A5 Klimaautomatik vs. A4 2-Zonen-Klima
Hallo alle,
ich bräuchte mal einen Tipp zur Ausstattung, weil mich einige Threads bzgl. der Klimaanlage im A5 (Cabrio oder normal) ein bisschen verunsichert haben.
Im Moment habe ich die normale Standard-Klimaautomatik bestellt.
Die Frage geht speziell an die Leute hier, die sowohl die A4(!)-2-Zonen und die A5-Standard(!)-Klimaautomatik kennen! Hörensagen wurde in anderen Threads schon verbreitet. Und bitte keine Vergleiche beider A5-Varianten, da ich mich nur auf die A4-2-Zonen gefühlsmäßig "erden" kann!
Wie vergleichen sich beide vom Gefühl her? Immer angenommen, beim A4 wäre die 2. Zone "gleichgeschaltet" (daß es bei der A5er keine 2. Zone gibt, ist mir dabei klar).
Außerdem: mir ist (im Gegensatz zum A4) nur ein Schalter pro Sitz für den Arschtoaster...pardon *räusper*...die Sitzheizung aufgefallen. Ich nehme aber doch an, daß man verschiedene Stufen einstellen kann...?
Grüßle,
Beschi-der-Große (der im Moment seine Konfig in Frage stellt...)
Beste Antwort im Thema
Ich hab zwar einen A4, hatte aber vorher einen B7 mit einer Zwei-Zonen-Klima und vermisse nichts, denn wenn an der Anlage Unterschiede eingestellt waren, waren diese Unterschiede so gering, dass man davon gar nichts gemerkt hat.
Ich finde die Optik der Standard-Klima noch besser passend zu meinem Concert-Radio. Darüber hinaus habe ich zwei Kinder, denen ich hinten nichts zum Spielen und kaputtmachen geben wollte... 😉
Übrigens kann man natürlich die Sitzheizung rechts und links getrennt einstellen. Jede Seite hat ihren eigenen Knopf.
Grüße
Jan
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Beschi-der-Grosse
An Teasy: sorry, hab nicht gewußt, daß nach dem "Facelift" eine andere Klima eingebaut wurde. Zur Erklärung: Mein A4 Cabrio ist von 2004. Damals gab's eine 2-Zonen, getrennt einstellbar für die beiden Vordersitze. Auf die beziehe ich mich. Auf die bin ich sozusagen "geeicht"...und die finde ich (nebenbei) absolut SUPER! Und sowas will ich in meinem A5 Cabby wieder!Trotzdem schonmal Danke an Dich, denn dieser Unterschied war mir nicht bekannt.
was verstehst du unter "facelift" :-) ... das a4 cabrio von 2004 (8H) basiert auf dem B6/B7 ... der innenraum und die features (klima) sind daher mehr oder weniger gleich ... der aktuelle a4 (B8) und der a5 sind auf der neuen plattform aufgebaut und haben technisch nicht wirklich viel mit der alten generation gemeinsam ... die standard klima ist eine etwas abgespeckte version der 2-zonen anlage der alten generation, die aber soweit mir bekannt in details verbessert wurde ... die 3-zonen anlage hat zusätzlich zum aufbau der 1-zonen anlage ein paar stellmotoren, sensoren usw. mehr, kann daher - zumindest theoretisch - das fahrzeugklima besser steuern ... ob das nun jeder genauso empfindet sei mal dahingestellt, aber wie gesagt, ich hatte zuvor die (sehr gute) 2-zonen anlage im B6 und B7 und bin von der 3-zonen anlage im neuen nicht enttäuscht
Hmmm, also die Sache scheint ja doch komplizierter. Im Anhang ein Bild!
Es handelt sich exakt um dieses Auto. Lt. Fahrzeugschein ein 8H. Das hat eine sehr schöne 2-Zonen-Klimaautomatik, die ich jedoch zu 99,5% der Zeit "gleichgeschaltet" hatte.
Wäre schön, wenn's einen Umsteiger von diesem Fahrzeug (meinethalben auch in der geschlossenen Variante) auf einen A4 oder A5 mit 1-Zonen Klimaautomatik hier gäbe, der mir sagen kann, ob er einen merkbaren Unterschied spürt.
Daß die 3-Zonen irgendwie besser, schicker, flexibler ist, weiß ich und kann ich mir vorstellen. Ob ich dafür aber 550 Tacken extra spendiere, wenn's die 1-Zonen auch getan hätte (immer im Vergleich zu meiner Super-2-Zonen von 2004), weiß ich nicht.
@Teasy: war mir nicht klar, daß das aktuelle A4 Cab auf einer neuen Modellvariante beruht. Sieht für mich bis auf die optische Anpassung des Kühlergrills, der Lampen und Rücklichter (hier nur die Aufteilung vom Bremse, Licht und Rückfahrlicht, nicht die Form) und einger Sachen im Interieur absolut gleich aus. Zumindest kann ich an den Blechen und der Formgebung nicht den geringsten Unterschied erkennen.
Das hatte mich auch nicht weiter gewundert, denn die bringen ja nicht bei jedem Modellwechsel ein neues Cabriolet. Während der gesamten A4-B6-Zeit basierte das Cabrio ja z.B. noch auf dem Audi 80.
Daher hielt ich es lediglich für ein Facelift des B6/7. Wie ein B8 sieht das aktuelle A4 Cabrio für mich jedenfalls nicht aus.
Grüßle,
Beschi-der-Große
Zitat:
Original geschrieben von Beschi-der-Grosse
@Teasy: war mir nicht klar, daß das aktuelle A4 Cab auf einer neuen Modellvariante beruht. Sieht für mich bis auf die optische Anpassung des Kühlergrills, der Lampen und Rücklichter (hier nur die Aufteilung vom Bremse, Licht und Rückfahrlicht, nicht die Form) und einger Sachen im Interieur absolut gleich aus. Zumindest kann ich an den Blechen und der Formgebung nicht den geringsten Unterschied erkennen.
Das hatte mich auch nicht weiter gewundert, denn die bringen ja nicht bei jedem Modellwechsel ein neues Cabriolet. Während der gesamten A4-B6-Zeit basierte das Cabrio ja z.B. noch auf dem Audi 80.
Daher hielt ich es lediglich für ein Facelift des B6/7. Wie ein B8 sieht das aktuelle A4 Cabrio für mich jedenfalls nicht aus.Grüßle,
Beschi-der-Große
ok ... jetzt hab ich es gerafft ... du redest ausschliesslich vom aktuellen (und vorerst letzten) a4 cabrio ... aber entweder verwechsle ich jetzt was oder du irrst dich bei den einsatzdaten ... das a4 cabrio, das auf am alten audi 80/90 basierte wurde soweit ich weiss nur bis 2000 gebaut ... danach war erst mal pause bis 2002 ... da kam dann das a4 cabrio auf basis vom a4 B6 (seit 2000) raus ... das wurde dann 2006 geliftet (wieder 2 jahre nach dem facelift der limousine vom B6 zum B7) und läuft derzeit aus (keine ahnung, ob das jetzt noch gebaut wird)
das a4 cabrio auf deinem bild ist jedenfalls eindeutig auf basis des B6 entstanden
hier noch ein bild vom facelift (basis B7 mit singleframe grill)
Zitat:
Original geschrieben von Teasy30
ok ... jetzt hab ich es gerafft ... du redest ausschliesslich vom aktuellen (und vorerst letzten) a4 cabrio ... aber entweder verwechsle ich jetzt was oder du irrst dich bei den einsatzdaten ... das a4 cabrio, das auf am alten audi 80/90 basierte wurde soweit ich weiss nur bis 2000 gebaut ... danach war erst mal pause bis 2002 ... da kam dann das a4 cabrio auf basis vom a4 B6 (seit 2000) raus ... das wurde dann 2006 geliftet (wieder 2 jahre nach dem facelift der limousine vom B6 zum B7) und läuft derzeit aus (keine ahnung, ob das jetzt noch gebaut wird)das a4 cabrio auf deinem bild ist jedenfalls eindeutig auf basis des B6 entstanden
hier noch ein bild vom facelift (basis B7 mit singleframe grill)
Es ist wirklich'n Kreuz mit den Versionen 😉
Ich glaube, wir ham's fast. Dann ist mein's der B6, der so gegen 2006 (das Datum könnte gefühlsmäßig stimmen) auf B7 gefacelifted wurde...
Aber ist ja auch nicht ganz so wichtig. Es geht ja schließlich um die Klimaautomatik. Ich bin gerade mal runtergeflitzt und habe ein Bild gemacht (siehe Anhang).
Das(!) ist meine Vergleichsklimaanlage. Wer also sowas hatte und jetzt auf die Standard-1-Zonen umgestiegen ist, möge mal seine Erfahrungen posten.
Grüßle,
Beschi-der-Große
Ähnliche Themen
Ich hab diesen Umstieg wie gesagt hinter mir und vermisse nichts. Allerdings habe ich auch noch keinen Sommer mit dem Auto durch. Rein von der Kühlleistung sind die Anlagen identisch, die 3-Zonen-Klima bietet nur ein paar Zusatzfunktionen. Ob die Dir wichtig sind, musst Du selbst beurteilen, mir waren sie es nicht.
Grüße
Jan
Danke hoinzi!
Das ist'n Wort! Danke für die Info!
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß die 1-Zonen schlecht ist. Aber ich will halt auf Nr.-sicher gehen.
Grüßle,
Beschi-der-Große
Zitat:
...
Aber ist ja auch nicht ganz so wichtig. Es geht ja schließlich um die Klimaautomatik. Ich bin gerade mal runtergeflitzt und habe ein Bild gemacht (siehe Anhang).Das(!) ist meine Vergleichsklimaanlage. Wer also sowas hatte und jetzt auf die Standard-1-Zonen umgestiegen ist, möge mal seine Erfahrungen posten.
Grüßle,
Beschi-der-Große
Ich hatte einen A4 von 2002 mit exakt dieser Klimaanlage. Im direkten Vergleich ist mir bisher aufgefallen:
-Die Anlage im A5 ist schneller warm
-Die Anlage im A4 war immer auf 20,5 °C eingestellt und mir gings gut, jetzt muss ich ca. 23 °C einstellen, naja
An die inverse Funktion von ECON und A/C musste ich mich erst gewöhnen.
Ansonsten vermisse ich nichts, eine Zone reicht mir völlig und es wollen eh alle vorne Links mitfahren 😁
Gruß
V.
Zitat:
Original geschrieben von voidschratzel
Ich hatte einen A4 von 2002 mit exakt dieser Klimaanlage. Im direkten Vergleich ist mir bisher aufgefallen:Zitat:
...
Aber ist ja auch nicht ganz so wichtig. Es geht ja schließlich um die Klimaautomatik. Ich bin gerade mal runtergeflitzt und habe ein Bild gemacht (siehe Anhang).Das(!) ist meine Vergleichsklimaanlage. Wer also sowas hatte und jetzt auf die Standard-1-Zonen umgestiegen ist, möge mal seine Erfahrungen posten.
Grüßle,
Beschi-der-Große
-Die Anlage im A5 ist schneller warm
-Die Anlage im A4 war immer auf 20,5 °C eingestellt und mir gings gut, jetzt muss ich ca. 23 °C einstellen, naja
An die inverse Funktion von ECON und A/C musste ich mich erst gewöhnen.Ansonsten vermisse ich nichts, eine Zone reicht mir völlig und es wollen eh alle vorne Links mitfahren 😁
Gruß
V.
Evtl wirst Du älter und 23 Grad jetzt mehr brauchen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Beschi-der-Grosse
Danke hoinzi!Das ist'n Wort! Danke für die Info!
Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß die 1-Zonen schlecht ist. Aber ich will halt auf Nr.-sicher gehen.
Grüßle,
Beschi-der-Große
Hallo Beschi,
auch wir hatten vorher die 2-Zonen-Klima des Vorgängers und jetzt die 1-Zonen im 8K.
Vermisst haben wir die 2 Zonen bisher nicht. Viele bestellen die 3-Zonen wegen der Optik, wenn Du Dich an der Optik der 1-Zonen nicht störst kann ich dir nur dazu raten die Bestellung so zu lassen.
OK! Danke an alle, die geantwortet haben. Die Optik ist mir da erstmal zweitrangig, da ich auch das MMI Navigation Plus bestellt habe und somit die Knopfanordnung eines darüber verbauten Radios nicht unbedingt "spiegeln" muß.
Die Antworten zeigen, daß ich mit der Standard-1-Zonen wohl sehr gut leben kann.
Danke nochmal an alle für die Entscheidungshilfe.
Grüßle,
Beschi-der-Große