A5 2.0 TFSI

Audi S5 8T & 8F

Hallo!
Bis vor kurzem wollte ich einen 2.7 TDI mit manueller Schaltung bestellen, da der nur im schnitt (lt. Audi) 6 lt. verbraucht. Jetzt habe ich den 2.0 TFSI entdeckt, der nur 0,6 Liter mehr verbraucht, allerdings in der Anschaffung günstiger ist, man ca 200€ Steuern spart, der 211 PS ggü 190 PS hat und 1 Sek. schneller auf 100 beschleunigt. Ich fahre ca. 25-30 Tkm im Jahr, so dass ich nach meinen Berechnungen auf ca. den gleichen Aufwand komme. Weiß jmd ab wann man den Probefahren kann? Da ich bis jetzt nur Diesel gefahren bin, bin ich auch etwas skeptisch, was Benziner angeht, besonders in der Durchzugsstärke im unteren Drehzahlbereich. Würde gerne eure Meinungen wissen. Vielen Dank! Gruß, Hubert

Beste Antwort im Thema

So... hier mein Bericht!
Ich habe gestern nachmittag meinen A5 2.0 TFSI Quattro abgeholt. Übergabe fand im Autohaus statt, gut organisiert mit nem weißen Tuch auf meinem Fahrzeug und sehr schön gemacht Übergabe (Danke an meinen Händler / Verkäufer - hat nen guten Job gemacht!)

Da stand er nun: Meteorgrau, blitzeblank, die schönen RS6-Felgen drauf. Wow. Auf typische Problemchen kontrolliert und keine Mängel festgestellt. Eingestiegen und die ersten Meter gefahren. Würde den ersten Eindruck als "rund" bezeichnen. Bin natürlich ziemlich zaghaft angefahren, Motorgeräusch zurückhaltend aber nicht unhörbar, insgesamt sehr gediegen. Nach 250m dann kurzer Zwischenstopp beim Reifenhändler - Winterreifen auf den 18" Felgen (S5 Replicas) montieren lassen. Und jetzt war endlich Zeit und Platz um etwas länger zu fahren. Was gibt`s zu sagen? Die Vielzahl der Funktionen im MMI erschlägt einen erst mal wenn man davor nur Radio und Pocket Navigation gewöhnt war. Fahreindruck: Wow. Nicht ganz so sportlich wie mein RX-8 (kann man auch nicht miteinander vergleichen) aber sehr agil und flott. Bin durch den RX-8 ja etwas verdorben was meinen Fahrstil angeht (der zieht nur mit viel viel Drehzahl) und hab mich beim A5 erst mal zurückgehalten (Einfahren!!) - trotzdem - der zieht ganz gut aus dem Keller raus. Bis ca. 1.800 U/Min ist der eher zurückhaltend, danach wird er richtig bissig. Die 4.000er Marke hab ich allerdings bisher so gut wie nicht überstiegen und kann daher noch nicht viel über Beschleunigung, Spritverbrauch oder Top-Speed sagen. Aber bisheriger Eindruck: Macht verdammt viel Spaß, ist sehr bequem und komfortabel zu fahren (trotz S-Line Sportfahrwerk) und hat eine sehr gute Straßenlage.

Das neue MMI: Mangels direktem Vergleich zum alten kann ich nur sagen: ich finds sehr cool. Telefon (Nokia E71) macht überhaupt keine Probleme, Telefonbucheinträge konnten alle direkt übernommen werden (teilw. inkl. Adressen). Sprachbedienung: Echt geil - ohne bisher ins Handbuch zu schauen kann man viele Funktionen einfach intuitiv bedienen. Routenführung angenehm - Stimme angenehm. Details folgen...

74 weitere Antworten
74 Antworten

ich habe in der Preisliste von APL gesehen, dass der 2.0 TFSI mit 180 PS auch als quattro kommt. Kann das jemand bestätigen?

Zitat:

Original geschrieben von Fridaydexter


ich habe in der Preisliste von APL gesehen, dass der 2.0 TFSI mit 180 PS auch als quattro kommt. Kann das jemand bestätigen?

Das muss ein Irrtum sein. Der Preis passt zum Front Multitronic mit 180 PS.

Andreas

Bis jetzt ist nur der 2.0 TFSI mit 211 PS als quattro zu bekommen...

Vielen dank noch mal für die schnellen Antworten!!
Hinzu kommt noch, dass der 2.0 TFSI in der Teilkasko um vier Punkte günstiger ist, wird jedoch auch nicht die Welt sein.
Ich werde mich erstmal erkundigen, ob man den irgendwo probefahren kann, oder ich versuch, falls es mit dem 2.0 nicht klappt, den 1.8 TFSI probezufahren, damit ich überhaupt ein Gespühr bekomme.
Hubert

Also ich kann Dir auch bestätigen, dass der TFSI gegenüber dem Diesel sehr aufgeholt hat. Ich hatte früher mal den 1.8T mit 190PS im A4. Der ging oben raus und Endgeschwindigkeit sehr gut. Nur fehlte der Durchzug von unten raus doch ein wenig (verglichen mit dem Diesel). Aktuell fahre ich den TFSI mit 200PS und 280nm im A4 Avant und muss sagen es war ein riesen Unterschied! Von unten raus fast wie ein Diesel und Cruisen bei 40-50 im 3. Gang (unter 2000U) macht Spaß, wenn man dann aufs Gas geht (der Motor hat mich echt überzeugt!). Als Vergleich habe ich noch einen Bekannten mit einem 2,7l TDI, aber irgendwie habe ich keinen Vorteil gefunden. Schwerer, teurer (Anschaffung und Unterhalt) und nicht so laufruhig (muss aber jeder auf sich selber umrechnen). Also der 180PS TFSI im A5 sollte fast genauso gut gehen, wie der "alte" 200PS und den 211PS bestelle ich sogar ohne mit der Wimper zu zucken und ohne Probefahrt! Also meiner Meinung nach kannst Du mit dem Motor nichts Verkehrt machen. Auch der Verbrauch ist ganz schön nach unten gegangen! 9 Liter im Stadtbetrieb ist ne Ansage bei der Leistung!

Ähnliche Themen

Genauso könnte ich über den 2.0 TFSI auch schreiben. Warum er nun aber nur mit 211 PS im A5 kommt bleibt mir ein Rätsel. Hat den die DTM Edition im A4 Avant nicht 220 PS als 2.0 TFSI und 340 NM oder so? Schon interessant was Audi so anstellt.

@JettaGLI06: ja der A4 DTM Edition hatte 220 PS und einen 2.0TFSI mit und ohne Quattro war der damals bestellbar. Motor hat mich damals nicht wirklich überzeugt .... hatte das Auto genau ein Jahr. Erst nach einer Leistungskur war etwas mehr Spaß angesagt ... hoffe Audi hat hier den 211 PS etwas überarbeitet :-) muss dazusagen ich bin andere motorisierungen gewöhnt für mich wird es in den meisten fällen erst ab 300 PS lustig ... ist aber meine persönliche Einstellung!!

War heute bei mehreren Audi Vertragspartnern. Natürlich kann man noch keine Probefahrt mit einem A5 2.0 TFSI machen, da sie ihn noch alle nicht haben. Habe generell nach einem 2.0 TFSI Motor gefragt. Den hatten die immer im neuen TT. Mit diesem mache ich in zwei Wochen eine Probefahrt, damit ich den Motor etwas kennenlerne. Mir ist klar, dass der TT aufgrund des Gewichtes und anderen Variablen kein A5 ist und der Motor 11 PS weniger hat, aber im Groben denke ich, dass ich einiges aus der Probefahrt "lernen" werde. Dann wirds auch wahrscheinlich ein Benziner, wenn ich nicht großartig negativ überrascht werde.
MfG, Hubert

Zitat:

Original geschrieben von Hubert1984


Mir ist klar, dass der TT aufgrund des Gewichtes und anderen Variablen kein A5 ist und der Motor 11 PS weniger hat, aber im Groben denke ich, dass ich einiges aus der Probefahrt "lernen" werde.

Der 2.0T im TT ist doch nicht den Selbe wie im A5 (Valvelift usz)?

Zitat:

Original geschrieben von Fridaydexter


ich habe in der Preisliste von APL gesehen, dass der 2.0 TFSI mit 180 PS auch als quattro kommt. Kann das jemand bestätigen?

also, zZ haben die dort gar keinen mit 180PS gelistet (im APL-Konfigurator).

Gruß

Meiner Meinung nach ist der A5 das falsche Auto wenn man das ganze schon so auseinander rechnen muss. Das sind doch höchstens ein paar Hunderter pro Jahr Unterschied, da würde ich das nehmen was mir mehr zusagt und nicht das was günstiger ist.

Inkl. aller Kosten wird dich das Auto viele Tausend EUR pro Jahr kosten, die Frage welcher der beiden während deiner Haltedauer mehr an Wert verliert wäre vermutlich viel wichtiger als welcher von beiden 1L mehr oder weniger verbraucht.

Davon mal ganz abgesehen fährt man den 2.0TFSI niemals mit 6,6L und den 2.7TDI wahrscheinlich auch nicht mit 6L. Ich denke bei beiden kannst du nochmal 1,5L drauf rechnen, aber dann sprengt er wahrscheinlich schon das Budget 😉

Zitat:

Original geschrieben von toxical


Davon mal ganz abgesehen fährt man den 2.0TFSI niemals mit 6,6L und den 2.7TDI wahrscheinlich auch nicht mit 6L.

Die Formulierung würde ich an deiner Stelle nochmal überdenken, beim alten 2.0 (200PS EA113) war das Erreichen bzw. Unterschreiten der Werksangabe zumindest für mich kein größeres Problem.

Ansonsten Zustimmung.

@wOtan: hattest du dann auch jemals spaß mit dem Motor??? das die Hersteller oft Fabelwerte was die Werksangaben Verbrauch und Beschleunigung angeht angeben wissen wir ja in der zwischenzeit

@toxical: gebe dir recht die werte sind echt nicht zu erreichen wenn man das auto halbwegs bewegt! aber wer über 1 liter mehr oder wenig diskutiert der ist event. bei autos in dieser preisklasse falsch ...

aber was solls man kann es nicht ändern ....

Zitat:

aber wer über 1 liter mehr oder wenig diskutiert der ist event. bei autos in dieser preisklasse falsch ...

Warum Geld zum Fenster rauschmeißen? Bei Einer Fahrleistung von 100tkm in 3 Jahren wären das bei den akuellen Spritpreisen ~1550€ = ~43€ im Monat.

Das ist für mich entweder einer Dinner zu zweit oder meine monatliche Telefon/Internetrechnung.

Zitat:

Original geschrieben von gtihatza


@wOtan: hattest du dann auch jemals spaß mit dem Motor???

Natürlich, den brauche ich aber nicht 24/7... in der restlichen Zeit ist der Verbrauch unten, das Geld bleibt auf dem Konto und mein Fahrtweg verlängert sich um etwa 2 min (15km einfach).

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Die Formulierung würde ich an deiner Stelle nochmal überdenken, beim alten 2.0 (200PS EA113) war das Erreichen bzw. Unterschreiten der Werksangabe zumindest für mich kein größeres Problem.

Da hast du recht, "niemals" ist die falsche Formulierung. Erreichen kann man die Werte sicherlich, aber auch nur wenn man sich permanent darum bemüht und dafür braucht man dann auch kein sportliches Coupe.

@Aetsch
Ja warum Geld aus dem Fenster rausschmeißen ? Man kann sich auch ein kleineres Auto mit < 100PS kaufen, da spart man sicherlich einige Tausender im Jahr. Golf V 1.9TDI 105PS zb, macht im Monat bestimmt 100-200 EUR Ersparnis. Davon kann man einmal mehr pro Jahr schön in den Urlaub fahren. Ich denke du verstehst worauf ich hinaus will, weniger Geld ausgeben geht immer.
Wenn man bereit ist ~40T EUR für ein Auto auszugeben dann sollte man die Entscheidung der Motorisierung nicht von 400 EUR im Jahr sondern von dem was einem besser gefällt abhängig machen, das ist zumindest meine Ansicht. Wer so einen Neuwagen kauft wird bei 50EUR mehr im Monat wohl kaum auf andere Dinge verzichten müssen, falls doch sollte man die Kaufentscheidung dringend überdenken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen