A5 behalten und investieren oder doch besser verkaufen
Hallo zusammen,
ich hab ein Problem dass mich schon Wochen lang plagt, und zwar besitze ich einen
A5 | Sportback | Bj 2012 | 156.000km | 2.0tfsi | quattro | Vollausstattung | S-tronic | Motorcode (CDNC)
Die Problembereiche an den A5 sind
1. S-tronic ruckelt 2-4 beim anfahren (auch nach Getriebespülung 550€ bezahlt) Reparatur (4.000€ - 6.000€)
2. Kolbenringe, Motor frisst Öl 0,5L (kurzzeitig behoben dank Motorspülung 30€ bezahlt) Reparatur (3.000€ - 6.000€)
3. Steuerkette muss gemacht werden (1.200€)
4. Querlenker müssen getauscht werden (500€)
5. Einspritzdüsen müssten überprüft werden
Meine Frage an euch wäre ob ich das Auto behalten sollte und investieren soll oder ob ich den A5 lieber verkaufe.
Und wie sinnvoll wäre es das Auto reparieren zu lassen (alle oben aufgezählte Mängel)
26 Antworten
Für den Wagen mit den Mängeln kannst du glücklich sein wenn du 10.000 bekommst und das ist noch zu viel … eigentlich ist dein Wagen Schrott !!!
Überall steht doch dass die 2,0TFSI Öl verbrauchen ich habe mir auch einen gekauft, meiner hat 110.000km gelaufen aber der Motor wurde bei 76.000km für 8.000 Euro bei Audi überholt ( Rechnung liegt vor) ohne hatte ich niemals ein 2,0tfsi gekauft.
Verkauf ihn, sei ehrlich beim Verkauf sonst bekommst du nachher richtig Ärger
Es ist mega ärgerlich aber verschwende nicht mehr so viel Zeit mit den Wagen … das Stresst dich nur unnötig
Also ich bring euch mal auf den aktuellen Stand, hab jetzt entschieden das Auto zu behalten und zu investieren. Anders gesagt lass ich
-Steuerkette
- S-tronic
- Querlenker
- Injektoren (nur zur Sicherheit)
- Zündspule und Zündkerzen wurden schon alles erneuert (wird nicht im ges. Preis mitgerechnet)
Alles zusammen ca. 4.200€
alles machen, und dann fahr ich das Auto einfach bis es nicht mehr geht.
Der Ölverbrauch sollte jetzt dank der Motorspülung so gegen 0 sein (bin bis jetzt leider nur 200km gefahren und Ölstand immer noch auf Max.).
Werde jetzt auch auf das bessere 5W-40 vollsynthetisch ÖL umsteigen um den Ölverbrauch noch ein Stück zu senken und den Motor was gutes zu tun.
Bin jetzt gespannt wie sich das dann entwickelt, ich dank euch allen für eure Beiträge bei dem Thema, hat mir geholfen die Sache besser zu beurteilen.
Injektoren würde ich dann machen, wenns wirklich nötig ist.
Außerdem kann der Ein/Ausbau im günstigen Fall ein Kinderspiel sein, aber wenns schlecht läuft auch ein riesen Drama werden.
Die Motorspülung macht dir auf Dauer(!) keinen besseren Ölverbrauch, das ist Einbildung und 200km Fahrtstrecke sagen genau nichts zum Verbrauch aus.
Wie ersetzt denn eine Motorspülung die fehlerhaften Bauteile im Motor…
Ähnliche Themen
Er zäumt das Pferd leider von hinten auf.
Der Ölverbrauch bleibt bestenfalls gleich oder steigt weiter.
... und er investiert teuer dort, wo es möglicherweise nichts bringt.
Genau. Leider. Alles reine Kosmetik.
Zitat:
@Tobias1001 schrieb am 12. Oktober 2022 um 13:33:27 Uhr:
Wie ersetzt denn eine Motorspülung die fehlerhaften Bauteile im Motor…
Da liegst du fällig richtig, allerdings versuche ich den Motor nur so lange wie möglich zu fahren bis ich vielleicht irgendwann mal das Geld habe eine Instandsetzung zu bezahlen, oder das Auto verkaufen möchte.
Zitat:
@MariusA5 schrieb am 5. Oktober 2022 um 21:11:13 Uhr:
Hallo zusammen,ich hab ein Problem dass mich schon Wochen lang plagt, und zwar besitze ich einen
A5 | Sportback | Bj 2012 | 156.000km | 2.0tfsi | quattro | Vollausstattung | S-tronic | Motorcode (CDNC)
Die Problembereiche an den A5 sind
1. S-tronic ruckelt 2-4 beim anfahren (auch nach Getriebespülung 550€ bezahlt) Reparatur (4.000€ - 6.000€)
2. Kolbenringe, Motor frisst Öl 0,5L (kurzzeitig behoben dank Motorspülung 30€ bezahlt) Reparatur (3.000€ - 6.000€)
3. Steuerkette muss gemacht werden (1.200€)
4. Querlenker müssen getauscht werden (500€)
5. Einspritzdüsen müssten überprüft werden
Meine Frage an euch wäre ob ich das Auto behalten sollte und investieren soll oder ob ich den A5 lieber verkaufe.
Und wie sinnvoll wäre es das Auto reparieren zu lassen (alle oben aufgezählte Mängel)
4-6k für ne Reparatur der Getriebemechatronik? Direkt bei Audi?
Google mal, es gibt Werkstätten, die sich explizit darauf spezialisiert haben. Dann könntest wohl für die Hälfte wegkommen.
Ansonsten Sachen wie Querlenker kann bei jedem Gebrauchten passieren.
Wenn die wieder nen Gebrauchten holst, weißt du ja auch nicht was dich erwartet.
Ok. Kann man machen. Dann würde ich aber auch nicht mehr in eine neue Steuerkette investieren sondern dann, wenn der jetzige Motor verreckt, in eine AT-Motor, wie von mir oben vorgeschlagen.
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 12. Oktober 2022 um 21:40:26 Uhr:
Ok. Kann man machen. Dann würde ich aber auch nicht mehr in eine neue Steuerkette investieren sondern dann, wenn der jetzige Motor verreckt, in eine AT-Motor, wie von mir oben vorgeschlagen.
Also Steuerkette würde 1.300€ kosten (bei Audi) und die rasselt und schlägt schon sehr stark wird nicht mehr lange dauern bis die überspringt. Und so ein AT Motor würde ja mit Einbauen und Ausbauen bestimmt so 5.000€ kosten oder?
Zitat:
@Reinik schrieb am 12. Oktober 2022 um 21:38:59 Uhr:
Zitat:
@MariusA5 schrieb am 5. Oktober 2022 um 21:11:13 Uhr:
Hallo zusammen,ich hab ein Problem dass mich schon Wochen lang plagt, und zwar besitze ich einen
A5 | Sportback | Bj 2012 | 156.000km | 2.0tfsi | quattro | Vollausstattung | S-tronic | Motorcode (CDNC)
Die Problembereiche an den A5 sind
1. S-tronic ruckelt 2-4 beim anfahren (auch nach Getriebespülung 550€ bezahlt) Reparatur (4.000€ - 6.000€)
2. Kolbenringe, Motor frisst Öl 0,5L (kurzzeitig behoben dank Motorspülung 30€ bezahlt) Reparatur (3.000€ - 6.000€)
3. Steuerkette muss gemacht werden (1.200€)
4. Querlenker müssen getauscht werden (500€)
5. Einspritzdüsen müssten überprüft werden
Meine Frage an euch wäre ob ich das Auto behalten sollte und investieren soll oder ob ich den A5 lieber verkaufe.
Und wie sinnvoll wäre es das Auto reparieren zu lassen (alle oben aufgezählte Mängel)
4-6k für ne Reparatur der Getriebemechatronik? Direkt bei Audi?
Google mal, es gibt Werkstätten, die sich explizit darauf spezialisiert haben. Dann könntest wohl für die Hälfte wegkommen.Ansonsten Sachen wie Querlenker kann bei jedem Gebrauchten passieren.
Wenn die wieder nen Gebrauchten holst, weißt du ja auch nicht was dich erwartet.
Gute Idee,
Ich lass mir aber trotzdem mal ein Kostenvoranschlag machen, bin mir aber ziemlich sicher dass ich das bei eine Getriebeinstandsetzer machen lasse.