A4 springt nicht mehr an !!!!
Hallo, bin am Ende und weiss nicht mehr weiter.
Fahre einen A4 1.6 101 PS 1995 230tkm Benziner.
Ich habe dass Auto abgestellt und bin einkaufen gegangen. Als ich zurückkam ging er nicht mehr an.
Durch die E-Ventile kommt Benzin.
Zündkerzen Funken auch.
Verteiler und Finger gereinigt.
Zündkerzen gereinigt.
Batterie gewechselt.
Wegfahrsperre is es auch net.
Luftfilter is auch neu.
An was kann es nur liegen? Drosselklappe Tehrmogeber Druckregler?
Rentiert sich eine Fehlerdiagnose bei Audi?
Hmm kann doch nicht sein oder?
Würde mich echt freuen wenn Ihr mir helfen könntet und würdet.
Danke Danke Danke
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Izibizis
Achja, Fehlerspeicher sagte: Spannung Steuergerät.
Spannung da oder nicht?
Warum springt er denn nicht an wenn du schon in neues MSTG einbaust?
Immer noch wegen dem alten Fehler oder wegen der WFS?
Dein Blinken ist normal
wenn man so oft probiert den auto zu starten, und es funzt nicht?
bevor man es versucht und unmengen geld investiert sollte man, mal in jeder zylinder 20-30ml motoröl direkt in zylinder durch zünkerzenloch zu füllen, dann dauert etwas und es knallt,rattert aber dann fängt der motor an zu laufen.
Habe das selber erlebt.
gruß
Hi Izibizis,
hat schon mal jemand die Benzinpumpe und deren Elektrik (Sicherungen, etc.) geprüft?
Wie sieht's mit der Teilenummer des ausgetauschten Steuergeräts aus? Könnte ja sein, daß es nicht kompatibel ist.
Habt ihr den Hallgeber und die Steuerzeiten überprüft (mit VAG-COM)? Der Zahnriemen könnte übergesprungen sein. Folgender Test hätte gemacht werden müssen:
Motorsteuergerät (Funktion 01) -> Meßwertblock lesen (Funktion 08) -> Zündverteiler-Grundeinstellung (Meßwertblock 17): Spalte 4 (Zündwinkel in °v.OT)
Zitat:
Original geschrieben von Izibizis
Leuchtet bei eurem A4 auch die Reserveleuchte für Benzin
Ja.
Zitat:
Und blinken bei euch auch die Kontrolleuchten wie öl und so?
Ja.
Zitat:
Kenne das nur dass diese Leuchten konstand leuchten solange man nur die Zündung einschaltet.
Einige blinken, andere leuchten. Soweit hier alles normal.
Zitat:
Fehlerspeicher Motorsteuergerät weist keine Fehler auf.
Wie sieht's mit den
restlichenSteuergeräten aus?
Danke Danke Danke für eure Antworten.
Also Der erste Fehlerspeicher vom MTS-Gerärt war Spannung Kl. 30
Gebrauchtes eingebaut und zur Werkstatt geschleppt.
Steuergerät wurde neu angelernt 45 €
Wegfahrsperre geprüft von audi, alles ok
Aber ich hab mir jetzt mal die Zündkerzen genauer angesehn.
Anhand der Zündkerzenbilder im Internet,
stimmt das Gemisch nicht. Benzinpumpe läuft aber.
Druckregler?
Luftmassenmesser?
Kraftstofffilter?
Was könnte es denn noch sein?
Luftfilter is sauber und ok.
LG
Andi
Ähnliche Themen
Hi Andi,
ich will echt nich drängen, aber da steht noch die Geschichte mit dem Hallgeber bzw. der Zündanlage im Raum, z.B. hier und hier.
Hast Du die Steuerzeiten prüfen lassen? Mit einem übergesprungen Zahnriemen (was man dem Zahnriementrieb nicht ansieht) oder einem defekten Zündverteiler startet der Motor nicht. Und wenn fast alles andere schon ausgeschlossen wurde...
Der Benzindruckregler würde bei Defekt einen Überdruck abbauen, indem er überschüssigen Kraftstoff in die Drosselklappeneinheit entläßt. Dies müßte man dem Unterdruckschlauch (innen) ansehen, der vom Druckregler weg geht.
Der defekte Luftmassenmesser würde den Motorstart nicht verhindern, sondern lediglich die Leerlaufregelung verderben. Man kann den Stecker vom LMM abziehen, der Motor müßte (im Notlauf) trotzdem starten.
Der Kraftstofffilter kann nach 230.000km durchaus mal defekt oder zugesetzt sein, aber Du schriebst ja, daß die Injektoren einspritzen.
Ok das mit dem Hallgeber ist gut.
Habe gerade wieder etwas nachgeschaut, also...
die E-Ventile spritzen ja. Hatte sie dazu ausgebaut.
Zündkerzen Funken..
So nun hab ich mal durch dass Zündkerzenloch gesehn.
Die Kolben sind trocken und die Zündkerzen sind auch nicht voll Benzin.
Das würde heissendass, der Motor zum falschen Zeitpunkt einspritzt und daher kein Benzin in den Verbrennungssystem kommt.
Ich würde, mal auf den Hallgeber tippen das er falsche angaben macht oder?
Denn mein Bj. 94 Audi hat keinen Nockenwellenpositionsgeber.
Also macht das alles der Hallgeber.
Was sagt ihr dazu??
Danke
Andi
Zahnriemen uebergesprungen, Zuendung verstellt und schon startet er nicht mehr (passiert oft erst beim naechsten Start). Beim Drehen des Anlassers muesste er dann auch fehlzuenden, da Zuendung verstellt. Das hoert man aber im B5 nicht unbedingt, da er gut "isoliert" ist.
Mach die ZR-Abdeckung ab und pruefe die Spannung. Tausche den Zahnriemen, die Umlenkrolle/n und stell die Zuendung neu ein.
Hier ist auch Hopfen und Mals verloren,
was Fragst du erst überhaupt wenn du eh nicht was dir gesagt wurde?
Viel Spaß beim weiteren Teile Tauschen...
Gut, setzen wir beim Zahnriemen an.
Zitat:
Ich würde, mal auf den Hallgeber tippen das er falsche angaben macht oder?
Das macht er niemals ohne Grund!
Daher folgende Fragen:
- Wann wurde der Zahnriemen zuletzt gewechselt?
- Wie war der Motorlauf direkt vor dem Abstellen?
- Hast Du die Möglichkeit, die Steuerzeiten zu prüfen?
Das Prüfen der Steuerzeiten beginnt bei der Frage, ob Kurbelwellenriemenscheibe und Nockenwellenriemenscheibe mit ihren Markierungen "fluchten", also zueinander im "richtigen Takt" stehen.
Für weitergehende Diagnosen ohne Werkstatt benötigst Du ein Meßsystem mit Onboard-Diagnose. In die Werkstatt zu schleppen und reparieren zu lassen wäre natürlich auch eine Lösung. 😁
Zitat:
Zahnriemen uebergesprungen, Zuendung verstellt und schon startet er nicht mehr (passiert oft erst beim naechsten Start).
Eben, eben!
Daher auch meine Frage nach dem Motorlauf vor dem Abstellen. Er müßte dann spürbar und hörbar rauher gewesen sein.
Zitat:
Hier ist auch Hopfen und Mals verloren
Die Stimmung geht auf jeden Fall in diese Richtung, allerdings nicht wegen des A4... 😛
Zitat:
Original geschrieben von nuri-69
wenn man so oft probiert den auto zu starten, und es funzt nicht?
bevor man es versucht und unmengen geld investiert sollte man, mal in jeder zylinder 20-30ml motoröl direkt in zylinder durch zünkerzenloch zu füllen, dann dauert etwas und es knallt,rattert aber dann fängt der motor an zu laufen.
Habe das selber erlebt.gruß
Wa, Motoröl?? in die Brennkammer eines Benziners einfüllen? Was soll denn das da drinne bewirken?
Zitat:
Original geschrieben von volkskammer
Wa, Motoröl?? in die Brennkammer eines Benziners einfüllen? Was soll denn das da drinne bewirken?Zitat:
Original geschrieben von nuri-69
wenn man so oft probiert den auto zu starten, und es funzt nicht?
bevor man es versucht und unmengen geld investiert sollte man, mal in jeder zylinder 20-30ml motoröl direkt in zylinder durch zünkerzenloch zu füllen, dann dauert etwas und es knallt,rattert aber dann fängt der motor an zu laufen.
Habe das selber erlebt.gruß
das wüsste ich auch gerne... ich glaube eher, dass der motor dann komplett im eimer ist...