A4 - reichen 102 PS?

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,

da ich überlege auf den A4 umzusteigen, bin ich nun bei der Frage, ob 102 PS für ein Fahrzeug dieser Gewichtsklasse ausreichen. Habt Ihr da Erfahrungswerte? Muss man auf irgendwas achten? Könnt Ihr was zum Verbrauch sagen?

Vielen Dank.

75 Antworten

Re: A4 - reichen 102 PS???

Zitat:

Original geschrieben von blinzi


Hallo,

ich habe zur Zeit die Ehre eine Passat Limo mit 74 kW (ca. 100 PS / 1,9 TDi) fahren zu dürfen. Ich frage mich täglich wieder, wer auf die blöde Idee gekommen ist , diesem Schiff so wenig Leistung mitzugeben.

Nimm einen 1,9 TDi mit 96 kW und du wirst zufrieden sein.

blinzi

Genau das was ich denke...

Ich fuhr einen 115ps passat schrott 2 jahre lang,bin nur froh das ich den losgeworden bin.

Hallo,
Eigentlich erübrigt sich die Frage.
Wenig Euro --- wenig PS.
Aber jetzt einmal die Frage zur Frage.
Warum stellst du eine so gewagte Frage?
cu
Abth

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


10x PS ist die kleinste Motorisierung im A3 - das sagt doch wohl alles???

Mehr wie für die Stadt ist so ein Motor in einem solch großen Wagen nicht zu gebrauchen.

100 PS mögen für einen Lupo oder Polo gut sein, aber nicht für ne Mittelklasse-Limousine.

so ein quatsch.

Über 120 ps braucht man sowieso nicht. Für die stadt reichen 102 ps auch in einem A4 allemal, wenn man damit zur arbeit fährt und im berufsverkehr über die bahn muss reichen 102 ps auch.
Trotzdem gilt auch für mich: desto mehr desto besser 🙂 Würde nie im leben auf mehr als genügend leistung verzichten wollen.

Hallo,

in den A4 4 gehört mindestens ein 2.0er, alles drunter ist Käse (von den Benzinern).

Das Problem ist nicht die Endgeschwindigkeit an sich, sondern die Art und Weise wie diese erreicht wird. Es dauert einfach ewig, auch wenn 180 gar nicht mal so langsam sind.

Genauso ist die Beschleunigung in der Stadt absolut ausreichend, jedoch reicht auf der Autobahn eine leichte Steigung aus um den Motor als total schlapp erscheinen zu lassen - wie das mit mehreren Personen und Gepäck aussieht, möchte ich lieber gar nicht wissen.

Fazit:

Der Wagen ist OK für Leute, die etwas Geduld mitbringen und Sparen wollen.

Schlecht ist der Motor an sich nicht, ich muss sogar sagen, dass er für seinen geringen Hubraum einen sehr guten Job macht - immerhin zieht er relativ konstant bis zur Endgeschwindigkeit. Und auch vom Verbrauch her liegt er bei ca. 8,5 Litern (mit viel Stadt) im fairen Bereich.

Wer also damit leben kann, dass er auf der Autobahn nicht gerade zu den Königen gehört, für den ist der 1,6er in Ordnung.

Wer aber vorher einen stärkeren Motor gefahren hat und diesen so richtig genossen hat - Finger weg!

Ähnliche Themen

Bin mal den den neuen A3 mit 1.6 Liter Motörchen gefahren und er ist wirklich zu schwach und als wenn das nicht schlimm genug wäre, säuft der Arsch auch noch ordentlich.

Der Golf Plus mit 1.6 FSI und ging dann schon besser. So als 1.6 Motor finde ich die 115 PS OK Verbrauch stimmt auch.

Zitat:

Original geschrieben von Koenig-sport


Bin mal den den neuen A3 mit 1.6 Liter Motörchen gefahren und er ist wirklich zu schwach und als wenn das nicht schlimm genug wäre, säuft der Arsch auch noch ordentlich.

Der Golf Plus mit 1.6 FSI und ging dann schon besser. So als 1.6 Motor finde ich die 115 PS OK Verbrauch stimmt auch.

Beide haben abner identische Fahrleistungen (0-100 11,8 zu 11,9 Sekunden),das hast du dir eingebildet.

Theorie gegen Praksis. Der A3 mit Tiptronic im Vergleich zum Golf Plus mit Handschalter (und minimal Mehrgewicht) wer ist schneller.

Fahr mal am besten selber die Autos und bilde dir dann eine Meinung, du wirst mit zu stimmen.

TIPTRONIC!Das kann man auch kaum vergleichen.Dann mußte schon beide mit TT oder Schaltung fahren.

Zitat:

Original geschrieben von biamiwu


Naja mit 102 PS werden Überholvorgänge zum Riskanten Spiel. Das ist sparen auf Kosten der Sicherheit. Darüber hinaus saufen die Dinger elendig.

Gruß

was ne aussage, entweder ich kann die gefahr einschätzen somit auch die distant und überhaupt die Situation und mir reichen auch 50 PS, oder ich kann es nicht und dann begebe ich mich mit 200 PS in noch grösseren gefahr. oder meinst du die kleinwagenfahren fahren alle mit nem bein im Sarg???

schwache aussage die nur verwirrt.

Motor für A4

Hallo,
zur Zeit fahren wir einen A3 2,0 TDI mit 140 PS. Diese Motorisierung ist optimal für den A3 und A4. Wenn wir in unsere verkorkste C-Klasse mit 170 PS einsteigen hat man das Gefühl man steht oder fährt rückwärts. ( und das bei rund 12 l Super extra teuer )

Grüsse Harzgeist

Wiviel PS braucht der Mensch?

...eine fast philosophische Frage...

Hallo

Also auch auf die Gefahr hin, dass mich manche belächeln mögen, bin ich der Meinung, dass der Mensch mehr als 90 PS im Grunde nicht braucht. Besonders wenn es Diesel-PS sind.

Drehmoment ist wichtiger als Leistung (PS).

Wenn ich mich richtig an meinem Physikprofessor erinnere, war der mal der Meinung, Kraft und Leistung sei nicht dasselbe.

Die PS Angabe erreicht dein Motor erst mit Nenndrehzahl. In so hohem Drehzahlbereich fährt man ja nicht allzu häufig. Viel wichtiger im Alltag ist die Frage des max. Drehmomentes und bei welcher Drehzahl dieses anfällt.

Ein Bsp.

Ein a4 Tdi hat

90 PS bei Nenn-Drehzahl von 4'000 U/min
210 NM Drehmoment bei 1'900 U/min

ein A4 1.6 Benzin hat

101 PS bei 5'300 U/min
140 NM Drehmoment bei 3'800 U/min

Gretchenfrage: welcher von beiden wird wohl im Alltagsbetrieb als kräftiger wahrgenommen.

...also 210 NM braucht der Mensch - und die möglichst schon im Leerlauf...

Gruss
Ecodriver

hi,

also ich bin jetzt 6 Jahre B5 1.8 (ohne T) gefahren.
Wenn der 1.6er ja noch schwachbrüstiger ist als der 1.8 dann würde ich davon abraten.
3 Gründe: säuft (selten unter 10l bei normaler Fahrweise), ist zäh im Anzug und im Innenraum laut

Ein Freund hat nen 1.8 T
Zu dem würde ich dann eher raten. Zwischen dem 1.8 und dem 1.8T liegen Welten.

Anyway, um von A nach B zu gelangen reicht ein 1.6 sicher. Das ist immer eine Frage der persönlichen Einstellung.

Ich bin froh, dass ich ab heute nachmittag nen 2.7 TDI mein Eigen nennen darf 😁

Gruß,
Markus

Zitat:

Original geschrieben von mareje


hi,

also ich bin jetzt 6 Jahre B5 1.8 (ohne T) gefahren.
Wenn der 1.6er ja noch schwachbrüstiger ist als der 1.8 dann würde ich davon abraten.

Nö,ist er kaum.

Nun, das ist ja eine interessante Diskussion auf eine gute Frage, die andere einfach nicht so beantworten können. Nehmen wir mal meine Eltern, die je her einen Audi 80 bzw. einen A4 fahren. Den 80 gab es mit 75PS, den A4 mit 101 PS. Bisher waren die immer zufrieden und planen den neuen A4 wieder mit der 1,6l Maschine. Zum Reisen auf der Autobahn bei 130-150km/h reicht das aus und in der Stadt braucht man eh keine Leistung. Wir haben schon das Auto mit Steinen zugeladen, so dass er extrem tiefergelegt aussah und natürlich nicht mehr so viel leistete. Trotzdem kam man damit vorwärts und gemütlich kann man dann immer noch fahren.
Wer natürlich gerne mal gasgibt, braucht mehr Leistung. Mir ist aber in den letzten Jahren aufgefallen, dass es zwischendurch mal Spaß macht schnell zu fahren bzw. zu beschleunigen, aber es wurde nach der Zeit uninteressant. Lieber ein bischen den Komfort ausleben 🙂

Ich habe hier sonst noch den Vergleich zu einen Corsa C 1,2l mit 80PS. Der Corsa beschleunigt zwar 1 Sekunde schneller, ist aber trotzdem nicht übermotorisiert. Es liegt einfach daran, was man braucht und dafür ist die Probefahrt noch am besten...

Grüße
Dennis

ich reise aber nicht bei 130-150 km/h auf der Autobahn!!! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen