A45: Super 95 oder Super Plus 98?
Hallo zusammen,
ich fahre meinen A45 MOPF nun schon seit knapp einem Jahr mit Super 95. Habe bis heute auch keine Probleme, außer einem recht hohen Verbrauch von 14,2l. Größtenteils liegt der hohe Verbrauch sicherlich an meinem Fahrprofil, aber hier die Frage an euch, ob ihr vom Verbrauch her große Unterschiede gemerkt habt zwischen den beiden Benzin-Varianten.
Im Tankdeckel selber steht ja auch, dass Super 95 in Ordnung ist, mein Verkäufer sagte mir das damals auch. In diversen Chats lese ich jedoch teilweise gegensätzliche Meinungen dazu, daher hier nochmal die Frage in die Runde, wie euer Tankverhalten so ist.
Viele Grüße
Daniel
Beste Antwort im Thema
Wow, du sparst beim volltanken 4 Euro. Ich weiß ja nicht wo du isst, aber außer in der Unimensa bekommst du da nicht viel für.
75 Antworten
Zitat:
@Lutz1979 schrieb am 10. Juli 2018 um 15:52:37 Uhr:
Wie schon gesagt was machen Länder wo es nicht mal 98 oktan gibt wie in Dubai
Die fahren mit weniger Leistung 😉
Und, wenn der Motor mindestens 98 Orkan braucht sollte man das auch tanken, kann sonst auch zu Motorschäden führen wenn es richtig doof läuft.
Zitat:
@osTec schrieb am 10. Juli 2018 um 16:55:24 Uhr:
Zitat:
@Lutz1979 schrieb am 10. Juli 2018 um 15:52:37 Uhr:
Wie schon gesagt was machen Länder wo es nicht mal 98 oktan gibt wie in DubaiDie fahren mit weniger Leistung 😉
Und, wenn der Motor mindestens 98 Orkan braucht sollte man das auch tanken, kann sonst auch zu Motorschäden führen wenn es richtig doof läuft.
Warum führt das zu Motorschäden wenn die Leistung doch zurückgenommen wird?
Ja in Ländern die kein 98 haben die haben alle Motorschaden ( Witz )
Versteh ich auch nicht das für Motorschaden davon bekommen sollen
Ich habe nicht geschrieben das es zu Motorschäden führt mit 98 Oktanzahl fahren !
Aber eine klopfender Verbrennung kann zu Motorschäden führen, auch beim regeln ist irgend wann mal Schluss !
In unseren Breitengraden gibt es aber keinen so schlechten Treibstoff...
Es aber gibt Länder die nicht mal 90 Oktan habe 😉
Aber zurück zum 45er, wieso verrammt kauft man sich ein Auto in der Leistungsklasse und spart dann am Treibstoff wenn man dadurch Leistung verliert ?
Ähnliche Themen
Ich tanke 98 weil es alle sagen und drauf steht , aber würde auch 95 tanken wenn es sein muss Und wenn ich 95 tanke dann wird halt ordentlich gefahren .
Kann man auch e85 tanken ? Hat glaub ich 105 Oktan 🙂 oder ist das Zuviel oktan ..... 🙂
@ Lutz1979
Nimm Rennbenzin mit 120 Oktan, nehmen sie auch in Dubai :-)
Motorschaden ist blödsinn. Bei 30 Grad Volllast fängt der Motor auch an zu klopfen und regelt runter. Je mehr oktan der Sprit hat, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit das er klopft und dementsprechend höher ist die Leistung.
Und nur bei 98 oktan und guten Temperaturen macht der Motor auch seine 360/381 PS
Wenn man die nicht braucht, Tank halt 95er oder E10. Aber dann hättest du dir auch fast den Wagen sparen können. E85 ist ein komplett anderer Kraftstoff und kann ohne weiteres nicht getankt werden
Selten so einen Schwachsinn gelesen...
Mein EX A45 hab ich in 3 Jahren mit 98 Superplus gefahren und mit 125.000 km in Zahlung gegeben...
Ohne jegliche Probleme mit dem Motor ...
Noch mal !
Bei 95/98 Oktan kann die Elektronik klopfen verhindern in dem die Zündung zurückgenommen wird und ein zu frühes ungewolltes zünden verhindern.
Das kostet deutlich Leistung !
Wenn ich schreibe das eine klopfender Verbrennung zu Motorschäden führen kann dann dürft ihr mir das glauben.
Und damit es nicht weiter zu Missverständnissen kommt, so schlechten Treibstoff das die Elektronik das nicht mehr verhindern kann gibt es bei uns nicht !
Ansonsten:
„Als Klopfen wird eine unkontrollierte Verbrennung oder eine Selbstentzündung des Kraftstoffs bei Ottomotoren bezeichnet. Temperatur und Druck steigen schlagartig an, eine Detonationswelle breitet sich mit Überschallgeschwindigkeit im Brennraum aus und trifft auf dessen Wände. Es treten Druckspitzen auf, die Kolben, Lager, Zylinderkopf, Ventile und Zündkerze beschädigen können.“
Damit die Elektronik das klopfen überhaupt merkt muss es erst mal zum klopfen kommen, sonst kann das der Klopfsensor auch nicht mitbekommen.
Einfach mal in Ruhe drüber nachdenken 😉
Wenn ein Motor für min 98 Oktan abgestimmt ist würde ich da auch nicht weniger Oktan tanken.
Leute, ihr kauft euch ein Auto für 50k aufwärts weil es Leistung hat und gut aussieht. Und dann kastriert ihr den Motor und wollt am Treibstoff sparen ?
Nicht euer Ernst oder ? 😁
Mit 95 würd ich das Ding auch nicht fahren - 98 war bei mir ok & ich fahr nicht wie Miss Daisy :-)
95 oktan im Bmw 1M und getunt dann wird der Motor gleich kaputt gehen
Also erstmal einen N54 mit dem M133 zu vergleichen ist schon recht unfair. Wir reden hier (auf das Video bezogen) immerhin von bummelig 60ps Unterschied in der Literleistung.
Aber zum Thema
Wie ja schon viele geschrieben haben, ist es im Grunde ja völlig egal, welchen Sprit man tankt. Das Auto bringt einen so oder so von A nach B und wird wahrscheinlich keinen Motorschaden bekommen, wenn man super tankt...
ABER wenn man sich mal etwas mit der Technik beschäftigt und sich einmal vor Augen führt, was im Motor (rein technisch betrachtet!) so abgeht geht, gibt es da einen guten Grund Super oder E10 zu tanken?
Ich für meinen Teil tanke mindestens 98 Oktan und fahre dabei nichtmal einen A45 😉
98/102 in einem A250 finde ich affig (ich muss aber gestehen, dass ich das ne Zeitlang selber getankt habe)
...Aber bei einem A45 am Sprit zu sparen, finde ich schon hart. Wenn man bedenkt, was der Wagen an Anschaffungskosten und unterhalt kostet, sollte 98er schon noch drin sein, alleine für das Gewissen.
Ich habe ca 10 Tankfüllungen nur 102 getankt und bin jetzt seit zwei Füllungen mal wieder auf 98 runter. Ich hatte bei gleicher Fahrweise und Strecke jetzt einen Mehrverbrauch von 0,3l.
Kann mein Fuß, die mehr arbeitende Klimaanlage oder was weiß ich gewesen sein oder halt dass die 102 ergiebiger sind.