A5 Start Stop deaktivieren

Audi A5

Hallo, wer kennt Adresse (oder kann selbst) die Start/Stop Automatik (Fahrzeug geht an Ampel aus) dauerhaft deaktivieren. Möchte nicht nach jedem Motoranlassen den Knopf auf der Mittelkonsole drücken und die Funktion nervt mich. Wäre an einer konkreten Lösung interessiert - nicht an Hinweisen, wie toll doch diese Funktion sein kann und wieviel Benzin sie einspart etc. Danke!

Konkret handelt es sich um einen Audi A5, 2.0 TFSI mit 211PS und Schaltung.

Beste Antwort im Thema

Ich kann das ganze Gemeckere über den Verbau der SSA nicht so ganz nachvollziehen. Audi hat mit dem Knopf zum Abschalten doch jedem die Möglichkeit gegeben das Ding abzuschalten. Das geht schneller als das Gurt anlegen und das Gepiepe vom Gurtwarner beim Nichtanlegen des Gurtes bei extremen Kurzfahrten (Umparken auf Großparkplätzen) finde ich wesentlich nervender als die SSA. Die schalte ich eigentlich nie aus und die Aussage, dass der Anlasser nach 100000 km hin ist, ist in meinen Augen reine Kaffeeesatzleserei. Es hat schon so viele Neuerungen im Automobilbau gegeben, bei denen viele am Anfang skeptisch waren und die sich nachher als völlig problemlos herausstellten (bleifreies Benzin und Katalysator). Vielleicht habt ihr Recht und der Anlasser geht kaputt, dann sage ich vermutlich auch Sch....SSA aber solange keine gesicherten Daten vorliegen denke ich, dass man erst einmal abwarten sollte

79 weitere Antworten
79 Antworten

Fehlermeldung? 
Fehlerspeicher sauber ? 

Keine Fehlermeldung (auch kein Spritspar-Hinweis "Start/Stop-System einschalten" im FIS-Effizienzprogramm wenn das Auto steht)
Fehlerspeicher ebenfalls sauber

hört sich gut an 

bin nun zu besuch in hamburg und die letzten tage 120 km nur stadt gefahren.

was denkt ihr wenn man 800 meter fahrt dann ampel motor aus

weiter fahrt 500 meter fahrt ampel motor aus

usw usw

denkt ihr das ist schädlich für den motor?

wenn man ub 12 km fahrt an und 6 mal den motor aus und an machen läßt?

also ich bin mir ned sicher und hab SSA immer aus gemacht bisher.

was denkt ihr?

Ähnliche Themen

meine Meinung ---> SSA ist der größte ******(zensur) 😉 

Mal schauen, wann sich die ersten findigen Anwälte finden, die dann die "Permanent-StSp-Deaktivierer" bzw. "CO2-Steuerhinterzieher" vor den Kadi ziehen... Anwälte dafür wird es ja genug geben.

naja ich würde das ssa ja aktiviert lassen würde mich ja nicht stören

frag mich nur ob es schädlich ist den motor in 30 min zb 15 mal neustarten zu lassen?

Zitat:

Original geschrieben von ampex


naja ich würde das ssa ja aktiviert lassen würde mich ja nicht stören

frag mich nur ob es schädlich ist den motor in 30 min zb 15 mal neustarten zu lassen?

Ist es nicht. In den Grenzwerten, wo man auf Turbo-Schmierung etc. achten sollte, ist das System eh von sich aus - aus. Alle anderen Parameter sind in der Motor-Applikation und im Energie-Management vorgesehen.

Aber tolle Diesel in Personenkraftwagen haben die Leute vor vielen Jahren auch nicht für möglich gehalten. So ist es wohl mit vielen Techniken.

Wayne.. Hr. mschmoelzer sollt es evtl. nicht überall rumposaunen. Damit wird das Eis sehr dünn. Mit Anleitungen zur Steuerhinterziehung wird ja MT auch zum Underground-Forum... woooho...

hmmm

oki hab halt kein plan

also sachste wenn der motor wegen SSa AUSGEHT dann passt das schon von der technik und brauche mir keine sorgen um die teile machen?

Zitat:

Original geschrieben von ampex


hmmm

oki hab halt kein plan

also sachste wenn der motor wegen SSa AUSGEHT dann passt das schon von der technik und brauche mir keine sorgen um die teile machen?

Ist es per Definition. Wenn ich mit einem StSp Fahrzeug jedoch über eine Rennstrecke fahre, dann mache ich beim Ausfahren im evtl. vorhandenen Stau die Automatik per Schalter aus. Ist eigentlich nicht notwendig - ich fühle mich jedoch besser, da alle Antriebsteilnehmer mehr Zeit habem um etwas zur Ruhe zu kommen. Im normalen Fahrbetrieb - dazu gehören auch lange und schnelle Autobahnfahrten - ist das kein Problem. Einfach keine Befürchtungen🙂

Zitat:

Original geschrieben von Fiesta125_2003


Mal schauen, wann sich die ersten findigen Anwälte finden, die dann die "Permanent-StSp-Deaktivierer" bzw. "CO2-Steuerhinterzieher" vor den Kadi ziehen... Anwälte dafür wird es ja genug geben.

wo kein kläger da kein richter ... fertig aus ende .....

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von Fiesta125_2003


Mal schauen, wann sich die ersten findigen Anwälte finden, die dann die "Permanent-StSp-Deaktivierer" bzw. "CO2-Steuerhinterzieher" vor den Kadi ziehen... Anwälte dafür wird es ja genug geben.
wo kein kläger da kein richter ... fertig aus ende .....

Mach mir weniger um die Einzelpersonen hier Sorgen! Eher um das Forum...

steht den mods frei ^  im blog würde ich es nicht aufnehmen 😉 

Zitat:

Original geschrieben von Fiesta125_2003



Zitat:

Original geschrieben von Fiesta125_2003

Mal schauen, wann sich die ersten findigen Anwälte finden, die dann die "Permanent-StSp-Deaktivierer" bzw. "CO2-Steuerhinterzieher" vor den Kadi ziehen... Anwälte dafür wird es ja genug geben.
Original geschrieben von Scotty18

wo kein kläger da kein richter ... fertig aus ende .....

Mach mir weniger um die Einzelpersonen hier Sorgen! Eher um das Forum...

Was soll'n das? Die Audis aus MJ 2008 und 2009 haben doch jetzt auch Euro 5 bekommen - und das ohne Start-Stop-System. Auch wenn teilw. SW-Updates nötig waren...

Zudem haben die A4/A5 mit Automatikgetriebe auch kein Start-Stop-System und sind auch Euro 5, oder?
Also somit kein Änderung in der Emmissionsklasse also auch keine "Steuerhinterziehung" o.Ä.

Zitat:

Original geschrieben von Fiesta125_2003


Wayne.. Hr. mschmoelzer sollt es evtl. nicht überall rumposaunen. Damit wird das Eis sehr dünn. Mit Anleitungen zur Steuerhinterziehung wird ja MT auch zum Underground-Forum... woooho...

Anleitung zur Steuerhinterziehung? Sowas Findet man dann im Forum sowieso schon in rauen Mengen. Braucht man nur in den ganzen Threads bezüglich 20"-Felgen mit 275er Bereifung usw. schauen, das lässt auch den Normverbrauch steigen 😉

Einen Unterschied sehe ich jetzt auch nicht zwischen permanentem Deaktivieren des Start/Stop-Systems und routinemäßigem Deaktivieren mit dem Schalter bei jedem Motorstart...

Deine Antwort
Ähnliche Themen