A4 ohne Licht
Hey liebe Foren-Gemeinde ich habe da zwei mittlere Probleme 🙂
Erstes Problem
Ich habe heute früh mein A4B5 angemeldet und als ich heute Nachmittag mit meiner Familie auf Besuch fahren wollte, leuchtete nach 11km die Öl Lampe auf, piept 3 mal, bleibt ca 20 Sekunden an und geht wieder aus
Mein zweites Problem ist, dass anscheinend seit der 11km fahrt mein Abblendlicht links wie rechts nicht mehr geht :-o nur noch das rechte standlicht geht und das Fernlicht geht Li und Re .
Als wir dann wieder zurück fuhren ist mir aufgefallen das sogar das Rücklicht nicht mehr geht
nur noch das Bremslicht geht
Hat jemand eine Idee was dass sein könnte ?
Beste Antwort im Thema
Ich habe Ende letzten Jahres den 3. Lenkstockschalter verbaut.
Deren Verschleiß kündigt sich mit einer kleinen Rauchsäule am Lenkrad an. Und einem feinen Duft nach Kaminfeuer. Diese Romantik ist aber nachts sofort beim ersten Blick auf die Straße zerstört, weil das Licht plötzlich aus ist.
Grund dafür: am Schalter ist eine kleine Öffnung, in der sich der Schalter nach oben und unten bewegt. Da kommt Staub rein. Dieser Entzündung sich irgendwann. Durch die Hitze schmelzen und verformen sich die Stellelememte aus Plastik und machen einen Kontakt der Kupferplättchen unmöglich.
Man könnte den Schalter ausbauen und die Plättchen aus dem geschmolzenen Plastik „freischneiden“, was sich meiner Meinung nach nicht lohnt, weil man die originalen Schalter schon neu für ca. 20€ kaufen kann (bspw. Lagerausverkauf auf eBay, etc.)
Falls deiner noch nicht abgeraucht ist, kann es vielleicht noch möglich sein, die Kontakte mit einem Spray rechtzeitig vom Staub zu befreien.
44 Antworten
Zitat:
@djohm schrieb am 12. Juli 2018 um 13:55:20 Uhr:
Ja muss es...ich hatte ja auch schon geschrieben das es der Schalter sein könnte.
jo das stimmt mal schauen ob ich dazu grade lust hab zumal die sache mit dem aktivadapter bei mir nicht geht da die/ mini Iso fehlt (abgeknipst wurde) stattdessen ne Lüsterklemme -.-
Ich weiß dass das Stimmt😁😁
Und mit dem Mini Iso Stecker, würde ich mal auf dem Schrott nach schauen da wird sich bestimmt was finden.
Zitat:
@Digger4life schrieb am 12. Juli 2018 um 14:23:13 Uhr:
stimmt soweit hab ich nicht gedacht 🙂
Das kenne ich auch😁😁
Ähnliche Themen
so war beim Schrotti und hab mir ein mini Iso stecker besorgt
und auf der strecke von 22km ist die ölkontrollleuchte (hinweg) einmal und rückweg zwei mal angegangen
Was sagt denn der Ölstand am Messstab?
Zitat:
@Lehmi79 schrieb am 12. Juli 2018 um 19:39:45 Uhr:
Was sagt denn der Ölstand am Messstab?
Also mein Öl sagt gar nichts😁😁
Nee das ist aber eine gute Idee kann ja sein das da zu wenig Öl drin ist.
Und schau auch mal nach der VDD ob die Undicht ist.
Zitat:
@djohm schrieb am 12. Juli 2018 um 19:57:54 Uhr:
Zitat:
@Lehmi79 schrieb am 12. Juli 2018 um 19:39:45 Uhr:
Was sagt denn der Ölstand am Messstab?Also mein Öl sagt gar nichts😁😁
Nee das ist aber eine gute Idee kann ja sein das da zu wenig Öl drin ist.
Und schau auch mal nach der VDD ob die Undicht ist.
😁 😁 😁 die VDD hatte ich erst erneuert da sie undicht war 🙂
Ok, aber schau noch mal nach. Bei mir war sie nach dem Wechsel hinten am Halbmond undicht.
Ps. stimmen denn die Farben am Mini Iso Stecker mit denen von deinem Auto überein?
Die Kabelfarben meinte ich. Von deinem Auto und die vom Stecker. Weil ich weiß nicht ob Audi die Farben geändert hat.
Zitat:
@Digger4life schrieb am 12. Juli 2018 um 13:47:45 Uhr:
Zitat:
@Lehmi79 schrieb am 12. Juli 2018 um 13:18:25 Uhr:
st doch ein alter Hut, das bei A4 B5, A6 C4, usw. der Lenkstockschalter die Flöte macht. Ich würde mal einen anderen ausprobieren. Eventuell hilft es auch die Kontakt zu reinigen.
Aufpassen: Es gibt Versionen mit eckigen und mit runden Kontakten, also vorher den alten ausbauen u. gucken.Ah ok Danke für den Hinweis dazu muss sicher das Lenkrad ab stimmts?
Bei mir hat das Fernlicht rumgezickt, habe den Schalter mit ein paar Sprühstößen Kontaktspray wieder hinbekommen. Ist jetzt schon fast ein halbes Jahr her und funktioniert immer noch, Blinker geht seitdem auch viel leichter.
Zitat:
@Mischkolino schrieb am 12. Juli 2018 um 22:43:04 Uhr:
Zitat:
@Digger4life schrieb am 12. Juli 2018 um 13:47:45 Uhr:
Ah ok Danke für den Hinweis dazu muss sicher das Lenkrad ab stimmts?
Bei mir hat das Fernlicht rumgezickt, habe den Schalter mit ein paar Sprühstößen Kontaktspray wieder hinbekommen. Ist jetzt schon fast ein halbes Jahr her und funktioniert immer noch, Blinker geht seitdem auch viel leichter.
ok danke für dein Kommentar ..ich setz mich gleich mal ran
Ich habe Ende letzten Jahres den 3. Lenkstockschalter verbaut.
Deren Verschleiß kündigt sich mit einer kleinen Rauchsäule am Lenkrad an. Und einem feinen Duft nach Kaminfeuer. Diese Romantik ist aber nachts sofort beim ersten Blick auf die Straße zerstört, weil das Licht plötzlich aus ist.
Grund dafür: am Schalter ist eine kleine Öffnung, in der sich der Schalter nach oben und unten bewegt. Da kommt Staub rein. Dieser Entzündung sich irgendwann. Durch die Hitze schmelzen und verformen sich die Stellelememte aus Plastik und machen einen Kontakt der Kupferplättchen unmöglich.
Man könnte den Schalter ausbauen und die Plättchen aus dem geschmolzenen Plastik „freischneiden“, was sich meiner Meinung nach nicht lohnt, weil man die originalen Schalter schon neu für ca. 20€ kaufen kann (bspw. Lagerausverkauf auf eBay, etc.)
Falls deiner noch nicht abgeraucht ist, kann es vielleicht noch möglich sein, die Kontakte mit einem Spray rechtzeitig vom Staub zu befreien.