A4 quattro - aber welchen?

Audi RS4 B5/8D

Hi,

ich habe wahrscheinlich bald die Möglichkeit mir endlich den Wunsch nach einem A4 quattro zu erfüllen.

Nun möchte ich damit aber auch einen Wagen kaufen den ich lange fahren will, deswegen sollte es auch der richtige sein.

Am liebsten hätte ich schon gern einen 2.8 aber da bin ich mir mit dem Verbrauch unsicher. Was ich von vorne herein ausschließen würde ist der 1.8er. Auch über nen Diesel habe ich mal nachgedacht aber bin mir da auch net so sicher ob das lohnt.

Was ich im Grunde haben möchte ist ein Wagen der genügend Leistung zur Verfügung stellt wenn man sie braucht, deswegen möchte ich keinen 1.8er mehr. Hatte jetzt zwei und find die sehr dürftig. Ich bin kein Raser, zu schnell fahren kann man auch mit nem 1.0 fiesta, aber ich mag es wenn der Wagen einen in den Sitz drücken kann.

Im Moment fahre ich am Tag so ca 45km davon ca die Hälfte Autobahn. Da ist die Frage ob ein Diesel sich da schon lohnen würde.

Die Frage ist halt, welchen Motor soll ich nehmen? Wie sparsam kann man zB mit dem 2.8er fahren? Welche gibt es noch, worauf sollte ich generell bei der Motorauswahl achten?

Wäre sehr dankbar wenn ihr mir da mit euren Erfahrungen weiterhelfen könntet.

Gruß
deepTERA

11 Antworten

Moin,
wenn du am Tag 45 km fährst, würde ich sagen, dass sich ein Diesel lohnt. Dann würde ich dir zur 2,5 TDI Maschine raten, da der 1,9er nicht wirklich was vom Hocker reisst. Bei den Benzinern könntest du sonst noch den 1,8T nehmen, der liegt in der selben Leistungsklasse. Das höhere Drehmoment würdest du auf jeden Fall beim Diesel haben. Ob Diesel oder Benziner ist dann halt Geschmacksache.
Gruß Schütti

Das subjektive Gefühl in den Sitz gedrückt zu werden ist bei einem Turbo (1.8 T oder einTDI) am stärksten.
Der V6 Benziner beschleunigt gänzlich unspektakulär, es sei denn man schaut dabei auf den Tacho. 😉

Ein gebrauchter Benziner ist in der Anschaffung wesentlich günstiger als ein vergleichbarer Diesel.
Von der Anschaffungsdifferenz kann man auf LPG umrüsten (~2.500 EUR) und fährt fortan rund herum günstiger als der Diesel (Sprit, Steuer, Versicherung).

45 km an 220 Arbeitstagen sind keine 10.000 km im Jahr.
War die Angabe nur einfach, dann sind es hin und zurück schon knappe 20.000 p.a.

@Schütti, bei der Laufleistung würde sich der Diesel definitiv NICHT rentieren, schon gar nicht der 2.5-er Diesel und dessen heftiger technischer Probleme (Stichwort: Nockenwellenthread)
Die 6-Zylinder Benziner sind eine sehr clevere Wahl (2.4-er, 2.8.er, wie ich finde: eine super Laufkultur bei deutlich mehr Bums, im Gegensatz zum 2.5er TDi auch oberhalb der 160-er Marke.
Der 1.8T ist sicher der beste Motor zum A4 (leicht, sparsam und agil) und ist übersetzt wie die 6 Zylinder - die Drehmomentverteilung ist deutlich besser als beim Diesel.
Also: Nicht so eng die Grenzen abstecken.

Nimm den 1.8T 🙂

Fahre alleine für die Arbeit täglich 90km, bin von nem neuen Diesel auf nen gebrauchtne Benziner umgestiegen und bereue es nicht. Klar, der Verbauch ist höher und ich muß öfter an die Tanke, aber ich bereu es nicht.

Wenn du keinen Diesel willst, dann nimm den 1.8T. Ist ein guter Kompromiss und macht auf jeden Fall ne Menge Spaß.

Ähnliche Themen

Hallo,

hatte vor ca 4 Monaten auch vor mir einen Quattro zu holen, Hatte eine 1.8T Limousine mit FA (geiler Motor) den mir aber meine Frau zerlegt hat. Auf der Suche nach einem neuen bin ich dann auch mehrere 1.8T Quattro gefahren. Also entweder waren die alle Schrott oder aber der Quattro-Antrieb kostet doch ganz schön an Leistung. Es war überhaupt kein Vergleich zu meinem alten. Insbesondere die Spritzigkeit fehlte. Bei den Diesel-Motoren fällt das nicht so auf. Wenn, dann würde ich aber den 2,5TDI oder dern 2,8 nehmen. Außerdem solltest Du den Mehrverbrauch nicht vergessen.
Also wenn Du den Quatro nicht unbedingt brauchst (wegen Berge oder evtl Anhänger) dann würde ich Dir einen 1.8T mit FA empfehlen. Quattro ist zwar eine schöne Geschichte aber nicht wirklich nötig (besonders bei weniger als 200PS außer in den o.g. Ausnahmefällen) und kostet nur extra Geld. Schau Dir mal die Beschleinigungs-, vmax- und Verbrauchswerte für die einzelnen Motoren an.

Hi,

erst mal danke euch allen für die Antworten.

Ich denke mal es wird dann wohl eher ein Benziner werden, muss ich nur mal sehen welcher. Wobei der 2.8da schon irgendwie mein Favorit wäre. Habe mal in den Spritmonitor geschaut und hier im Forum, da findet sich von 8-14 Liter verbrauch jede Menge. Wenn ich so zwischen 10 und 12 Litrern bleiben kann dann wäre ich damit eigentlich schon zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von dirks67


... Schau Dir mal die Beschleinigungs-, vmax- und Verbrauchswerte für die einzelnen Motoren an.

Wo finde ich sowas denn am besten? Gibts da eventuell auch irgendwelche Internetseiten die man kennen sollte?

Und gibt es sonst noch wa zu beachten bei den Motoren? Also gab es zB einen der gar nicht zu empfehlen wäre, weil der vielleicht besonders anfällig ist oderso? Und warum finde ich zB 2 verschiedene 2.8er und welcher von beiden ist der bessere bzw eher zu empfehlen?

Gruß
deepTERA

Zitat:

Original geschrieben von deepTERA


Wo finde ich sowas denn am besten? Gibts da eventuell auch irgendwelche Internetseiten die man kennen sollte?
http://www.audi.de/audi/de/de2/gebrauchtwagen/Technische_Daten/a4.html

Zitat:

Original geschrieben von deepTERA


Und warum finde ich zB 2 verschiedene 2.8er und welcher von beiden ist der bessere bzw eher zu empfehlen?

2.8 mit 30 Ventilen (5V) = 193 PS

2.8 mit 12 Ventilen (2V) = 174 PS

Oh.. ok, danke für Links, hätte nicht wirklich damit gerechnet, dass man da sogar bei Audi zu den alten Modellen noch was finden würde.

Werd die mal so vergleichen und sehen was in Frage kommt. Hängt ja dann auch noch n bisl von der Austattung ab, wenn da einer ist der alles hat was ich will lass ich den ja nicht wegen dem Motor stehn, wenns nicht gerad einer is den ich gar net will.

Kann man denn so ungefähr sagen mit welcher Typenklasse ich bei der Versicherung für ne Limo zu rechnen habe?

Zitat:

Original geschrieben von deepTERA


Kann man denn so ungefähr sagen mit welcher Typenklasse ich bei der Versicherung für ne Limo zu rechnen habe?

Kommt auf den Motor und Versicherungsart an. 😉 Bei

www.typklassen.de

kannst du dich informieren (über die komplexe Suche mit den Begriffen "B5" oder "B 5"😉.

Gut, da geht es wohl bei der Motorenwahl dann nur um Klasse 18 oder 19, mein jetziger wird der Seite nach ab 1.10. Klasse 21 o.O ...

So, hab mich da mal n bisl umgesehn. Werd mir die Tage eventuell mal den ersten ansehen gehn, der mir ganz gut gefällt.

Was mir wichtig wäre sind halt der quattro, Sportsitze, Klimaautomatik und nach Automatik oder tiptronic wäre ganz gut.
Hab da jetzt einen gefunden, der das alles hat und mit 1 Jahr Garantie is für knappe 8000. Habe noch nicht nachgefragt ob der Wagen noch verfügbar ist muss erst noch ein paar Sachen abklären bevor es los geht.

Aber grundsätzlich gefragt, wäre der Preis ok? Ist es eventuell zu viel oder aber doch so günstig, dass man genauer hinsehen sollte? Und wo sollte man bei dem A4 grundsätzlich genauer hinsehen um keine all zu teuren Überraschungen zu erleben? Auch wenns mit Garantie is wäre es ja deutlich nervschonender sie nicht in Anspruch nehmen zu müssen.

Gruß
deepTERA

Deine Antwort
Ähnliche Themen