A5 offen mit Kind

Audi S5 8T & 8F

Zur Sommerzeit mal wieder ein Thread für die Cabi fahrer mit (Klein-Kinder)...

Ab welchem Alter seit Ihr mit Euren Kleinen offen gefahren.

Ich bin mit meinem 2 Woche alten Kleinen diese Woche schon die ersten 500 m langsam auf einem Parkplatz offen gefahren. Konnte nicht wiederstehen. :-D

Die Hebamme schaute mich bei der Frage nur mit großen Augen an und meinte das sie solch eine Frage noch nie bekommen hat... und ich musste nur grinsen...

Beste Antwort im Thema

Hilfe was is denn hier los? Is das die Hitze oder warum wird hier gleich so übers Ziel hinaus geschossen?

Nur noch mal zur Zusammenfassung:
Der Themenersteller fragt sich, wann er denn überhaupt mal mit seinem Kind offen eine (Stadt-)Tour machen kann. Bisher ist er (wahrscheinlich sehr langsam) sehr kurz auf einem Parkplatz gefahren, da fährt man ja eher nich so schnell.
Daraus schließe ich folgendes:
1. Der TE ist sich der Problematik bewusst.
2. Er würde mit seinem Kind nicht offen fahren (>10km/h), wenn er sich nicht absolut sicher ist, dass es keine negativen Auswirkungen auf das Kind haben kann. (Außer vielleicht eine erhöhte Endorphinausschüttung)
3. Er kennt sich mit der Materie nicht gut genug aus, um selbst eine Antwort zu finden. Also fragt er hier um sachliche Antworten zu erhalten.

Bisher wurde die Frage nicht zufriedenstellend beantwortet. Nur einer hat geschrieben, dass man in den ersten drei Jahren vorsichtig sein sollte. Damit hat man ja schonmal einen Anhaltspunkt. Ich selbst würde wahrscheinlich noch länger warten, hab aber überhaupt keine Ahnung. Ich glaube am einfachsten ist es einen HNO-Arzt zu fragen.

Hier gleich Verantwortungslosigkeit oder dergleichen zu unterstellen und nach Sorgerechtsentzug zu rufen ist nicht nur stark übertrieben, sondern zeugt auch von mangelnder Kompetenz hier adäquat zu antworten.

OT:
Ich stelle in letzter Zeit leider immer mehr fest, dass viele Eltern zu überfürsorglich mit ihren Kindern umgehen. Alles wird überwacht, immer wird hinterhergerannt, alles wird desinfiziert und jeder Pups analysiert. In meinem Bekanntenkreis habe ich selber solche Leute. Die Auswirkung ist, dass das Kind vor allem und jedem Angst hat und bei jeder Kleinigkeit (letztens is ein Buch umgefallen und es hat ein bisschen gerummst - war ein Atlas) weinend zu Mami rennt.
Versteht mich nicht falsch, natürlich muss man aufpassen, aber ein Kind darf auch mal im Dreck spielen und auf die - Entschuldigung - Schnauze fallen. Bei den meisten Kindern kann man eh beobachten, dass sie nach einem Sturz erst anfangen zu weinen, wenn sie sich sicher sind, dass Mami und/oder Papi hinschauen. Ansonsten stehen sie wieder auf und weiter geht's. Kinder sind robuster als man denkt.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


was ich verblüffend finde ist das alle hier total nach Regeln fahren solang sie im MT sind
in wirklichkeit seh ich auf der Autobahn keinen der auch nur annährend seinen Abstand einhält
genauso wie keiner sich genau an die Geschwindigkeit hält

habt ihr überhaupt einen Führerschein?

Das ist doch so aber auch nicht wahr. Jetzt kann ich bloß für mich sprechen. Ich brauche meinen FS und wenn die Situation es erfordert, halte ich mich auch außerhalb von MT an Verkehrsregeln. Wenn sich jedoch die Möglichkeit ergibt, will ich auch schonmal meine 211 Pferdchen spüren. Um den Bezug zum Thema wieder zu ziehen. Mit einem Kleinstkind offen durch die Gegend zu fahren ist kein einfacher Verstoß im Sinne von StVO, sondern ein fahrlässiges Verhalten der Eltern.

Wenn ich über die Autobahn fahre und das kommt sehr oft vor, dann sehe ich Idioten genauso wie Leute die 45 Km/h anstelle 50Km/h fahren. Hier jemand zu unterstellen, aufgrund seiner geposteten Meinug, dass er nicht im Besitz eines FS ist, kann ich so nicht für gut heißen. Welchen Eindruck nach außen soll es bitte erwecken, wenn hier 80% der User posten würden, Verkehrsregeln nur zum Teil -und das absichtilch- wahrzunehmen?😉

mep

Zitat:

Original geschrieben von samba2004


Ja ich bin ein Egoist, na und?
Der Kleine passt doch mit dem Maxi Cosi sogar unters Windshott ;-)

.......................

Mal eine ganz andere Frage du hast auch einen nagelneuen Mini Clubman in der Signatur...

...wie ist es denn mit dem und eurem kleinen & dem Maxi Cosi zum Beispiel.

Wir erwarten auch Nachwuchs und der Clubman reizt mich doch sehr als 2. Wagen.

Danke!

Mathis

@flehbutz

dass du offensichtlich im cab immer hinten sitzen musst, könnte dran liegen, dass es nicht dein cab ist 😁Doch, es ist mein Cabrio. Mein mittlerweile 3.Cabrio nach BMW CI 330 ( E46 ) , MB CLK 280 und jetzt der A5 3.0 TDI.
P.S.: Meine Kinder sind 25 und 21 Jahre und fahren selbst, ich selbst 51 Lenze. Da mein Windschott immer montiert ist, habe ich quasi einen 2-Sitzer. Denn Vorne läßt es sich aushalten.

Hilfe was is denn hier los? Is das die Hitze oder warum wird hier gleich so übers Ziel hinaus geschossen?

Nur noch mal zur Zusammenfassung:
Der Themenersteller fragt sich, wann er denn überhaupt mal mit seinem Kind offen eine (Stadt-)Tour machen kann. Bisher ist er (wahrscheinlich sehr langsam) sehr kurz auf einem Parkplatz gefahren, da fährt man ja eher nich so schnell.
Daraus schließe ich folgendes:
1. Der TE ist sich der Problematik bewusst.
2. Er würde mit seinem Kind nicht offen fahren (>10km/h), wenn er sich nicht absolut sicher ist, dass es keine negativen Auswirkungen auf das Kind haben kann. (Außer vielleicht eine erhöhte Endorphinausschüttung)
3. Er kennt sich mit der Materie nicht gut genug aus, um selbst eine Antwort zu finden. Also fragt er hier um sachliche Antworten zu erhalten.

Bisher wurde die Frage nicht zufriedenstellend beantwortet. Nur einer hat geschrieben, dass man in den ersten drei Jahren vorsichtig sein sollte. Damit hat man ja schonmal einen Anhaltspunkt. Ich selbst würde wahrscheinlich noch länger warten, hab aber überhaupt keine Ahnung. Ich glaube am einfachsten ist es einen HNO-Arzt zu fragen.

Hier gleich Verantwortungslosigkeit oder dergleichen zu unterstellen und nach Sorgerechtsentzug zu rufen ist nicht nur stark übertrieben, sondern zeugt auch von mangelnder Kompetenz hier adäquat zu antworten.

OT:
Ich stelle in letzter Zeit leider immer mehr fest, dass viele Eltern zu überfürsorglich mit ihren Kindern umgehen. Alles wird überwacht, immer wird hinterhergerannt, alles wird desinfiziert und jeder Pups analysiert. In meinem Bekanntenkreis habe ich selber solche Leute. Die Auswirkung ist, dass das Kind vor allem und jedem Angst hat und bei jeder Kleinigkeit (letztens is ein Buch umgefallen und es hat ein bisschen gerummst - war ein Atlas) weinend zu Mami rennt.
Versteht mich nicht falsch, natürlich muss man aufpassen, aber ein Kind darf auch mal im Dreck spielen und auf die - Entschuldigung - Schnauze fallen. Bei den meisten Kindern kann man eh beobachten, dass sie nach einem Sturz erst anfangen zu weinen, wenn sie sich sicher sind, dass Mami und/oder Papi hinschauen. Ansonsten stehen sie wieder auf und weiter geht's. Kinder sind robuster als man denkt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen