A4 ohne Licht

Audi A4 B5/8D

Hey liebe Foren-Gemeinde ich habe da zwei mittlere Probleme 🙂
Erstes Problem
Ich habe heute früh mein A4B5 angemeldet und als ich heute Nachmittag mit meiner Familie auf Besuch fahren wollte, leuchtete nach 11km die Öl Lampe auf, piept 3 mal, bleibt ca 20 Sekunden an und geht wieder aus

Mein zweites Problem ist, dass anscheinend seit der 11km fahrt mein Abblendlicht links wie rechts nicht mehr geht :-o nur noch das rechte standlicht geht und das Fernlicht geht Li und Re .

Als wir dann wieder zurück fuhren ist mir aufgefallen das sogar das Rücklicht nicht mehr geht
nur noch das Bremslicht geht

Hat jemand eine Idee was dass sein könnte ?

Beste Antwort im Thema

Ich habe Ende letzten Jahres den 3. Lenkstockschalter verbaut.

Deren Verschleiß kündigt sich mit einer kleinen Rauchsäule am Lenkrad an. Und einem feinen Duft nach Kaminfeuer. Diese Romantik ist aber nachts sofort beim ersten Blick auf die Straße zerstört, weil das Licht plötzlich aus ist.

Grund dafür: am Schalter ist eine kleine Öffnung, in der sich der Schalter nach oben und unten bewegt. Da kommt Staub rein. Dieser Entzündung sich irgendwann. Durch die Hitze schmelzen und verformen sich die Stellelememte aus Plastik und machen einen Kontakt der Kupferplättchen unmöglich.

Man könnte den Schalter ausbauen und die Plättchen aus dem geschmolzenen Plastik „freischneiden“, was sich meiner Meinung nach nicht lohnt, weil man die originalen Schalter schon neu für ca. 20€ kaufen kann (bspw. Lagerausverkauf auf eBay, etc.)

Falls deiner noch nicht abgeraucht ist, kann es vielleicht noch möglich sein, die Kontakte mit einem Spray rechtzeitig vom Staub zu befreien.

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@max1605r schrieb am 13. Juli 2018 um 15:25:07 Uhr:


[...] Grund dafür: am Schalter ist eine kleine Öffnung, in der sich der Schalter nach oben und unten bewegt. Da kommt Staub rein. Dieser Entzündung sich irgendwann. Durch die Hitze schmelzen und verformen sich die Stellelememte aus Plastik und machen einen Kontakt der Kupferplättchen unmöglich. [...]

Ja, da geht auch die volle Stromstärke der Lampen durch.

Zitat:

@max1605r schrieb am 13. Juli 2018 um 15:25:07 Uhr:


Ich habe Ende letzten Jahres den 3. Lenkstockschalter verbaut.

Deren Verschleiß kündigt sich mit einer kleinen Rauchsäule am Lenkrad an. Und einem feinen Duft nach Kaminfeuer. Diese Romantik ist aber nachts sofort beim ersten Blick auf die Straße zerstört, weil das Licht plötzlich aus ist.

Grund dafür: am Schalter ist eine kleine Öffnung, in der sich der Schalter nach oben und unten bewegt. Da kommt Staub rein. Dieser Entzündung sich irgendwann. Durch die Hitze schmelzen und verformen sich die Stellelememte aus Plastik und machen einen Kontakt der Kupferplättchen unmöglich.

Man könnte den Schalter ausbauen und die Plättchen aus dem geschmolzenen Plastik „freischneiden“, was sich meiner Meinung nach nicht lohnt, weil man die originalen Schalter schon neu für ca. 20€ kaufen kann (bspw. Lagerausverkauf auf eBay, etc.)

Falls deiner noch nicht abgeraucht ist, kann es vielleicht noch möglich sein, die Kontakte mit einem Spray rechtzeitig vom Staub zu befreien.

oh ha dann kann ich gleich ne groß Bestellung aufgeben ??

also ich hatte vorhin den Lenkstockschalter ausgebaut, bin rüber zu meine Arbeit habe da mal mit nem Druckluft schlauch bissel ausgepustet und danach mit Kontakt spray überall wo Blech ist drauf gesprüht

als ich es wieder eingebaut hatte und testete, geht diesmal nur vorne links standlicht und hinten dafür das Rücklicht beidseitig 🙂🙂

@Digger4life hast du den denn komplett auseindergeschraubt oder nur die Kontakte draußen am Gehäuse eingesprüht.
Das wahre Problem Sitz nämlich im Gehäuse drin. 😕

Zitat:

@max1605r schrieb am 13. Juli 2018 um 22:47:43 Uhr:


@Digger4life hast du den denn komplett auseindergeschraubt oder nur die Kontakte draußen am Gehäuse eingesprüht.
Das wahre Problem Sitz nämlich im Gehäuse drin. 😕

nicht ganz

ich hatte auf der linken Seite des Lenkstockschalters das Blech mit den 4 schrauben abgeschraubt aber anscheint hat es das nicht gebracht ^^

Ähnliche Themen

Ich habe es nicht mehr ganau im Kopf, wie das war, aber man kann den Schalter auf jeden Fall auseinanderschrauben.
Müssten, glaube ich, kleine Torx-Schrauben sen.

Wenn du den aufmachst, dann müsstest du die Hebel rausnehmen können und am Hebel auch ein weißes Plastikteilchen finden. In diesem Teilchen sind kleine Kupferplättchen. Diese müssen frei sein. (Bei mir hat sich da dieses Plastik über die Plättchen gegossen)

Sein beim aufmachen aber vorsichtig, da dort auch kleine Federn verbaut sind. Nicht, dass sie dir wo rausfliegen.

Zitat:

@max1605r schrieb am 14. Juli 2018 um 20:38:39 Uhr:


Ich habe es nicht mehr ganau im Kopf, wie das war, aber man kann den Schalter auf jeden Fall auseinanderschrauben.
Müssten, glaube ich, kleine Torx-Schrauben sen.

Wenn du den aufmachst, dann müsstest du die Hebel rausnehmen können und am Hebel auch ein weißes Plastikteilchen finden. In diesem Teilchen sind kleine Kupferplättchen. Diese müssen frei sein. (Bei mir hat sich da dieses Plastik über die Plättchen gegossen)

Sein beim aufmachen aber vorsichtig, da dort auch kleine Federn verbaut sind. Nicht, dass sie dir wo rausfliegen.

ja du hast recht es sind 4 mini Torx die Größe weiß ich jetzt auch nicht mehr 🙂

ja richtig den kleinen Hebel kann man nach dem man dieses Blech abgenommen hat raus nehmen abe die diese weiße Plastik teil wo die kupfer kontakte dran sind, drin bei mir ok zumindest nicht ist das Plastik nicht drauf geschmolzen bei der feder hatte forsichtshalber den daum drauf ^^

aber wie gesagt ich bin ja ein wenig doof im kopf

da muss ich erst auf nem 1jährigen kinder Geburtstag von mein Schwager erfahren dass ich die ganze zeit

falsch das licht betätigt habe 😕

folgendes : der kleine Hebel ein klick nach oben = standlicht
der kleine Hebel zwei klicks nach oben = Abblendlicht

dann : den Blinkerhebel zum Tacho drücken = Fernlicht

und : den Blinkerhebel zu einem heranziehen = Lichthupe 😕😕😁😁😁

Da mein letztes Auto ein Golf 3 Variant war und ich auf Arbeit (zuletzt vor 7 mon.) auch Vw gefahren bin

und ich das quasi mein 1. Audi ist, habe ich es voll nicht gerafft wie beim Audi das licht funzt 😁

und war halt vom kleinen hebel irritiert

Ach ja das heißt nun abblendlicht geht und hinten links geht das Rücklicht auch nur rechts geht das Rücklicht nicht

keine spannung hinten wo das leuchtmittel drin ist, (Birne getestet heile) vorne an sicherungkasten keine spannung

habe gehört das ein Relais 382 damit zutun haben kann aber ich hab genau dieses nicht (Foto)

@Digger4life das kann ja auch mal passieren. 😛

Immerhin ist dieser Hebel ja auch ungewöhnlich. Selbst die meisten Audis haben ja eigentlich links neben dem Lenkrad einen Drehregler.
Beim B5 ist an dieser Stelle ja nur die Leuchtweitenregulierung zu finden 😁

Aber falls mal was sein sollte mit deinem Lichtschalter, dann weißt du jetzt für die Zukunft, wie man den auseinander und wieder zusammen baut.

lach ja das stimmt wohl *schäm*

Hatte meinen Beitrag noch mal gearbeitet wo auch das passende Foto zu gibt

Hat jemand eine Idee oder weiß jemand was ?

Hallo zusammen,

bei meinen Audi A4 B5 Avant geht auch ein Abblendlicht (das rechte) nicht mehr. Stand und Fernlicht funktionieren einwandfrei... Könnte es da auch der der Lenkstockhebel sein? Sollten bei dessen Defekt nicht beide Abblendlichter defekt sein?

Oder gibt es da ein Relais, welches defekt sein könnte?

Die Glühlampe für das Abblendlicht rechts hast du schon erneuert?
Die Sicherung Nr. 20 geprüft?

Xenon oder Halogen?

Beim Xenon könnte auch das Vorschaltgerät defekt sein.

Zitat:

Die Glühlampe für das Abblendlicht rechts hast du schon erneuert?
Die Sicherung Nr. 20 geprüft?

Ja, beides ist schon geprüft und geht! Das war auch der erste Gedanke…

Zitat:

@AudiJunge schrieb am 15. Dezember 2024 um 17:50:02 Uhr:


Xenon oder Halogen?

Beim Xenon könnte auch das Vorschaltgerät defekt sein.

Halogen!

Ab und zu sieht man schlecht ob eine Glühlampe defekt ist.
Hast du die rechte ausgetauscht?
Am Stecker vom Scheinwerfer prüfen ob an Pin5 gelb/weiss bei eingeschaltetem Licht Batteriespannung anliegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen