A5 Coupè hinten höher?
hey leute,
hätte da mal eine frage. hab mir mitte dezember einen A5 2.0 TDI Sport Quattro bestellt und steht seit voriger woche beim händler. diese sonderedition gibt es glaub ich nur in österreich, aber darum geht es nicht!
das auto ist mit komplettem s-line sportpaket ausgestattet (eben auch mit s-line fahrwerk) und steht auf den 19" rotor-felgen. allerdings ist bei der ersten besichtigung aufgefallen, dass der wagen hinten um einiges höher ist als vorne. dachte anfangs, dass die transportsicherungen vielleicht noch drinnen sind, aber er meinte nein. hab so einen großen unterschied noch bei keinem A5 gesehen. der händler meinte auch noch, dass sich der wagen noch senken wird. kann ich mir aber nicht vorstellen, oder?
gibt es wen, der damit schon erfahrungen gemacht hat?
danke im voraus, lg b.
27 Antworten
Also definitiv zu hoch. Habe noch nie solch einen hohen A5 gesehen o_O
Viel Glück
Zitat:
Original geschrieben von Bernd815
update: mein händler sieht sich diese woche nochmal die serienummern des fahrwerks an, damit da mal klarheit geschafft wird.... hier noch ein bild, wie das ungefähr bei meinem aussieht...
Das sieht nach einem A5 Allroad aus 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bernd815
update: mein händler sieht sich diese woche nochmal die serienummern des fahrwerks an, damit da mal klarheit geschafft wird.... hier noch ein bild, wie das ungefähr bei meinem aussieht...
Da stimmt 100%ig was nicht, ich habe das Standardfahrwerk (kein Sport, kein S-Line) und meiner ist wesentlich tiefer 😰
der meinung bin ich eben auch! und nach anfrage bei audi selbst meinten sie, dass sich das fahrwerk noch setzen sollte... mhmmm, aber doch keine 4-5 cm!!! fakt ist, dass da was schiefgelaufen ist... und ein kleiner trost, dass ich nicht der einzige mit diesem problem bin! aiaiaiaiai...
Ähnliche Themen
Da ist die Transportsicherung vom Fahrwerk noch eingebaut 😁
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Da ist die Transportsicherung vom Fahrwerk noch eingebaut 😁
den verdacht hatte ich auch, ist aber leider nicht so 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bernd815
den verdacht hatte ich auch, ist aber leider nicht so 😉Zitat:
Original geschrieben von stullek
Da ist die Transportsicherung vom Fahrwerk noch eingebaut 😁
Du hast den Wagen ja noch nicht abgeholt, oder? Warte mal darauf, da sind bestimmt noch die Transportsicherungen drinnen, vlt weiß der Verkäufer nicht wie weit der Mechaniker war, usw.
Wenns bei der Abholung immer noch so hoch ist, dann kannst Ihn gleich in die Werkstatt rollen, dend deine Sonderediton Sport beinhaltet "serienmäßig" schon das Sline Sportfahrwerk - an der kanns somit nicht liegen.
Vlt wurden im Werk versehentlich Federn vom Q5 verbaut 😉
nein, der wagen steht noch beim händler. ich werd den so auch nicht übernehmen. am freitag sollt ich dann hoffentlich mehr wissen... kanns ja nicht sein! meine einzige hoffnung liegt wirklich noch darin, dass die transportsicherungen noch drinnen sind. auch wenn er mir versichert hat, dass dem nicht so ist...
ansonsten steh ich auch vor einem rätsel 😕
und ja, einzig positiv daran ist, dass ich damit wirklich ins gelände fahren könnte 😉
Hi Bernd,
Zitat:
und ja, einzig positiv daran ist, dass ich damit wirklich ins gelände fahren könnte 😉
Bist Du sicher, daß man mit so ner Schaukel fahren kann....?
Hier schreiben alle nur von der Optik und wie das Aussieht. Aber bei Deinem A5 geht es bei weitem mehr als nur um die Optik. Was für ein Fahrverhalten wird ein derartiges Fahrwerk haben, und vorallem was lief da technisch schief bzw was sieht der technische Fehler nach sich? Wenn es nen Quattro ist, wäre beispielsweise die Frage, ob einen derartigen Winkel die Gelenke der Antriebswellen gewachsen sind oder ob diese schon in Mitleidenschaft gezogen wurden. Das ist weitaus mehr als nur Optik! Mann-Mann-Mann-Mann....
Was ich mich Frage, was die Leute bei Audi für Vorstellungen haben, wie sich ein Serienfahrwerk noch großartig setzen soll. Und vorallem warum setzt es sich hinten langsamer bzw mehr als vorne? Hatten die Jungs von Audi am Telefon eine Erklärung dafür? Und wenn wirklich ein technischer Fehler vorliegt, hat wohl jemand am Band gepennt, denn sowas muß doch auffallen, sobald das Fahrzeug auf den eigenen Rädern steht?!
Bernd, Du schreibst, daß Du nicht der einzige bist. Hat Dein Händler noch mehr derartige A5 rumstehen? Denn hier im Forum scheinst Du ja der einzige zu sein. Denn dann könnte es ja doch am Händler liegen... Und dür wann ist denn Deine Auslieferung geplant? Das Problem besteht doch jetzt auch schon länger: will oder kann sich da Dein Händler nicht drum kümmern? Wenn ich schon wüßte, daß mein Auto beim Händler steht, dann würde ich es auch haben wollen... 😉
Dir viel Erfolg bei der technischen Lösung!
Gletscherweiße Grüße, Fussel.
hey!
naja, beim ersten eindruck geht man halt meistens vom optischen aus, und der ist ja nicht so toll... wie sich die schaukel so damit fahren würde, will ich gar nicht wissen. weil so will ich ihn keinesfalls übernehmen. mein einziger hoffnungsschimmer sind noch immer die transportsicherungen, auch wenn er eben bestätigt hat, dass diese nicht mehr vorhanden sind. und ja, es ist ein quattro!
das mit dem setzen halte ich sowieso für ein gerücht. ich mein, von mir aus gut und gern 10mm oder so, aber doch keine 30-40?! der grund warum sich es sich hinten langsamer setzen würde als vorne ist der, dass auf der vorderachse mehr gewicht lastet. was da schiefgelaufen ist, weiß ich leider auch noch nicht...
nein, der händler hat nicht mehr solche seltsame A5 herumstehen. aber da könnte ja prinzipiell der händler selbst auch nichts dafür?! dass ich nicht der einzige bin, hab ich auf das zweite foto mit dem roten A5 bezogen. so ungefähr sieht das nämlich bei meinem auch aus. die auslieferung war von anfang an für ende märz geplant, demnach hat er noch gut 2 wochen um sich was einfallen zu lassen... es bleibt also spannend!
gruß bernd
Hi Bernd,
Zitat:
das mit dem setzen halte ich sowieso für ein gerücht. ich mein, von mir aus gut und gern 10mm oder so, aber doch keine 30-40?! der grund warum sich es sich hinten langsamer setzen würde als vorne ist der, dass auf der vorderachse mehr gewicht lastet. was da schiefgelaufen ist, weiß ich leider auch noch nicht...
Richtig, auf der Vorderachse sitzt bei den meisten PKW-Fahrzeugen aufgrund des Motors mehr Gewicht als auf der Hinterachse - aber: tataaaa, dafür sind die vorderen Federn auch stärker ausgeführt als die hinteren. Wenn man also ein aufeinander abgestimmtes Fahrwerk einbaut, paßt die Balance vorne und hinten - somit setzt sich das Fahrwerk gleichmäßig und nicht vorne oder hinten schneller bzw langsamer. Bei Pick-Ups oder ähnlichem sieht das wieder anders aus, da hier auf der Hinterachse eine ganz andere Zuladung möglich ist, als im PKW.
Die Fahrwerke, die ich bei mir bislang eingebaut hatte - Gewindefahrwerk oder "normale" Kombination Dämpfer und Federn - haben sich stets gleichmäßig gesetzt, wie auch bereits oben beschrieben, sehe ich auch keinen Grund, warum dsa nicht so sein sollte?!
Zitat:
naja, beim ersten eindruck geht man halt meistens vom optischen aus, und der ist ja nicht so toll... wie sich die schaukel so damit fahren würde, will ich gar nicht wissen. weil so will ich ihn keinesfalls übernehmen. mein einziger hoffnungsschimmer sind noch immer die transportsicherungen, auch wenn er eben bestätigt hat, dass diese nicht mehr vorhanden sind. und ja, es ist ein quattro!
Da geb ich Dir ja Recht, aber - sorry - in diesem Thread wird nur spekuliert (was die Transportsicherung angeht) und über Optik diskutiert, oder?
Zitat:
nein, der händler hat nicht mehr solche seltsame A5 herumstehen. aber da könnte ja prinzipiell der händler selbst auch nichts dafür?! dass ich nicht der einzige bin, hab ich auf das zweite foto mit dem roten A5 bezogen. so ungefähr sieht das nämlich bei meinem auch aus. die auslieferung war von anfang an für ende märz geplant, demnach hat er noch gut 2 wochen um sich was einfallen zu lassen... es bleibt also spannend!
Naja, der Händler könnte nur etwas dafür, wenn er erzählt, daß die Transportsicherung ausgebaut ist, aber diese weiterhin noch verbaut ist. Wenn im Werk beim Zusammenbau etwas schief ging, kann der Händler natürlich nichts dazu. Was allerdings andere Leute mit ihren Fahrzeugen anstellen, da würde ich nicht sehr viel drauf geben, noch dazu wenn es sich um Photos aus dem Netz handelt. Denn teilweise werde schon sehr abenteuerliche Dinge verbaut, weil es eben cool aussieht - aber technisch mal überhaupt keinen Sinn macht. Evtl gibt es ja auch Leute, die ein AirRide-Fahrwerk im A5 verbaut haben, da wären dann solche Photos "völlig normal" bzw erklärbar.
Deinen Händler verstehe ich aber dennoch nicht, auch wenn die Auslieferung erst Ende März geplant ist. Denn wie Du ja Deine völlig normale Reaktion zeigt, bist Du nun extrem verunsichert und traust auch der Aussage Deines Händlers nicht. Das ist in meinen Augen kein guter Start für eine erfolgreiche Zufriedenstellung eines Kunden. In solchen Dingen frage ich mich dann, ob Reparaturen oder Inspektionen dann genauso "professionell" ausgeführt werden? Und gerade bei der Inspektion bringt der Kunde dem Autohaus erstmal sehr viel Vertrauen entgegen, da er nicht alles kontrollieren kann, was nun tataächlich geprüft oder getauscht wurde. Und auf der anderen Seite ist es mir auch ein Rätsel, warum er das Fahrzeug nicht früher ausliefert? Das würde Dich als Kunden doch noch zufriedener machen und der Händler würde in diesem Fall auch früher sein Geld bekommen. Falls Du den A5 finanzierst, ist diese doch sicherlich auch schon genehmigt. Oder ist der A5 geleast? Dann klappt aufgrund des Leasingvertrages eine frühere Auslieferung wahrscheinlich nicht...
Dir ein hoffentlich erfolgreiches Abholen Deines A5 und kein "faules Osterei" im Osternest!
Du kannst ja mal schreiben, was nun schief lief, damit die Spekulationen mit der Transportsicherung sich nicht über weitere Postings zieht 😁 😉
Gletscherweiße Grüße, Fussel.
nach langem hin und her und blablabla... pr-nummern überprüfung... kein schlechtwegefahrwerk drin... abstand radmitte - kotflügel 38 mm, sowohl vorne als auch hinten! ein kollege von mir hat nur 36 mm allerdings ein 2011 baujahr... tja, ists nun das s-line fahrwerk oder nicht, oder hab die neuerdings was geändert?!
hab jetzt gerademal 2000 km drauf, vielleicht geht er ja noch in die knie?!
Mein 2011er S5 hat VA 375 mm, HA 365 mm (Tank 3/4 voll)