A5 2.0 TFSI

Audi S5 8T & 8F

Hallo!
Bis vor kurzem wollte ich einen 2.7 TDI mit manueller Schaltung bestellen, da der nur im schnitt (lt. Audi) 6 lt. verbraucht. Jetzt habe ich den 2.0 TFSI entdeckt, der nur 0,6 Liter mehr verbraucht, allerdings in der Anschaffung günstiger ist, man ca 200€ Steuern spart, der 211 PS ggü 190 PS hat und 1 Sek. schneller auf 100 beschleunigt. Ich fahre ca. 25-30 Tkm im Jahr, so dass ich nach meinen Berechnungen auf ca. den gleichen Aufwand komme. Weiß jmd ab wann man den Probefahren kann? Da ich bis jetzt nur Diesel gefahren bin, bin ich auch etwas skeptisch, was Benziner angeht, besonders in der Durchzugsstärke im unteren Drehzahlbereich. Würde gerne eure Meinungen wissen. Vielen Dank! Gruß, Hubert

Beste Antwort im Thema

So... hier mein Bericht!
Ich habe gestern nachmittag meinen A5 2.0 TFSI Quattro abgeholt. Übergabe fand im Autohaus statt, gut organisiert mit nem weißen Tuch auf meinem Fahrzeug und sehr schön gemacht Übergabe (Danke an meinen Händler / Verkäufer - hat nen guten Job gemacht!)

Da stand er nun: Meteorgrau, blitzeblank, die schönen RS6-Felgen drauf. Wow. Auf typische Problemchen kontrolliert und keine Mängel festgestellt. Eingestiegen und die ersten Meter gefahren. Würde den ersten Eindruck als "rund" bezeichnen. Bin natürlich ziemlich zaghaft angefahren, Motorgeräusch zurückhaltend aber nicht unhörbar, insgesamt sehr gediegen. Nach 250m dann kurzer Zwischenstopp beim Reifenhändler - Winterreifen auf den 18" Felgen (S5 Replicas) montieren lassen. Und jetzt war endlich Zeit und Platz um etwas länger zu fahren. Was gibt`s zu sagen? Die Vielzahl der Funktionen im MMI erschlägt einen erst mal wenn man davor nur Radio und Pocket Navigation gewöhnt war. Fahreindruck: Wow. Nicht ganz so sportlich wie mein RX-8 (kann man auch nicht miteinander vergleichen) aber sehr agil und flott. Bin durch den RX-8 ja etwas verdorben was meinen Fahrstil angeht (der zieht nur mit viel viel Drehzahl) und hab mich beim A5 erst mal zurückgehalten (Einfahren!!) - trotzdem - der zieht ganz gut aus dem Keller raus. Bis ca. 1.800 U/Min ist der eher zurückhaltend, danach wird er richtig bissig. Die 4.000er Marke hab ich allerdings bisher so gut wie nicht überstiegen und kann daher noch nicht viel über Beschleunigung, Spritverbrauch oder Top-Speed sagen. Aber bisheriger Eindruck: Macht verdammt viel Spaß, ist sehr bequem und komfortabel zu fahren (trotz S-Line Sportfahrwerk) und hat eine sehr gute Straßenlage.

Das neue MMI: Mangels direktem Vergleich zum alten kann ich nur sagen: ich finds sehr cool. Telefon (Nokia E71) macht überhaupt keine Probleme, Telefonbucheinträge konnten alle direkt übernommen werden (teilw. inkl. Adressen). Sprachbedienung: Echt geil - ohne bisher ins Handbuch zu schauen kann man viele Funktionen einfach intuitiv bedienen. Routenführung angenehm - Stimme angenehm. Details folgen...

74 weitere Antworten
74 Antworten

@toxical: wir verstehn uns, kann dir nur voll zustimmen!

@ toxical:

Wenn ich es mir nicht leisten könnte, oder das Budget an der Grenze wäre, dann würde ich mir doch lieber einen VW Lupo 3L kaufen.
Natürlich ist der A5 zur Zeit das schönste (abgesehen von bspw. Aston Martin) Auto auf dem Markt (Kaufgrund Nr1) und ich werde mit ihm bestimmt auch öfters an die Grenzen gehen und dabei nicht auf den Verbrauch achten, sondern einfach nur die Fähigkeiten genießen (Kaufgrund Nr2).
ABER: In dieser Zeit (steigende Ölpreise, beschränkte Fördermengen) finde ich es absolut fahrlässig den Verbrauch zu ignorieren. Ich fahre allein aus beruflichen Gründen ca 70 km am Tag und ich habe mir für diese Strecke einfach vorgenommen, nicht so schnell (ca. 130) zu fahren und somit auch zu sparen, nicht nur für den Geldbeutel, sondern auch für die Natur. Das ist mein Beitrag.
Ich für mich mag es einfach, mich effizient fortzubewegen, ich glaube das liegt auch in unserer aller Natur. Das Konto ist dabei nicht das wichtigste, sondern eher die Ideologie.
Hubert

Zitat:

Original geschrieben von Hubert1984


Ich für mich mag es einfach, mich effizient fortzubewegen.

Bingo.

Wobei ich hinzufügen möchte, dass Effizienz nur innerhalb einer Fahrzeugklasse bewertet werden sollte.

Dass rollende Schuhkartons oder Kompaktklassefahrzeuge mit Rasenmähermotor und Vorkriegsinterieur einen Liter weniger verbrauchen, steht für mich nicht zur Debatte, etwas wohlfühlen möchte ich mich beim Fahren dann doch.

Ich wollte dir auch nicht fehlende Kaufkraft unterstellen sondern den Blick auch auf andere Dinge lenken. Ich verstehe dich schon, das du dich effizient fortbewegen willst etc, aber am Ende kommt es eben auf die Gesamtkosten an. Du kommst im Jahr vermutlich so auf ~20TKM, das ist eben noch nicht unbedingt der Bereich wo sich der Diesel finanziell auszahlen würde, egal ob weniger Verbrauch oder nicht. Davon abgesehen bläßt ein Diesel immer noch weit mehr Schadstoffe in die Umwelt als ein Benziner, also auch da nicht nur auf den Verbrauch achten.

Bei 20TKM würde ich persönlich dem 2.0TFSI klar den Vorzug geben, zumal man in der heutigen Zeit auch nicht sagen kann ob sich Diesel in 3-4 Jahren wirklich noch besser verkaufen lassen als Benziner, ich bezweifel es.

Ähnliche Themen

mir ist diese CO² Debatte egal, meine Devise der letzten Monate ist eigentlich soviel fahren wir nur geht, da es im Moment noch recht günstig ist ..... wird sich sicher in nächster zeit ändern! ich weiß das ich mich damit bei vielen nicht beliebt, denke aber nicht das ich der einzige mit dieser meinung bin ....

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


mir ist diese CO² Debatte egal, meine Devise der letzten Monate ist eigentlich soviel fahren wir nur geht, da es im Moment noch recht günstig ist ..... wird sich sicher in nächster zeit ändern! ich weiß das ich mich damit bei vielen nicht beliebt, denke aber nicht das ich der einzige mit dieser meinung bin ....

na wennst mir der Firmen-Kreditkarte deiner Eltern tanken fährst, dann würde ich das auch so sehen 😉

@johro: hehe woher weißt du das *gg* nein spaß beiseite ... diesel habe ich fast vor der haustüre haben hier eine eigene kleine tankstelle (1Zapfhahn) ist einfacher für unsere angestellten zu tanken

aber leider gönnen sich die anderen autos nur super plus & ja den muss ich mit lieferschein auf der tankstelle kaufen! dann kommt einmal pro monat die große rechnung & die standpauke meiner mutter :-P

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


mir ist diese CO² Debatte egal, meine Devise der letzten Monate ist eigentlich soviel fahren wir nur geht, da es im Moment noch recht günstig ist ..... wird sich sicher in nächster zeit ändern! ich weiß das ich mich damit bei vielen nicht beliebt, denke aber nicht das ich der einzige mit dieser meinung bin ....

Sehe ich genauso, der Verbrauch ist für mich nur ein Thema in Bezug auf die Kosten, nicht auf die Umwelt. Die neuen Autos um die es hier geht sind ohnehin sehr sauber im Vergleich zu alten Gurken und LKWs die ja mächtig in der Überzahl sind. Alle KFz Emissionen sind in Deutschland zusammen genommen um die 10%, da will die Regierung alle möglichen Hebel ziehen um das zu reduzieren, gleichzeitig will man aus der Atomenergie aussteigen obwohl Kohlekraftwerke für über 40% der CO2 Emissionen verantwortlich sind...aber das ist wieder ein anderes Thema, ich lasse mich davon jedenfalls bei Autos auf keinen Fall beeinflussen.

Also zum Verbrauch muss ich nur sagen, die Werksangaben sind durchaus erreichbar.
Zwart nicht für mich, aber mein Dad hat z.B meinen jetzigen A3 auf 5,2l Gefahren und der is auch nicht langsam unterwegs. Ich bin im Normalbetrieb bei 6,5 aber mit viel Freude am fahren.. 😉
ist ein 1,9TDI 130Ps

Meine nächste Kiste wird auch der A5 2,0TFSI freu mich schon irrsinnig drauf.

Benzinpreise .......... naja, irgendwie sind sie mir Wurscht.
Von mir aus kann das Barrel Öl von 140 auf 300 steigen.

Ich mache das seit ein paar Jahren einfach so, dass ich ein wenig erspaartes in Ölzertifikate stecke und mir immer mal wieder daraus was abzwacke. Bisher hab ich mehr dran verdient, daß der Ölpreis gestiegen ist wie ich auch nur im Ansatz verfahren konnte. Über 100% Zinsen im letzten Jahr. Ich freu mich das der Sprit teurer wird.

Nu mal ganz im Ernst, wir wissen alle wie sich der Ölpreis weiterentwickeln wird, wenn man die Nachfrage der Chinesen, Ammis usw. anschaut und dazu die Ölreserven und die Fördermenge nimmt.
Wenn jemand über den Spritpreis wettert. Dann isser selber Schuld, weil er genau weis das der gute Stoff nicht ewig reicht und zwangsläufig immer mehr kosten wird.

mir fällt nur immer mehr auf das es noch mehr schleicher auf den autobahnen gibt .... das verkehrsaufkommen hat aber ein wenig abgenommen

Zitat:

Original geschrieben von Pascha-1977


Nu mal ganz im Ernst, wir wissen alle wie sich der Ölpreis weiterentwickeln wird, wenn man die Nachfrage der Chinesen, Ammis usw. anschaut und dazu die Ölreserven und die Fördermenge nimmt.
Wenn jemand über den Spritpreis wettert. Dann isser selber Schuld, weil er genau weis das der gute Stoff nicht ewig reicht und zwangsläufig immer mehr kosten wird.

ist doch genug öl vorhanden für die nächsten jahrzehnte und es wird auch immer ständig was gefunden, problem sind die spekulanten die in öl gehen weil sämtliche anleihen der banken einbrechen. die opec versteht den ölpreis selber nicht, weil soviel wie nie gefördert wird.

eine neue spekulationssteuer und das ganze hat sein ende.

wobei ich das für merkwürdig halte, dass ihr beide viel auto fahren wollt, dass ihr euch freut über die hohen spritpreise und dass ihr meint der sprit ist eh nicht teuer?!?!

nehmt davon weniger, es tut euch nicht gut..

Zitat:

Original geschrieben von johro


wobei ich das mit dem viel fahren und dem steigen über sie spritpreise und die feststellung dass es eh günstig ist für sehr merkwürdig halte,

habs mehrfach versucht, aber den habe ich nicht verstanden !?

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


mir fällt nur immer mehr auf das es noch mehr schleicher auf den autobahnen gibt ....

Das kann ich nicht bestätigen. Es ist eher so, daß die Durchschnittsgeschwindigkeit auf den BABs etwas abgenommen hat, so daß die Raser vermehrt auffallen.

Jein,
Es wird wirklich langsamer gefahren, aber die sogenannten Raser...... naja, nennen wir sie nun mal "Audi fahrer" würde ich nicht als solche bezeichnen.
Sondern eher als die "Glücklichen", Leute die aufgrund ihres wohl ausgesuchten Automobils in der Lage sind ihre Kiste auch jenseits der 200 über die Autobahn zu bewegen, ohne sich darüber Gedanken machen zu müssen wieviel die Mühle grad schluckt.
Früher war die Durchschnittsgeschwindigkeit nur um einiges höher und somit ist auch die Grenze ab der man als Raser empfunden wird etwas gesunken, da der Geschwindigkeitsüberschuss zu den jetzt langsamer fahrenden und den noch genauso schnell fahrenden wie früher angewachsen ist.

Mag sein das auch noch andere Marken schnell fahren, aber rein von meiner Einschätzung her, was ich sehe und dem was ich aus anderen Mündern höre, sind wir nunmal im Schnitt am flottesten Unterwegs.
Die paar großen BMW und Mercedes Diesel Heizer fallen da kaum ins Gewicht.

Wenn ich zurückdenke an früher .... da war das Bild noch etwas Anders.
Mal ehrlich, wann seit ihr das letzte mal von nem Porsche verblasen worden?
Ich seh die Jungs mit den hübschen 911ern meistens auf der rechten Spur mit 120 dahin schleichen. (Schleichen in Realation zu dem wie die Jungs früher gefahren sind)

Ich denke mit zunehmender Verbreitung, Spaarsamer Benziner wird sich das Bild der über 200 Fahrenden wieder etwas abwechslungsreicher gestalten.

@Pascha 
Bin vor kurzem von einem 911 / 4S dermassen noch mit meinem TT verblasen worden dass ich mir gedacht habe ich stehe..und
ich bin schon über 200 gefahren ;-))

Deine Antwort
Ähnliche Themen