A4: sehr schlechte Xenon-Scheinwerfer?!

Audi A4 B8/8K

Da es hier diesbezüglich noch keinen eigenen Treat gibt, mache ich hiermit einen auf:

Ich habe seit ca. 2 Monaten einen neuen A4 (Baujahr 2012) mit Xenon-Scheinwerfern. Bin insgesamt sehr zufrieden mit dem Auto, doch beim Fahren in der Nacht außerhalb vom Stadtgebiet bin ich jedesmal sehr enttäuscht:
Die Leuchtkraft der verbauten Audi-Xenon-Scheinwerfer ist sehr sehr schlecht und dürftig!!! Vor allem das Abblendlicht enttäuscht mich auf ganzer Linie!!!
Im Vergleich zu meinen vorherigen Autos - einen 3er BMW und einen Tojota-RAV4 (beide mit Xenon ausgestattet) - sind die Xenon-Lichter des A4`s gefühlt deutlich weniger lichtstark! Das hätte ich mir von einem neuen Audi nicht erwartet...

Ist das nur ein persönliches Empfinden - oder wie seht Ihr das??!

Beste Antwort im Thema

Ich krame diesen Treat wieder aus, denn jetzt weiß ich endlich was das Problem mit meinem Xenon-Licht ist:

Ich war in der Zwischenzeit bei zwei verschiedenen Audi-Händlern und habe das Problem mit der geringen Leuchtreichweite geschildert. Beide Händler haben das Auto vor eine Wand gestellt und gesagt, dass der Lichtkegel im optimalen Bereich liegt. "Das sei halt bei Audi so und falls mir die Leutweite zu gering sei, solle ich doch auf eine andere Marke wechseln!"

Da ich aber weiterhin in der Nacht im kompletten Blindflug unterwegs bin, war ich am Wochenende noch einmal beim Händel und habe ihm gesagt, dass ich das so nicht mehr akzeptieren kann!
Erst jetzt - also beim 3. mal extra Hinfahren - hat man festgestellt, dass die automatische Leuchtweitenregulierung nicht funktioniert. Sie wird überhaupt nicht erkannt und führt offensichtlich ein Eigenleben - fährt die Scheinwerfer beim Geradeausfahren ohne Grund einfach nach unten und dadurch ergibt sich die von mir beschriebene kurze Leuchtweite (Ich habe Euch Fotos reinkopiert, die das Problem ganz deutlich zeigen).

Ich frage mich wirklich, warum man so einen Fehler erst bei dreimaligen Insistieren findet! Zumal dieser Fehler von Anfang besteht und mein Auto schon damit ausgeliefert wurde.

Was man jetzt dagegen unternimmt, weiß mein Audihändler leider nicht. Er will in Deutschland nachfragen, ob es eventuell irgendein Softwarefehler sein könnte der sich durch ein Update beheben lässt, oder ob das ganze Steuergerät (zum Glück auf Garantie) getauscht werden muss. Also heißt es vorerst wieder warten! bis auf Weiteres mit einem sch.... Licht herumzufahren! und dann ein viertes Mal zum Audihändler!

112 weitere Antworten
112 Antworten

Bei mir ist es auch so, dass das Abblendlicht so extrem hell ist, dass ich das Umschalten auf Fernlicht eher enttäuschend finde. Da tut sich echt nicht viel auf der Strasse vor mir.
Bei meinem Passat mit Xenon ist es eher umgekehrt, das Abblendlicht bescheiden, dafür Fernlicht umso heller.

Bei mir ist es auch so. Abblendlicht ist Super und beim aufblenden passiert nicht mehr viel

Hallo zusammen,
ich hatte das Phänomen dass das Abblendlicht vorne rechts "defekt" war.
Zündschlüssel raus und wieder rein, da funktionierte es.
Ab zum Freundlichen.
Der sagte zu mir das es ein Update für diesen Fehler gibt.
Nach dem update hatte ich das Problem nicht mehr mit der Fehlzündung des Scheinwerfers.
Zusätzlich noch gebeten die Höhe zu kontrollieren.
Er meinte die waren ja gar nicht eingestellt, sprich die waren fast ganz unten. Kein Wunder das ich auf der BA nichts gesehen habe. Aber wie kann sowas sein bei einem Wagen der BJ 04/2012 ist? Haben die schlichtweg bei der Produktion vergessen die Xenonscheinwerfer zu kontrollieren?

Naja, jetzt läufts.

Zitat:

Original geschrieben von ichnunmal


Hallo zusammen,
ich hatte das Phänomen dass das Abblendlicht vorne rechts "defekt" war.
Zündschlüssel raus und wieder rein, da funktionierte es.
Ab zum Freundlichen.
Der sagte zu mir das es ein Update für diesen Fehler gibt.
Nach dem update hatte ich das Problem nicht mehr mit der Fehlzündung des Scheinwerfers.
Zusätzlich noch gebeten die Höhe zu kontrollieren.
Er meinte die waren ja gar nicht eingestellt, sprich die waren fast ganz unten. Kein Wunder das ich auf der BA nichts gesehen habe. Aber wie kann sowas sein bei einem Wagen der BJ 04/2012 ist? Haben die schlichtweg bei der Produktion vergessen die Xenonscheinwerfer zu kontrollieren?

Naja, jetzt läufts.

Die Scheinwerfer werden meistens erst bei der Übergabeinspektion eingestellt, weil dann auch die Transportsicherungen usw. entfernt werden. An so einer Übergabeinspektion verdient der :-) aber nichts,weshalb sowas oft Lehrlinge erledigen und naja...da kann sowas schonmal untergehen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stephano1105



Zitat:

Original geschrieben von ichnunmal


Hallo zusammen,
ich hatte das Phänomen dass das Abblendlicht vorne rechts "defekt" war.
Zündschlüssel raus und wieder rein, da funktionierte es.
Ab zum Freundlichen.
Der sagte zu mir das es ein Update für diesen Fehler gibt.
Nach dem update hatte ich das Problem nicht mehr mit der Fehlzündung des Scheinwerfers.
Zusätzlich noch gebeten die Höhe zu kontrollieren.
Er meinte die waren ja gar nicht eingestellt, sprich die waren fast ganz unten. Kein Wunder das ich auf der BA nichts gesehen habe. Aber wie kann sowas sein bei einem Wagen der BJ 04/2012 ist? Haben die schlichtweg bei der Produktion vergessen die Xenonscheinwerfer zu kontrollieren?

Naja, jetzt läufts.

Die Scheinwerfer werden meistens erst bei der Übergabeinspektion eingestellt, weil dann auch die Transportsicherungen usw. entfernt werden. An so einer Übergabeinspektion verdient der :-) aber nichts,weshalb sowas oft Lehrlinge erledigen und naja...da kann sowas schonmal untergehen...

Peinlich, finde ich. ... Für einen Hersteller mit Premium-Anspruch.

Bei meinem A3 war ab Werk auch das Xenon komplett falsch eingestellt, so dass ich mit meinem Abblendlicht gefühltes Flutlicht auf die Autobahn gezaubert hatte.
Die nachfolgende Kontrolle beim 🙂 ergab: Links zu tief, rechts zu hoch, und allgemein auch noch zu hoch (oder so ähnlich, jedenfalls komplett falsch).

Zitat:

Original geschrieben von balduin222



Zitat:

Original geschrieben von Audi_Figo


Ich konkretisiere das lieber noch mal genau:
Mein Abblendlicht zaubert die linie ~15m vor das auto hin, sprich Nachts ist es ein blindflug wenn ich nicht mit fernlicht fahren kann.
Der Kurzbereich vor dem Auto ist eh sehr hell erleuchtet - aber wie gesagt: 15 Meter vor dem Auto wird`s finster!
Bei mir ist es eher umgekehrt....mein Abblendlicht ist so hell, dass ich das Fernlicht eigentlich nicht brauche. Wenn ich es auf der Landstraße trotzdem einschalte, dann sehe ich lediglich, was oben in den Bäume so los ist und es strahlt MINIMAL weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Stephano1105


Die Scheinwerfer werden meistens erst bei der Übergabeinspektion eingestellt, weil dann auch die Transportsicherungen usw. entfernt werden. An so einer Übergabeinspektion verdient der :-) aber nichts,weshalb sowas oft Lehrlinge erledigen und naja...da kann sowas schonmal untergehen...

In der Schweiz bei der AMAG bezahlst du (bzw. ich für meinen Q5) CHF 490.- als Übergabepauschale. Da sollte eine Einstellung der Scheinwerfer schon noch drinliegen.

Gruss Roger

Hallo,

das mit den "schlechten" Xenons hatte ich auch immer wieder mal gehört, konnte es aber nicht nachvollziehen, da bei mir alles super ausgeleuchtet war, bis ich, nachdem das Auto z.B. zum TÜV beim 🙂 war, auch in ein dunkles Loch gefahren bin.
Mein KFZ`ler in unserer Firmenwerkstatt hat dann auch jedesmal festgestellt, daß die Xenons am untersten Rand der Toleranz eingestellt waren. Etwas hoch gedreht und alles war gut, super Leuchtweite ohne Blenden des Gegenverkehrs !

Auch beim aktuellen B8 keinerlei Probleme mit der Leuchtweite.

Wenn die Initialisierung der Scheinwerfer beim Starten des Motors korrekt läuft sind die Dinger einfach viel zu tief eingestellt. In der Werkstatt reklamieren und beim Einstellen dabei stehen und auf das Meßgerät schauen, der Sollwert ist 1%, wird oftmals gerne auf 1,2% eingestellt, wg. Blendung.

Grüße,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von fsiquattro


Wenn die Initialisierung der Scheinwerfer beim Starten des Motors korrekt läuft sind die Dinger einfach viel zu tief eingestellt. In der Werkstatt reklamieren und beim Einstellen dabei stehen und auf das Meßgerät schauen, der Sollwert ist 1%, wird oftmals gerne auf 1,2% eingestellt, wg. Blendung.

Grüße,
Frank

Danke für die Info! Ich habe jetzt für kommenden Dienstag einen termin bei meinem 🙂 Ich habe ihn angerufen und ihm das Problem mit der fehlenden Leuchtweite geschildert. Da hat er offensichtlich gleich gewusst, wovon ich rede.

Ich werde ihm während des Einstellens am besten genau über die Schulter schauen, damit das dann auch wirklich passt ;-)

Und hoffe, dass ich danach bei Abblendlicht nicht mehr im Blindflug unterwegs sein werde

Zitat:

Original geschrieben von Audi_Figo



Zitat:

Original geschrieben von fsiquattro


Wenn die Initialisierung der Scheinwerfer beim Starten des Motors korrekt läuft sind die Dinger einfach viel zu tief eingestellt. In der Werkstatt reklamieren und beim Einstellen dabei stehen und auf das Meßgerät schauen, der Sollwert ist 1%, wird oftmals gerne auf 1,2% eingestellt, wg. Blendung.

Grüße,
Frank

Danke für die Info! Ich habe jetzt für kommenden Dienstag einen termin bei meinem 🙂 Ich habe ihn angerufen und ihm das Problem mit der fehlenden Leuchtweite geschildert. Da hat er offensichtlich gleich gewusst, wovon ich rede.
Ich werde ihm während des Einstellens am besten genau über die Schulter schauen, damit das dann auch wirklich passt ;-)
Und hoffe, dass ich danach bei Abblendlicht nicht mehr im Blindflug unterwegs sein werde

Dann berichte mal. Was mich immer nur nachdenklich macht: Du fragst jetzt - als offenbar autoaffiner Mensch - hier im Forum nach, ob das so normal ist. Da frage ich mich, wieviele Leute draußen im Blindflug rumfahren und denken, dass das halt so gehört. Von anderen Sachen (Bremsen etc.) ganz zu schweigen.

BTW: Ich hatte bei meinem früheren PKW (Insignia) den Meister immer angewiesen, die Scheinwerfer immer an die obere Grenze des Toleranzbereiches einzustellen, da die mir sehr häufig nach dem Service zu niedrig waren. War dann mit der Lichtausbeute immer zufrieden.

greetz
curzon

Auch meine Scheinwerfer waren viel zu tief eingestellt nach der Auslieferung 3/2012.
Wirklich traurig das nicht einmal die wichtigsten Dinge bei der Übergabe des Autos kontrolliert werden....

Nikolaus

Hallo zusammen,
hätte da auch noch eine kleine Frage zu dem Thema. Lichtausbeute ist in Ordnung, aber, gerade auf unebenen Straßen, flackert das Licht sehr. Ist angeblich Stand der Technik und wird verursacht durch das "Kurvenlicht". Ist dem so oder gibt es da Abhilfe duch die Werkstatt?
Viele Grüße
Wendel000

Zitat:

Original geschrieben von wendel000


Hallo zusammen,
hätte da auch noch eine kleine Frage zu dem Thema. Lichtausbeute ist in Ordnung, aber, gerade auf unebenen Straßen, flackert das Licht sehr. Ist angeblich Stand der Technik und wird verursacht durch das "Kurvenlicht". Ist dem so oder gibt es da Abhilfe duch die Werkstatt?
Viele Grüße
Wendel000

Das hast Du nicht nur bei Xenon mit Kurvenlicht, andere Audis ohne Kurvenlicht haben das auch.

ich vermute, der Xenonprojektor ist auf Federn aufgehängt, und mit kleinen Niederquerschnittsreifen, straffem Sportfahrwerk vibrieren diese fein bei jedem Schlagloch!

Mein A3 von 2007 hat gleiches Problem!

Zitat:

Wenn die Initialisierung der Scheinwerfer beim Starten des Motors korrekt läuft

Geht bei mir nicht mehr....hat aber mal funktioniert....was kann das sein?

Hatte zuletzt die Brenner tauschen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Audi_Figo


Danke für die Info! Ich habe jetzt für kommenden Dienstag einen termin bei meinem 🙂 Ich habe ihn angerufen und ihm das Problem mit der fehlenden Leuchtweite geschildert. Da hat er offensichtlich gleich gewusst, wovon ich rede.
Ich werde ihm während des Einstellens am besten genau über die Schulter schauen, damit das dann auch wirklich passt ;-)
Und hoffe, dass ich danach bei Abblendlicht nicht mehr im Blindflug unterwegs sein werde

Wie jetzt... du willst eine Woche ohne vernünftig eingestellte Scheinwerfer rumfahren? Ich an deiner Stelle würde hin zum 🙂 und erst wieder losfahren sobald die das Licht korrekt eingestellt haben. Ist eine Sache von 5 Minuten. Soviel Service sollte Audi bieten können...

Deine Antwort
Ähnliche Themen