A5/S5 Serienfehler Bremse? Quietschen, Pfeifen, witterungsabhängig
Hallo zusammen,
also es gibt ja einige ältere Threads, die grundsätzlich das Thema Audi A5 und Bremse behandeln, aber teilweise sind die Beiträge archiviert oder einfach ziemlich alt. Ich habe leider keinen aktuellen Thread gefunden und entschuldige mich jetzt schon falls ich einen nützlichen Beitrag übersehen haben sollte.
Zum Problem:
Ich fahre seit 4 Jahren das 5er Modell von Audi und hatte sowohl beim letzten A5 (Zulassung Mai/2012), als auch beim S5 (Zulassung August/2015) massive Probleme mit den Bremsen.
Erschwerend kommt hinzu dass dies anscheinend witterungsabhängig ist - ich konnte noch kein klares Muster erkennen. Hauptsächlich tritt es bei sehr kaltem (Temperaturen um den Gefrierpunkt) oder feuchtem Wetter auf.
Beim leichten Runterbremsen von 15km/h auf 0km/h kommt es teilweise zu einem sehr lauten Quietsch- bzw. Pfeifgeräusch.
Das Problem hatte ich beim A5, bei dem die Bremsen von der Werkstatt nur eingebremst wurden (ohne Abhilfe - für Austausch, bei Bremsen bis zu 6 Monaten oder 10.000km war es schon zu spät), als nun auch beim S5. Hier wurde sogar schon eine TI in der Werkstatt durchgeführt (Brems-Paste), ebenfalls ohne Wirkung.
Meine Schwierigkeit besteht aktuell auch darin, das Problem in der Werkstatt zu reproduzieren. Ich habe zwar nun im Dezember einen 3-Tage Termin, möchte mich hier aber dennoch einfach mal umhören, nach Meinungen/Einschätzungen.
Auf Nachfrage bei der Werkstatt, ob dies nicht ein allgemeiner Mangel der 5er Serie ist, wurde mir mitgeteilt dass keinerlei weiteren Fälle bekannt seien.
Ich kann nicht glauben, dass ich bei 2 Neuwägen ein Fehlerbild habe, das sonst niemand hat.
Daher frage ich mich, wer hat noch Probleme mit quietschenden Bremsen? Was wurde ggf. getan (z.B. komplette Auswechslung)? Oder wer hat sonstige nützliche Informationen für mich?
Als Anhang eine Aufnahme des Pfeifgeräusches (vom 14.11.2016) bei offenem Fenster.
Vielen Dank.
Viele Grüße
mike
36 Antworten
Hier mal ein sound File meiner Bremse.
Zitat:
@AudiCCWA schrieb am 18. November 2016 um 21:23:36 Uhr:
Ihr geht einfach zu schonend um mit eurer Bremse... fahre über 400 PS im 3.0 TDI und ich lass es jeden Tag krachen 😁 Meine Bremsen haben mal kurz gequitscht da war ich aber auch 1 Woche mega langsam unterwegs 😁
Bei meinem letzten Fahrzeug, den A5, wurden sogar mehrmals von der Werkstatt die Bremsen eingebremst, als Maßnahme damit das Quietschen aufhört. Ich habe selbst diverse Vollbremsungen gemacht.
Fazit: Bei der Fahrzeugrückgabe nach 3 Jahren die Bremsbeläge verschließen. Und Audi wollte auch noch das ich das bezahle - hab ich natürlich nicht.
Ich weiß jetzt schon was das beim S5 für ein Theater bei Audi wird. Ohne Reproduzierung kein Austausch.
Zitat:
@cic55 schrieb am 19. November 2016 um 01:30:49 Uhr:
Hier mal ein sound File meiner Bremse.
Aber Audi hat noch nie von anderen Fällen gehört - ich bin ja Einzelfall :-)
Deine Bremsen quietschen also nicht!
Das Quietschen hatte ich bei meinem S5 BJ 2011 auch..damals gab es irgendeine TPI, wo Klötze und/oder Scheiben getauscht wurden und danach war glücklicherweise Ruhe..
Keine Ahnung, ob es die TPI noch gibt, aber ein Einzelfall kann es damit schon mal nicht sein..
Ähnliche Themen
Zitat:
@cic55 schrieb am 19. November 2016 um 00:20:47 Uhr:
Auch die Oberfläche der Scheiben verglasen. Und das wird meiner Meinung nach der Grund des quitschen sein.
.....
Dann sind meine neuen Scheiben, die vom 1. Tag an quietschen, bereits vom Hersteller "verglast" geliefert worden, oder wie?
Sorry hatte nicht genau gelesen das erst ganz neu eingebaut war
Zitat:
@cic55 schrieb am 19. November 2016 um 13:52:34 Uhr:
Sorry hatte nicht genau gelesen das erst ganz neu eingebaut war
Damit wird dann allerdings Deine Aussage ""Auch die Oberfläche der Scheiben verglasen. Und das wird meiner Meinung nach der Grund des quitschen sein."😉 fragwürdig....
Zitat:
@TommyErfurt schrieb am 19. November 2016 um 10:18:38 Uhr:
Das Quietschen hatte ich bei meinem S5 BJ 2011 auch..damals gab es irgendeine TPI, wo Klötze und/oder Scheiben getauscht wurden und danach war glücklicherweise Ruhe..Keine Ahnung, ob es die TPI noch gibt, aber ein Einzelfall kann es damit schon mal nicht sein..
Danke für die Info.
Konnte man bei dir das Problem in der Werkstatt reproduzieren oder wurde die TPI einfach so durchgeführt?
Ich hab immer den Mist dass man es Vorort reproduzieren muss, die wollen sogar eine Aufnahme via iPad durchführen, damit das gegenüber der Zentrale abgerechnet werden kann. Hatte das Theater schon beim A5. Damals war ich zusätzlich außerhalb der KM-Grenze, sowie Fahrzeugalter (bis 10000km und bis 6 Monate). Beim S5 wurde nun innerhalb dieser Kriterien schon eine Meldung eröffnet.
Ich habe genau das gleiche Problem mit meinem S5 Cabrio Bj 2014.
Das Qietschen tritt bei mir vermehrt bei kälteren Temperaturen unter 10 Grad auf.
Vor ziemlich genau einem Jahr, war ich diesbezüglich auch bei meinem ?. Er wollte es zuerst als Stand der Technik verkaufen. Ich habe mich daraufhin bei der Kundenbetreuung gemeldet und diese haben mir auf Kulanz (zumindest haben sie es so bezeichnet) einen Gutschein für 300€ gewährt mit dem der ? die Bremsbeläge brechen sollte und diese dann auch ordentlich einbremsen (Wobei ich das einbremsen erst im Nachgang erfahren habe)
Derzeit telefoniere ich bereits seit 3 Wochen immer wieder mit der Kundenbetreuung welche meinen zuständigen Audi-Betreuer nicht ans Telefon bekommt.
Man merkt anscheinend den Abgasskandal. Letztes Jahr waren nach nicht mal 2 Wochen meine Bremsen „repariert“. Derzeit konnte ich noch nicht mal mit meinem Betreuer sprechen… Ich gehe mal davon aus, dass das Budget für solche „Konstruktionsmängel“ wohl gänzlich gestrichen wurde für „normale“ Kunden und deshalb schon gar nicht mehr mit diesen gesprochen werden sollte…
Lange Rede kurzer Sinne, helfen kann ich dir nicht wirklich. Nur sagen, dass du nicht der einzige bist.
Viele Grüße
Zitat:
@Drive4711 schrieb am 20. November 2016 um 20:11:33 Uhr:
Zitat:
@TommyErfurt schrieb am 19. November 2016 um 10:18:38 Uhr:
Das Quietschen hatte ich bei meinem S5 BJ 2011 auch..damals gab es irgendeine TPI, wo Klötze und/oder Scheiben getauscht wurden und danach war glücklicherweise Ruhe..Keine Ahnung, ob es die TPI noch gibt, aber ein Einzelfall kann es damit schon mal nicht sein..
Danke für die Info.
Konnte man bei dir das Problem in der Werkstatt reproduzieren oder wurde die TPI einfach so durchgeführt?
Ich hab immer den Mist dass man es Vorort reproduzieren muss, die wollen sogar eine Aufnahme via iPad durchführen, damit das gegenüber der Zentrale abgerechnet werden kann. Hatte das Theater schon beim A5. Damals war ich zusätzlich außerhalb der KM-Grenze, sowie Fahrzeugalter (bis 10000km und bis 6 Monate). Beim S5 wurde nun innerhalb dieser Kriterien schon eine Meldung eröffnet.
Also ich war damals innerhalb der 10000km und der 6 Monate. Irgendwelche Aufnahmen gab es definitiv nicht. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass wir eine Probefahrt gemacht haben, um die Geräuschkulisse zu reproduzieren. Wie du schon sagst, ist es ja auch schwer zu reproduzieren, da extrem witterungsabhängig. Ich meine, dass ich meinen Meister damals einfach auf die TPI angesprochen hatte und daraufhin einfach gewechselt wurde.
Ein paar Jahre später und viele Erfahrungen reicher vermute ich, dass solche Leistungen und der Umgang mit dem Kunden extrem vom jeweiligen Meister abhänig sind. Meiner hat leider das Autohaus gewechselt und seine Nachfolger sind nicht annährend so hilfsbereit, kompetent und zuvorkommend.
Hast du die Möglichkeit ein anderes Autohaus auf die TPI anzusprechen? Vielleicht haben die sich nicht so kompliziert....
Zitat:
@Dobsn89 schrieb am 21. November 2016 um 10:11:48 Uhr:
Ich habe genau das gleiche Problem mit meinem S5 Cabrio Bj 2014.
Das Qietschen tritt bei mir vermehrt bei kälteren Temperaturen unter 10 Grad auf.
Vor ziemlich genau einem Jahr, war ich diesbezüglich auch bei meinem ?. Er wollte es zuerst als Stand der Technik verkaufen....
...
Wie? Stand der Technik?? Meine Autos vor 30 Jahren haben nie gequietscht, vor 20 Jahren auch nicht, vor 10 Jahren ebenfalls nicht. Heute quietschen die Autos! Das ist Stand der Technik? - Also wohl eine "Neuentwicklung", oder was? Eine dümmere Aussage dieses Herrn ging wohl nicht, oder?
Zitat:
Eine dümmere Aussage dieses Herrn ging wohl nicht, oder?
Fand sein Chef wohl auch. Vorallem die Aussage, dass dies bei allen neuen Audis ab 200 PS so sei, aufgrund der Hochleisungsbremsen. Fand der Chef anscheinend noch besser. Seitdem redet dieser Meister nun kein Wort mehr mit mir. 🙄😁 Naja, am Ende wurde es zur Chefsache erklärt und zumindest für ein Jahr hatte ich meine Ruhe... Mal schauen was diesmal passiert bzw. was ich zu hören bekomme... 🙄
oh, sowas hatte ich mal bei nem anderen Hersteller, der inzwischen 6 mal verkauft wurde. Chrysler als Familienschaukel 😉
Seit dem ich mich wegen eines Werkstattfehlers beschwert hatte, und gesagt hatte, daß ich nur das zahle, was vereinbart war, werde ich dort geächtet. 😁😁
Gab nen ganz schönen Zoff und ging auch in die Chefetage. Hat sich dann zu meinen Gunsten geklärt, aber die wollen nichts mehr für mich machen 😁
Aber der wird inzwischen auch nur noch in ner privaten Werkstatt gewartet und gepflegt, und da läuft alles einwandfrei. Und da der ohnehin bald weg kommt, und mir dieser Ami-Müll nicht mehr auf den Hof kommt, ist es mir auch Wurscht 😁😁
Mein Audi-Vertragshaus hat mich bisher immer sehr schön hofiert und absolut professionell und sehr zuvorkommend behandelt. Und mit den Infos in der Hand, die man hier bekommt, unterhält man sich doch schon auf einem ganz anderen Level. Bin bisher sehr zufrieden und hoffe, nicht in die gleiche, missliche Lage zu kommen, so nen Meister zu bekommen.
Zitat:
@GDIddle schrieb am 19. November 2016 um 19:00:59 Uhr:
Zitat:
@cic55 schrieb am 19. November 2016 um 13:52:34 Uhr:
Sorry hatte nicht genau gelesen das erst ganz neu eingebaut warDamit wird dann allerdings Deine Aussage ""Auch die Oberfläche der Scheiben verglasen. Und das wird meiner Meinung nach der Grund des quitschen sein."😉 fragwürdig....
Habe vor 3 Tagen meine Scheiben getauscht und seitdem kein quitschen mehr. Und dabei wurden die alten Klötze nicht getauscht oder zusätzlich mit einer paste versehen oder sonst was. Also meine Aussage ist richtig.
Guckt euch mal das genau an. Der Audi hat keine bremsenkühlung wie zb bei einem BMW. Fast jeder BMW hat von der Front zum Radkasten eine Luftführung zum kühlen der Bremse. Audi hat sich sowas gespart.
Ich habe jetzt beim Umbau der neuen Scheiben gleich die bremsenkühlung vom phaeton eingebaut. Demnächst wird auch noch eine Luftführung zum Radkasten noch gezogen aber ich denke ich habe jetzt endlich Ruhe mit den heiss gewordenen Scheiben.
Ach und meine Scheiben und Klötze waren erst 3 Monate alt. Hersteller ate Scheiben und ate ceramic Klötze. Jetzt brembo bremsscheiben und die alten ate ceramic Klötze.
Wollte halt Feedback geben.
Hmm. Mit anderen Worten:
1. Meine neuen Scheiben mit 0 km (also beim Abfahren vom Hof der Werkstatt) sind also vom Bremsen mit der Zeit verglast. Sehr seltsame Aussage....
2. Zur Bremsenkühlung: Bin heute bei minus 4 Grad mit kalten Bremsen losgefahren. Meine Bremsen quietschen - ob kalt oder warm oder heiß - IMMER, und zwar bei einer Geschwindigkeit von 10/15 km/h bis herunter auf 1-2 km/h.
Noch seltsamer, nicht wahr?
Trotzdem danke für das Feedback.