfort und schon deinen Geldbeutel! Auf längeren fahrten schaff ich es sogar unter 7 liter zu kommen ohne dass ich jetzt schleiche oder mich hinterm laster verstecke!

Wenn ich heute auf der dünnen Spardose sitzen würde und zwischen gleichwertigen 2.4 oder 1.8T entscheiden müßte, ich würd den 1.8T nehmen (sagt ein 2.4-er). Das hätte ich auch schon seinerzeit gemacht, aber es gab keinen "passenden", der V6 waren einfach zu billig 😉
Der vierer ist sicher nicht lahm, aber leichter und leichter zu warten(ZR!) . Im Teillast schluckt er weniger Sprit, Öl auch. Wers oft krachen läßt, zahlt beim 1.8T meist deutlich drauf (durchgeheizte Turbo´s, der dann schnell mal nen tausi kostet.)

Da sind wir wieder bei einem beliebten Thema der Kampf zwischen 2.4 und 1.8T. Ich kann dir nur dazu raten beide mal zu fahren da die geschmäcker verschieden sind. Du kannst auch mal in der Suchfunktion schauen da es dazu schon einige Themen gab. Meine Meinung ist wie damals schon, ein vier-zylinder passt nicht zu so einem Auto aber wie gesagt jeder mag es anders.

Gruß

Hallo,

also ich bin den A6 2,0l mit 131 PS mal Probe gefahren...

Bei dem Motor ist mir der kernige Sound ab ca. 3000 U/min aufgefallen. Ich denke der eine oder andere wirds mögen, aber das passt definitiv nicht zu diesem Auto.
In Sachen Durchzug konnte dieser A6 nur jenseits der 4000 U/min etwas bringen. Drunter war es sehr mager. Dieser Motor ist eher was für den A4 oder Passat, da die ca. 200 kg leichter sind.

Nun die nächsten Probefahrten waren dann mit einem V6 2,4l und der ist total das Gegenteil. Man hat Laufruhe und genug Leistungsreserven, wenn man denn mal muss.

Vor ca. 16 tkm habe ich meinen jetztigen auf LPG umgerüstet und das ist in Verbindung mit nem V6 eine sehr feine Sache. Ich freue mich immer, wenn ich tanken muss. Ich fahr jetzt nur noch 1-2 mal im Monat ein bisschen Super tanken 🙂 der Rest immer schön mit der Druckpistole in den Radmuldentank!

gruß aus Neuss

Zitat:

Original geschrieben von Vainch85


Ich fahr jetzt nur noch 1-2 mal im Monat ein bisschen Super tanken

Was machst du ? 😰 so oft ?? 😕 Ich gehe 1 x in zwei Monaten an den Benzindeckel - aber nur um die Spinnweben abzuwischen 😁 Hab erst letztes Jahr Benzin getankt, das muß ne Weile reichen.

Zitat:

Original geschrieben von WolfsburgEdition


Da sind wir wieder bei einem beliebten Thema der Kampf zwischen 2.4 und 1.8T. Ich kann dir nur dazu raten beide mal zu fahren da die geschmäcker verschieden sind. Du kannst auch mal in der Suchfunktion schauen da es dazu schon einige Themen gab. Meine Meinung ist wie damals schon, ein vier-zylinder passt nicht zu so einem Auto aber wie gesagt jeder mag es anders.

Gruß

was nicht passt wird passend gemacht, quatsch beiseite, natürlich ist ein schöner v6 oder gar v8 was feines, aber speziell den 2.4er finde ich vom preis/leistungs-Verhältnis nicht angemessen!

Wenn dann schon 3.0 bzw 4.2 den die kosten zwar geld aber man hat auch was davon, verstehst...

@Audi-gibt-Omega

Wenn man den Motor pflegt und ein paar Regeln einhält dann ist ein motor/turbo lange haltbar.... aber dass schweift zu sehr vom thema ab 😉

ich tank den ja nicht voll, immer nur so 10-20 l je nachdem ^^

Zitat:

Original geschrieben von janes



Zitat:

Original geschrieben von WolfsburgEdition


Da sind wir wieder bei einem beliebten Thema der Kampf zwischen 2.4 und 1.8T. Ich kann dir nur dazu raten beide mal zu fahren da die geschmäcker verschieden sind. Du kannst auch mal in der Suchfunktion schauen da es dazu schon einige Themen gab. Meine Meinung ist wie damals schon, ein vier-zylinder passt nicht zu so einem Auto aber wie gesagt jeder mag es anders.

Gruß

was nicht passt wird passend gemacht, quatsch beiseite, natürlich ist ein schöner v6 oder gar v8 was feines, aber speziell den 2.4er finde ich vom preis/leistungs-Verhältnis nicht angemessen!

Wenn dann schon 3.0 bzw 4.2 den die kosten zwar geld aber man hat auch was davon, verstehst...

@Audi-gibt-Omega

Wenn man den Motor pflegt und ein paar Regeln einhält dann ist ein motor/turbo lange haltbar.... aber dass schweift zu sehr vom thema ab 😉

Jaa, muss ich dir recht geben er ist in der tat kein Rennwagen und auch kein Spritsparer. Aber wer das will kauft sich andere Autos.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Hepa


Hallo,

der 2.0er ist durchaus ausreichend und solide - lass dich hier mal nicht verrückt machen. Ein 4-Zylinder verbraucht immer weniger als ein V6. Es gibt immer Leute, die sagen, dass es leistungsmäßig nicht ausreichend ist. Fahr den Wagen zur Probe und entscheide selber. Du solltest evtl. auf die Zündspulen achten.

MfG

Ja genau der meinung bin ich auch ich selber fahre ein 2.0 und bin zufrieden ich mein damit kommst du von A nach B, klar untermotorisiert ist er ja aber mir macht das nix aus .Endgeschwindigkeit liegt bei meinem 225Km/h und es kommt darauf an wo du wohnst z.b. In Niedersachsen hatte ich immer einen verbrauch von 8,5 durchschnitt und jetzt in Baden Würrtemberg 9,6 wegen den Bergen und so . Zündspuhlen lässt du mal alle 4 gleich wechseln um das problem vorzu beugen des sind ca. 170.00€ . Unterhalt und Versicherung sind noch ok vllt nicht für mich da ich noch auf 120% bin aber sons ist der groß und geräumig .

Deine Antwort
Ähnliche Themen