A4 lauter als A3

Audi A4 B9/8W

Hallo,
gestern hatte ich als Leihwagen einen A3 und hatte den Eindruck dass der Wagen deutlich leiser ist als mein A4. Dies deckt sich mit meinem grundsätzlichen Eindruck das der A3 einfach solider ist als der A4.
Daraufhin hab ich mir eine Lautstärkenmess-App geladen und bin mit dem A3 und dem A4 genau die selbe Strecke gefahren. (München Nord nach Süd. Ring mit ca 60kmh).
Anbei die Ergebnisse der App.
Durchschnittlich 2db und Max 4db Unterschied zu Gunsten des A3.
Beide mit 1.4 TFSI und DSG. Der A4 mit Akustik-Seitenscheiben...
Das Ergebnis überrascht mich nicht.

Gruß

App-Bilder: links A4, rechts A3

35d6a5e4-7999-4c74-bb6a-13834bfe17a7
Beste Antwort im Thema

Ich brauch nicht glauben was ich weiss.
Und das sind in diesem Zusammenhang vorallem 2 Sachen:

1. Ich kenne die akustischen Probleme des B9, das Abrollgeräusch ist keines von diesen, das ist möglicherweise ein Reifenproblem bei bestimmten Profilen, das gibts im Zusammenhang mit vielen Autos. Der BMW F10 hat sowas z.T. extrem mit manchen Conti Runflats. Daraus zu schliessen das der BMW F10 ein grundsätzliches akustisches Problem hat ist bestenfalls laienhaft. Wenn ich schon so einen Schwachfug wie "Der A4 gerät mit einem Teil (Aluminium) seiner Karosserie in Resonanz. 280Hz." lese weiss ich was los ist, da ist gar keine Diskussion möglich da es hier schon an den simpelsten Basics fehlt.
Ich finde es auch interessant das die eigentlichen akustischen Auffälligkeiten des B9 den allermeisten Kunden hier gar nicht auffallen oder sie nicht davon berichten.

2. Ihr habt euch in diesem Forum durch permanentes "Audi bashing" schon derart lächerlich gemacht das eure Aussagen für mich, egal in welchem Zusammenhang, erstmal völlig wertlos sind. Es sind einfach ernsthafte Inhalte nichtmehr von sinnlosem gehate/Polemik zu unterscheiden.

Grüße
Alexander

48 weitere Antworten
48 Antworten

Doppelpost

Zitat:

@3ere92 schrieb am 4. September 2018 um 22:02:33 Uhr:

Wie willst du das denn “mit Sicherheit” wissen?
Da sieht man was man von deinen Beiträgen hier halten muss.

Einst wollte er seinen A4 lieben.. doch da kam die böse Fee.. genannt "Abrollgeräusche"..
bitter enttäuscht ist er bis heute.. verständlich..
Ein Hoch auf den freundlichen Verkaufsberater, hat er doch einen 4K trotz allem platziert 😎

Zitat:

@xpla schrieb am 4. September 2018 um 21:53:09 Uhr:



Zitat:

@zz66 schrieb am 4. September 2018 um 21:24:48 Uhr:


Na klar gibt es mich noch...😁
Aber ich muss mir meinen A4 nicht schön reden -> Er ist schön und ich bin voll zufrieden. 🙂

Ihr beide seid doch hier diejenigen, welche immer wieder versuchen anderen einreden zu wollen, dass der A4 schlecht ist...🙄
Lasst es doch einfach sein!

Nochmals, verkauft Eure "schlechten" A4 -> kauft ein anderes Auto und nervt dann die User in diesem Forum 😛

Ja eh, viel Spaß noch du kleiner Fanboy mit der rosaroten Audi-Brille. Habe ihn übrigens nicht verkaufen müssen, der fahrende Qualitätsmangel wurde gewandelt und im A6 4K hat Audi ein paar Sachen gut, ein paar Sachen schlecht gemacht, aber eines ist sicher: Mit 21" rollt er so leise ab, wie es ein A4 nie schaffen wird. Da mir aber auch Komfort wichtig war, ist es 19" geworden.

Na dann herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit dem A6 (ehrlich gemeint)...

Ähnliche Themen

Was für eine Rumpelkiste muss dann erst der 3er BMW sein, der hat beim ADAC Test im Innengeräusch schlechter abgeschnitten als der A4 😁
Auch die C-Klasse ist schlechter.

Das ein A6 besser gedämmt ist als ein A4 ist dagegen eine Binsenweisheit.
Zum Glück sitzen die Akustiker in der gleichen Abteilung wie ich, da bekomme ich die Informationen aus erster Hand.
Ein Problem mit Abrollgeräuschen gibts nicht.

Allein die Vorstellung das diese von Innenraum entkoppelt werden müssen zeigt wie wenig Ahnung manche hier haben. Abrollgeräusche sind ein Reifenproblem, das lässt sich nicht entkoppeln da es nicht durch Körperschall in das Fahrzeug übertragen wird. Anders wäre das z.B. bei Geräuschen von Motor oder Getriebe.
Abrollgeräusche beseitigt man in dem man an die Quelle geht, also andere Reifen oder Achsgeometrie. Wenn das nicht reicht muss gedämmt werden, dann ist das Auto von außen weiterhin laut aber im Inneren leise.

Grüße
Alexander

Zitat:

@Destructor schrieb am 4. September 2018 um 22:40:13 Uhr:


Was für eine Rumpelkiste muss dann erst der 3er BMW sein, der hat beim ADAC Test im Innengeräusch schlechter abgeschnitten als der A4 😁
Auch die C-Klasse ist schlechter.

Das ein A6 besser gedämmt ist als ein A4 ist dagegen eine Binsenweisheit.
Zum Glück sitzen die Akustiker in der gleichen Abteilung wie ich, da bekomme ich die Informationen aus erster Hand.
Ein Problem mit Abrollgeräuschen gibts nicht.

Allein die Vorstellung das diese von Innenraum entkoppelt werden müssen zeigt wie wenig Ahnung manche hier haben. Abrollgeräusche sind ein Reifenproblem, das lässt sich nicht entkoppeln da es nicht durch Körperschall in das Fahrzeug übertragen wird. Anders wäre das z.B. bei Geräuschen von Motor oder Getriebe.
Abrollgeräusche beseitigt man in dem man an die Quelle geht, also andere Reifen oder Achsgeometrie. Wenn das nicht reicht muss gedämmt werden, dann ist das Auto von außen weiterhin laut aber im Inneren leise.

Grüße
Alexander

Das Thema hatten wir schon, du bist zwei Jahre zu spät drann.
Alles was du sagst ist diametral der Erfahrungswerte und Messwerte. Der A4 gerät mit einem Teil (Aluminium) seiner Karosserie in Resonanz. 280Hz.

Beim A4 geht‘s um Körperschall der ihn auf vielen Belägen so laut macht.

Alleine schon meine geräuschoptimierten Reifen widerlegen deine Aussagen. Aber ich muss mich nicht damit rumschlagen, ich fahre den B8 in der Familie, da ist zwar der Motor ein Traktor dagegen aber er rollt so leise ab und bald kommt der A6.

Und danke an ZZ, feiner Zug von dir!

Zitat:

@Destructor schrieb am 4. September 2018 um 22:40:13 Uhr:



Ein Problem mit Abrollgeräuschen gibts nicht.

Na klar! Es gibt bei Audi auch keine illegalen Abschalteinrichtungen.

Ich kenne euer Gesülze von vor 2 Jahren, ändert nichts dran das es Behauptungen von offensichtlich Unqualifizierten sind die sich zu Fachmännern erklären.
Sorry, ihr seid für mich absolut unglaubwürdig.

@3ere92: gerade deine Polemik disqualifiziert dich völlig als ernstzunehmen Diskussionsteilnehmer.

Grüße
Alexander

Zitat:

@Destructor schrieb am 4. September 2018 um 23:49:01 Uhr:


Ich kenne euer Gesülze von vor 2 Jahren, ändert nichts dran das es Behauptungen von offensichtlich Unqualifizierten sind die sich zu Fachmännern erklären.
Sorry, ihr seid für mich absolut unglaubwürdig.

@3ere92: gerade deine Polemik disqualifiziert dich völlig als ernstzunehmen Diskussionsteilnehmer.

Grüße
Alexander

Jo eh. Glaub was du willst. Manche glauben die Erde ist flach,manche, dass der A4 B9 kein Körperschallproblem hat. Whatever floats your boat.

Ich brauch nicht glauben was ich weiss.
Und das sind in diesem Zusammenhang vorallem 2 Sachen:

1. Ich kenne die akustischen Probleme des B9, das Abrollgeräusch ist keines von diesen, das ist möglicherweise ein Reifenproblem bei bestimmten Profilen, das gibts im Zusammenhang mit vielen Autos. Der BMW F10 hat sowas z.T. extrem mit manchen Conti Runflats. Daraus zu schliessen das der BMW F10 ein grundsätzliches akustisches Problem hat ist bestenfalls laienhaft. Wenn ich schon so einen Schwachfug wie "Der A4 gerät mit einem Teil (Aluminium) seiner Karosserie in Resonanz. 280Hz." lese weiss ich was los ist, da ist gar keine Diskussion möglich da es hier schon an den simpelsten Basics fehlt.
Ich finde es auch interessant das die eigentlichen akustischen Auffälligkeiten des B9 den allermeisten Kunden hier gar nicht auffallen oder sie nicht davon berichten.

2. Ihr habt euch in diesem Forum durch permanentes "Audi bashing" schon derart lächerlich gemacht das eure Aussagen für mich, egal in welchem Zusammenhang, erstmal völlig wertlos sind. Es sind einfach ernsthafte Inhalte nichtmehr von sinnlosem gehate/Polemik zu unterscheiden.

Grüße
Alexander

Bin von nem A4 B9 2.0 252 mit Akustikverglasung und 18 Zoll auf einen S3 mit 19 Zoll umgestiegen. Beides S tronic 7 Gang Getriebe.

Der A4 war deutlich leiser auf der Autobahn.

Zitat:

@Destructor schrieb am 5. September 2018 um 00:22:10 Uhr:


...eure Aussagen für mich, egal in welchem Zusammenhang, erstmal völlig wertlos sind.

Dafür verbringst du aber ganz schön viel Zeit, um trotzdem immer wieder zu antworten. Wenn für mich etwas wertlos ist, ignorier ich es einfach, rede mich aber bestimmt nicht in Rage und werde beleidigend.

Der A4 B9 Avant ist das leiseste Auto, was ich bisher gehabt habe.

Zitat:

@3ere92 schrieb am 5. September 2018 um 11:24:03 Uhr:



Zitat:

@Destructor schrieb am 5. September 2018 um 00:22:10 Uhr:


...eure Aussagen für mich, egal in welchem Zusammenhang, erstmal völlig wertlos sind.

Dafür verbringst du aber ganz schön viel Zeit, um trotzdem immer wieder zu antworten. Wenn für mich etwas wertlos ist, ignorier ich es einfach, rede mich aber bestimmt nicht in Rage und werde beleidigend.

Du überschätzt dich mal wieder selbst.

Ich bin weit weg von Rage, da bekommst du mich gar nicht hin, ich rede nur Klartext.

Deine Schlussfolgerung, dass ich deinen Aussagen wert beimesse nur weil ich darauf antworte ist unzulässig.

Grüße
Alexander

Zitat:

@Destructor schrieb am 5. September 2018 um 00:22:10 Uhr:


Ich brauch nicht glauben was ich weiss.
Und das sind in diesem Zusammenhang vorallem 2 Sachen:

1. Ich kenne die akustischen Probleme des B9, das Abrollgeräusch ist keines von diesen, das ist möglicherweise ein Reifenproblem bei bestimmten Profilen, das gibts im Zusammenhang mit vielen Autos. Der BMW F10 hat sowas z.T. extrem mit manchen Conti Runflats. Daraus zu schliessen das der BMW F10 ein grundsätzliches akustisches Problem hat ist bestenfalls laienhaft. Wenn ich schon so einen Schwachfug wie "Der A4 gerät mit einem Teil (Aluminium) seiner Karosserie in Resonanz. 280Hz." lese weiss ich was los ist, da ist gar keine Diskussion möglich da es hier schon an den simpelsten Basics fehlt.
Ich finde es auch interessant das die eigentlichen akustischen Auffälligkeiten des B9 den allermeisten Kunden hier gar nicht auffallen oder sie nicht davon berichten.

2. Ihr habt euch in diesem Forum durch permanentes "Audi bashing" schon derart lächerlich gemacht das eure Aussagen für mich, egal in welchem Zusammenhang, erstmal völlig wertlos sind. Es sind einfach ernsthafte Inhalte nichtmehr von sinnlosem gehate/Polemik zu unterscheiden.

Grüße
Alexander

Du fährst selber keinen A4 B9, du hast also null Erfahrung wie sich die Akustik bei Sportfahrwerk mit elektronischer Dämpferregelung unter verschiedenen Oberflächen verhält. Noch hast du im Gegensatz zu mir, mehrere Reifenfabrikate in unterschiedlichen Größen getestet. Aja, komisch, dass der Audi-Ingenieur bei mir Gewichte anbringen wollte, um so die Resonanzen zu vermeiden bzw. in andere Frequenzbereiche zu verschieben. Das hat er sicher nur zum Spaß gemacht, damit du dann behaupten kannst, alles feinste Sahne 😉

Groß auftrumpfen, aber nichts dahinter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen