A4 - reichen 102 PS?

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,

da ich überlege auf den A4 umzusteigen, bin ich nun bei der Frage, ob 102 PS für ein Fahrzeug dieser Gewichtsklasse ausreichen. Habt Ihr da Erfahrungswerte? Muss man auf irgendwas achten? Könnt Ihr was zum Verbrauch sagen?

Vielen Dank.

75 Antworten

Hallo.

Um auch noch meinen Senf dazu abzugeben; ich fahre seit 2 Jahren einen Audi A4 mit den besagten 102 PS. Sicher, die PS-Zahl ist nicht ganz aussreichend, aber mit 4 Personen mit 180 über die Autobahn zu brettern, reichts. (Zwar ist der Verbrauch enorm, aber bei uns im Rhein-Main-Gebiet kan man eh nicht so schnell fahren. ;-) )

Ich empfehle den 1.8er ohne Turbo. Der kostet in etwa genausoviel wie ein 1.6er.
Was den Spritverbrauch bei hohen Geschwindigkeiten angeht:
Es hängt viel davon ab, wie der Motor eingefahren wurde. Klar gibt es 1.8er die sich 12 liter genehmigen.
Ich hatte Glück. Egal was ich mache, ich kriege den Wagen nicht über die 10l Marke gedrückt und nein, auch nicht bei 200 auf der Bahn.
Und wenn ich diese dämlichen Argumente höre wie "Nimm den Turbo, der ist schneller" kriege ich das kotzen. Der Turbo ist nicht nur schneller auf 100km/h sondern auch schneller in der Werkstatt. Lauft ihr alle mit Scheuklappen rum? Guckt doch mal in das Forum, was ihr gerade lest! 50% aller Probleme hier sind "Keine Leistung, 1,8T", "Turbo klackert", "Motor ruckt in niedrigen Drehzahlen", die meisten vom 1.8T, dicht gefolgt von den Turbodieseln.
Der meistverbaute Motor im B5 ist der 1.8er. Von dem liest man hier fast nichtzs. Und was die Leistung angeht: Wer von euch den 1.8er (ohne Turbo) hat, versucht mal folgendes: sucht euch irgendwo einen 320i E36 und provoziert ihn ein wenig...ihr werdet euch wundern, wer gewinnt...es ist nicht der E36 🙂. Naja kein Wunder, die haben ja auch immer 225er Pellen drauf.
Turbos sind halt ein Bauteil mehr, was kaputt gehen kann, und das tun sie oft.
Wer Leistung im A4 will, soll einen Sechszylinder nehmen. Die halten deutlich länger, und ich meine der 2,8er hat sogar geringfügig bessere Fahrleistungen als der Turbo. Der frisst zwar mehr, aber das hat man spätestens dann raus, wenn der Turbo mal wieder mit 1000 Euronen zu Buche schlägt. Und den Sechszylinder muß man auch nicht "kaltfahren".
Also...Geldbörse schonen: 1.8er
Leistung: 2.8er
Der Turbo ist was für Leute, die Geld haben und halt Turbos mögen

Zitat:

Original geschrieben von Alex2406


Der meistverbaute Motor im B5 ist der 1.8er. Von dem liest man hier fast nichtzs.

Und woran liegt das? Schau Dich doch mal um. Fast alle 1.8 (ohne T) werden hier in der Gegend von Opas gefahren. Die gehen nicht ins Internet. Die übrigen 1.8 wurden von jüngeren Leuten gebraucht gekauft, und die müssen sich wie jeder hier (mich eingeschlossen) die eigene Wahl schön reden.

Die Behauptung, der 1.8T fiele überproportional häufig mit Turbo-Schäden auf, ist schlicht Unfug. Dieser Motor ist seit Jahren problemlos im Einsatz, verlangt halt nur eine angemessene Behandlung.

Wenn ich sehe, wieviele Leute ihre eiskalten Autos treten, wundere ich mich nicht über Schäden. Und das ein 1.8T hier empfindlicher ist, als ein 1.8, dürfte unstreitig sein.

Ich bin den 1.8 einmal einen Tag lang gefahren und fand den völlig daneben. Von den 125 PS hat man außer der Höchstgeschwindigkeit nichts gemerkt. Der Motor war rauh und laut und hat kräftig Benzin gezogen (fast 10 Liter). Und das nur im A3, der noch eine ganze Ecke leichter ist als ein A4.

Da fand ich den 1.6 eher besser.

Grüße

Jan

Daß der 1.8er hier immer so verrissen wird, liegt schlicht und einfach daran, daß er immer mit dem 1.8T verglichen wird. Natürlich gewinnt er den Vergleich nicht. Er hat ja auch keinen Turbo.
Komischerweise reicht es aber, um einen 320i zu verblasen, ein immerhin recht beliebtes Auto.
In alten Autotests hat der 1.8er Motor auch immer recht gute Kritik bekommen. Und ab 3800 u/min macht er sogar richtig Spaß. Der muss auch nicht gedreht werden, damit er was bringt, schließlich liegt das maximale Drehmoment schon bei 3900 u/min an, was SEHR früh für einen Sauger ist.
Zu den Turbopannen: Trau keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast...laut Statistik müsste jeder fünfte, der mir über den Weg läuft Chinese sein und Südafrika seit 1997 durch AIDS leergefegt sein...ist aber nicht so.
Guck einfach hier im Forum und nimm meinentwegen nicht den 1.8er sondern den 2.4er, 2.6er oder 2.8er zum Vergleich. Da ist der 1.8T deutlich auffälliger. Wenn du schon das Argument nicht gelten lässt, daß der 1.8er am meisten verbaut wurde, dann lass wenigstens gelten, daß der 1.8T am seltensten verbaut wurde (von S&RS mal abgesehen). Schau doch mal bei Mobile.de rein. Da findest IM VERGLEICH zu den anderen Motoren auch kaum 1.8Ts. Und dafür, daß er so selten ist, fällt er hier im Forum ganz schön durch Turbopannen auf.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Alex2406


. Schau doch mal bei Mobile.de rein. Da findest IM VERGLEICH zu den anderen Motoren auch kaum 1.8Ts. Und dafür, daß er so selten ist, fällt er hier im Forum ganz schön durch Turbopannen auf.

Du nimmst Mobile.de als Anhaltspunkt für die Verbreitung? Schon mal auf die Idee gekommen, daß der 1.8T erheblich gefragter ist als der 1.8? Und deswegen entweder gar nicht erst auftaucht bzw. schell wieder weg ist?

Und der 1.8 T wurde konzernweit zigfach verbaut: A3, TT, A4, A6, Golf (alle Benziner-GTI), Bora, Passat, Octavia I, Superb, Leon, Toledo und was weiß ich, wo noch alles.

Der 1.8 wurde hier praktisch nur von Opas gekauft, die 115 PS wollten oder gewohnt waren und mangels Angebot den 1.8 genommen haben. Ansonsten hätte wahrscheinlich kein Hahn danach gekräht. Es hatte schon seinen Grund, daß der Motor bei VW sehr schnell durch den 2.0 ersetzt wurde und in den anderen Konzernmarken überhaupt nicht zum Einsatz kam.

Ich kenne bestimmt ein Dutzend Leute, die alle irgendeinen 1.8 T hatten, und nicht einer hatte Probleme mit dem Motor.

Grüße

Jan

Also, dann ist ein 320i also auch ein Opa-Auto?
Gut, Mobile kann kein Gradmesser sein. Aber auch draußen sieht man den 1.8T sehr selten und wenn, dann meist im Passat. Die meisten A4 draußen sind 1.6 und 1.8er. Danach kommen schon die 6-Zylinder. Vielleicht findet hier ja irgendwer mal eine Tabelle, wo drinsteht, welche A4 am Meisten gebaut wurden.
Und wenn all Deine Bekannten keine Probleme mit dem 1.8T haben, frage ich mich, warum im Forum soviele ein Problem damit haben.
Und ein Opa-Auto ist ja mal eher der 1.9TDI

1.9 TDI ist eher so ein Vertreterwagen. Opel Vectra B oder der Astra ist ein Opawagen.😁😉

Turbobenziner sind - ganz pauschal geschrieben - stets etwas anfälliger gegen Hitzeschäden als Turbodiesel. Grund hierfür ist u.a. die höhere Abgastemperatur. Doch der Abgasturbolader ist keineswegs ein Verschleißteil (wie z.B. die Kupplung) und sollte ein ganzes Motorleben lang halten ... sofern man 2-3 simple Regeln im Umgang mit Turbomotoren beachtet. Neben den Regeln für den Fahrbetrieb (stets "liebevoll" warmfahren und dem Lader bei Bedarf Gelegenheit zum Abkühlen geben; keine hohen Drehzahlen unmittelbar vor dem Abstellen des Motors; etc.), pfeife ich auch auf die vom Hersteller angegebenen Ölwechselintervalle und halbieren diese hingegen (vollsynthetisches Öl sollte bei einem Turbobenziner ohnehin obligatorisch sein).

Zum 1.6-Liter Motor: Ich finde, zumindest im A3 kann sich der Motor in punkto Leistungscharakteristik gut in Szene setzen - ich muss ihn eben bei Drehzahllaune halten, was durch die relativ kurze Achsübersetzung auch nicht schwer fällt. 🙂 Im schweren A4 kenne ich den Motor leider nicht.

Gruß
Rigero

ich denke gerade bei gebrauchten 1.6ern ist zu bedenken, dass die Wagen wahrscheinlich öfter auf Vollgas gefahren worden sind als andere, was ja auch nötig ist um einen "schweren" A4 zu befeuern,
auch hier gilt: Fahr den Wagen einfach.

Ich Fahre einen A4 1,8 125 PS.
Stimmt schon , wenn ich mit Standgas an ner Kreuzung Fahren und dann Gas gebe Passiert gar nix. Aber wenn mann bei über 3000 Rpm Gas gibt passiert schon ne menge, und mann ist schneller als die meisten Anderen. Weiß Zwar nicht wieviel die 320 Gas geben aber gehe davon aus das ein junger 320 Fahrer Vollgas gibt wenn ein Audi hinter ihm fahrt, und erfahrungsgemäß gibt sich das nicht viel.
Bin letzten sommer auf den Großglockner gefahren, da hat mich ein TT 3,2 überholt. Will zwar nix sagen aber dafür das er seinen motor extrem hoch gedreht hat, hat er mich nicht wirklich schnell überholt, hätte mir für 250 PS schon mehr erwartet.
Einmal ist ein Passat V6 auf der AB hinter mir gefahren, hab noch ein Auto Überholt und bin dann rechts rann aber er hat mich relativ langsam überholt, bin Vollgas gefahren aber unter 70 Ps mehr und 1 Liter Hubraum mehr hätte ich mir doch mehr vorgestellt.
mFG

Zitat:

Zum 1.6-Liter Motor: Ich finde, zumindest im A3 kann sich der Motor in punkto Leistungscharakteristik gut in Szene setzen - ich muss ihn eben bei Drehzahllaune halten, was durch die relativ kurze Achsübersetzung auch nicht schwer fällt. Im schweren A4 kenne ich den Motor leider nicht.

diese motoren werden meist von ölteren menschen gefahren die nicht viel wert auf leistung und geschwindigkeit legen, die wollen einfach von anach b kommen und das geht mit dem auto auch ganz gut.

Ich bin Aufsteiger von 4xPassat Variant (75/75/90/101 PS) und schwer begeistert von meinem ziemlich vollständig ausgerüsteten A4 Avant 1.6. Leistung reicht mit dicke, sehr sparsam und günstig zu fahren mit defensiver Fahrweise. Alles eine Frage des Standpunktes/Blickwinkels.

102 PS reichen schon, da weil einer schreibt sparen bei sicherheit wegen überholen usw. ist quatsch, jeder weiß wie man überholt... hatte einen peugeot 306 mit 60PS und nie beim überholen gehabt auch wenns drauf angekommen ist ;-) du kaufst ja keinen rennwagen...

Hallo! Also ich habe einen 1,6l und bin damit zufrieden! Es ist echt nicht die Wéld aber bei den Bezinpeisen soll man sich das schon überlegen. 200 zeigt das Tacho auch an. Wenn er beladen ist wünscht man sich aber den 1,8l in meinen Augen ist das das optimalste. Zum Benzinverbrauch kann ich nur gutes sagen 7,5 l Super, und der 1,8l soll 10 Verbrauchen sagt mein Bruder.

Zitat:

Original geschrieben von rija-sati


Hallo! Also ich habe einen 1,6l und bin damit zufrieden! Es ist echt nicht die Wéld aber bei den Bezinpeisen soll man sich das schon überlegen. 200 zeigt das Tacho auch an. Wenn er beladen ist wünscht man sich aber den 1,8l in meinen Augen ist das das optimalste. Zum Benzinverbrauch kann ich nur gutes sagen 7,5 l Super, und der 1,8l soll 10 Verbrauchen sagt mein Bruder.

Wie gesagt, der 1,8er streut sehr stark. Meinen kriege ich auf 7, dann macht es aber keinen Spaß, für 10 muss man ihn extrem treten. Ich bin meist bei 8,3 - 8,5

Deine Antwort
Ähnliche Themen