A5/S5 trotz Tempolimit 130 km/h?

Audi S5 8T & 8F

Moin zusammen,

würdet ihr euch trotz eines 130 km/h Tempolimit trotzdem einen A5/S5 kaufen? Meiner Meinung nach sind diese Autos ja doch für das Fahren mit höheren Geschwindigkeiten gebaut bzw. ausgelegt.

Bitte versteht diese Frage nicht falsch. Ich bin kein Raser/Drängler, aber viel nachts bzw. zu verkehrsarmen Zeiten auf langen Strecken unterwegs und fahre daher gerne mit Geschwindigkeiten > 180 km/h und habe mich auch aus diesem Grund für einen A5 entschieden.

Nun ist bei mir die Situation folgende: Durch den großen Lieferverzug (ich kann dieses Wort schon nicht mehr hören) wäre ich in der Lage, vom Kaufvertrag zurückzutreten. Sollte nun kurzfristig ein Tempolimit beschlossen werden, überlege ich schon jetzt, ob ich dies dann tatsächlich tue.

Wie sieht es bei euch aus? Käme für euch noch ein A5/S5 in Frage, auch wenn man damit nur noch 130 km/h fahren dürfte?

Grüße,
Frank

70 Antworten

@memberx

Sicher glaube ich Dir. Bir mir wird es dann in Zukunft genau so sein, denn ich kann es mir aus beruflichen Gründen nicht erlauben, den Führerschein zu verlieren...

Ärgerlich ist es in jedem Fall. Und wie Du schon sagtest: Nach dem Kauf eines A5 ist es doppelt ärgerlich.

Grüße,
Frank

Was einen AUDI ausmacht kannst Du auch mit 130 erleben.

Zitat:

Original geschrieben von motorkalk


Was einen AUDI ausmacht kannst Du auch mit 130 erleben.

Klar, nur ist es dann ärgerlich die Motorisierung mit 240 PS, 250 Spitze nicht auch mal ausnutzen zu können.

Ist genau wie wenn ich ne super Musikanlage hab, sie aber nie mal etwas aufdrehen darf weil dann die Nachbarn die Polizei holen 🙂

Ich würde mir den 2.7TDI genau so bestellen wie jetzt, VMax wird sowieso eher selten gefahren.

Im Übrigen bedeutet Tempolimit 130 ja 160 auf dem Tacho, ohne Punkte zu kassieren. Ist also ersteinmal auch für richtige Langstrecken Nachts halb so wild.

Desweiteren glaube ich nicht, dass ein generelles Tempolimit tatsächlich kommt. Die SPD hat nun intern beschlossen es gerne zu wollen. Sehr fein, dann sollten die eben ab der nächsten Legislaturperiode nicht mehr an der Macht sein...setzt das Kreuz also richtig 😉

Schöne Grüsse,
Azza

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von azza


Ich würde mir den 2.7TDI genau so bestellen wie jetzt, VMax wird sowieso eher selten gefahren.

Im Übrigen bedeutet Tempolimit 130 ja 160 auf dem Tacho, ohne Punkte zu kassieren. Ist also ersteinmal auch für richtige Langstrecken Nachts halb so wild.

Desweiteren glaube ich nicht, dass ein generelles Tempolimit tatsächlich kommt. Die SPD hat nun intern beschlossen es gerne zu wollen. Sehr fein, dann sollten die eben ab der nächsten Legislaturperiode nicht mehr an der Macht sein...setzt das Kreuz also richtig 😉

Schöne Grüsse,
Azza

Naja bei mir wirds ein 3.0 TDI...

Ich fahre nicht so dass ich keine Punkte kassier sondern mit den 20 gar nicht erst geblitzt zu werden, nach Tacho zuviel hoffe ich nach Tachoabweichung und Blitzen erst ab XX km/h über der erleaubten Geschwindigkeit auf Autobahnen.

Naja und mit den Wahlen, da hab ich mit schweizer Wohnsitz eh erstmal keinen Einfluss mehr drauf...

...sowas gehört eh auf die Rennstrecke !

Wie von meinen Vorrednern schon gepostet wurde, halt ich es auch für exorbitant wichtig, bei der Wahl das richtige Kreuzchen zu machen!
Es kann doch nicht angehen, das wir uns immer mehr gängeln lassen müssen!
Einigkeit besteht wohl darin, das ein Tempolimit den Erlebnisswert eines A5 doch arg einschränken würde.
Gruß@all

Der 3.0 TDI? Oder S5?

Also 3.0 TDI ist ja nun noch nicht gerade ein Sportwagen für die Rennstrecke...

hallo leute,

ohne mich für oder gegen tempolimit zu bekennen (steht mir nicht zu, bin aus österreich, fahre aber doch einiges in d und da auch gerne mal was geht. andererseits gibts nirgenswo auf der welt autobahnen die so stressig sind wie in d) - wollte ich mal anmerken dass die fragestellung und diskussion dieses threads GENAU jene überlegungen stützt, die von grünen, jetzt auch spd aber auch ernstzunehmenden umweltschützern bez. der wirkung eines tempolimits gemacht werden:

es geht ja nicht nur darum dass bei tempolimit durch eine etwas geringere durschnittsgeschwindigkeit auf deutschen autobahnen weniger co2 erzeugt wird, sondern auch darum dass dann generell schwächere autos gekauft werden und nachdem diese freilich einen geringeren durchschnittsverbrauch (und zwar immer, nicht nur auf autobahnen) haben dann zusätzlich noch weniger co2 produziert wird (und zwar auch überall, nicht nur auf autobahnen).

ich finde es also sehr interessant dass ein tempolimit sogar hier in der szene eingefleischter motorfans überlegungen in richtung ankauf eines schwächeren (und damit schadstoffärmeren) fahrzeuges auslösen. damit ist die annahme der tempolimit-befürworter meines erachtens bewiesen.

(im übrigen wäre es ohnehin nicht schlecht wenn die - und da v.a. die deutsche - autoindustrie etwas von den energien die sie in die entwicklung hirnrissig starker fahrzeuge steckt, in zukunft in die entwicklung umweltfreundlicherer technologien fließen lassen würden. da haben sie nämlich einiges verschlafen. und das sage ich als jemand der deutsche fabrikate sehr schätzt.).

lg
pete

Also ihr in .de habt schon Probleme.......

Erwähnt man das J. Wort gilt man gleich als N*zi...... Spricht man vom Führerstand* meinen 3/4 von euch das ehemalige Reichshauptquartier...... und wenn jemand von Tempolimit spricht dann führt ihr auch auf als wenn es zur Zwangskastration geht....

Wir haben in .ch ein Tempolimit - Na und ?

Trotzdem dürften wir in .ch eine der höchsten Fahrzeugsleistungsdichte der Welt haben.... man muss nicht nur >200km/h fahren können - Leistung macht sich auch schon untenrum bezahlt.....

.R

* dort sitzen auch die Lok/ZugFUEHRER.... wenn sie nicht streiken.....

@azza

Nee, um Vmax geht es mir auch nicht, aber darum, längere Strecken mit höherer Geschwindigkeit fahren zu dürfen...

Wie kommst Du auf die 160 km/h laut Tacho? Wegen Tachovorlauf? Also 160 km/h laut Tacho abzüglich Toleranz = ca. 150 km/h und somit keine Punkte?

Grüße,
Frank

@ Pete

Sei Dir da mal nicht zu sicher dass wegen Tempolimit weniger PS starke Autos gekauft werden. Ich sehe is hier in der Schweiz und Zürich, hier fahren trotz 80 Landstraße und 120 Autobahn sehr viele PS starke Wagen herum, bzw oft die Top-Motorisierungen der jeweiligen Modelle... Das könnte also nach hinten losgehen...

@ Gravedigger

Sorry aber für mich ein total sinnvoller Beitrag 🙄 (Ironie aus)

Schönen grüß aus dem Kanton Zürich ins Kanton Zürich...

@ memberx

naja, vielleicht hast du ja recht. ps-stärke ist halt auch ein statussymbol, egal ob mans nun ausfahren kann oder nicht (siehe auch usa). man muß allerdings auch sagen dass der kanton zürich nicht gerade repräsentativ ist für gesamt deutschland was die finanzstärke potentieller autokäufer betrifft. 😉

lg
pete

...ich empfehle den sehr interessanten Fred zum Thema "Tempolimit"

( unter AUDI > A6 )

@brab00: Genau

@Pete100: Das ist ja wohl der grösste Schwachsinn, das solltest du als Ösi oder die .ch-Franktion hier ja wohl besser wissen als der ganze Rest. Gefühlt jeder Schweizer, welcher mit auf den Autobahnen hier begegnet, hat irgendwelche A3 3.2, A8 4.2 oder Q7 4.2. Tempolimit hin oder her, das hält doch niemanden davon ab eine Hoch-PS-Variante zu kaufen. Sollte dies _wirklich_ so sein, dann würden ja nur noch in Deutschland Autos > 130 PS verkauft, im Rest der Welt nicht. Was für ein Blödsinn.

Genau wie das ganze "Umwelt"-Argument. 130 geht auch im 3. Gang. Na wunderbar. Wie wärs denn gleich noch mit einem SUV-Verbot, >4-Zylinder-Verbot, Verbot von Benzinmotoren und Verbot von Breitreifen > 205mm. Die Umwelt sagt danke. Ich fasse es ja nicht mehr.

Wenn diese Affen in Berlin wirklich etwas für die Umwelt tun wollen, dann sollen sie doch Atomkraftwerke bauen und den Braunkohle-Scheissdreck in Deutschland abschalten. Das würde die CO2-Bilanz doch erheblich beeinflussen.

Und nun zum Abschluss noch: Ab sofort 130km/h für alle Regierungslimousinen, kein Blaulicht mehr, keine V8-Motoren, keine B7-Schutzklasse. Der Umwelt zuliebe!

In diesem Sinne,
Azza

Deine Antwort
Ähnliche Themen