A5 oder TT
Moin Leute,
ich schwanke momentan zwischen der Anschaffung eines Audi A5 Coupé BJ. ab11 S-Line (beide Pakete) mit dem 2.0 TFSI Quattro in schwarz oder daytonagrau, oder einem Audi TT 2.0TFSI Quattro im S-Line Competition Paket in Daytonagrau. Mein Budget liegt bei rund 27.500€.
Mir ist bewusst, dass man beide Autos nur bedingt vergleichen kann, aber hoffe dennoch, dass Ihr mir in dieser Entscheidungsphase helfen könnt. Beide Wagen haben ihre eigenen Stärken. Der A5 ist viel mehr Auto und ist sportlich und seriös zugleich. Der TT im beschriebenen Paket (feststehender Spoiler) sieht meiner Meinung nach GEIL! aus, hat aber auch Nachteile (z.B. Vorurteile wie "Frauenauto" 😁) und ist das ältere Auto im Vergleich zum FL A5 mit der "neuen" Front.
1.) Welchen Wagen würdet Ihr bevorzugen und warum?
2.) Ich habe das Geld bar, aber was haltet Ihr von einer Finanzierung (10-12T anzahlen?) Kenne mich da weniger aus.
3.) WAS IST BEIM KAUF BESONDERS ZU BEACHTEN? Verbrauch, empfohlene max. Laufleistung, bekannte Probleme,... Alleine diese Punkte könnten mich zum einen oder halt anderen bewegen
ps. Platz ist relativ egal. Ich bin zwar fast 1,90m aber erst 21 und plane nicht Kinder oder Freunde rumzukutschieren, nur meine Freundin (die mag beide gerne aber tendiert zum A5)
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hatte vor dem A5 Cabrio einen TT Roadster, die Beiden sind meiner Meinung nach gar nicht vergleichbar. Der TT ist sehr spritzig und direkt, der A5 eher behaebig. Die Motoren sind ja weitestgehend identisch, das Gewicht aber sehr unterschiedlich. Ca. 300Kg Differenz, da muss man wohl nix zu sagen.
Der TT ist ein sehr schicker Sportwagen und kein "Frauenauto" wer so macho drauf ist sollte evtl. besser zu einer Amikarre greifen, oder hast Du noch nicht mitbekommen, dass taffe Frauen auch gerne schoene und schnelle Autos fahren? Wir schreiben das Jahr 2015!
Einen A5 kannst Du Dir ja spaeter noch kaufen.
Gruesse
Michael
45 Antworten
als alter TT-Fahrer und noch TT-Fan sowie Moderator in der größten TT Community TTFAQ kann ich dir den TT auch nahe legen. Der A5 ist zwar das erwachsenere Auto, aber mit 21 möchte man was agiles, sportliches haben. Da ist der TT genau das Richtige.
Und als Frauenauto würde ich den TT ganz und gar nicht sehen. Bei uns im Forum sind gerade mal eine Hand voll Mädels von knapp 13.000 Mitglieder angemeldet und auch sonst sieht man deutlich mehr (junge) Männer im TT als Frauen.
Ein schön zurecht gemachter 8J sieht schon klasse aus! Wobei ich persönlich absoluter Fan vom 1. TT bin, aber die Technik ist nun leider schon 17 Jahre alt und stammte sogar noch vom Golf IV
Zitat:
@Marvo1410 schrieb am 27. Mai 2015 um 19:14:58 Uhr:
Danke schonmal Leute 🙂
Wie meint Ihr sieht es mit dem Wert eines TT S-Line Competition in ein paar Jahren aus? Wie oft wurde der denn gebaut ? Sieht man jetzt nicht all zu oft auf den Straßen :P
Nichtsdestotrotz bleibt ein A5 wie der im Bild (s.u.) im Rennen, da ich mich für dieses Auto seit fast 2 Jahren interessiere.
wage da auch mal eine kleine Prognose! Der TT 8J wird deutlich im Preis fallen, jetzt wo der 3. TT auf dem Markt ist. Gute Exemplare vom 1. TT 8N werden dagegen rar und teurer 😎
Hallo Marvo.
Ich stand vor ca. 2 1/2 Jahren vor einer ähnlichen Entscheidung (A5, S5 V8 oder TTS). Bei mir ist es ein A5 2.0 TFSI Quattro S-Line geworden und ich bin heute froh das ich so entschieden habe. Gerade bei deiner Größe von fast 1.90 ist der A5 wesentlich geräumiger. Ich bin nur 1.78 groß und bin extrem glücklich so viel Platz im Innenraum zu haben. In einem TT, A3, A4 stoße ich mir ab und an schon mal mit dem Ellbogen an der Türe an wenn ich bequem fahren möchte und da merkt man erst mal wie viel Platz der A5 doch bietet. Urlaubsfahrten zu zweit mit viel Gepäck samt Snowboard sind ebenfalls möglich und das Auto ist keinesfalls 'überladen'. Und nicht zu vergessen.. ist natürlich rein Optisch ein Traum von einem Auto! 😉
Habe meinen Finanziert. Nur mal für Dich als Beispielrechnung:
Fahrzeugpreis: 29.500€
Anzahlung: 10.000€
Laufzeit: 48 Monate
Monatliche Rate: 250€
Schlussrate: ~8.500€
Heute bereue ich es, dass ich nicht bei 36 Monaten geblieben bin, aber was solls. Ich fahre den Wagen definitiv noch ein paar Jahre. Und 250€ im Monat tun nicht weh. Da überwiegt die Freude jeden Morgen in das Fahrzeug steigen zu dürfen 🙂.
Zitat:
@Rossi608 schrieb am 28. Mai 2015 um 07:54:40 Uhr:
Hallo Marvo.Ich stand vor ca. 2 1/2 Jahren vor einer ähnlichen Entscheidung (A5, S5 V8 oder TTS). Bei mir ist es ein A5 2.0 TFSI Quattro S-Line geworden und ich bin heute froh das ich so entschieden habe. Gerade bei deiner Größe von fast 1.90 ist der A5 wesentlich geräumiger. Ich bin nur 1.78 groß und bin extrem glücklich so viel Platz im Innenraum zu haben. In einem TT, A3, A4 stoße ich mir ab und an schon mal mit dem Ellbogen an der Türe an wenn ich bequem fahren möchte und da merkt man erst mal wie viel Platz der A5 doch bietet. Urlaubsfahrten zu zweit mit viel Gepäck samt Snowboard sind ebenfalls möglich und das Auto ist keinesfalls 'überladen'. Und nicht zu vergessen.. ist natürlich rein Optisch ein Traum von einem Auto! 😉
Habe meinen Finanziert. Nur mal für Dich als Beispielrechnung:
Fahrzeugpreis: 29.500€
Anzahlung: 10.000€
Laufzeit: 48 Monate
Monatliche Rate: 250€
Schlussrate: ~8.500€Heute bereue ich es, dass ich nicht bei 36 Monaten geblieben bin, aber was solls. Ich fahre den Wagen definitiv noch ein paar Jahre. Und 250€ im Monat tun nicht weh. Da überwiegt die Freude jeden Morgen in das Fahrzeug steigen zu dürfen 🙂.
DANKE! So ein Beispiel habe ich gebraucht 🙂 Die Schlussrate habe ich dann eh zu jedem Zeitpunkt in der Hinterhand und 250 Euro im Monat sind echt völlig in Ordnung. Ich denke, dass ich es auch so machen werde. Wie sieht es mit dem Verbrauch von ÖL und Kraftstoff aus ?
Danke im Voraus 🙂
Ähnliche Themen
Also meiner ist von 09.2009 und hat noch keine TPI bekommen. Gekauft mit 42T KM und hat aktuell 66T auf der Uhr.
Ölverbrauch liegt so bei etwa 400ml auf 1T KM. Ich kaufe das Öl im Internet und bezahle nur ~7€ pro Liter Castrol Edge FSP 5W30. Sind bei mir im Monat etwa 3,50€ für Öl. Das finde ich vertretbar. Der Verbrauch hat sich über die Jahre auch nicht verschlimmert und ist gleichbleibend geblieben. Da ich einen Chip verbaut habe kann ich Dir nicht genau sagen was ein 'Standard' 211PS'ler verbraucht. Bei mir sinds mit Sommerrädern meist um die 9,5-10,5 L/100KM bei normal 'sportlicher' Fahrweise also ohne das Gaspedal zu streicheln. Da geht mit absoluter sicherheit noch weniger. Mit Winterrädern verbrauche ich bei gleicher Fahrweise ~8 - 9 L/100KM. Auf der Autobahn mit 220-240 Km/h über längere Strecke war ich bisher maximal bei 13,5 L/100KM. Alles laut Bordcomputer und ohne Gewähr auf Richtigkeit 😉.
Zitat:
@Rossi608 schrieb am 28. Mai 2015 um 08:55:01 Uhr:
Also meiner ist von 09.2009 und hat noch keine TPI bekommen. Gekauft mit 42T KM und hat aktuell 66T auf der Uhr.Ölverbrauch liegt so bei etwa 400ml auf 1T KM. Ich kaufe das Öl im Internet und bezahle nur ~7€ pro Liter Castrol Edge FSP 5W30. Sind bei mir im Monat etwa 3,50€ für Öl. Das finde ich vertretbar. Der Verbrauch hat sich über die Jahre auch nicht verschlimmert und ist gleichbleibend geblieben. Da ich einen Chip verbaut habe kann ich Dir nicht genau sagen was ein 'Standard' 211PS'ler verbraucht. Bei mir sinds mit Sommerrädern meist um die 9,5-10,5 L/100KM bei normal 'sportlicher' Fahrweise also ohne das Gaspedal zu streicheln. Da geht mit absoluter sicherheit noch weniger. Mit Winterrädern verbrauche ich bei gleicher Fahrweise ~8 - 9 L/100KM. Auf der Autobahn mit 220-240 Km/h über längere Strecke war ich bisher maximal bei 13,5 L/100KM. Alles laut Bordcomputer und ohne Gewähr auf Richtigkeit 😉.
Das klingt für mich auch völlig vertretbar 🙂 Danke für die schnelle Antwort.
Jetzt muss ich nur noch mit mir kämpfen ob es ein A5 "volle Hütte" oder ein sportlicher TT im Competition Paket wird.
Gibt es beim TT vielleicht irgendein K.O.-Kriterium, welches ich noch nicht beachtet habe (Platz ist jetzt noch kein K.O. Kriterium. Vielleicht ja bekannte Probleme beim TT oder Versicherung etc.)
ich kann dir nur meine Erfahrungen schilder bzgl. TT und A5.
Bin ebenfalls 21 und 1,97 groß.
hatte nicht wirklich Platzprobleme. (TT)
habe mir dennnoch Recaro´s Pole position verbaut. Aber nicht weil das Auto zu klein war.
Hatte einen TTS und jetzt A5 SB 3.0TDI.
wie schon von mehrern Leuten beschrieben, kommt trauf an was du haben willst.
fährst oft autobahn und brauchst einen Kilometerfresser würde ich zu A5 tendieren.
JEDOCH:
Fahrdynamik auf Landstraße ist der TT besser. Meine persönliche Meinung ist, dass der A5 wirklich gut in die Kurve geht (Drive Select) und auch richtig Spaß macht, jedoch was extrem auffält, ist das mehr Gewicht beim Bremsen.
Das war für mich "erschreckent" wieviel man früher man den Bremspunkt setzen muss. (übertrieben geschrieben!!!)
Hab den TTS (Leistungs gesteigert auf 378PS) des öfteren eine Passstraße in Österreich hochgejagt. Spätestens da weißt du was ein TT kann.
Habe meinen TTS einen guten Freund verkauft, daher sehe ich das Auto noch öfters und bin erst vorige Woche wieder eine Runde damit gefahren.
Man fühlt sich gleich wieder Wohl.! 🙂
Bzgl. den Aussagen es ist ein Frauenauto.
Habe ich auch oft gehört, jedoch da musst einfach drüber stehen.
das ist meistens der Neid. (Die Leute die diese Aussagen treffen fahren meist 116i usw.) (Ich will neimanden hier auf den schlip treten)
Somit hat das mich nicht wirklich tangiert.
FAZIT:
Wenn du wirklich nur deine Freundin mitnimmst und keine 30TKM im Jahr fährst nimm in TT.
Mich fragen nun alle warum ich den TT hergeben hab, weil es so ein schönes Auto war.
wenn mein Bruder auf besuch kommt (TTRS), denke ich mir auch immer warum ich ihn hergeben habe.
VERBRAUCH:
Meiner hatte rund 11-12 L im schnitt mit artgerechter Fahrweise 14-16L
Öl hat meiner nichts gebracuht, bzw. minimal.
A5 kann ich leider noch nichts sagen. wird erst diese Woche abgestimmt.
Zum Thema Finanzierung:
Gegen eine seriöse (!) Finanzierung spricht auch bei dem niedrigen Zinsniveau nichts. Ein alter BWLer-Spruch lautet bekanntermaßen "Liquidität gehtvor Rentabilität". Natürlich kostet ein Kredit Geld, aber man schon dafür auch seine Barreserven, die möglicherweise mal dringend für was anderes gebraucht werden.
Es steht und fällt freilich immer mit der eigenen Ehrlichkeit. Wer Finanzierungsangebote nutzt um Geld auszugeben, das eigentlich gar nicht da ist, macht grundsätzlich was falsch. Die Gefahr seh ich hier aber nicht.
Zitat:
@j_hofegger schrieb am 28. Mai 2015 um 09:25:52 Uhr:
ich kann dir nur meine Erfahrungen schilder bzgl. TT und A5.Bin ebenfalls 21 und 1,97 groß.
hatte nicht wirklich Platzprobleme. (TT)
habe mir dennnoch Recaro´s Pole position verbaut. Aber nicht weil das Auto zu klein war.Hatte einen TTS und jetzt A5 SB 3.0TDI.
wie schon von mehrern Leuten beschrieben, kommt trauf an was du haben willst.
fährst oft autobahn und brauchst einen Kilometerfresser würde ich zu A5 tendieren.JEDOCH:
Fahrdynamik auf Landstraße ist der TT besser. Meine persönliche Meinung ist, dass der A5 wirklich gut in die Kurve geht (Drive Select) und auch richtig Spaß macht, jedoch was extrem auffält, ist das mehr Gewicht beim Bremsen.
Das war für mich "erschreckent" wieviel man früher man den Bremspunkt setzen muss. (übertrieben geschrieben!!!)
Hab den TTS (Leistungs gesteigert auf 378PS) des öfteren eine Passstraße in Österreich hochgejagt. Spätestens da weißt du was ein TT kann.Habe meinen TTS einen guten Freund verkauft, daher sehe ich das Auto noch öfters und bin erst vorige Woche wieder eine Runde damit gefahren.
Man fühlt sich gleich wieder Wohl.! 🙂Bzgl. den Aussagen es ist ein Frauenauto.
Habe ich auch oft gehört, jedoch da musst einfach drüber stehen.das ist meistens der Neid. (Die Leute die diese Aussagen treffen fahren meist 116i usw.) (Ich will neimanden hier auf den schlip treten)
Somit hat das mich nicht wirklich tangiert.FAZIT:
Wenn du wirklich nur deine Freundin mitnimmst und keine 30TKM im Jahr fährst nimm in TT.
Mich fragen nun alle warum ich den TT hergeben hab, weil es so ein schönes Auto war.
wenn mein Bruder auf besuch kommt (TTRS), denke ich mir auch immer warum ich ihn hergeben habe.VERBRAUCH:
Meiner hatte rund 11-12 L im schnitt mit artgerechter Fahrweise 14-16L
Öl hat meiner nichts gebracuht, bzw. minimal.
A5 kann ich leider noch nichts sagen. wird erst diese Woche abgestimmt.
Super! Der Verbrauch geht ja sogar wenn man bedenkt, dass es bei mir kein TTS wird sondern ein 2.0 TFSI.
Ich lasse mir jetzt mal durch den Kopf gehen, was zu mir passt und ja mit Neidern kann ich gut umgehen. Frauenauto ist auch eig. eher ein Vorurteil beim 1. TT gewesen. Ein EOS oder MINI, das sind für mich eher Frauenautos.
Beide Autos haben optisch bei mir ihre ganz eigenen Stärken, das Fahrverhalten spricht klar für den TT denke ich. Andererseits hat der TT 8J dann noch das alte Navi etc. oder?
Zitat:
@Hrothgar schrieb am 28. Mai 2015 um 09:34:04 Uhr:
Zum Thema Finanzierung:Gegen eine seriöse (!) Finanzierung spricht auch bei dem niedrigen Zinsniveau nichts. Ein alter BWLer-Spruch lautet bekanntermaßen "Liquidität gehtvor Rentabilität". Natürlich kostet ein Kredit Geld, aber man schon dafür auch seine Barreserven, die möglicherweise mal dringend für was anderes gebraucht werden.
Es steht und fällt freilich immer mit der eigenen Ehrlichkeit. Wer Finanzierungsangebote nutzt um Geld auszugeben, das eigentlich gar nicht da ist, macht grundsätzlich was falsch. Die Gefahr seh ich hier aber nicht.
Danke. Nein genau so ist es 🙂 Das Geld ist zweifelsohne da und könnte ausgegeben werden, jedoch möchte ich die von Dir angesprochenen Vorzüge einer Finanzierung nutzen und ich könnte den Wagen jederzeit sofort "Abbezahlen", da das Geld aufm Konto liegt. 🙂
Ja der TT hat leider das "alte" Navi.
Zumindest war es bei meinen so bj 2008. ich glaube ab 2011 haben sie das neue verbaut. (schwarzglänzender Displayrahmen)
Bzgl Finanzierung bin ich der Meinung, Bares ist Wahres.
Wenn man das Geld hat würde ich ihn bezahlen. weil dem Verkäufer ist in der Regel auch ein Sofortkauf lieber.
Somit hast du bessere Karten beim verhandeln.
hier ein kleines Bild warum ein TT.
hat richtig Spaß gemacht. 🙂 🙂
Zitat:
@j_hofegger schrieb am 28. Mai 2015 um 09:45:59 Uhr:
Ja der TT hat leider das "alte" Navi.
Zumindest war es bei meinen so bj 2008. ich glaube ab 2011 haben sie das neue verbaut. (schwarzglänzender Displayrahmen)Bzgl Finanzierung bin ich der Meinung, Bares ist Wahres.
Wenn man das Geld hat würde ich ihn bezahlen. weil dem Verkäufer ist in der Regel auch ein Sofortkauf lieber.
Somit hast du bessere Karten beim verhandeln.
Die Sache ist die, dass ich mit meinem Budget schon ziemlich viel ausschöpfe 😁
Ich glaube ich werde die Finanzierung auf 36 Monate wählen.
Das Bild ist der Hammer 🙂 Mich reizt beim A5 halt das Feeling wenn man drin sitzt, alles komfortabel/sportlich zugleich und der A5 versprüht auch einen gewissen PREMIUM-Faktor.
Im TT (saß mal für wenige Sekunden in einem TTRS) kommt Rennfeeling auf, man hat auch eine viel kleinere Windschutzscheibe.
Was sagt ihr zur Außenwirkung? Welches Auto würde euch optisch eher ansprechen? So einen TT mit Competition Paket sieht man fast nie und der ist min. BJ.13, was mir gefallen würde. Der A5 wäre in meinem Budget max. Bj.12 mit den gewünschten Ausstattungsmerkmalen, allerdings sieht er dann echt aggressiv und einfach nur genial aus.
WARUM muss das so schwer sein? Ich glaube eine Probefahrt muss her.
Zitat:
Das Geld ist zweifelsohne da und könnte ausgegeben werden, jedoch möchte ich die von Dir angesprochenen Vorzüge einer Finanzierung nutzen und ich könnte den Wagen jederzeit sofort "Abbezahlen", da das Geld aufm Konto liegt. 🙂
Dazu ein kleiner Hinweis: Typischerweise steht im klein gedruckten, dass eine vorzeitige Ablösung des Kredites eine Zinssonderzahlung nach sich zieht. Man muss also genau ausrechnen, ob dieser "Strafzins" nicht mehr kostet als die Finanzierung wie geplant zuende zu bringen. Aber das sind kaufmännische Details und ja ich weis, das ist sterbenslangweilig. 😉
Diesbezüglich noch ein Tipp an dich:
Meistens bekommt man ja einen relativ guten Zinssatz von den Freundlichen (1,9%). Jedoch ist dann oft kein Rabatt mehr drin. Sprich wenn du einen Autokredit bei einer Bank beantragst (zB IndDiba 3,33%) und somit mit der gesamten Summe beim Kauf erscheinst, ist noch etwas am Preis machbar (natürlich nicht garantiert).
Musst du für dich mal durchrechnen, was sich eher lohnt.